openPR Recherche & Suche
Presseinformation

GTÜ-Gebrauchtwagen-Report 2012

(openPR) Deutsche Pkw auf den Spitzenplätzen - Qualitätsoffensive zahlt sich aus Mit 240 Modellen größter Ratgeber für Gebrauchte auf dem deutschen Markt. Erfolgreiche Kooperation der GTÜ mit der Auto Zeitung.

(ddp direct) Deutsche Pkw der Mittel- und Oberklasse belegen mehr denn je die Spitzenplätze im neuen Gebrauchtwagen-Report der GTÜ. Beim Kauf eines Gebrauchten sind sie die erste Wahl. Dank deutlicher Verbesserungen in Sachen Qualität können die deutschen Modelle im Ranking weiter punkten. Audi, BMW, Opel, Porsche und VW sind Spitze. Der Opel Insignia als Newcomer unter den Gebrauchten ist mit Bestwerten klarer Sieger in der Mittelklasse. Lediglich bei den Kleinwagen dominieren noch die Asiaten.



Kleinwagen Hyundai belegt den ersten Platz
Bei den Kleinwagen hat im Qualitätsranking erstmals ein Koreaner die Nase vorn. Gewinner der Altersgruppe der ein- bis dreijährigen Fahrzeuge ist der Hyundai i10, gefolgt vom Toyota Yaris und dem Fiat 500 auf den Plätzen zwei und drei.

Kompaktwagen Bronze für BMW
Auch bei den Kompakten sichern sich die Koreaner Gold mit dem Hyundai i30. Silber holt sich der Peugeot 308 und Bronze geht an den BMW 1er, dem dank deutlicher Qualitätsverbesserung erstmals der Sprung auf das Siegertreppchen gelingt.

Mittelklasse Opel Insignia von Null auf Hundert mit Bestwerten
Der Opel Insignia setzt sich in der Mittelklasse aus dem Stand an die Spitze des Qualitätsranking. Der Vorjahressieger Lexus IS steht auf Rang zwei. Der Subaru Legacy belegt den dritten Platz.

Oberklasse Domäne der deutschen Hersteller
In der Ober- und Luxusklasse teilen die Deutschen die Spitzenplätze unangefochten unter sich auf. Dem VW Phaeton gelingt erneut der Sprung auf Rang eins des Rankings, gefolgt vom BMW 7er und Audi A6. Mit dem vierten Platz deutlich verbessert hat sich im Vergleich zu den Vorjahren die Mercedes E-Klasse.

Sportwagen Deutsche Topmodelle Spitze
Auch in der Kategorie Sportwagen/Cabrios übernehmen die Deutschen souverän die Führung. Der BMW 6er erklimmt die oberste Stufe des Siegerpodests und holt Gold. Die Plätze zwei und drei belegen das Audi A3 Cabrio und der Porsche Boxster/Cayman.

SUV/Geländewagen Mängelzwerg koda Yeti
Absolute Spitze in der Klasse der Van und Kompaktvan ist der koda Yeti, gefolgt von Volvo XC60 und Subaru Forester auf den Rängen zwei und drei. Beim koda Yeti wurden je 100 Fahrzeuge lediglich 1,9 Mängel festgestellt ein sensationell niedriger Wert in der GTÜ-Mängelstatistik.

Van/Minivan VW-Konzernmarken machen das Rennen
Die Klasse der Vans ist bei den ein bis drei Jahre alten Fahrzeugen fest in der Hand des Volkswagen-Konzerns. Seat Alhambra, koda Roomster und Seat Altea belegen die Plätze eins bis drei.

5 Millionen Hauptuntersuchungen als Grundlage
Über fünf Millionen Hauptuntersuchungen wurden für den GTÜ-Report von den Experten der Stuttgarter Prüf- und Sachverständigenorganisation ausgewertet und insgesamt 240 Fahrzeugmodelle mit ihren Stärken und Schwächen beschrieben. Ein Qualitätsranking unterteilt nach Fahrzeugalter enthüllt in allen Fahrzeugklassen die Sieger und Verlierer.

In der Einzelauswertung werden die Fahrzeugmodelle detailliert vorgestellt, ergänzt durch technische Daten und eine Modellhistorie. Diagramme zeigen auf einen Blick, ob die Mängel in den einzelnen Baugruppen über- oder unterdurchschnittlich oft auftreten. Die Farben der Ampelkästchen stehen für die prozentuale Mängelhäufigkeit. Grün bedeutet besser, rot schlechter als der Mängeldurchschnitt. Gelb signalisiert den Durchschnitt.

Transparenz auf dem Gebrauchtwagenmarkt
Die gebündelte Testkompetenz der GTÜ-Sachverständigen und der Testredakteure der Auto Zeitung sorgt mit dem 220 Seiten starken Sonderheft für Transparenz auf dem Gebrauchtwagenmarkt. Zudem bietet Gebrauchtwagen 2012 mit dem einmaligen Qualitätsranking des GTÜ-Reports eine zuverlässige Orientierungshilfe für die richtige Kaufentscheidung.

Das Sonderheft Auto Zeitung Gebrauchtwagen 2012 mit GTÜ-Report ist für 4,50 Euro im Zeitschriftenhandel erhältlich.

Stuttgart/Frankfurt am Main, den 13. September 2011


Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/wirtschaft/gtue-gebrauchtwagen-report-2012-81291


=== Autozeitung Sonderheft Gebrauchtwagen 2012 (Bild) ===

Titelseite des Autozeitung Sonderhefts Gebrauchtwagen 2012 mit GTÜ-Report


Permanentlink:
http://www.themenportal.de/bilder/autozeitung-sonderheft-gebrauchtwagen-2012

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 570342
 120

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „GTÜ-Gebrauchtwagen-Report 2012“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH

GTÜ testet Lackkratzerpolituren
GTÜ testet Lackkratzerpolituren
Zwölf Spezialpolituren gegen Schrammen im Autolack. Was die Kratzerentferner leisten. (Mynewsdesk) Moderne Autolacke sind dank ihrer schützenden Klarlackschicht robust genug, um auch nach Jahren fast wie neu zu glänzen. Den schönen Schein stören jedoch mit der Zeit immer mehr Kratzer. Da verewigen sich Schrammen aus schlecht gewarteten Waschanlagen ebenso wie die Folgen unbedachten Parkens neben Sträuchern und Hecken oder Schleifspuren, die unachtsame Passanten mit Aktenkoffern und Einkaufstaschen hinterlassen haben. Die GTÜ Gesellschaft fü…
GTÜ-Wintertipp: Erste Hilfe für schwache Autobatterien
GTÜ-Wintertipp: Erste Hilfe für schwache Autobatterien
(Mynewsdesk) Frost und Kälte belasten den Stromhaushalt im Auto extrem. Heckscheiben-, Stand- und Sitzheizung verbrauchen zusätzlich zu all den anderen "Stromfressern" oft mehr Energie, als die Lichtmaschine liefern kann. Zumal im Kurzstreckenbetrieb. Hinzu kommt: Schon bei Temperaturen um minus 10 Grad können die Stromspeicher nur noch etwas mehr als die Hälfte ihrer normalen Kapazität bereitstellen. So schafft's am Ende der Akku besonders häufig bei Kälte nicht mehr, den Motor zu starten. Auf voll geladenen Akku achten Damit es nicht sowei…

Das könnte Sie auch interessieren:

GTÜ-Report: Neue Mängeleinstufung sorgt für Reparaturtransparenz
GTÜ-Report: Neue Mängeleinstufung sorgt für Reparaturtransparenz
(ddp direct) Die Zahl der erheblichen Mängel an Autos ist weiter gestiegen. Nach der Einführung eines neuen Mangelbaums (Einstufung der Fahrzeugmängel) Mitte 2012 durch den Gesetzgeber, stellt sich der technische Zustand einiger Fahrzeuge noch kritischer dar. Aus sicherheitstechnischen Gründen werden einzelne Mängel nun stärker bewertet. Insgesamt ist die neue Mangeleinstufung für den Autofahrer jedoch klarer und transparenter als bisher und gibt eindeutige Vorgaben für erforderliche Reparaturen. Während beispielsweise jetzt ein zu niedrig ei…
Audi gewinnt die GTÜ Quality Trophy 2013
Audi gewinnt die GTÜ Quality Trophy 2013
(Mynewsdesk) Audi ist der Preisträger der GTÜ Quality Trophy 2013. Die deutsche Premiummarke ging mit ihrer breiten Modellpalette aus der Gesamtauswertung als Sieger hervor. Der Preis wurde in der Classic Remise in Düsseldorf zum fünften Mal von der Stuttgarter Prüf- und Sachverständigenorganisation verliehen. Auf den Plätzen zwei und drei des Qualitätspreises landeten die Marken Toyota und BMW. Als Grundlage für die Preisvergabe dienen rund acht Millionen von der GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung vorgenommene Hauptuntersuchungen. …
Gebrauchter Luxus mit Zuverlässigkeitsgarantie. GTÜ bescheinigt Lexus besondere Gebrauchtwagenqualitäten
Gebrauchter Luxus mit Zuverlässigkeitsgarantie. GTÜ bescheinigt Lexus besondere Gebrauchtwagenqualitäten
Die zuverlässigsten Gebrauchtwagen in Deutschland tragen das Markenlabel Lexus. Ein weiteres Mal wurde dies von unabhängiger Seite bestätigt. Wie Deutschlands großes Autoportal auto.de berichtet, liegen zwei Lexus-Modelle im aktuellen Gebrauchtwagenreport der Gesellschaft für technische Überwachung (GTÜ) vorn. Demnach konnte sich in der Mittelklasse der Lexus IS (http://www.auto.de/KfzKatalog/Lexus) in den Altersklassen der vier- bis fünfjährigen Gebrauchtwagen durchsetzen. Hier konnte die GTÜ nur 12,1 Mängel auf hundert Fahrzeugen feststell…
GTÜ Quality Trophy 2012 geht an Mercedes
GTÜ Quality Trophy 2012 geht an Mercedes
(ddp direct) Mercedes-Benz ist der Preisträger der GTÜ Quality Trophy 2012. Die Premiummarke ging mit ihrer Modellpalette aus der Gesamtauswertung als Sieger hervor. Der Preis wurde in der Classic Remise in Düsseldorf zum vierten Mal von der Stuttgarter Prüf- und Sachverständigenorganisation verliehen. Die Plätze zwei und drei des Qualitätspreises belegen die beiden deutschen Hersteller BMW und Audi. Als Grundlage für die Preisvergabe dienen rund acht Millionen von der GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung vorgenommene Hauptuntersuchun…
GTÜ auch 2013 auf Erfolgskurs
GTÜ auch 2013 auf Erfolgskurs
Marktanteil im Prüfgeschäft auf 15,1 Prozent ausgebaut · 4-Millionen-Grenze wird 2013 bei der HU geknackt · Über 7 Millionen Fahrzeuguntersuchungen im Gesamtjahr (Mynewsdesk) Die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH hat ihren Wachstumskurs auch 2013 fortgesetzt. Die Stuttgarter Prüf- und Sachverständigenorganisation konnte ihren Marktanteil auf 15,1 Prozent im ersten Halbjahr 2013 ausbauen und bei der Zahl aller von ihr geprüften Fahrzeuge auf über sieben Millionen zulegen. Entgegen dem Negativtrend auf dem HU-Gesamtmarkt von min…
Bild: GTÜ-Mängelreport 1. Halbjahr 2012Bild: GTÜ-Mängelreport 1. Halbjahr 2012
GTÜ-Mängelreport 1. Halbjahr 2012
Keine Entwarnung trotz leicht rückläufiger Pkw-Mängelzahlen · Schwerwiegende Mängel weiter auf hohem Niveau · Bremsen und Elektrik bleiben die Sorgenkinder · Jeder fünfte Pkw mit Mängeln an der Bremsanlage unterwegs (ddp direct) Beim aktuellen GTÜ-Mängelreport ist der Anteil der Pkw mit technischen Mängeln leicht zurückgegangen. Im ersten Halbjahr 2012 waren auf den Straßen weniger Fahrzeuge mit Mängeln unterwegs als noch im Jahr zuvor. Rund 50 Prozent der von der GTÜ untersuchten Fahrzeuge absolvierten die Hauptuntersuchung (HU) ohne erkenn…
AUTO ZEITUNG erweitert Markenfamilie
AUTO ZEITUNG erweitert Markenfamilie
Hamburg, den 28. August 2003 Die Markenfamilie der AUTO ZEITUNG aus der Bauer Verlagsgruppe wird ausgebaut. Zwei Line-Extensions erweitern die Berichterstattung erfolgreicher Rubriken des Stammheftes. Den Anfang macht das AUTO ZEITUNG Sonderheft Gebrauchtwagen. Auf 148 Seiten werden die 130 wichtigsten Modelle hinsichtlich ihrer Qualitäten im Laufe der Jahre durchleuchtet. Das Sonderheft Gebrauchtwagen wird mit einer Druckauflage von 120.000 Exemplaren ab 8. Oktober 2003 für 12 Wochen zum Preis von 2,90 Euro im Handel erhältlich sein. Anze…
Bild: GTÜ-Gebrauchtwagenreport 2018Bild: GTÜ-Gebrauchtwagenreport 2018
GTÜ-Gebrauchtwagenreport 2018
250 Modelle aller Fahrzeugklassen im Qualitätsvergleich · Deutsche Hersteller verteidigen beim Gebrauchtwagencheck die Top-Plätze · Porsche bei Sportwagen Meister in allen Altersklassen · Mercedes-Modelle gleich vier Mal auf dem Spitzenplatz Die deutschen Premiummarken sind wieder die Gewinner im neuen GTÜ-Gebrauchtwagenreport. Autos „Made in Germany“ machen das Rennen um die ersten Plätze ausnahmslos unter sich aus. Gleich drei Modelle der Stuttgarter Premiummarke mit dem Stern belegen die jeweils ersten Ränge in vier Fahrzeugklassen. Bei M…
Neues AUTO BILD-Spezial im Handel: TÜV-Auto-Report 2004 / Der Gebrauchtwagen-Ratgeber
Neues AUTO BILD-Spezial im Handel: TÜV-Auto-Report 2004 / Der Gebrauchtwagen-Ratgeber
27. Januar 2004 - Der neue TÜV-Auto-Report 2004 aus der Reihe AUTO BILD-Spezial ist ab 28. Januar 2004 im Handel. Auf 194 Seiten verrät das Heft Tipps und Tricks für den sicheren Kauf von Gebrauchtwagen. Auf der Basis von über sieben Millionen Hauptuntersuchungen beim TÜV wurden Stärken und Schwächen von fast 200 Pkw-Modellen ermittelt. Die drei beliebtesten Gebrauchtwagen der Kompaktklasse (Golf, Astra und Focus) sowie der Oberklasse (Audi 6, BMW 5er und Mercedes E-Klasse) werden im direkten Vergleich präsentiert. Der Leser erfährt auch, wi…
Bild: GTÜ-Gebrauchtwagenreport 2013Bild: GTÜ-Gebrauchtwagenreport 2013
GTÜ-Gebrauchtwagenreport 2013
Deutsche Pkw belegen Spitzenplätze in der Mittel- und Oberklasse · Größter Gebrauchtwagen-Ratgeber auf dem deutschen Markt – 240 Modelle aller Klassen im Qualitätsvergleich (ddp direct) Beim Kauf eines nicht mehr ganz taufrischen Autos kann man einiges falsch machen. Als bester Schutz vor einem Fehlkauf gilt eine umfassende Information im Vorfeld. Praktische Hilfe leistet hier der neue GTÜ-Gebrauchtwagenreport 2013, der als Sonderheft der Auto Zeitung Mitte September in den Handel kommt. Mit 240 Modellbewertungen sorgt Deutschlands größter R…
Sie lesen gerade: GTÜ-Gebrauchtwagen-Report 2012