openPR Recherche & Suche
Presseinformation

GTÜ: Über 7 Millionen Pkw mit Mängeln an der Bremsanlage

(openPR) Alarmierende Entwicklung bei der Hauptuntersuchung Schwerwiegende Pkw-Mängel auf neuem Rekordniveau

(ddp direct) Die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung kann in ihrem aktuellen Mängelreport keine Entwarnung geben. Im Gegenteil: Immer mehr Autos sind auf deutschen Straßen mit gravierenden Mängeln unterwegs. Die Zahl der von der Stuttgarter Prüf- und Sachverständigenorganisation bei der Pkw-Hauptuntersuchung festgestellten sicherheitsrelevanten Mängel hat ein neues Rekordniveau erreicht.



Knapp 20 Prozent der von den GTÜ-Prüfingenieuren untersuchten Pkw erhalten wegen erheblicher Mängel bis hin zur Verkehrsunsicherheit keine Plakette. Von den 42,3 Millionen in Deutschland zugelassenen Pkw sind 7,4 Millionen mit Mängeln an der Bremsanlage und 10,3 Millionen mit Mängeln an der Beleuchtung und Elektrik unterwegs. Zu diesem erschreckenden Ergebnis kommt die auf der IAA in Frankfurt vorgestellte GTÜ-Mängelstatistik für das erste Halbjahr 2011 hervor.

Mehr als die Hälfte aller Pkw mit Mängeln unterwegs

Insgesamt wird der technische Zustand der Mehrzahl der Fahrzeuge immer schlechter. Diese Entwicklung ist besorgniserregend, denn die dringend reparaturbedürftigen Pkw erhöhen das Unfallrisiko auf unseren Straßen erheblich, warnt GTÜ-Geschäftsführer Rainer de Biasi. Bei den im Rahmen der HU geprüften zwei Millionen Pkw stellten die Prüfingenieure an 52 Prozent der Autos Mängel fest. Nur 48 Prozent der Fahrzeuge waren komplett mängelfrei. Vor allem die älteren Fahrzeuge zeigten neben Elektrikmängeln vor allem Probleme an Bremsen, Achsen, Rädern und Reifen.

Fahrzeug-Durchschnittsalter nimmt weiter zu

Grund für den sich von Jahr zu Jahr verschlechternden Zustand ist nach Ansicht der GTÜ die Tatsache, dass viele Autofahrer Wartung und Service mehr und mehr vernachlässigen und notwendige Reparaturen nicht durchführen. Zudem hält der Überalterungstrend im Fahrzeugbestand weiter an. Das Durchschnittsalter aller Pkw liegt aktuell bei 8,3 Jahren (Vj. 8,1). Fast ein Viertel der Autos sind älter als zwölf Jahre. Entsprechend schlecht ist der technische Zustand vieler dieser Fahrzeuge. In der Altersgruppe über neun Jahre waren im ersten Halbjahr 70 Prozent der Fahrzeuge mit Mängeln unterwegs das sind rund zwölf Millionen Pkw.

Elektrik und Bremsen sind die Mängelriesen

Spitzenreiter in der aktuellen Mängelstatistik ist über alle Altersgruppen hinweg mit 24 Prozent die Mängelgruppe Beleuchtung und Elektrik. Auf Platz zwei folgen die Mängel an der Bremsanlage mit 19 Prozent. Den dritten Platz belegen Achsen/Räder/Reifen/Aufhängungen mit 17,2 Prozent.

Auf Platz vier liegen Umweltbelastungen wie Motorabgase, Ölverluste, Lärmentwicklung etc. mit 15,7 Prozent und auf Platz fünf landen mit 13 Prozent Sonstige Mängel (Scheibenwischer, Windschutzscheibe, Scheibenwaschanlage, Außenspiegel etc.) Schlusslicht auf der Liste sind Mängel an Fahrgestell/Rahmen/Aufbau mit 11,1 Prozent.

Viele Mängel mit hohem Alter

Mit zunehmendem Alter steigt der Anteil der erheblichen Mängel bei Pkw steil an. Wie schon in den vergangenen Jahren sind ältere Fahrzeuge über neun Jahre besonders auffällig. 28 Prozent dieser Autos sind mit gravierenden Mängeln behaftet oder gar Verkehrsunsicher das sind fast fünf Millionen Pkw.

Besonders deutlich wird die Diskrepanz zwischen alten und neuen Autos im GTÜ-Mängelvergleich. Während die Prüfer bei Fahrzeugen mit einem Alter bis drei Jahre an 100 Pkw knapp 22 Mängel fanden, spürten sie in der Altersgruppe über neun Jahre über 230 Mängel pro 100 Fahrzeuge auf mehr als das Zehnfache!

Die GTÜ appelliert vor diesem Hintergrund an alle Autofahrer, notwendige Reparaturen nicht auf die lange Bank zu schieben, sondern frühzeitig eine Werkstatt aufzusuchen. Nur so lassen sich verkehrssicherheitsrelevante Fahrzeugmängel wirksam reduzieren, betont GTÜ-Geschäftsführer Rainer de Biasi.

Stuttgart/Frankfurt am Main, den 13. September 2011


Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/wirtschaft/gtue-ueber-7-millionen-pkw-mit-maengeln-an-der-bremsanlage-48458


=== GTÜ-Prüfingenieur (Bild) ===

Der GTÜ-Prüfingenieur erklärt der Kundin detailliert die Prüfpunkte im Rahmen der Hauptuntersuchung.

Permanentlink:
http://www.themenportal.de/bilder/gtue-pruefingenieur



=== Pkw-Mängel nach Fahrzeugalter (Infografik) ===

Pkw-Mängel nach Fahrzeugalter für das 1. Halbjahr 2011: Alle bei der HU erfassten Pkw mit Ausnahme von Fahrzeugen zur gewerblichen Personenbeförderung (Grafik: GTÜ)

Permanentlink:
http://www.themenportal.de/infografiken/pkw-maengel-nach-fahrzeugalter

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 570343
 745

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „GTÜ: Über 7 Millionen Pkw mit Mängeln an der Bremsanlage“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH

GTÜ testet Lackkratzerpolituren
GTÜ testet Lackkratzerpolituren
Zwölf Spezialpolituren gegen Schrammen im Autolack. Was die Kratzerentferner leisten. (Mynewsdesk) Moderne Autolacke sind dank ihrer schützenden Klarlackschicht robust genug, um auch nach Jahren fast wie neu zu glänzen. Den schönen Schein stören jedoch mit der Zeit immer mehr Kratzer. Da verewigen sich Schrammen aus schlecht gewarteten Waschanlagen ebenso wie die Folgen unbedachten Parkens neben Sträuchern und Hecken oder Schleifspuren, die unachtsame Passanten mit Aktenkoffern und Einkaufstaschen hinterlassen haben. Die GTÜ Gesellschaft fü…
GTÜ-Wintertipp: Erste Hilfe für schwache Autobatterien
GTÜ-Wintertipp: Erste Hilfe für schwache Autobatterien
(Mynewsdesk) Frost und Kälte belasten den Stromhaushalt im Auto extrem. Heckscheiben-, Stand- und Sitzheizung verbrauchen zusätzlich zu all den anderen "Stromfressern" oft mehr Energie, als die Lichtmaschine liefern kann. Zumal im Kurzstreckenbetrieb. Hinzu kommt: Schon bei Temperaturen um minus 10 Grad können die Stromspeicher nur noch etwas mehr als die Hälfte ihrer normalen Kapazität bereitstellen. So schafft's am Ende der Akku besonders häufig bei Kälte nicht mehr, den Motor zu starten. Auf voll geladenen Akku achten Damit es nicht sowei…

Das könnte Sie auch interessieren:

Oldtimer besser in Schuss als Alltagsfahrzeuge
Oldtimer besser in Schuss als Alltagsfahrzeuge
… zu nehmen. Die aktuelle Mängelauswertung macht deutlich: Oldtimer sind besser als ihr Ruf und viele dieser alten Fahrzeuge sind besser in Schuss und mit weniger technischen Mängeln unterwegs als viele jüngere Fahrzeuge. 85 Prozent der Fahrzeuge mit H-Kennzeichen im Alter von 30 bis 40 Jahren erhalten bei der fälligen Hauptuntersuchung die neue Prüfplakette …
Bild: GTÜ-Mängelreport 1. Halbjahr 2012Bild: GTÜ-Mängelreport 1. Halbjahr 2012
GTÜ-Mängelreport 1. Halbjahr 2012
… rückläufiger Pkw-Mängelzahlen · Schwerwiegende Mängel weiter auf hohem Niveau · Bremsen und Elektrik bleiben die Sorgenkinder · Jeder fünfte Pkw mit Mängeln an der Bremsanlage unterwegs (ddp direct) Beim aktuellen GTÜ-Mängelreport ist der Anteil der Pkw mit technischen Mängeln leicht zurückgegangen. Im ersten Halbjahr 2012 waren auf den Straßen weniger …
Bild: GTÜ-Gebrauchtwagenreport 2018Bild: GTÜ-Gebrauchtwagenreport 2018
GTÜ-Gebrauchtwagenreport 2018
… jeweils ersten Ränge in vier Fahrzeugklassen. Bei Mercedes und den anderen deutschen Herstellern zahlt sich die Qualitätsoffensive der letzten Jahre voll aus. Über fünf Millionen Hauptuntersuchungen der GTÜ wurden für den Report ausgewertet. Beim Qualitätsranking der Gebrauchten fährt Mercedes mit der A-Klasse, der B-Klasse, der C-Klasse und dem GLA …
Bild: Deutschland bei Autosicherheit wieder geteiltBild: Deutschland bei Autosicherheit wieder geteilt
Deutschland bei Autosicherheit wieder geteilt
… durchschnittlich 2,63 Mängel fest – an mehr als jedem dritten Wagen (34,1 Prozent) war die Lichtanlage nicht in Ordnung, bei jedem vierten PKW wurde die Bremsanlage beanstandet. Räder und Achsen mussten bei jedem fünften PKW moniert werden. Motorradbesitzern bescheinigt der ACE, dass sie sich verantwortungsvoller als Pkw-Halter mit dem technischen Zustand ihrer …
GTÜ-Jubiläum: 50 Millionen Hauptuntersuchungen
GTÜ-Jubiläum: 50 Millionen Hauptuntersuchungen
… Stuttgarter Prüf- und Sachverständigenorganisation die 50-millionste Fahrzeug-Hauptuntersuchung durchgeführt und damit ihre Kompetenz für Sicherheit im Straßenverkehr eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Millionen von Autofahrerinnen und Autofahrern haben in den 23 Jahren amtlicher Prüftätigkeit der GTÜ ihr Vertrauen geschenkt. „Mit mittlerweile 50 Millionen …
Gebrauchter Luxus mit Zuverlässigkeitsgarantie. GTÜ bescheinigt Lexus besondere Gebrauchtwagenqualitäten
Gebrauchter Luxus mit Zuverlässigkeitsgarantie. GTÜ bescheinigt Lexus besondere Gebrauchtwagenqualitäten
… Altersklasse weist der LS 36,7 Mängel auf. Der Zweiplatzierte kommt auf 68,8 Mängel auf hundert Fahrzeugen. Die Daten wurden auf Grundlage von über fünf Millionen Hauptuntersuchungen errechnet. Damit stützt sich der Mängelreport der GTÜ vor allem auf die sicherheitsrelevanten Bauteile wie Bremse, Fahrwerk und Lenkung. Entsprechend den gesetzlichen Vorschriften …
Bild: GTÜ legt bei Hauptuntersuchungen weiter zu · Bei der Kundenzufriedenheit auf Platz 1Bild: GTÜ legt bei Hauptuntersuchungen weiter zu · Bei der Kundenzufriedenheit auf Platz 1
GTÜ legt bei Hauptuntersuchungen weiter zu · Bei der Kundenzufriedenheit auf Platz 1
2,1 Millionen Hauptuntersuchungen im ersten Halbjahr 2012 · 4,3 Prozent Wachstum · Marktanteil auf 14,2 Prozent gesteigert (ddp direct) Die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung setzt ihren Wachstumskurs fort. Im ersten Halbjahr 2012 legte die Stuttgarter Prüf- und Sachverständigenorganisation bei den Hauptuntersuchungen (HU) im Vergleich zum Vorjahreszeitraum …
Mit bremsen-Ratgeber.de mehr Sicherheit im Straßenverkehr
Mit bremsen-Ratgeber.de mehr Sicherheit im Straßenverkehr
Die Bremsanlage muss bei jedem Fahrzeug einwandfrei funktionieren, denn in entscheidenden Situationen kann das über Leben und Tod entscheiden. Dies gilt bei niedrigen Geschwindigkeiten in der Stadt genauso wie bei hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn. Viele unterschätzen aber die Bremsanlage und bringen diese nur mit den Bremsbelägen in Verbindung. …
Bild: GTÜ-Gebrauchtwagenreport 2013Bild: GTÜ-Gebrauchtwagenreport 2013
GTÜ-Gebrauchtwagenreport 2013
… Gebrauchte für Transparenz auf dem Markt. Ein umfassendes Qualitätsranking unterteilt nach Fahrzeugalter enthüllt in allen Fahrzeugklassen die Mängelzwerge und Mängelriesen. 5 Millionen Hauptuntersuchungen ausgewertet Grundlage dafür sind über 5 Millionen ausgewertete periodische Hauptuntersuchungen der GTÜ. Daraus ermittelten die Experten jeweils die Stärken …
GTÜ-Report: Neue Mängeleinstufung sorgt für Reparaturtransparenz
GTÜ-Report: Neue Mängeleinstufung sorgt für Reparaturtransparenz
… „Beleuchtung und Elektrik“. Auf Platz zwei folgen „Umweltbelastungen“ wie Motorabgase, Ölverlust, Lärmentwicklung etc. mit 18,7 Prozent. Den dritten Platz belegen die Mängel an der „Bremsanlage“ mit 13,7 Prozent. Auf Platz vier liegen „Achsen, Räder, Reifen, Aufhängungen“ mit 13,2 Prozent und auf Platz fünf landen die Mängel an „Fahrgestell/Rahmen/Aufbau“ mit …
Sie lesen gerade: GTÜ: Über 7 Millionen Pkw mit Mängeln an der Bremsanlage