openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Master ohne Bachelor-Abschluss - FH Frankfurt schafft neue Zugangsmöglichkeiten zum akademischen Titel

21.02.201112:06 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Neue Wege geht die Fachhochschule Frankfurt am Main (FH FFM) und eröffnet Interessenten die Möglichkeit, unter bestimmten Voraussetzungen auch ohne ersten akademischen Abschluss ein berufsbegleitendes Master-Studium aufzunehmen.

Eine entsprechende Satzung für die weiterbildenden Master-Studiengänge hat das Präsidium der FH FFM jetzt beschlossen. Die Voraussetzungen dafür liefert § 16 Abs. 2 des Hessischen Hochschulgesetzes, der eine entsprechende Option vorsieht, die die FH Frankfurt als erste hessische Hochschule nutzt. Interessenten müssen eine Eignungsprüfung ablegen und unter anderem nachweisen, dass sie nach einem ersten qualifizierenden Berufsabschluss über vier Jahre einschlägige Berufserfahrung verfügen. Im Rahmen der Eignungsprüfung sind vier Klausuren (je 90 Minuten) zu schreiben, ein Fachgespräch zu führen, eine wissenschaftliche Arbeit zu verfassen, die dem Bachelor-Niveau entspricht und hierfür an einem Kolloquium teilzunehmen.



Prof. Dr. Eva-Maria Ulmer, Vizepräsidentin der FH FFM, hat dabei vor allem zwei spezifische Zielgruppen im Auge: „Wir eröffnen damit einerseits ausländischen Absolventinnen und Absolventen, deren Hochschulabschlüsse hier in Deutschland durchaus problematisch in der Anerkennung sein können, die Chance, ein weiterführendes Studium aufzunehmen, ohne einen bereits erlangten (Bachelor-)Abschluss wiederholen zu müssen. Andererseits können Unternehmen ihren topqualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine außerordentlich attraktive erstakademische, qualifizierende Weiterbildung ermöglichen. Wir freuen uns sehr, auf diese Weise die Beziehungen zu unseren Partnern aus der Wirtschaft enger gestalten zu können.“

Ein entsprechender Eignungstest für diese Zielgruppen kann erstmals zum Wintersemester 2011/12 für den MBA (Master of Business Administration)-Studiengang Aviation Management durchlaufen werden. Erste Interessenten aus diesen Gruppen stehen bereits mit der FH FFM in Kontakt. Zu den Kooperationspartnern des Studiengangs zählen die Fraport AG, die Flughafen München GmbH und die DFS Deutsche Flugsicherung. Prof. Dr. Yvonne Ziegler, Dekanin des Fachbereichs 3: Wirtschaft und Recht, ist sich sicher, in eine „Marktlücke“ zu stoßen: „Unsere Partner haben großes Interesse an derartigen hochwertigen und hochklassigen, qualifizierenden Weiterbildungsangeboten, die sich eng an ihrem Bedarf orientieren und für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in höchstem Maße motivierend sind.“ Die Kosten für den zweijährigen Studiengang betragen 22.900 Euro zuzüglich Prüfungsgebühren.

„Wir nutzen diese Chance gezielt, um uns in dem für uns immer wichtigeren Bereich der (akademischen) Weiterbildung frühzeitig zu positionieren und zu etablieren“, so Ulmer. „Neben sehr attraktiven Angeboten können wir dabei auch unsere Standortvorteile wie die zentrale Lage und kurzen Wege auf dem Campus in die Waagschale werfen.“

Es ist vorgesehen, bis Anfang 2012 Eignungstests für alle weiterbildenden Master-Studiengänge zu erarbeiten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 512394
 93

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Master ohne Bachelor-Abschluss - FH Frankfurt schafft neue Zugangsmöglichkeiten zum akademischen Titel“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fachhochschule Frankfurt am Main

Bild: Forschungsstark: Von mobilen Koffern, barrierefreiem Scannen und gesäuberten RegenabflüssenBild: Forschungsstark: Von mobilen Koffern, barrierefreiem Scannen und gesäuberten Regenabflüssen
Forschungsstark: Von mobilen Koffern, barrierefreiem Scannen und gesäuberten Regenabflüssen
Fachhochschule Frankfurt leitet drei neue LOEWE-Forschungsprojekte / Neuer Forschungsbericht der Hochschule erschienen Drei Forschungsprojekte unter Federführung der Fachhochschule Frankfurt am Main werden künftig im Rahmen des Landesexzellenzprogramms LOEWE (Landes-Offensive zur Entwicklung Wissenschaftlich-ökonomischer Exzellenz – Förderlinie 3) vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst gefördert; Wissenschaftsminister Boris Rhein hat am 30. Juni 2014 in Frankfurt die Bescheide übergeben. Es sind die Projekte „FluidSim - Simu…
Bild: Potenziale der Jugendlichen fördern: Vierter Durchgang des Projekts „Chancen bilden – Fit fürs Studium“Bild: Potenziale der Jugendlichen fördern: Vierter Durchgang des Projekts „Chancen bilden – Fit fürs Studium“
Potenziale der Jugendlichen fördern: Vierter Durchgang des Projekts „Chancen bilden – Fit fürs Studium“
73 Schüler(innen) haben erfolgreich an „Chancen bilden – Fit fürs Studium“ 2013/14 teilgenommen. Der vierte Durchgang des Projekts der Fachhochschule Frankfurt am Main ist beendet. Mit der Maßnahme werden Schüler(innen) aus nichtakademischen Elternhäusern im letzten Schuljahr vor dem (Fach)-Abitur gezielt gefördert. Ihnen soll so der Einstieg in ein erfolgreiches Studium erleichtert werden. Abbrecher-Quoten sollen durch die gezielte Wahl des Studienfachs verringert werden. Bei einer feierlichen Zertifikatsvergabe haben die Schüler(innen) und …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Zwillinge Alicia und Mark Aengevelt (26) erwerben „Master of Science in Real Estate“Bild: Zwillinge Alicia und Mark Aengevelt (26) erwerben „Master of Science in Real Estate“
Zwillinge Alicia und Mark Aengevelt (26) erwerben „Master of Science in Real Estate“
… Aengevelt, haben nach Bachelorabschlüssen an der Kingston University, London, und der International School of Management (ISM), Dortmund, nun mit dem Erwerb des „Master of Science in Real Estate“ an der IRE|BS International Real Estate Business School der Universität Regensburg erfolgreich ihre immobilienwirtschaftliche Ausbildung abgeschlossen. Alicia …
Studieren an der FH FFM: 39 Bachelor- und Masterstudiengänge
Studieren an der FH FFM: 39 Bachelor- und Masterstudiengänge
Die Fachhochschule Frankfurt am Main – University of Applied Sciences (FH FFM) bietet 39 Bachelor- und Masterstudiengänge an. An folgenden Fachbereichen kann an der FH FFM studiert werden: Fachbereich 1: Architektur • Bauingenieurwesen • Geomatik, Fachbereich 2: Informatik und Ingenieurwissenschaften, Fachbereich 3: Wirtschaft und Recht und Fachbereich …
Bild: Materialwissenschaften & Bolognaprozess - Prof. Dr. Wolfram Jägermann von der TU Darmstadt zu Gast bei HeraeusBild: Materialwissenschaften & Bolognaprozess - Prof. Dr. Wolfram Jägermann von der TU Darmstadt zu Gast bei Heraeus
Materialwissenschaften & Bolognaprozess - Prof. Dr. Wolfram Jägermann von der TU Darmstadt zu Gast bei Heraeus
… der Abschlüsse verunsichert. Die TU Darmstadt geht hier ihren eigenen Weg: „Wir wollen, dass alle, die bei uns ihr Studium aufnehmen, nicht nur ihren Bachelor-Abschluss machen, sondern ihren Master“, erläuterte Prof. Dr. Wolfram Jägermann das Darmstädter Konzept. „Deshalb haben wir den Diplomstudiengang 1:1 auf das Master-Format umgestellt“. Konkret …
Bild: Mit Haufe Nase vorn bei der BewerbungBild: Mit Haufe Nase vorn bei der Bewerbung
Mit Haufe Nase vorn bei der Bewerbung
… abheben. Und: ein von Anfang an überzeugendes Auftreten. Guten Rat von Profis bieten die Haufe-Ratgeber ?Testbuch Vorstellungsgespräche? und ?Die besten Bewerbungsmuster Bachelor/Master?. Jetzt neu für Bewerber: mit kostenloser Online-Beratung vom Personal-Experten für alle Buchkäufer. Schritt 1: Die perfekte Bewerbung Praxisnah, schnell, international …
Bild: Berufsbegleitender Masterabschluss als Recruiting-InstrumentBild: Berufsbegleitender Masterabschluss als Recruiting-Instrument
Berufsbegleitender Masterabschluss als Recruiting-Instrument
… der Wilhelm Büchner Hochschule ist für Bachelor-Absolventen ein begehrter Weg zum Master-Titel Pfungstadt bei Darmstadt, 08. Juni 2011 – Der Bachelor-Abschluss ist im gestuften akademischen Ausbildungssystem der erste berufsqualifizierende Abschluss. Viele Bachelor-Studenten aus technischen Fachrichtungen planen allerdings, noch ein postgraduales Masterstudium …
Ohne Bachelor via Fernstudium direkt zum Master
Ohne Bachelor via Fernstudium direkt zum Master
Ausführliche Informationsveranstaltung zu den Masterfernstudiengängen und neuen Zugangsmöglichkeiten an der Technischen Hochschule Mittelhessen Am Samstag, den 26. November findet an der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) eine ausführliche Informationsveranstaltung zu den Fernstudiengängen Facility Management, Logistik und Wirtschaftsingenieurwesen …
Bild: Nicht ohne meinen Master: Junge Studierende sind bildungshungrigBild: Nicht ohne meinen Master: Junge Studierende sind bildungshungrig
Nicht ohne meinen Master: Junge Studierende sind bildungshungrig
… University of Applied Sciences. Förderer sind die Kyocera Mita Deutschland GmbH, EBZ Business School University of Applied Sciences, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), Fachhochschule Mainz Fachbereich Wirtschaft, FHWien-Studiengänge der Wirtschaftskammer Wien (WKW), FOM Hochschule für Oekonomie & Management gGmbH, Hochschule Hof, Hochschule …
Bild: Frische Perspektiven für Bachelor-Absolventen: MASTER AND MORE Guide erschienenBild: Frische Perspektiven für Bachelor-Absolventen: MASTER AND MORE Guide erschienen
Frische Perspektiven für Bachelor-Absolventen: MASTER AND MORE Guide erschienen
Master and More Guide 2011 unterstützt bei der Suche nach dem Wunsch-Master Inzwischen stehen die ersten Generationen von Bachelor-Absolventen in den Startlöchern und versuchen das nächste Ziel an zu visieren: den Master. Dabei unterstützt sie nun ein Informationsmagazin. Der MASTER AND MORE Guide erschien am 25. November und gibt Einblicke in Studiengänge …
Bachelor- und Masterstudiengänge in der Chemie
Bachelor- und Masterstudiengänge in der Chemie
tlichen Reformen begleitet sein. Der vollständige Text der Empfehlung ist unter www.gdch.de/oearbeit/pospap.htm nachzulesen. Die Empfehlung kann auch als Broschüre bei der GDCh-Geschäftsstelle, Tel. 069/7917-326 oder E-Mail , bestellt werden.   GDCh-Öffentlichkeitsarbeit Postfach 90 04 40 D-60444 Frankfurt/Main Tel: 069/ 7917 493 Fax: 069/ 7917 322
„In Sachsen-Anhalt keine Rückkehr zum Ingenieur-Diplom!“
„In Sachsen-Anhalt keine Rückkehr zum Ingenieur-Diplom!“
… die Technische Universität Dresden, deren Rektorat jüngst veröffentlicht hatte, dass den Interessenten für ein Ingenieur-Studium künftig neben den Abschlüssen Bachelor und Master of Engineering auch ein Studiengang angeboten werde, der zum Abschluss „Diplom-Ingenieur“ führe. Die Hochschulleitungen in Sachsen-Anhalt lehnen diese Entwicklung ab und halten …
Sie lesen gerade: Master ohne Bachelor-Abschluss - FH Frankfurt schafft neue Zugangsmöglichkeiten zum akademischen Titel