openPR Recherche & Suche
Presseinformation

GTÜ: Photovoltaikanlagen weisen häufig Mängel auf

04.07.201113:14 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) Stuttgart, 4. Juli 2011. Der Solarstrommarkt boomt. Vor allem in Deutschland rüsten immer mehr Eigenheimbesitzer ihre Häuser vermehrt auf Solarstrom um. Allerdings ist dies eine kostspielige Angelegenheit. Zudem weisen die Anlagen aufgrund der hohen Belastungen oft Mängel auf.

Die Entscheidung für Photovoltaik ist mit hohen finanziellen Aufwendungen verbunden. Vor diesem Hintergrund sind Hausbesitzer insbesondere dann verärgert, wenn fehlerhafte Anlagen nicht die Stromgewinnung bringen, die versprochen waren. Photovoltaik-Anlagen sind für eine Betriebsdauer von 20 Jahren ausgelegt – sie sind hochmoderne Energieerzeuger und daher auch sehr empfindlich.

Beschädigungen können schon vor der Montage entstehen, sichtbar sind diese meist nicht. Kleinste Risse oder Verwerfungen im einzelnen Modul, aber auch im Montagesystem, können den laufenden Betrieb nachhaltig stören. „Durch verschiedene Tests können die Funktionsfähigkeit der Anlagen geprüft und anschließend Fehler systematisch behoben werden“, sagt Dipl. Ma. En.(EU) Erhard Wagner, öbuv Sachverständiger für Elektrotechnik und Partner der GTÜ – Gesellschaft für Technische Überwachung mbH. Die Thermographiemessung etwa ermöglicht die Bestimmung der elektrischen Wärmeleistung eines Moduls mit einer speziellen Kamera. „So werden eventuelle Fehlerquellen, beispielsweise ein Kurzschluss, in Solarzellen schnell entdeckt“, erklärt Wagner weiter.

Ein kleiner Mangel kann schon den gesamten Betrieb der Photovoltaikanlage gefährden. Aus Sicherheitsgründen müsste die Anlage dann abgestellt werden. Die GTÜ empfiehlt daher, einen vereidigten Sachverständigen zu Rate zu ziehen, der dem Bauherrn als Experte bei allen Fragen rund um die Photovoltaikanlage zur Seite steht. Mit der systematischen Prüfung und diversen Tests durch den Experten kann die volle Funktionsfähigkeit der installierten Anlage langfristig sichergestellt werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 551334
 1022

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „GTÜ: Photovoltaikanlagen weisen häufig Mängel auf“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GTÜ – Gesellschaft für Technische Überwachung mbH

GTÜ: Altlasten im Boden können Immobilienwert mindern
GTÜ: Altlasten im Boden können Immobilienwert mindern
• Kontaminierte Böden bergen nicht nur Gesundheitsgefahren, sondern können im Extremfall den Immobilienwert auf „unter Null“ setzen Stuttgart, 28. März 2012. Auf tausenden von gewerblichen und privaten Grundstücken in Deutschland lagern Altlasten. Darin enthalten sind Schadstoffe aus Produktion, Lagerung oder der Verbringung als Abfall. Typische Schadstoffe sind Öl und Benzin in Raffinerien, Tankstellen, kleinen oder großen Tanks sowie Lösemittel in chemischen Reinigungen oder metallverarbeitenden Betrieben. Schwermetalle wie Blei, Cadmium o…
GTÜ: Schadhafte Pflasterflächen verursachen jährlich Millionenschäden
GTÜ: Schadhafte Pflasterflächen verursachen jährlich Millionenschäden
• Planungs-, Material- und Ausführungsqualität sind ausschlaggebend für stabile Flächen • Schäden lassen sich durch BQÜ und Sensorische Endkontrolle frühzeitig erkennen und auch vorbeugen Stuttgart, 2. Feburar 2012. Privatwege, Zufahrten sowie Parkplatzflächen vor Supermärkten und Logistikbereichen werden häufig in Pflasterbauweise errichtet. Die Pflasterbauweise zur Herstellung von Flächen und Wegen bringt viele Vorteile mit sich. Denn so lassen sich selbst kleine oder verwinkelte Flächen herstellen, die durch Farb- und Formgebung individu…

Das könnte Sie auch interessieren:

GTÜ-Gebrauchtwagen-Report 2012
GTÜ-Gebrauchtwagen-Report 2012
… die Führung. Der BMW 6er erklimmt die oberste Stufe des Siegerpodests und holt Gold. Die Plätze zwei und drei belegen das Audi A3 Cabrio und der Porsche Boxster/Cayman. SUV/Geländewagen Mängelzwerg koda Yeti Absolute Spitze in der Klasse der Van und Kompaktvan ist der koda Yeti, gefolgt von Volvo XC60 und Subaru Forester auf den Rängen zwei und drei. …
Bild: GTÜ-Mängelreport 1. Halbjahr 2012Bild: GTÜ-Mängelreport 1. Halbjahr 2012
GTÜ-Mängelreport 1. Halbjahr 2012
Keine Entwarnung trotz leicht rückläufiger Pkw-Mängelzahlen · Schwerwiegende Mängel weiter auf hohem Niveau · Bremsen und Elektrik bleiben die Sorgenkinder · Jeder fünfte Pkw mit Mängeln an der Bremsanlage unterwegs (ddp direct) Beim aktuellen GTÜ-Mängelreport ist der Anteil der Pkw mit technischen Mängeln leicht zurückgegangen. Im ersten Halbjahr 2012 …
GTÜ bietet neues Qualitätssiegel für Wohnungsbau an
GTÜ bietet neues Qualitätssiegel für Wohnungsbau an
… (BQÜ) ein neues Qualitätssiegel speziell für Wohnimmobilien entwickelt. Im Bereich der Wohnungswirtschaft müssen Planer, Ausführende und Bauherren jährlich Milliardensummen aufwenden, um Baumängel zu beseitigen. „Mit dem GTÜ-Bausiegel für den Wohnungsbau können solche Ausgaben im Vorfeld vermieden werden, da öffentlich bestellte und vereidigte sowie …
GTÜ: Über 7 Millionen Pkw mit Mängeln an der Bremsanlage
GTÜ: Über 7 Millionen Pkw mit Mängeln an der Bremsanlage
Alarmierende Entwicklung bei der Hauptuntersuchung Schwerwiegende Pkw-Mängel auf neuem Rekordniveau (ddp direct) Die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung kann in ihrem aktuellen Mängelreport keine Entwarnung geben. Im Gegenteil: Immer mehr Autos sind auf deutschen Straßen mit gravierenden Mängeln unterwegs. Die Zahl der von der Stuttgarter Prüf- …
Oldtimer besser in Schuss als Alltagsfahrzeuge
Oldtimer besser in Schuss als Alltagsfahrzeuge
GTÜ-Mängelstatistik belegt: 85 Prozent der über 30 Jahre alten Fahrzeuge mit H-Kennzeichen erhalten die HU-Plakette bereits im erstem Anlauf (ddp direct) Auf Deutschlands Straßen fuhren noch nie mehr historische Fahrzeuge als heute. Derzeit sind es knapp 300.000 Klassiker mit H-Kennzeichen. Und jedes Jahr wächst der Bestand um durchschnittlich zehn Prozent. …
GTÜ: Wasserdichte Bauverträge schützen vor Pfusch am Bau
GTÜ: Wasserdichte Bauverträge schützen vor Pfusch am Bau
Stuttgart, 6. Juni 2011. Undichte Isolierungen, falsch platzierte Fenster, feuchter Dachstuhl – Baumängel sind leider keine Seltenheit und machen sich häufig erst spät bemerkbar. Der Ärger über Pfusch am Bau und die damit verbundenen Kosten sind regelmäßig groß. Bundesweit entstehen Schäden in Höhe von rund 3,4 Milliarden Euro jährlich. Das eigene Heim …
Gebrauchter Luxus mit Zuverlässigkeitsgarantie. GTÜ bescheinigt Lexus besondere Gebrauchtwagenqualitäten
Gebrauchter Luxus mit Zuverlässigkeitsgarantie. GTÜ bescheinigt Lexus besondere Gebrauchtwagenqualitäten
… konnte sich in der Mittelklasse der Lexus IS (http://www.auto.de/KfzKatalog/Lexus) in den Altersklassen der vier- bis fünfjährigen Gebrauchtwagen durchsetzen. Hier konnte die GTÜ nur 12,1 Mängel auf hundert Fahrzeugen feststellen. Bei den sechs- bis sieben Jahre alten Fahrzeugen ist der Vorsprung noch bemerkenswerter. Während der IS mit nur 9,6 Mängeln …
GTÜ-Test: Schneeketten teuer ist nicht gleich gut
GTÜ-Test: Schneeketten teuer ist nicht gleich gut
… schlugen sich die beiden Kandidaten zusammen mit dem Testsieger in der Handhabung am besten. Mit weniger als fünf Minuten Montagezeit unterboten sie die klassische Konkurrenz deutlich. Mängel im Fahrtest machten diesen Vorsprung aber wieder zunichte. So gabs ein Minus beim Fahrkomfort. Denn die comfort CENTRAX musste beim Auflegen von Hand auf die Reifenlauffläche …
Bild: Umfassende Kooperation: E-Mobility-Services von e-mobilio für Privat- und GeschäftskundenBild: Umfassende Kooperation: E-Mobility-Services von e-mobilio für Privat- und Geschäftskunden
Umfassende Kooperation: E-Mobility-Services von e-mobilio für Privat- und Geschäftskunden
… (https://www.gtue.de/de/privatkunden/e-mobilitat/e-mobilitaetsberater). Die Lösung umfasst:  Suche nach passenden Elektro- oder Hybridfahrzeugen  Auswahl geeigneter Wallboxen  Installationsberatung (digital oder vor Ort)  Installationsservice  Beratung zu Photovoltaikanlagen und Fördermitteln In wenigen Klicks zum CO2-Bonus (THG-Quote) Der dritte Baustein der Partnerschaft umfasst die CO2-Bonus-Plattform, …
GTÜ-Report: Neue Mängeleinstufung sorgt für Reparaturtransparenz
GTÜ-Report: Neue Mängeleinstufung sorgt für Reparaturtransparenz
(ddp direct) Die Zahl der erheblichen Mängel an Autos ist weiter gestiegen. Nach der Einführung eines neuen Mangelbaums (Einstufung der Fahrzeugmängel) Mitte 2012 durch den Gesetzgeber, stellt sich der technische Zustand einiger Fahrzeuge noch kritischer dar. Aus sicherheitstechnischen Gründen werden einzelne Mängel nun stärker bewertet. Insgesamt ist …
Sie lesen gerade: GTÜ: Photovoltaikanlagen weisen häufig Mängel auf