openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Deutschland bei Autosicherheit wieder geteilt

07.06.201012:12 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Deutschland bei Autosicherheit wieder geteilt
Quelle: KBA
Quelle: KBA

(openPR) Stuttgart (ACE) 7. Juni 2010 – Altes Blech – geteiltes Land: Schätzungsweise mehr als acht Millionen Kraftfahrzeuge in Deutschland sind so stark mit Mängeln behaftet, dass eine verpflichtende Wiedervorführung zur Hauptuntersuchung angeordnet werden müsste. Mehr als 30.000 Fahrzeuge gehörten wegen ihres kaputten Zustands gar auf der Stelle aus dem Verkehr gezogen. Das hat eine vom ACE Auto Club Europa vorgenommene Hochrechnung ergeben. Sie beruht auf dem Gesamtbestand von 41,7 Millionen Fahrzeugen und auf den vom Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) 2009 zusammengestellten Ergebnissen der 25,5 Millionen Hauptuntersuchungen. Für den ACE bilden sie einen repräsentativen Durchschnitt. Was an der jetzt veröffentlichten Studie besonders ins Auge fällt sind aber auch die Ergebnisse der Bundesländer. Danach fahren vor allem auf den Straßen im äußersten Westen und Norden Deutschlands überdurchschnittlich viele verkehrsunsichere Autos umher. Anders ist die Lage in den mittig und östlich gelegenen Bundesländern. Dort befinden sich die Kraftfahrzeuge durchweg in einem weniger schlechten technischen Zustand.



Dazu ACE-Infografik zum Download unter www.ace-online.de/grafiken

Nur knapp über die Hälfte der im Jahr 2009 zur Hauptuntersuchung vorgestellten Kraftfahrzeuge erwiesen sich als mängelfrei. Mehr als 7,5 Millionen Fahrzeugen wurde die Prüf-Plakette erteilt, obwohl Mängel protokolliert wurden; diese waren aber weniger schwerwiegend. Bei 17 Prozent aller Fahrzeuge mussten die vereidigten Sachverständigen wegen gravierender technischer Unzulänglichkeiten auf eine erneute Vorführung des Kfz bestehen. Außerdem wurden 15.744 Fahrzeuge von den Prüfingenieuren als absolut verkehrsunsicher eingestuft und deshalb auf der Stelle still gelegt, teilte der ACE mit.

Viele kaputte Autos in Bremen
Der größte Anteil von Fahrzeugen mit erheblichen oder sogar verkehrsgefährdenden Mängeln wurde in den Prüfstellen im Stadtstaat Bremen festgestellt. Auf 1.000 geprüfte Fahrzeuge kamen hier  184, welche die Hauptuntersuchung nicht bestanden.

ACE: Saarland Problemregion
Die zweithöchste Mängelquote wiesen mit jeweils 182 Nordrhein Westfalen und das Saarland auf. In diesem Bundesland stieg zudem die Zahl der als verkehrsunsicher klassifizierten  Fahrzeuge binnen eines Jahres um 37,9 Prozent. Der ACE spricht in diesem Zusammenhang von einer Problemregion in punkto Verkehrssicherheit. Deutlich über dem Durchschnitt lag mit 179 pro 1.000 die Zahl der beanstandeten
Fahrzeuge in Mecklenburg-Vorpommern. Ebenfalls überdurchschnittlich häufig bemängelt wurden Fahrzeuge in Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein (je 176). Da
tröstet es wenig, dass das nördlichste deutsche Bundesland mit 25,6 die kleinste Quote an geringen Mängeln  aufzuweisen hatte. Leicht über dem bundesdeutschen Level von 170 liegen die Hansestadt Hamburg (174) und Niedersachsen (172).
Besser als der bundesweite Schnitt von 170 präsentierten Fahrzeugbesitzer in Baden-Württemberg (169) und Hessen (167) ihre motorisierten Schätzchen. In Sachsen wurde 163 Fahrzeugen pro 1.000 eine neue Plakette verweigert. Obwohl in Bayern insgesamt mehr als jedes zweite Fahrzeug Mängel aufwies lag der Anteil der als erheblich eingestuften Defekte bei nur 162 von 1.000.
Die wenigsten gravierenden Mängel wurden in ostdeutschen Prüfstellen festgestellt. Offenbar achten Fahrzeugbesitzer in Ostdeutschland mehr auf Pflege und technischen Zustand ihrer Gefährte, vermutet der ACE.  Brandenburg und Sachsen-Anhalt bringen es auf eine Quote von 160, in Brandenburg ist allerdings ein Anstieg der verkehrsunsicheren Fahrzeuge von 31,8 Prozent gegenüber 2008 zu beklagen.

Berlin mit den wenigsten Beanstandungen
In der Gesamtbilanz noch besser schnitten die bei Prüfstellen in Thüringen vorgestellten Fahrzeuge (158) ab. Den Pokal für die geringste Durchfallquote dürfen die Berliner für sich in Anspruch nehmen. Nur 157 von 1.000 Fahrzeugen wurden an der Spree zur Wiedervorführung geladen.
Auf die verschiedenen Fahrzeuggattungen bezogen ergibt sich, dass Nutzfahrzeuge mit durchschnittlich 3,12 Mängeln je Fahrzeug am häufigsten Anlass zu Beanstandungen gegeben haben. An Personenwagen stellten die Prüfer durchschnittlich 2,63 Mängel fest – an mehr als jedem dritten Wagen (34,1 Prozent) war die Lichtanlage nicht in Ordnung, bei jedem vierten PKW wurde die Bremsanlage beanstandet. Räder und Achsen mussten bei jedem fünften PKW moniert werden. Motorradbesitzern bescheinigt der ACE, dass sie sich verantwortungsvoller als Pkw-Halter mit dem technischen Zustand ihrer Fahrzeuge auseinander setzen – die Mängelquote lag bei motorisierten Zweirädern gerade mal bei 1,6 pro Fahrzeug. Auch hier befinden sich defekte  Beleuchtungseinrichtungen mit 11 Prozent an der Spitze der Mängelskala. Mit ansteigenden Fahrzeugalter wächst die Mängelquote beträchtlich an. Bei den mehr als neun Jahre alten PKW wurden bei knapp 70 Prozent der Vorführungen technische Mankos entdeckt, schon bei sieben bis neun Jahre alten Personenwagen fiel mehr als die Hälfte (52,8 Prozent) durch Schäden auf. Aus Sicht des ACE erschreckend ist es, dass selbst bei fast noch neuen Autos, die nach drei Jahren erstmals die Hauptuntersuchung absolvieren müssen, 15,9 Prozent der Fahrzeuge ob ihres technischen Zustandes zu beanstanden sind. Jeder 20. Wagen dieser Altersklasse weist bereits erhebliche Mängel auf.

Abwrackprämie ohne Einfluss auf technischen Zustand
Die im vergangenen Jahr ausgelobte Abwrackprämie für alte Autos hat die Mängelstatistik nicht sichtbar positiv beeinflusst. Dies lässt nach Meinung des ACE den Schluss zu, dass viele der verschrotteten Autos dieses Schicksal eigentlich nicht verdient
hatten. Gegenüber 2008 wurden im Jahr 2009 insgesamt etwa 415.000 Fahrzeuge mehr zur Hauptuntersuchung vorgeführt, wenn auch knapp 60.000 weniger Pkw. Ein leichter Rückgang der Beanstandungen von 8,2 Prozent ist nur bei sieben- bis neun
Jahre alten Fahrzeugen auszumachen. Während die Zahl der Fahrzeuge mit geringen Mängeln um 5,1 Prozent zurück ging stieg die Anzahl derer mit erheblichen Mängeln um 2,5 Prozent an.

ACE-Werkstätten bieten Kfz-Urlaubscheck kostenfrei
Der ACE rät Autobesitzern, noch vor Beginn der Sommerreisesaison besonders unter dem Aspekt der Verkehrssicherheit einen Fahrzeugcheck vornehmen zu lassen. Der Club bietet seinen Mitgliedern dafür in allen angeschlossenen Vertragswerkstätten (ACE OK-Servicecenter) einen kostenfreien 20 Punkte umfassenden Kfz-Urlaubscheck an. www.ace-online.de/partnerwerkstaetten  
 
Auskünfte und Interviews zum Thema: Marc Roger Reichel (ACE-Kfz-Experte)
Tel.: 02691/932355
Mobil:0177/3427000
E-Mail: E-Mail
 

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 435549
 928

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Deutschland bei Autosicherheit wieder geteilt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ACE Auto Club Europa e.V.

Bild: Badewasser: Ostsee noch "sooo kalt"Bild: Badewasser: Ostsee noch "sooo kalt"
Badewasser: Ostsee noch "sooo kalt"
Stuttgart (ACE) 26. Juli 2012 – Wer in europäischen Meeresgewässern baden geht, bekommt derzeit nahezu die gesamte Bandbreite der Temperaturskala geboten. Im Mittelmeer dürften die Strandurlauber bei mehr als lauen +29 Grad Celsius (Türkische Riviera) keinerlei Erfrischung im Wasser verspüren, während unter dem Eindruck der relativ kühlen Temperaturen der Ostsee (+16 Grad Celsius) manches unter der Badehose vermutlich auf „sooo kalt“ zusammenschnurrt. Der ACE Auto Club Europa hat die strandnahen Wassertemperaturen in 18 Badeorten am Mittelmee…
Bild: Kraftstoffpreise ziehen an – Lohnen sich Umwege?Bild: Kraftstoffpreise ziehen an – Lohnen sich Umwege?
Kraftstoffpreise ziehen an – Lohnen sich Umwege?
ACE Benzinpreisreport für Deutschland und seine Anrainer Stuttgart (ACE) 11. Juli 2012 – Die zweite Woche in Folge müssen Autofahrer beim Tanken hierzulande wieder mehr bezahlen. Wie der ACE Auto Club Europa in seinem wöchentlich erscheinenden Benzinpreisreport am Mittwoch in Stuttgart berichtet, ist der Liter Super-Benzin im Schnitt um zwei Cent teurer geworden und kostete nun 1,61 Euro/l. Wer Diesel tankt muss mit 1,41 Euro/l im Vergleich zur Vorwoche einen Cent mehr bezahlen. Auch E10-Benzin verteuerte sich Anfang der Woche im Schnitt um …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Daniel Shahin bzw. CARPEDIEM und Fondsgesellschaft CIS Deutschland AGBild: Daniel Shahin bzw. CARPEDIEM und Fondsgesellschaft CIS Deutschland AG
Daniel Shahin bzw. CARPEDIEM und Fondsgesellschaft CIS Deutschland AG
CIS Deutschland AG definiert für 2011 Umsatzziel von 1 Milliarde Euro Seligenstadt – November 2010. Daniel Shahin definiert mit der CIS Deutschland AG, einem der führenden Emittenten von Publikumsfonds in Deutschland, das nächste Ziel: Die CIS Deutschland AG soll zur Beteiligungsgesellschaft Nr. 1 auf dem deutschen Markt werden. Daniel Shahin und die …
Bild: Wachstum für Deutschland: Lahmeyer München auf Lahmeyer Deutschland verschmolzenBild: Wachstum für Deutschland: Lahmeyer München auf Lahmeyer Deutschland verschmolzen
Wachstum für Deutschland: Lahmeyer München auf Lahmeyer Deutschland verschmolzen
Mit Wirkung vom 26. Juni 2020 wurde die Lahmeyer München Ingenieurgesellschaft mbH auf die Lahmeyer Deutschland GmbH verschmolzen. Lahmeyer Deutschland gehört zur Tractebel Gruppe, die somit ihre Kompetenzen im Bereich Bau und Verkehr bündelt und die Wachstumsstrategie für Deutschland mit diesem Schritt untermauert. Lahmeyer Deutschland führt das Projektmanagement …
Bild: DOGSTYLER® Sindelfingen fährt Top-QuotenBild: DOGSTYLER® Sindelfingen fährt Top-Quoten
DOGSTYLER® Sindelfingen fährt Top-Quoten
… richtig gemacht! Tipps vom DOGSTYLER® - Performer „DOGSTYLER® produziert selbst, und das auch noch sehr sehr gut“, lautet eines der Statements von Benedikt aus Sindelfingen. Gerade das Thema Autosicherheit hält er für sehr wichtig. Harte Aluboxen lehnt er für den Hundetransport ab, denn hier prallt der Hund gegen die Gitterstäbe oder die harte Wand. „Für …
FRÜHLING IM KUNSTHERBST
FRÜHLING IM KUNSTHERBST
… Oktober 16.30h – 22h (für geladene Gäste und begrenztes Kartenkontingent an der Kasse) GALERIENLISTE DER ART.FAIR 21 (Auszug 24.6.2009 | Änderungen vorbehalten) ArtyFarty (Köln, Deutschland) | Bäckerstraße4 (Wien, Österreich) | Bart (Amsterdam, Niederlande) | Albert Baumgarten (Freiburg, Deutschland) | Berengo (Murano, Italien) | Andreas Binder (München, …
Gründercoaching Deutschland
Gründercoaching Deutschland
Jetzt mit dem Förderprogramm Gründercoaching Deutschland erfolgreich im Markt etablieren. Um an das Gründercoaching Deutschland heranzukommen benötigen Sie Hilfe. Jetzt Gründercoaching Deutschland sichern mit Akkar Media! Jetzt mit Gründercoaching Deutschland durchstarten und erfolgreich im Wettbewerb bestehen. Gründercoaching Deutschland verhilft Ihnen …
Neu: Die Themenseite "Deutschland" informiert auf Deutsche-Politik-News.de zum Thema Deutschland!
Neu: Die Themenseite "Deutschland" informiert auf Deutsche-Politik-News.de zum Thema Deutschland!
Neue Themenseiten bieten auf Deutsche-Politik-News.de Übersichten zu besonders interessanten thematischen Schwerpunkten wie z.B. "Deutschland". ------------------------------ Bisher behandelte thematische Schwerpunkte bei Deutsche-Politik-News.de sind "Hanf", "Nandus in Mecklenburg", "Tornados in Deutschland", "Pegida", "Reichsbürger", "Brexit", "Nationalsozialistischer …
Gründercoaching Deutschland
Gründercoaching Deutschland
Jetzt mit dem Förderprogramm Gründercoaching Deutschland erfolgreich im Markt etablieren. Um an das Gründercoaching Deutschland heranzukommen benötigen Sie Hilfe. Jetzt Gründercoaching Deutschland sichern mit Akkar Media! Jetzt mit Gründercoaching Deutschland durchstarten und erfolgreich im Wettbewerb bestehen. Gründercoaching Deutschland verhilft Ihnen …
IMMER EINEN SCHRITT VORAUS - KUNSTMESSE ART.FAIR 21 ZEIGT KUNST IM KONTEXT
IMMER EINEN SCHRITT VORAUS - KUNSTMESSE ART.FAIR 21 ZEIGT KUNST IM KONTEXT
… Warsteiner die ersten drei Sieger dieses neuen und Bahnen brechenden Kunst- und Kreativwettbewerbs bekannt. GALERIENLISTE 2010 |ART.FAIR 21 (Änderungen vorbehalten) Alp Galleries (Frankfurt/Main, Deutschland) | ART Galerie 7 (Köln, Deutschland) | Asan Gallery (Asan City, Korea) | Bäckerstraße4 (Wien, Österreich) | Bart (Amsterdam, Niederlande) | Albert …
Bild: Kostenloser Sicherheitscheck für alte Autos und junge FahrerInnenBild: Kostenloser Sicherheitscheck für alte Autos und junge FahrerInnen
Kostenloser Sicherheitscheck für alte Autos und junge FahrerInnen
… Live-Countrymusik, Route 66, Barbeque, US Sports u.v.m. Näheres siehe unter www.giessen-west.de. Darüber hinaus stehen ihnen die Sachverständigen zu allen Fragen rund um die Autosicherheit Rede und Antwort. Ziel der Sicherheitsinitiative ist es, das hohe Unfallrisiko dieser Altersgruppe weiter zu verringern. Die von DEKRA, Deutscher Verkehrswacht und …
Für Trigema-Produkte gilt „Made in Germany“
Für Trigema-Produkte gilt „Made in Germany“
Ja zu Deutschland e.V. vergibt sein Zertifikat „Made in Germany“ an schwäbischen Textilhersteller Oldenburg, 16. Juni 2011: Ja zu Deutschland e.V. hat jetzt Produkte des schwäbischen Textilherstellers Trigema mit dem Zertifikat „Made in Germany“ ausgezeichnet. Damit ist die Trigema Inh. W. Grupp e.K. nach dem Keramikproduzenten Römertopf Keramik das …
Sie lesen gerade: Deutschland bei Autosicherheit wieder geteilt