openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Piraten begrüßen Pläne für die Direktwahl von Landräten

18.04.201212:47 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Die Landtagsfraktion der FDP hat am Montag einen Gesetzentwurf vorgelegt, der einen Programmpunkt der Piratenpartei aus dem Landtagswahlprogramm 2011 aufgreift. [1] Danach soll den Bürgern und Bürgerinnen die Möglichkeit gegeben werden, die Landräte künftig direkt zu wählen.


»Die direkte Wahl der Landräte ist ein richtiger Schritt auf dem Weg zu mehr Beteiligung und Teilhabe für den Bürger«, äußerte sich Sven Fuchs, Vorsitzender des Kreisverbandes Karlsruhe-Land, für die Piratenpartei. »Nur bei den Feinheiten der bisher veröffentlichten Pläne für den Gesetzentwurf haben wir noch Bedenken.«


Der Vorschlag der FDP-Fraktion sieht dabei ein Zustimmungsquorum von 15 Prozent vor, wie es beispielsweise in Brandenburg angewendet wird. Wird dieses Quorum nicht erreicht, dann wird der Landrat wie gehabt vom Kreistag gewählt. Problematisch ist dabei, dass die Mehrheit des Kreistages in diesem Fall ein zusätzliches stimmberechtigtes Mitglied aufstellen kann, da der Entwurf vorsieht, dass der Landrat ein Stimmrecht im Kreistag hat. Dass diese Situation nicht unrealistisch ist, haben nicht zuletzt auch die im Jahr 2010 erstmalig in Brandenburg in sechs Kreisen durchgeführten direkten Landrätewahlen gezeigt. Damals verfehlten alle Kandidaten im ersten Wahlgang das Quorum; in der Stichwahl erreichte es nur ein einziger.


»Das Angebot zu mehr Beteiligung an den Bürger ist zu begrüßen«, so Fuchs weiter. »Es darf jedoch nicht an Bedingungen geknüpft sein. Eine Alternative wäre beispielsweise die Wahl mit einfacher Mehrheit, wie sie bei Wahlen zum Bürgermeister auf Gemeindeebene bereits angewandt wird.«


[1] http://www.piratenpartei-bw.de/wahl/wahlprogramm/demokratie-transparenz-und-privatsphare/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 625241
 592

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Piraten begrüßen Pläne für die Direktwahl von Landräten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Piratenpartei Baden-Württemberg

Piratenpartei warnt BKA vor Verschwendung von Steuergeldern
Piratenpartei warnt BKA vor Verschwendung von Steuergeldern
Nach Informationen von Netzpolitik.org setzt das Bundeskriminalamt nach der Trennung vom Hersteller des Bundestrojaners, DigiTask, erneut auf Produkte fragwürdiger Anbieter. Die jetzt vom BKA getestete Software »FinFisher« wird von der Gamma Group entwickelt und verkauft.[1] Neben Deutschland kommt dieses Produkt auch in Ländern wie Katar, Äthiopien oder den Vereinigten Arabischen Emiraten zum Einsatz. Diese Länder setzen den Trojaner offensichtlich zur Unterdrückung politischer Aktivisten ein.[2] »Das Bundeskriminalamt bewies erneut kein gl…
50 Jahre deutsch-französische Freundschaft
50 Jahre deutsch-französische Freundschaft
Am 22. Januar jährt sich zum 50. Mal die Unterzeichnung des Élysée-Vertrages durch den Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland, Konrad Adenauer, und den Präsidenten der Französischen Republik, Charles de Gaulle. Zu diesem Ereignis erklärt Norbert Hense, Bundestagskandidat der Piratenpartei im Wahlkreis Offenburg: »50 Jahre ist der Élysée-Vertrag alt. Wer hätte damals geahnt, dass aus der erbitterten Erbfeindschaft einmal tiefe Freundschaft wird? Wo sich früher ständig Menschen bekämpften und aufeinander schossen, tauschen sie sich heute…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: dbb jugend nrw trifft PiratenparteiBild: dbb jugend nrw trifft Piratenpartei
dbb jugend nrw trifft Piratenpartei
Was machen eigentlich die Piraten im Landtag? Welche Politik verfolgen sie? Und gibt es Themen, die man gemeinsam voranbringen kann? Dies waren nur einige der Fragen, die sich die Landesjugendleitung der dbbj nrw vor ihrem ersten Treffen mit der Piraten am 27. März gestellt hat. Vereinbart wurde das Treffen vor einigen Wochen im Rahmen der 24-Stunden …
Bild: Bezirksparteitag der Piratenpartei Oberpfalz - Vorstand wieder komplettBild: Bezirksparteitag der Piratenpartei Oberpfalz - Vorstand wieder komplett
Bezirksparteitag der Piratenpartei Oberpfalz - Vorstand wieder komplett
Am vergangen Sonntag fand in Weiden der 2. Bezirksparteitag der Piratenpartei Oberpfalz in diesem Jahr statt. Neben der Nachwahl des zweiten Beisitzers stand auch eine Erweiterung des Programms auf der Tagesordnung. Mit 60,6 % wurde Tobias Stenzel zum zweiten Beisitzer im Bezirksvorstand gewählt. Aufgrund des Rücktritts eines Beisitzers aus formellen …
Piratenpartei NRW wird das politische Programm umfassend erweitern
Piratenpartei NRW wird das politische Programm umfassend erweitern
Düsseldorf, 12.04.2012 Nachdem die Piratenpartei NRW Ende März in Münster ihre Landtagskandidaten nominiert hat, steht am 14. und 15. April die Verabschiedung des Wahlprogramms an. Auf einem weiteren außerordentlichen Parteitag im Dortmunder Dietrich-Keuning-Haus werden rund 400 Piraten aus ganz Nordrhein-Westfalen erwartet. Wie üblich bei den Piraten …
RuhrStadt-Initiative: Podiumsdiskussion im Mondpalast zur Kooperation Ruhr
RuhrStadt-Initiative: Podiumsdiskussion im Mondpalast zur Kooperation Ruhr
… Wahlprüfsteinen entwickelt, die sicherlich auch Gegenstand der Diskussion am Donnerstag, dem 03.05.2012 sein werden: - Wie halten es die Parteien mit der Direktwahl des Ruhr-Parlaments? - Wie halten es die Parteien mit der Direktwahl des Verbandsdirektors/RuhrBürgermeisters? - Packen die Parteien die Neuorganisation der Regierungsbezirke und Landschaftsverbände …
Piratenpartei: Landesregierung soll Pläne zu Jugendmedienstaatsvertrag (JMStV) offenlegen
Piratenpartei: Landesregierung soll Pläne zu Jugendmedienstaatsvertrag (JMStV) offenlegen
Die Piratenpartei fordert die rheinland-pfälzische Landesregierung zur Offenlegung der Pläne zum Jugendmedienschutzstaatsvertrag auf. Am 13. November 2012 war öffentlich geworden, dass die Regierungschefs der Länder einen neuen Staatsvertrag in Auftrag gegeben haben. Dazu erklärt Heiko Müller, Landesvorsitzender der PIRATEN: "Es ist ungeheuerlich, dass …
Bild: FREIE UNION Bayern unterstützt direkte Wahl des MinisterpräsidentenBild: FREIE UNION Bayern unterstützt direkte Wahl des Ministerpräsidenten
FREIE UNION Bayern unterstützt direkte Wahl des Ministerpräsidenten
… - Die bayerische Landesvorsitzende der Partei FREIE UNION, Silvia Schalamow begrüßt den Vorstoß der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) bezüglich der Pläne zur Direktwahl des Ministerpräsidenten im Rahmen einer Verfassungsänderung. Die FREIE UNION Bayern ist für eine direkte Bürgerbeteiligung. Dabei verweist die Landesvorsitzende auf die bewährte …
Inklusion: Löhrmanns Ankündigungen müssen noch viel mehr Taten folgen
Inklusion: Löhrmanns Ankündigungen müssen noch viel mehr Taten folgen
Düsseldorf, 27.04.2012 Die Piratenpartei NRW begrüßt die Pläne, den Rechtsanspruch auf einen Platz in der allgemeinen Schule für alle Kinder zu verankern [1]. „Dieser Schritt ist längst überfällig“, sagt Monika Pieper, Listenkandidatin der Piratenpartei zu entsprechenden Ankündigungen von Sylvia Löhrmann, NRW-Ministerin für Schule und Weiterbildung. …
Bild: Ministerpräsident Bouffier erkundigt sich über die eOpinio Möglichkeiten zur professionellen BürgerbeteiligungBild: Ministerpräsident Bouffier erkundigt sich über die eOpinio Möglichkeiten zur professionellen Bürgerbeteiligung
Ministerpräsident Bouffier erkundigt sich über die eOpinio Möglichkeiten zur professionellen Bürgerbeteiligung
… erkundigten sich am vergangenen Donnerstag zahlreiche hessische Volksvertreter über die Möglichkeiten zur professionellen Bürgerbeteiligung der eOpinio GmbH. Neben Bürgermeistern, Landräten und Staatssekretären zählte auch Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier zu den Interessenten. Die eOpinio GmbH ist eine Ausgründung der Justus-Liebig-Universität …
Telekomskandal - Piratenpartei in ihren Befürchtigungen bestätigt
Telekomskandal - Piratenpartei in ihren Befürchtigungen bestätigt
„Überrascht hat uns das nicht“, so Bernhard Schillo, politischer Geschäftsführer der Piratenpartei Deutschland. „Es ist eine Katastrophe, wenn jeder Telekomkunde seine Anschrift und Telefonnummer in den Händen von Kriminellen wissen muss. Stalkingopfer, Journalisten und andere gefährdete Personen des öffentlichen Lebens müssen jetzt berechtigte Ängste …
Bild: Mehr Demokratie wagenBild: Mehr Demokratie wagen
Mehr Demokratie wagen
Die vom Bundespräsidenten erneut angestoßene Debatte über eine Direktwahl des Amtes des Bundespräsidenten ist nachhaltig zu begrüßen und wie nicht anders zu erwarten, sehen sich die aufrechten Demokraten in der Mehrzahl dazu berufen, umgehend diesen Vorschlag abzulehnen. Einziger Lichtblick hierbei ist die FDP, die wohl den Vorschlag begrüßt. Grundtenor …
Sie lesen gerade: Piraten begrüßen Pläne für die Direktwahl von Landräten