openPR Recherche & Suche
Presseinformation

GTÜ-Mängelreport 1. Halbjahr 2012

11.09.201216:47 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: GTÜ-Mängelreport 1. Halbjahr 2012
GTÜ-Prüfingenieur
GTÜ-Prüfingenieur

(openPR) Keine Entwarnung trotz leicht rückläufiger Pkw-Mängelzahlen · Schwerwiegende Mängel weiter auf hohem Niveau · Bremsen und Elektrik bleiben die Sorgenkinder · Jeder fünfte Pkw mit Mängeln an der Bremsanlage unterwegs

(ddp direct) Beim aktuellen GTÜ-Mängelreport ist der Anteil der Pkw mit technischen Mängeln leicht zurückgegangen. Im ersten Halbjahr 2012 waren auf den Straßen weniger Fahrzeuge mit Mängeln unterwegs als noch im Jahr zuvor. Rund 50 Prozent der von der GTÜ untersuchten Fahrzeuge absolvierten die Hauptuntersuchung (HU) ohne erkennbare Mängel. Die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung führt dies auf das gewachsene Wartungsbewusstsein der Autofahrer zurück. Dazu Rainer Süßbier, Technischer Leiter der GTÜ: „Die Zahl der Pkw, die zum Service in die Werkstatt gebracht werden, ist wieder deutlich gestiegen“. Waren es im Jahr 2010 nur 39 Prozent der Fahrzeuge die zur Inspektion in die Werkstatt fuhren, so kletterte die Zahl im Jahr 2011 bereits auf 44 Prozent. Dies belegt auch der aktuelle DAT-Report. Für das laufende Jahr rechnet das Kfz-Gewerbe mit einer weiteren Zunahme.



Neun Millionen Pkw mit Bremsenmängeln
Dennoch kann die GTÜ bei den Fahrzeugmängeln keine Entwarnung geben, denn die bei der HU festgestellten erheblichen Mängel verharren weiter auf hohem Niveau. Bei Bremsen, Elektrik, Achsen und Umweltbelastung stellten die Prüfingenieure zahlreiche sicherheitsrelevante Mängel fest. Nach Berechnungen der GTÜ fahren von den rund 43 Millionen in Deutschland zugelassenen Pkw beispielsweise an die neun Millionen Pkw mit Mängeln an der Bremsanlage auf unseren Straßen. Im Verkehrsalltag bedeutet dies, dass jeder fünfte Pkw mit Bremsenmängeln unterwegs ist.

Hohes Alter bedeutet zahlreiche Mängel
Besonders ältere Fahrzeuge schnitten bei der periodischen HU überproportional schlecht ab. Beispiel: Während die Prüfer bei 100 Autos mit einem Alter bis drei Jahre rund 21 Mängel fanden, spürten sie in der Altersklasse über neun Jahre beachtliche 224 Mängel auf – mehr als das Zehnfache!

Bei den von der GTÜ im ersten Halbjahr 2012 untersuchten Fahrzeugen waren über alle Altersklassen hinweg 49,7 Prozent mit Mängeln unterwegs. Dies entspricht einem Rückgang von 2,2 Prozentpunkten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. 19,1 Prozent (Vj. 19,6) der Pkw wiesen erhebliche Mängel auf oder waren verkehrsunsicher. Nur 50,3 Prozent (Vj. 48,1) der geprüften Autos erhielten die Plakette ohne Beanstandung.

Vergleich der Altersklassen
Deutlich werden die Unterschiede bei der Mängelhäufigkeit beim Vergleich nach Altersklassen: Waren bis drei Jahre nur rund 14 Prozent der Pkw mit Mängeln auf der Straße, stieg die Zahl bei sechs bis sieben Jahre auf rund 37 Prozent und erreichte mit über neun Jahre den Spitzenwert von knapp 69 Prozent.

Elektrikmängel weiter an der Spitze
Spitzenreiter in der aktuellen GTÜ-Statistik ist über alle Altersklassen hinweg mit 24,8 Prozent (Vj. 24,0) die Mängelgruppe „Beleuchtung und Elektrik“.

Auf Platz zwei liegen mit 18,5 Prozent (Vj. 19,0) die Mängel an der Bremsanlage. Den dritten Platz belegen „Achsen, Räder, Reifen, Aufhängungen“ mit 16,9 Prozent (Vj. 17,2). Auf Platz vier liegen die Umwelt belastenden Mängel wie Ölverlust, Lärmentwicklung etc. mit 16,8 Prozent (Vj. 15,7).

Auf Platz fünf landen mit 12,6 Prozent (Vj. 13,0) sonstige Mängel (Scheibenwischer, Windschutzscheibe, Scheibenwaschanlage, Außenspiegel etc.). Schlusslicht auf der Liste sind Mängel an „Fahrgestell, Rahmen, Aufbau“ mit 10,4 Prozent (Vj. 11,1).

Die GTÜ appelliert vor dem Hintergrund des aktuellen Mängelreports an alle Autofahrer, gerade bei älteren Pkw notwendige Reparaturen nicht auf die lange Bank zu schieben. Dazu Rainer Süßbier: „Das hohe Mängelniveau macht einmal mehr deutlich, wie wichtig regelmäßiger Service und fachgerechte Reparaturen sind.“


http://www.themenportal.de/wirtschaft/gtue-maengelreport-1-halbjahr-2012-11681

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 662421
 116

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „GTÜ-Mängelreport 1. Halbjahr 2012“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GTÜ - Gesellschaft für Technische Überwachung

Bild: GTÜ-Winterreifentest: Sieben Reifen der Größe 215/65 R 16 für kompakte SUV im VergleichBild: GTÜ-Winterreifentest: Sieben Reifen der Größe 215/65 R 16 für kompakte SUV im Vergleich
GTÜ-Winterreifentest: Sieben Reifen der Größe 215/65 R 16 für kompakte SUV im Vergleich
Neues Reifenlabel steht im Widerspruch zu Testkriterien und Ergebnissen. Unterschiede der Premiummarken nur gering. (ddp direct) Auch SUV mit Allradantrieb brauchen im Winter richtige Winterreifen. Obwohl bei dieser Fahrzeuggattung Traktion im Überfluss vorhanden ist, fordert das stramme Gewicht spätestens beim Bremsen seinen Tribut. Doch was ist ein richtiger Winterreifen? Ein guter Winterreifen muss nicht nur auf Schnee, sondern auch auf Nässe und bei trockener Straße funktionieren. Ein Anspruch, den das ab 1. November 2012 für alle Neure…
Bild: GTÜ-Gebrauchtwagenreport 2013Bild: GTÜ-Gebrauchtwagenreport 2013
GTÜ-Gebrauchtwagenreport 2013
Deutsche Pkw belegen Spitzenplätze in der Mittel- und Oberklasse · Größter Gebrauchtwagen-Ratgeber auf dem deutschen Markt – 240 Modelle aller Klassen im Qualitätsvergleich (ddp direct) Beim Kauf eines nicht mehr ganz taufrischen Autos kann man einiges falsch machen. Als bester Schutz vor einem Fehlkauf gilt eine umfassende Information im Vorfeld. Praktische Hilfe leistet hier der neue GTÜ-Gebrauchtwagenreport 2013, der als Sonderheft der Auto Zeitung Mitte September in den Handel kommt. Mit 240 Modellbewertungen sorgt Deutschlands größter R…

Das könnte Sie auch interessieren:

GTÜ-Jubiläum: 50 Millionen Hauptuntersuchungen
GTÜ-Jubiläum: 50 Millionen Hauptuntersuchungen
(ddp direct) Jubiläum bei der GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung: Im Juli hat die Stuttgarter Prüf- und Sachverständigenorganisation die 50-millionste Fahrzeug-Hauptuntersuchung durchgeführt und damit ihre Kompetenz für Sicherheit im Straßenverkehr eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Millionen von Autofahrerinnen und Autofahrern haben in den 23 Jahren amtlicher Prüftätigkeit der GTÜ ihr Vertrauen geschenkt. „Mit mittlerweile 50 Millionen erteilten Prüfplaketten hat die GTÜ rein statistisch gesehen den gesamten Fahrzeugbestand auf De…
GTÜ auch 2013 auf Erfolgskurs
GTÜ auch 2013 auf Erfolgskurs
… für Technische Überwachung mbH hat ihren Wachstumskurs auch 2013 fortgesetzt. Die Stuttgarter Prüf- und Sachverständigenorganisation konnte ihren Marktanteil auf 15,1 Prozent im ersten Halbjahr 2013 ausbauen und bei der Zahl aller von ihr geprüften Fahrzeuge auf über sieben Millionen zulegen. Entgegen dem Negativtrend auf dem HU-Gesamtmarkt von minus …
GTÜ: Über 7 Millionen Pkw mit Mängeln an der Bremsanlage
GTÜ: Über 7 Millionen Pkw mit Mängeln an der Bremsanlage
… mit Mängeln an der Beleuchtung und Elektrik unterwegs. Zu diesem erschreckenden Ergebnis kommt die auf der IAA in Frankfurt vorgestellte GTÜ-Mängelstatistik für das erste Halbjahr 2011 hervor. Mehr als die Hälfte aller Pkw mit Mängeln unterwegs Insgesamt wird der technische Zustand der Mehrzahl der Fahrzeuge immer schlechter. Diese Entwicklung ist besorgniserregend, …
GTÜ legt bei Hauptuntersuchungen weiter zu
GTÜ legt bei Hauptuntersuchungen weiter zu
Die Stuttgarter Prüf- und Sachverständigenorganisation baut ihren Marktanteil kontinuierlich aus (ddp direct) Die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH setzt ihren Wachstumskurs ungebremst fort. Die Stuttgarter Prüf- und Sachverständigenorganisation legte bei der Zahl aller von ihr geprüften Fahrzeuge im Vergleich zum Vorjahr weiter zu. Im Jahr 2012 nahmen die Prüfingenieure 3,9 Millionen Fahrzeuge bei der Hauptuntersuchung nach § 29 der Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) unter die Lupe. Damit ist jedes siebte in Deutschland …
GTÜ legt bei Fahrzeug-Hauptuntersuchungen weiter zu erfolgreicher Markteintritt als Technischer Dienst
GTÜ legt bei Fahrzeug-Hauptuntersuchungen weiter zu erfolgreicher Markteintritt als Technischer Dienst
2 Millionen Fahrzeuge im ersten Halbjahr 2011 untersucht 5,1 Prozent Wachstum Marktanteil auf 14,1 Prozent gesteigert (ddp direct) Mit 5,1 Prozentpunkten absoluten Wachstums im ersten Halbjahr 2011 hat die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung den stärksten Zuwachs aller Prüforganisationen erzielt. Damit konnte die GTÜ als einzige der drei großen …
GTÜ-Report: Neue Mängeleinstufung sorgt für Reparaturtransparenz
GTÜ-Report: Neue Mängeleinstufung sorgt für Reparaturtransparenz
… (HU) schwerwiegende Sicherheitsmängel fest. Besonders häufig wird die Beleuchtungs-, Brems- und Auspuffanlage sowie der Zustand der Reifen beanstandet. Das geht aus dem aktuellen GTÜ-Mängelreport hervor. Der Anteil der Fahrzeuge, die wegen erheblicher Mängel durch die HU fallen und im ersten Anlauf keine Prüfplakette erhalten, klettert im Vergleich zum …
Bild: GTÜ legt bei Hauptuntersuchungen weiter zu · Bei der Kundenzufriedenheit auf Platz 1Bild: GTÜ legt bei Hauptuntersuchungen weiter zu · Bei der Kundenzufriedenheit auf Platz 1
GTÜ legt bei Hauptuntersuchungen weiter zu · Bei der Kundenzufriedenheit auf Platz 1
2,1 Millionen Hauptuntersuchungen im ersten Halbjahr 2012 · 4,3 Prozent Wachstum · Marktanteil auf 14,2 Prozent gesteigert (ddp direct) Die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung setzt ihren Wachstumskurs fort. Im ersten Halbjahr 2012 legte die Stuttgarter Prüf- und Sachverständigenorganisation bei den Hauptuntersuchungen (HU) im Vergleich zum Vorjahreszeitraum …
Gebrauchter Luxus mit Zuverlässigkeitsgarantie. GTÜ bescheinigt Lexus besondere Gebrauchtwagenqualitäten
Gebrauchter Luxus mit Zuverlässigkeitsgarantie. GTÜ bescheinigt Lexus besondere Gebrauchtwagenqualitäten
Die zuverlässigsten Gebrauchtwagen in Deutschland tragen das Markenlabel Lexus. Ein weiteres Mal wurde dies von unabhängiger Seite bestätigt. Wie Deutschlands großes Autoportal auto.de berichtet, liegen zwei Lexus-Modelle im aktuellen Gebrauchtwagenreport der Gesellschaft für technische Überwachung (GTÜ) vorn. Demnach konnte sich in der Mittelklasse der Lexus IS (http://www.auto.de/KfzKatalog/Lexus) in den Altersklassen der vier- bis fünfjährigen Gebrauchtwagen durchsetzen. Hier konnte die GTÜ nur 12,1 Mängel auf hundert Fahrzeugen feststell…
GTÜ-Apps rund um Auto und Oldtimer
GTÜ-Apps rund um Auto und Oldtimer
(ddp direct)Die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung hat ihr Engagement im Social Web weiter ausgebaut. Ab sofort bietet die Stuttgarter Prüf- und Sachverständigenorganisation Web-Apps für die Zielgruppen Kfz und Oldtimer an. Unter mobil.gtue.de finden sich allgemeine Informationen und Tipps rund ums Automobil, wie HU-Erinnerung, GTÜ-Partnersuche, Ratgeber, Checklisten und Produkttests u. v. m. Unter mobil.gtue-oldtimerservice.de gibt es neben aktuellen Oldtimernews praktische Tipps für alle Liebhaber klassischer Fahrzeuge. Die GTÜ se…
Bild: GTÜ-Gebrauchtwagenreport 2013Bild: GTÜ-Gebrauchtwagenreport 2013
GTÜ-Gebrauchtwagenreport 2013
Deutsche Pkw belegen Spitzenplätze in der Mittel- und Oberklasse · Größter Gebrauchtwagen-Ratgeber auf dem deutschen Markt – 240 Modelle aller Klassen im Qualitätsvergleich (ddp direct) Beim Kauf eines nicht mehr ganz taufrischen Autos kann man einiges falsch machen. Als bester Schutz vor einem Fehlkauf gilt eine umfassende Information im Vorfeld. Praktische Hilfe leistet hier der neue GTÜ-Gebrauchtwagenreport 2013, der als Sonderheft der Auto Zeitung Mitte September in den Handel kommt. Mit 240 Modellbewertungen sorgt Deutschlands größter R…
Sie lesen gerade: GTÜ-Mängelreport 1. Halbjahr 2012