openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Links-Partei = Bürgerrechts-Partei

29.08.200508:23 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Linkspartei.PDS, Parteitag, 29. 08. 2005, „Estrel“, Rede Petra Pau


Links-Partei = Bürgerrechts-Partei

1. Mindestlohn

Als erstes spreche ich zum Mindestlohn. Ihr wisst, wir handeln mit unterschiedlichen Zahlen. Und einige Zeitungen titelten schon mit Häme: „Nun hat auch die Linkspartei.PDS ihr Brutto-Netto-Problem!“



Ich plädiere nach wie vor für eine Summe von 1.400 Euro brutto monatlich. Weil ich die Bruttosumme für handhabbarer halte und weil mich noch niemand eines Besseren belehren konnte.

Wir werden darüber debattieren und abstimmen. Und dann gilt das Wahlprogramm – so oder so. Denn entscheidend ist etwas anderes:

Wir wollen einen gesetzlichen Mindestlohn. Wir wollen ihn, weil endlich Schluss sein muss, mit dem bodenlosen Fall der Löhne. Und wir wollen ihn, weil wir dabei bleiben: Von Arbeit muss man leben können!

Das ist die wesentliche Botschaft!

2. Bürgerrechte

Nun komme ich zu „Hartz IV“. „Hartz IV“ ist unsozial und ungerecht, das ist unstrittig. Ein Beispiel nur: Der Paritätische Wohlfahrtsverband hat diese Woche belegt: Seit Hartz IV in Kraft ist, steigt die Kinderarmut deutlich. Das ist ein schlimmer Beleg für das Scheitern von Rot-Grün.

Aber “Hartz IV“ hat noch mehr Wirkungen. „Hartz IV“ bricht massiv in Bürgerrechte und in den Datenschutz ein. Wer je einen Fragebogen für ALG II ausfüllen musste, weiß worüber ich spreche. Es geht dabei um 150 bis 170 Fragen, ganz persönliche, ganz familiäre, ganz private.

Kein Manager würde sie je Preis geben. Aber Arbeitslose müssen sie beantworten. Tun sie es nicht, dann werden sie bestraft. Das aber bedeutet auch: Für Reiche gilt der Datenschutz, für Arme gilt er nicht. Das ist wider das Grundgesetz und das darf so nicht bleiben.

Zumal es eine Alternative gibt. Die Linkspartei.PDS schlägt eine soziale Grundsicherung für jede und jeden vor. Mit einer solchen Grundsicherung würde niemand reich. Aber alle könnten in Würde leben.

Und mit einer solchen Grundsicherung gäbe es auch keinen Grund mehr, die persönlichen Daten von Arbeitslosen und von Sozialhilfe-Empfängern millionenfach auszuspähen und zu speichern.

Ich bleibe dabei: Daten-Schutz ist Bürgerrecht. Und Bürgerrechte müssen für alle gelten, nicht nur für die Schöne und Reichen. Dafür lasst uns weiter kämpfen.

3. Mehr Demokratie

Wir fordern im Wahlprogramm Volksabstimmungen auf Bundesebene. Das ist nicht neu, aber das bleibt wichtig. Deshalb komme ich noch mal auf die ablaufende Legislatur zurück.

Ich weiß nicht, wie viele Parteitagsbeschlüsse die Grünen inzwischen für Volksabstimmungen auf Bundesebene gefasst haben. Aber ich weiß aus eigener Erfahrung: Immer wenn es im Bundestag ernst wurde, dann waren sie ein verlässlicher Ausfall.

Das könnte man als weiteren Minus-Punkt abhaken, wäre da nicht der EU-Verfassungsprozess. Fast überall rundherum können die Bürgerinnen und Bürger über die EU-Verfassung direkt abstimmen, nur hier nicht.
Deshalb wiederhole ich: In Sachen direkter Demokratie ist Deutschland noch immer ein EU-Entwicklungsland!

Ich behaupte: Hätte die SPD und hätten die Grünen, so wie die PDS und die FDP auf Volksabstimmungen gedrängt, dann hätte es einen gesellschaftlichen Druck gegeben, dem auch die Bremsheinis von der CDU/CSU nicht widerstanden hätten.

Aber die SPD und die Grünen haben gekniffen. Und so wurde nach 1990 die zweite historische Chance für mehr Demokratie verspielt. Auch das gehört zum Negativ-Saldo von Rot-Grün. Und auch das spricht dafür, dass endliche wieder eine starke Links-Fraktion in den Bundestag kommt.

Schlussgedanke:
Wir werden als soziale Kraft gebraucht, als Linke mit Alternativen.
Aber dazu gehört ebenso, dass wir uns als verlässliche sozialistische Bürgerrechtspartei engagieren: im Bundestag und im Alltag!


***

Petra Pau
PDS im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Telefon: 03022771095
Fax: 03022770095

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 58436
 2019

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Links-Partei = Bürgerrechts-Partei“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von PDS im Bundestag

Politisch fatal und wider das Grundgesetz
Politisch fatal und wider das Grundgesetz
Thema: EU-Kommission / TK-Daten / Grundgesetz Datum: 21. 09. 2005 Politisch fatal und wider das Grundgesetz Die EU-Kommission will weiterhin EU-weit Telekommunikationsdaten auf Vorrat speichern. Dazu erklärt Petra Pau, Mitglied im Innenausschuss: Betroffen wären alle Daten, die im Telefonbereich anfallen, und alle Daten, die über das Internet fließen. Die neueste Vorlage der EU-Kommission wird als Kompromiss verkauft. So sollen Daten aus dem Internetsektor „nur“ noch ein halbes Jahr lang gespeichert werden. Außerdem sollen den Kommunika…
Rot-Grün bleibt auf dem Kriegspfad
Rot-Grün bleibt auf dem Kriegspfad
Thema: Bundeskabinett / Afghanistan / Bundeswehr Datum: 21. 09. 2005 Rot-Grün bleibt auf dem Kriegspfad Das Bundeskabinett hat die Verlängerung und eine Erweiterung des Bundeswehreinsatzes in Afghanistan beschlossen. Dazu erklärt Petra Pau, Linkspartei.PDS im Bundestag: Rot-Grün bleibt auf dem Kriegspfad. Erneut wird ein Auslandsmandat verlängert, erneut wird das Kontingent aufgestockt und erneut wird das Einsatzgebiet ausgedehnt. Die Linkspartei.PDS im Bundestag wird das ebenso erneut ablehnen. Hinzu kommt: Die Bundesregierung ist wed…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Es ist an der Zeit, richtige Politik zu machen, die beim Bürger ankommt und vertrauen schafft.Bild: Es ist an der Zeit, richtige Politik zu machen, die beim Bürger ankommt und vertrauen schafft.
Es ist an der Zeit, richtige Politik zu machen, die beim Bürger ankommt und vertrauen schafft.
Wir haben in Deutschland kein Problem mit Links- oder Rechtsradikalismus. Die Wähler, die die AFD wählen sind auch sicherlich nicht alle rechts- oder rechtsnationalistisch. Der Bürger wählt diese Partei, da der Frust über die aktuellen Parteien zu groß ist und die Bürger*innen einen generellen Vertrauensverlust gegenüber der Regierung verspüren. Wir können eine Partei die mehr als 20% bei einer Wahl erreicht, nicht weiter ausgrenzen. Ja, wir können und müssen Radikalismus ausgrenzen, sind aber auch verpflichtet, der vom Wähler gestellten Au…
Bild: ÖDP-Chef Frankenberger: Informationspolitik der Gemeinde verbesserungswürdigBild: ÖDP-Chef Frankenberger: Informationspolitik der Gemeinde verbesserungswürdig
ÖDP-Chef Frankenberger: Informationspolitik der Gemeinde verbesserungswürdig
GERSTETTEN, 10.06.2011 "Der Botulismus-Fall Schiele bedarf neben dem juristischen Verfahren auch einer dringenden politischen Aufarbeitung" - mit diesen Worten kommentiert Sebastian Frankenberger, der Bundesvorsitzende der Ökologisch-Demokratischen Partei, den Fund von Schwermetallen und die neuesten Entwicklungen in Erpfenhausen. Bereits im Februar 2011 war Sebastian Frankenberger auf dem Hof der Familie Schiele um sich vor Ort ein Bild zu machen. Ende Mai war der 29-jährige Passauer wiederum zu Gast beim gemeinsamen Arbeitstreffen der ÖDP u…
Bild: Schwarz/Weiss Buch 2: Alternative für Deutschland oder Alternative gegen DeutschlandBild: Schwarz/Weiss Buch 2: Alternative für Deutschland oder Alternative gegen Deutschland
Schwarz/Weiss Buch 2: Alternative für Deutschland oder Alternative gegen Deutschland
Der Preußische Anzeiger stellt das zweite Buch seiner Reihe „Schwarz/Weiss“ vor. Diesmal geht es um die aktuelle Politik, um nur eine Partei: die AfD. Der Sachbuchautor Hagen Ernst fragt die Leser, ist die AfD die Alternative für oder die Alternative gegen Deutschland? Was ist und was will die Alternative für Deutschland? Ist es die neoliberale Partei, wie es die Kritiker sagen, die Anti-Euro-Partei, wie die Medien sie nennen? Oder ist es die Protestpartei unter dem Motto „So nicht!“? Knapp gefragt: Ist die AfD eine Alternative für oder eine…
Bild: FREIE WÄHLER zu Ukraine: "EU hat zu lange zugeschaut" (Europa-Kandidat Wiegand)Bild: FREIE WÄHLER zu Ukraine: "EU hat zu lange zugeschaut" (Europa-Kandidat Wiegand)
FREIE WÄHLER zu Ukraine: "EU hat zu lange zugeschaut" (Europa-Kandidat Wiegand)
Hamburg/Berlin (19. Februar 2014) - Die zu lange geübte Abwartehaltung der Europäischen Union in Sachen Ukraine hat der Europakandidat der Partei FREIE WÄHLER, Wolf Achim Wiegand (Hamburg), kritisiert. Der Zweitplazierte auf der Bundesliste für die Europawahl und Hamburger Landesvorsitzende unterstreicht in einer persönlichen Erklärung: "Die Drohung Außenminister Steinmeiers, die bisherige Zurückhaltung zu Sanktionen gegen Einzelpersonen aus der Regierung in Kiew aufzugeben, kommt zu spät. Auch die Betroffenheitsbekundungen zur jüngsten Eska…
Bild: "Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu bauen"Bild: "Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu bauen"
"Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu bauen"
JuLis München weisen auf die SED-Vergangenheit der Partei "Die Linke" hin München, 29.02.2008 – Den Besuch Gregor Gysis auf dem Münchner Marienplatz am 29. Februar nutzten die JuLis (Junge Liberale) München für eine Protestaktion. Mit einer Mauer aus Kartons und dem Slogan „Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu bauen“ wiesen die JuLis auf das SED-Erbe der Partei „Die Linke“ hin. Mit oben genanntem Slogan zitieren die JuLis den ehemaligen Staatssekretät der DDR, Walter Ulbricht. „Bei den Linken tummeln sich nach wie vor viele ehemalige SED…
Bild: „Leinen los“ beim Dreikönigstreffen der PiratenparteiBild: „Leinen los“ beim Dreikönigstreffen der Piratenpartei
„Leinen los“ beim Dreikönigstreffen der Piratenpartei
Am gestrigen Donnerstag hat die Piratenpartei Baden-Württemberg im Gasthaus „Zum Ritter“ in Karlsruhe mit einem Dreikönigstreffen offiziell den Wahlkampf zur Landtagswahl 2011 eröffnet. Die Veranstaltung war mit gut 80 Besuchern ein voller Erfolg und bewog anwesende Gäste zum spontanen Parteieintritt. Zahlreichen Reden von Vorständen und Direktkandidaten hoben die Ausrichtung auf eine freiheitliche Bürgerrechtspolitik hervor. Sebastian Nerz, Vorsitzender des Landesverbandes, lobte in seiner Eingangsrede die engagierten Mitglieder und hinte…
Bild: erfolgreiche Protestkundgebung gegen den Islamisten Pierre Vogel in Hamburg am 9.7.2011Bild: erfolgreiche Protestkundgebung gegen den Islamisten Pierre Vogel in Hamburg am 9.7.2011
erfolgreiche Protestkundgebung gegen den Islamisten Pierre Vogel in Hamburg am 9.7.2011
Am 9. Juli 2011 trat der radikale Islamist und Salafist Pierre Vogel alias „Abu Hamza” am Dammtorbahnhof mitten in Hamburg vor ca. 1.100 Anhängern auf. Die Partei DIE FREIHEIT, der Zentralrat der Ex-Muslime und die Bürgerbewegung Pax Europa riefen zum Widerstand gegen Salafisten-Auftritt am 9. Juli auf und mehr als 100 mutige Bürger und Bürgerinnen folgten Ihnen. Ein kleiner Trupp der linksradikalen Jugendorganisation SOLID sah sich genötigt, die Demonstranten der Partei DIE FREIHEIT mit Wurfgeschossen von einer Brücke aus anzugreifen, wei…
Bürgerrechtler Markus Haintz und Eva Rosen werden Mitglieder bei „dieBasis“
Bürgerrechtler Markus Haintz und Eva Rosen werden Mitglieder bei „dieBasis“
_Düsseldorf – 31.01.2021. Die Basisdemokratische Partei Deutschland, kurz „dieBasis“, hat nach mehreren Beitritten bekannter Rechtsanwälte und Professoren in jüngster Zeit nun zwei weitere Mitglieder aufgenommen, die sich in der Öffentlichkeit kritisch zu den Corona-Maßnahmen geäußert hatten. Rechtsanwalt Markus Haintz, ehemaliges Mitglied der CSU, und Eva Rosen, ehemals Vorstandsmitglied in der Partei „Wir2020“, wollen ihre politische Arbeit im Wahljahr 2021 nun in der Partei „dieBasis“ weiterführen._ Eva Rosen war bisher Stellvertretende V…
Parteien-News.de: Online-Portal für News, Infos & Mitteilungen von bzw. zu Parteien in Deutschland!
Parteien-News.de: Online-Portal für News, Infos & Mitteilungen von bzw. zu Parteien in Deutschland!
Das Online-Portal Parteien-News.de bietet News, Infos & Mitteilungen von bzw. zu Parteien in Deutschland zur Information und zum Nachlesen! ------------------------------ Die Parteien-News Seite Parteien-News.de bietet News, Infos & Mitteilungen von bzw. zu Parteien in Deutschland zur Information und zum Nachlesen - oft auch it hilfreichen Web-Links und / oder Video-Links. Eine politische Partei (von lateinisch pars, Genitiv partis "Teil") ist ein auf unterschiedliche Weise organisierter Zusammenschluss von Menschen, die innerhalb eines umf…
Bild: Gründung der Populistischen ParteiBild: Gründung der Populistischen Partei
Gründung der Populistischen Partei
Die Populistische Partei - die Politik aus dem Herzen der Menschen - hat ihren Grundstein gelegt. Am 23.05.2020 hat sich die Populistische Partei gegründet und entschieden den Parteinamen “Populistische Partei” zu tragen. Auf der Gründerversammlung in Inzell haben 4 Populisten die Gründungsmitgliedschaft erworben, indem sie sich in Satzung, Programm und dem Vorstand geeinigt haben. Der gewählte Bundesvorstand besteht aus: Bastian Scheuerer, Vorstandsvorsitzender, Kai Werzinger, 1. Stellvertretender Vorsitzender, Hagen von Deylen, 2. Stellver…
Sie lesen gerade: Links-Partei = Bürgerrechts-Partei