openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mit bremsen-Ratgeber.de mehr Sicherheit im Straßenverkehr

(openPR) Die Bremsanlage muss bei jedem Fahrzeug einwandfrei funktionieren, denn in entscheidenden Situationen kann das über Leben und Tod entscheiden. Dies gilt bei niedrigen Geschwindigkeiten in der Stadt genauso wie bei hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn. Viele unterschätzen aber die Bremsanlage und bringen diese nur mit den Bremsbelägen in Verbindung. Dies ist sicherlich nicht falsch, denn gute Bremsbeläge sind ein wichtiger Faktor, aber bei weitem noch nicht alles, wenn es um eine perfekt funktionierende Bremsanlage geht. Auf der Webseite Bremsen-Ratgeber.de (http://www.bremsen-ratgeber.de/) findet man deshalb viele wichtige Informationen und Anleitungen rund um das Thema Bremsen und möglichen Reparaturen und Mängeln.

Die Bremsanlage ist ein komplexer Bauteil und besteht aus vielen Komponenten. Nicht nur die Bremsbeläge müssen in Ordnung sein, auch Bremsscheiben, Bremsflüssigkeit, Bremszylinder und auch Bremsschläuche müssen in einwandfreiem Zustand sein. Deshalb sollte eine Bremsanlage regelmäßig überprüft werden. Kann man aktuellen Statistiken Glauben schenken, so sind in Deutschland an rund 25 Prozent aller Autos Mängel an der Bremsanlage festzustellen. Dies ist ein extrem hoher Unsicherheitsfaktor im Straßenverkehr und kann zu schlimmen Unfällen führen.

Eine regelmäßige Überprüfung der Bremsanlage ist deshalb notwendig, weil Bremsen zu den Verschleißteilen bei einem Auto gehören. Vor allem Bremsscheiben, Bremsbeläge und Bremstrommeln sind besonders vom Verschleiß betroffen. Aber auch die Bremsflüssigkeit sollte regelmäßig, spätesten alle zwei Jahre, erneuert werden. Bremsflüssigkeit ist von der Konsistenz her in der Lage Wasser zu binden und kann sich deshalb selbst verdünnen. Bremsverluste sind dann in solchen Fällen möglich und können zu schweren Unfällen führen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 639340
 74

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mit bremsen-Ratgeber.de mehr Sicherheit im Straßenverkehr“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Knöllchen ja oder nein? 41 Prozent der Verkehrsteilnehmer halten Verkehrsstrafen für angemessenBild: Knöllchen ja oder nein? 41 Prozent der Verkehrsteilnehmer halten Verkehrsstrafen für angemessen
Knöllchen ja oder nein? 41 Prozent der Verkehrsteilnehmer halten Verkehrsstrafen für angemessen
GOLDCAR Umfrage zu Verkehrsvorschriften in Deutschland Geschwindigkeitsbegrenzungen, Knöllchen und allgemeine Einschränkungen im Straßenverkehr sind häufige Ärgernisse der Verkehrsteilnehmer in Deutschland. Goldcar, Marktführer im Bereich der Ferien-Autovermietungen, hat im Rahmen einer Kundenumfrage festgestellt, was Verkehrsteilnehmer eigentlich von …
Bild: Der aktuelle Verbrauchertipp – Autopflege im Herbst: Sauber ist sicherBild: Der aktuelle Verbrauchertipp – Autopflege im Herbst: Sauber ist sicher
Der aktuelle Verbrauchertipp – Autopflege im Herbst: Sauber ist sicher
Glänzende Autos bieten vor allem im Herbst mehr Sicherheit im Straßenverkehr Die dunkle Jahreszeit hat begonnen – im Herbst, wenn die Tage kürzer werden, gilt auch im Straßenverkehr wieder erhöhte Vorsicht! Doch nicht nur umsichtiges Fahren hilft, Gefahren zu vermeiden. Auch die richtige Pflege des eigenen Autos trägt zu mehr Sicherheit bei. Denn Testreihen …
Achtung - Kinder im Straßenverkehr
Achtung - Kinder im Straßenverkehr
… dann bald schon allein oder in kleinen Gruppen zurr Schule. Vielen Eltern ist das nicht ganz geheuer. Viele Autofahrer sind unachtsam und deshalb ist der Straßenverkehr für Kinder gefährlich, meinen 68 Prozent der Nutzer der Allianz Autowelt. Dies ergab die Umfrage unter allianz-autowelt.de zum Thema Kindersicherheit im Straßenverkehr anlässlich des …
Bild: Neue Partner - auto motor und sport Fahrsicherheitszentrum am Nürburgring und SIGNAL IDUNA GruppeBild: Neue Partner - auto motor und sport Fahrsicherheitszentrum am Nürburgring und SIGNAL IDUNA Gruppe
Neue Partner - auto motor und sport Fahrsicherheitszentrum am Nürburgring und SIGNAL IDUNA Gruppe
Mehr Sicherheit im Straßenverkehr. Dies ist das Motto zweier starker Partner: auto motor und sport Fahrsicherheitszentrum am Nürburgring und SIGNAL IDUNA Gruppe Trotz höchster Konzentration im Straßenverkehr kann es – verschuldet oder nicht – zu einem Unfall kommen. Seit dem 1. August setzten sich daher das auto motor und sport Fahrsicherheitszentrum …
Bild: DIE HÖR-PLAKETTE: NEU IN DEUTSCHLANDBild: DIE HÖR-PLAKETTE: NEU IN DEUTSCHLAND
DIE HÖR-PLAKETTE: NEU IN DEUTSCHLAND
Eine Plakette von modernen Fachbetrieben für die akustische Sicherheit im Straßenverkehr(Krefeld) Sie ist neu, sie ist kostenlos und sie gibt Ihnen in nur 3 Minuten Gewissheit darüber, ob Sie aus hörakustischer Sicht noch sicher im Straßenverkehr unterwegs sind. Die Hör-Plakette. Und dabei ist es egal, ob Sie als Fußgänger, Fahrradfahrer oder Autofahrer …
Bild: Neuerscheinung: Demenz und StrassenverkehrBild: Neuerscheinung: Demenz und Strassenverkehr
Neuerscheinung: Demenz und Strassenverkehr
Autofahrer mit einer Demenz werden zum Risiko im Straßenverkehr. Der Verlag Heinrich Vogel bietet passend zum aktuellen Thema den neuen Ratgeber „Demenz und Straßenverkehr“ für Angehörige und Nahestehende an. Gemeinsam mit der Medizinerin Frau Dr. med. Hannelore Hoffmann-Born und dem Fachanwalt Jürgen Peitz hat der Verlag einen Ratgeber für Mobilität …
Bundesfinale der ADAC Fahrradturniere 2010: Auf der Zielgeraden noch mal alles geben
Bundesfinale der ADAC Fahrradturniere 2010: Auf der Zielgeraden noch mal alles geben
„Mit Sicherheit ans Ziel“: E-Plus Gruppe engagiert sich als Partner des ADAC Fahrradturniers - 700.000 junge Radfahrer lernen innerhalb von zwei Jahren das richtige Verhalten im Straßenverkehr - Saisonfinale vom 11. bis 14. November 2011 in Passau Vom 11. bis 14. November findet in Passau das Bundesfinale der ADAC Fahrradturniere 2010 statt. Beim Saisonabschluss …
Bild: eso – für mehr Sicherheit im StraßenverkehrBild: eso – für mehr Sicherheit im Straßenverkehr
eso – für mehr Sicherheit im Straßenverkehr
… Prozent die Ursache bei Unfällen. Vor allem die Folgen sind schwerwiegend: Ein Viertel aller Verletzten geht auf das Konto dieser Unfälle, ein Drittel der im Straßenverkehr Getöteten. Die Firma eso GmbH trägt seit über drei Jahrzehnten dazu bei, dass weltweit immer weniger Menschen im Straßenverkehr sterben. Dazu setzten wir die neuesten Technologien …
Bild: Mehr Sicherheit für Kinder im Straßenverkehr: Führerschein mit ZehnBild: Mehr Sicherheit für Kinder im Straßenverkehr: Führerschein mit Zehn
Mehr Sicherheit für Kinder im Straßenverkehr: Führerschein mit Zehn
Fürstenfeldbruck, den 21.02.2011. Laut Schätzungen des Statistischen Bundesamtes in Wiesbaden ist die Zahl der Verkehrstoten 2010 erstmals unter 4 000 Tote im Straßenverkehr gesunken. Doch zugleich ist die Zahl der tödlich verunglückten Kinder im Alter bis 14 Jahren gestiegen. Eine traurige Bilanz. Kinder sind die schwächsten Teilnehmer im Straßenverkehr …
UKBW fordert verbesserte E-Scooter-Regeln
UKBW fordert verbesserte E-Scooter-Regeln
Seit Mitte Juni ist in Deutschland das Fahren mit E-Scootern im Straßenverkehr erlaubt. Viele Menschen nutzen die kleinen Flitzer als einfaches und, dank des Elektroantriebs, umweltfreundliches Fortbewegungsmittel. Andererseits werden immer mehr Unfälle bekannt – kein Wunder also, dass neben zahlreichen Fachverbänden auch die Unfallkasse Baden-Württemberg …
Sie lesen gerade: Mit bremsen-Ratgeber.de mehr Sicherheit im Straßenverkehr