openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Inklusion: Löhrmanns Ankündigungen müssen noch viel mehr Taten folgen

27.04.201213:40 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Düsseldorf, 27.04.2012

Die Piratenpartei NRW begrüßt die Pläne, den Rechtsanspruch auf einen Platz in der allgemeinen Schule für alle Kinder zu verankern [1]. „Dieser Schritt ist längst überfällig“, sagt Monika Pieper, Listenkandidatin der Piratenpartei zu entsprechenden Ankündigungen von Sylvia Löhrmann, NRW-Ministerin für Schule und Weiterbildung.

Das reicht aus Sicht der PIRATEN NRW jedoch bei Weitem nicht aus. Dem sukzessi­ven Rückbau der Förderschulen muss ein entsprechender Ausbau der Regel­schulen gegenüberstehen. Die Rahmenbedingungen in den allgemeinen Schulen müssen sofort an die neuen Herausforderungen angepasst werden. Finanzmittel, die durch sinkende Schülerzahlen frei werden, werden dazu nicht ausreichen. „Jetzt muss in die strukturelle und personelle Ausstattung investiert werden, sonst entwickelt sich Inklusion zur inklusiven Vernachlässigung von Schülern“, kritisiert Pieper.

Die Piraten sind gerne bereit, sich an allen diesbezüglichen Diskussionen und Planungen konstruktiv zu beteiligen und dadurch Verantwortung zu übernehmen. „Wir arbeiten sachlich und themenorientiert. Eine Fundamentalopposition ist nicht unser Verständnis von Politik“, sagt Kai Schmalenbach, zweiter Vorsitzender und Landtagskandidat der Piratenpartei NRW. „Sollte es erneut eine Minderheitsregierung in NRW geben, wird diese gegebenenfalls auf die Stimmen der PIRATEN angewiesen sein. Stimmen für die PIRATEN sind daher Stimmen für ein gutes und gerechtes Bildungssystem in NRW.“

Das von den Piraten angestrebte Kurssystem soll zunächst in Modellprojekten erprobt und langfristig auf dem Fundament einer breiten Zustimmung der Bevölkerung eingeführt werden. Schulen der fließenden Schullaufbahn sollen daher als Angebot neben den bis­herigen Schulformen eingeführt werden. Durch Entscheidungen vor Ort werden sich langfristig die flexibelsten und effektivsten Schulen durchsetzen. „Es wird inklusive Kerngruppen geben, die durch ein Kurssystem ergänzt werden. Das geht auch bei jüngeren Schülern und wird in vielen Schulen schon praktiziert“, so Pieper weiter.


Quellen:
[1] http://www.rp-online.de/politik/nrw/keine-schulpolitik-gegen-die-eltern-1.2809118

Verantwortlich für den Inhalt dieser Pressemitteilung:

Presseteam NRW
Achim Müller

Piratenpartei Deutschland
Landesverband Nordrhein-Westfalen
Postfach 103041
44030 Dortmund

Telefon: +49 (0)211 74959530
E-Mail: E-Mail

Internet: http://www.piratenpartei-nrw.de/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 628321
 708

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Inklusion: Löhrmanns Ankündigungen müssen noch viel mehr Taten folgen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Piratenpartei NRW

OB-Kandidat Rubinstein beim Hafenstammtisch - Neuer Stammtisch in Meiderich
OB-Kandidat Rubinstein beim Hafenstammtisch - Neuer Stammtisch in Meiderich
Die Piratenpartei Duisburg lädt alle Bürger herzlich zu ihren Stammtischen ein. Am 08.06.2012 um 19.00 Uhr steht OB-Kandidat Michael Rubinstein den Bürgern beim Hafenstammtisch in Ruhrort Rede und Antwort. Zur gleichen Zeit sind alle Meidericher zum ersten Stammtisch DU-Meiderich eingeladen. Im Biergarten auf der Mühlenweide findet am 08.06.2012 ab 19.00 Uhr der Hafenstammtisch der Duisburger PIRATEN statt. Diesmal wird OB-Kandidat Michael Rubinstein zu Gast sein und sich den Fragen der anwesenden Bürger stellen. Zur gleichen Zeit treffen …
Piratenfraktion will Klärung über möglichen Verfassungsverstoß der WestLB-Zahlung
Piratenfraktion will Klärung über möglichen Verfassungsverstoß der WestLB-Zahlung
Düsseldorf, 04.06.2012 Die Piratenpartei NRW fordert die Landesregierung auf, in Anbetracht der Haushaltslage und angesichts von Presseberichten über stockende Verhandlungen [1] detailliert über die Finanzierung der Zahlungen für die WestLB Rechenschaft abzulegen. Dabei geht es insbesondere um die Fragen, wie der konkrete aktuelle Stand der Verhandlungen mit der Helaba aussieht und wie die Summe gegenfinanziert werden soll. Im Zentrum steht für die PIRATEN NRW das Problem, dass die geplante Ausgabe in Höhe von einer Milliarde Euro gegen die …

Das könnte Sie auch interessieren:

TMS - Das neue Ticket-Management-System der A. Sutter Fair Business im Einsatz
TMS - Das neue Ticket-Management-System der A. Sutter Fair Business im Einsatz
Taten folgen Ankündigungen Zur fish international 2020 & GASTRO IVENT überzeugt TMS bei seinem ersten Komplett-Einsatz mit allen Modulen. Nach erfolgreichen Aufschlägen mit dem Einsatz einzelner Module im Rahmen vorangegangener Veranstaltungen ist die Premiere des Gesamt-Systems sehr gelungen. Die Module Ticketshop für Besucher, Ausstellerbereich …
Bild: Studierende bekräftigen Forderung nach Kompensation der S-Bahn für AlleBild: Studierende bekräftigen Forderung nach Kompensation der S-Bahn für Alle
Studierende bekräftigen Forderung nach Kompensation der S-Bahn für Alle
… "Dies ist der Stand von vor zwei Wochen, als schon Bahn-Vorstand Homburg eine Ausweitung der Entschädigung ankündigte. Wir fordern jetzt Taten statt leere Ankündigungen", so Wohlfahrt weiter. Sollte die S-Bahn weiterhin in ihrer starren Haltung verharren, wird die Studierendenvertretung der Universität Potsdam über eine Klage nachdenken müssen, deren …
Schröders neuester Bluff - Konkrete Eckpunkte der Union liegen vor
Schröders neuester Bluff - Konkrete Eckpunkte der Union liegen vor
Zu den Ankündigungen in den Medien, dass Bundeskanzler Schröder am 14. März 2003 ein großes Reformpaket unter anderem zum Arbeitsmarkt im Bundestag vorstellen wolle, erklärt der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Wirtschaft und Arbeit der CDU/CSU Bundestagsfraktion, Karl-Josef Laumann MdB: Versuchsballons haben wir in den letzten Monaten viele erlebt; hier …
direct/ FAZ: Grüne - Kinderrechte ins Grundgesetz
direct/ FAZ: Grüne - Kinderrechte ins Grundgesetz
… Bundeskanzlerin Merkel und Bundesministerin von der Leyen zur Stärkung von Kinderrechten müssen nun endlich Taten folgen. Es kann nicht angehen, dass die große Koalition erst Ankündigungen macht und die Diskussion jetzt einschlafen lässt. Kinder sind unsere Zukunft und ihre Rechte sind zu stärken." In dem Antrag soll die Bundesregierung aufgefordert …
HAPPACH-KASAN: FDP unterstützt Aufgabe der Blockade von grüner Gentechnik
HAPPACH-KASAN: FDP unterstützt Aufgabe der Blockade von grüner Gentechnik
BERLIN. Zu den Ankündigungen von Ministerin Künast, die Blockade der grünen Gentechnik durch das Verbraucherministerium aufzuheben, erklärt die Gentechnikexpertin der FDP-Bundestagsfraktion, Dr. Christel : Ich begrüße den Sinneswandel der zuständigen Verbraucherministerin ausdrücklich. Der Meinungsumschwung von Frau Künast war überfällig. Denn es gibt …
Künast muss zurückstecken - Gentechnikgesetz - auf Ankündigungen müssen Taten folgen
Künast muss zurückstecken - Gentechnikgesetz - auf Ankündigungen müssen Taten folgen
Künast muss zurückstecken Gentechnikgesetz - auf Ankündigungen müssen Taten folgen 12. Januar 2004 - Zur Ankündigung der Bundesregierung, sich auf eine Vorlage zum Gentechnikgesetz geeinigt zu haben, erklärt der Beauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für Bio- und Gentechnologie, Helmut Heiderich MdB: Nach 5 Jahren Moratorium und drei Jahren Künast-Verweigerung …
REXRODT: Sondersitzung des Haushaltsausschusses wegen Finanzierung der Maut-Ausfälle
REXRODT: Sondersitzung des Haushaltsausschusses wegen Finanzierung der Maut-Ausfälle
… verfassungswidrigen Haushalts 2004 einen weiteren haushaltspolitischen Sündenfall verantworten. Dies wird der Lackmustest für die Koalitionshaushälter sein. Hier können sie beweisen, dass sie ihren Ankündigungen im Haushaltsausschuss auch Taten folgen lassen. Dabei steht außer Frage, dass die Investitionen von rund 2,1 Milliarden Euro! für die Straße, die …
Bild: Busgewerbe: Schlichtung endlich herbeiführen!Bild: Busgewerbe: Schlichtung endlich herbeiführen!
Busgewerbe: Schlichtung endlich herbeiführen!
… und selber wegen der verfassungswidrigen Unterfinanzierung durch das Land keinerlei Handlungsspielräume haben. Und: Gerade im Öffentlichen Nahverkehr wird sich zeigen, ob die vollmundigen Ankündigungen der neuen-alten Mainzer Koalition das Papier des Koalitionsvertrages wert sind: Klimaschutz und ein besserer ÖPNV sind nicht zum Nulltarif zu haben. Und …
HAPPACH-KASAN: George Bush hat Recht: Gen-Moratorium muss fallen
HAPPACH-KASAN: George Bush hat Recht: Gen-Moratorium muss fallen
… ins Ausland verlagert. Die Angriffe des US-Präsidenten lassen eine weitere Verschlechterung des ohnehin schon belasteten transatlantischen Verhältnisses befürchten. Minister Clement sollte seinen Ankündigungen Taten folgen lassen und Deutschland wieder für Innovationen öffnen: Ein Handelsstreit mit den USA und eine mögliche Niederlage Europas vor der …
Bild: Integrative Waldorfschule von Bundesregierung ausgezeichnetBild: Integrative Waldorfschule von Bundesregierung ausgezeichnet
Integrative Waldorfschule von Bundesregierung ausgezeichnet
… Die Integrative Waldorfschule in Emmendingen (IWE) bei Freiburg ist vom Behindertenbeauftragten der Bundesregierung, Hubert Hüppe (CDU), anlässlich ihrer Aufnahme in die Inklusionslandkarte heute mit einer Urkunde ausgezeichnet worden. Eine Sprecherin des Bundes der Freien Waldorfschulen (BdFWS) forderte eine angemessene Finanzgrundlage für die neue …
Sie lesen gerade: Inklusion: Löhrmanns Ankündigungen müssen noch viel mehr Taten folgen