openPR Recherche & Suche
Presseinformation

GTÜ-Winterreifentest: Sieben Reifen der Größe 215/65 R 16 für kompakte SUV im Vergleich

13.09.201214:05 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: GTÜ-Winterreifentest: Sieben Reifen der Größe 215/65 R 16 für kompakte SUV im Vergleich
GTÜ-Winterreifentest
GTÜ-Winterreifentest

(openPR) Neues Reifenlabel steht im Widerspruch zu Testkriterien und Ergebnissen. Unterschiede der Premiummarken nur gering.

(ddp direct) Auch SUV mit Allradantrieb brauchen im Winter richtige Winterreifen. Obwohl bei dieser Fahrzeuggattung Traktion im Überfluss vorhanden ist, fordert das stramme Gewicht spätestens beim Bremsen seinen Tribut. Doch was ist ein richtiger Winterreifen?



Ein guter Winterreifen muss nicht nur auf Schnee, sondern auch auf Nässe und bei trockener Straße funktionieren. Ein Anspruch, den das ab 1. November 2012 für alle Neureifen obligatorisches Reifenlabel nur ungenügend abdeckt. Im Grunde als Orientierungshilfe für Verbraucher gedacht, bildet das Label nur drei Qualitäten ab: den Rollwiderstand, die Nasshaftung und die Außengeräuschentwicklung. Wichtige Wintereigenschaften wie das Fahrverhalten auf Schnee und Eis werden nicht berücksichtigt.

Die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung und der ACE Auto Club Europa wollten es genau wissen und haben sieben aktuelle Premium-Winterreifen für kleine SUV getestet. Schon beim ersten Blick auf die Labelwerte wird klar: Keiner der aktuellen Matsch- und Schneespezialisten des Winterreifentests erreicht Spitzenwerte in den genannten drei Disziplinen. Müssen sie auch nicht, sagen GTÜ und ACE, denn diese Eigenschaften stehen technisch bedingt in vielen Fällen im Widerspruch zu den übrigen Testkriterien.


Die Testergebnisse im Überblick

Die Unterschiede unter den Premiummarken sind gering, daran hat auch die Einführung Reifenlabels nichts geändert. Bridgestone fährt durch die Summe der Qualitäten mit dem neuen Blizzak LM-80 den Sieg nach Hause, dicht gefolgt von Continental CrossContact Winter. Goodyear Ultra Grip 8, Nokian WR D3 und Semperit SpeedGrip 2 sind ebenfalls sehr zu empfehlen. Der Dunlop SP Winter Sport 4D verpasst das Prädikat "sehr empfehlenswert" nur um Haaresbreite.

Auf schneebedeckter Fahrbahn überzeugt der Semperit SpeedGrip 2 mit denkbar knappem Vorsprung. Continental CrossContact Winter und Nokian WR D3 folgen mit nur einem Punkt Abstand. Am meisten Punkte büßt hier der neu entwickelte Bridgestone Blizzak LM-80 ein, ohne wirklich schlechte Werte zu zeigen. Waren hier andere Entwicklungsschwerpunkte gefragt?

Die Antwort gibt der Bridgestone in der nächsten Disziplin: Auf Nässe belegt die Neuentwicklung den zweiten Platz, knapp hinter dem äußerst Aquaplaning-resistenten Goodyear Ultra Grip 8, der so schnell wie kein anderer durch die Pfützen pflügen kann. Dennoch besitzt der Goodyear nur den Labelwert E im Feld Nassgriff. Die Erklärung liegt auf der Hand: Zur Erstellung der Labelwerte wird nur die reine Bremsleistung gemessen, dazu nur im Verhältnis zu einem bestimmten Referenzreifen. Der Bridgestone bremst auch im Test besser und fällt somit zu Recht in die Kategorie C. Warum aber Nokian und Pirelli ebenfalls mit C klassifiziert werden, obwohl diese Reifen im Test schlechter verzögern als der Goodyear, verlangt nach einer Erklärung.

Die Erklärung ist einfach: Im Grunde sind die vom jeweiligen Hersteller selbst ermittelten Labelwerte durch die völlig anders geartete Messprozedur ohnehin kaum mit den im Test an einem realen Fahrzeug ermittelten Werten vergleichbar. Eher möglich ist das bei Außengeräuschmessungen und der maschinellen Überprüfung des Rollwiderstandes. Doch auch hier zeigen sich einige Abweichungen zwischen den angegebenen Labelwerten und den Testwerten.

In Sachen Rollwiderstand holt sich der Bridgestone dann auch die entscheidenden Punkte, die letztendlich zum Gesamtsieg verhelfen. Kein anderer Reifen rollt so leicht, auch wenn die übrigen Leistungen auf trockener Fahrbahn eher durchschnittlich sind. Besonders der Nokian macht auf trockener Straße eine deutlich bessere Figur. Am anderen Ende der Skala – und das nicht nur beim Rollwiderstand – findet sich der aus der Vorserie stammende Pirelli-Testreifen wieder, bei dem die Entwicklung noch nicht stillsteht. Pirelli hat bereits angekündigt den Reifen bis zur Markteinführung nochmals nachzubessern.



http://www.themenportal.de/wirtschaft/gtue-winterreifentest-sieben-reifen-der-groesse-215-65-r-16-fuer-kompakte-suv-im-vergleich-98276

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 662983
 772

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „GTÜ-Winterreifentest: Sieben Reifen der Größe 215/65 R 16 für kompakte SUV im Vergleich“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GTÜ - Gesellschaft für Technische Überwachung

Bild: GTÜ-Gebrauchtwagenreport 2013Bild: GTÜ-Gebrauchtwagenreport 2013
GTÜ-Gebrauchtwagenreport 2013
Deutsche Pkw belegen Spitzenplätze in der Mittel- und Oberklasse · Größter Gebrauchtwagen-Ratgeber auf dem deutschen Markt – 240 Modelle aller Klassen im Qualitätsvergleich (ddp direct) Beim Kauf eines nicht mehr ganz taufrischen Autos kann man einiges falsch machen. Als bester Schutz vor einem Fehlkauf gilt eine umfassende Information im Vorfeld. Praktische Hilfe leistet hier der neue GTÜ-Gebrauchtwagenreport 2013, der als Sonderheft der Auto Zeitung Mitte September in den Handel kommt. Mit 240 Modellbewertungen sorgt Deutschlands größter R…
Bild: GTÜ-Mängelreport 1. Halbjahr 2012Bild: GTÜ-Mängelreport 1. Halbjahr 2012
GTÜ-Mängelreport 1. Halbjahr 2012
Keine Entwarnung trotz leicht rückläufiger Pkw-Mängelzahlen · Schwerwiegende Mängel weiter auf hohem Niveau · Bremsen und Elektrik bleiben die Sorgenkinder · Jeder fünfte Pkw mit Mängeln an der Bremsanlage unterwegs (ddp direct) Beim aktuellen GTÜ-Mängelreport ist der Anteil der Pkw mit technischen Mängeln leicht zurückgegangen. Im ersten Halbjahr 2012 waren auf den Straßen weniger Fahrzeuge mit Mängeln unterwegs als noch im Jahr zuvor. Rund 50 Prozent der von der GTÜ untersuchten Fahrzeuge absolvierten die Hauptuntersuchung (HU) ohne erkenn…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Nokian WR ist der Testsieger 2014 mit der Bestnote „sehr empfehlenswert“ im Winterreifen-Test von ACE und GTÜBild: Nokian WR ist der Testsieger 2014 mit der Bestnote „sehr empfehlenswert“ im Winterreifen-Test von ACE und GTÜ
Nokian WR ist der Testsieger 2014 mit der Bestnote „sehr empfehlenswert“ im Winterreifen-Test von ACE und GTÜ
… gegen einen anderen Satz Reifen bei seinem Händler umtauschen. Montage und Auswuchten sind kostenlos. Nordische Nokian Hakkapeliitta Winterreifen siegten klar in den Vergleichstests Die für die harten nordischen Winter konstruierten Nokian Hakkapeliitta Winterreifen siegten klar in den Vergleichstests der Autozeitschriften von Skandinavien und Russland. …
GTÜ-Winterreifentest: Mit Premium-Pneus sicher unterwegs
GTÜ-Winterreifentest: Mit Premium-Pneus sicher unterwegs
… September 2011 3.333 Zeichen Lauftext Bei Abdruck Belegexemplar an die GTÜ erbeten. Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:http://www.themenportal.de/wirtschaft/gtue-winterreifentest-mit-premium-pneus-sicher-unterwegs-27107 === GTÜ-Winterreifentest: Mit Premium-Pneus sicher unterwegs (Bild) === Die Winterreifenpflicht lässt das Geschäft der Reifenindustrie …
Bild: Nokian WR ist Testsieger 2014 im „Auto Bild“ Winterreifen-TestBild: Nokian WR ist Testsieger 2014 im „Auto Bild“ Winterreifen-Test
Nokian WR ist Testsieger 2014 im „Auto Bild“ Winterreifen-Test
… „OFF ROAD“ mit dem VW Tiguan. 11 Weltneuheiten und aktuelle Profile in 205/55 R 16 fuhren bei der „Auto Zeitung“ im harten Vergleich auf einem Seat Leon. Nokian-Zufriedenheitsgarantie macht dem Reifenkäufer Freude Den Testsieger Nokian WR vom Winterreifen-Erfinder, Weltrekord-Inhaber und Innovationsführer gibt es mit Nokian-Zufriedenheitsgarantie als …
Bild: Nokian Tyres: erste Winterreifen in AA- und A-Nassgriff-Klasse der WeltBild: Nokian Tyres: erste Winterreifen in AA- und A-Nassgriff-Klasse der Welt
Nokian Tyres: erste Winterreifen in AA- und A-Nassgriff-Klasse der Welt
… Winter-König Nokian WR D4 vom Weltrekord-Inhaber aus Finnland repräsentiert die neue Generation, die auf den Nokian WR D3 folgt, dem vielfachen Testsieger in den Vergleichstests der Auto-Magazine wie im „Auto Bild“ Winterreifen-Test 2014. Das umfassende Größenprogramm des Nokian WR D4 enthält Dimensionen von 14 bis 20 Zoll der Geschwindigkeitsklassen …
Bild: Nokian Line SUV Sommerreifen bieten fortschrittliche Sicherheit und LanglebigkeitBild: Nokian Line SUV Sommerreifen bieten fortschrittliche Sicherheit und Langlebigkeit
Nokian Line SUV Sommerreifen bieten fortschrittliche Sicherheit und Langlebigkeit
… Reifen. Der neue Sommerreifen Nokian iLine vom nördlichsten Reifenhersteller der Welt ergänzt das Nokian Tyres Sommerreifenprogramm für die vielseitigen Wetterbedingungen in Deutschland. Die Größenpalette (13 bis 16 Zoll) ist besonders für Fahrer geeignet, die sowohl auf regennassem Asphalt als auch auf sonnenverbrannten Straßen ein sicheres Fahrgefühl …
Bild: Öko-Reifen Nokian V „vorbildlich“ im „Auto Bild“ TestBild: Öko-Reifen Nokian V „vorbildlich“ im „Auto Bild“ Test
Öko-Reifen Nokian V „vorbildlich“ im „Auto Bild“ Test
… garantieren. Ein kurzer Bremsweg bei Regen kann in einer Notsituation Leben retten. „Vorbildlich“ ist die bestmögliche Bewertung. Fünf Leichtlauf-Reifen und ein Standardreifen zum Vergleich traten bei der Prüfung an. Bestnoten für Nokian-Reifen auch in vielen anderen Tests Das Testergebnis „Vorbildlich“ von „Auto Bild“ für den Nokian V bestätigt die …
Bild: GTÜ-Ratgeber Winterreifen: "Oktober bis Ostern" stimmt nicht immerBild: GTÜ-Ratgeber Winterreifen: "Oktober bis Ostern" stimmt nicht immer
GTÜ-Ratgeber Winterreifen: "Oktober bis Ostern" stimmt nicht immer
… das nur bei unzureichender Wintertauglichkeit der Reifen verhängt wird und nicht, wenn man im Sommer Winterreifen fährt. Winterreifen bei trockener Fahrbahn Vergleichstests wie der GTÜ-Winterreifentest 2012 zeigen dass die Bremswege auf Winterreifen bei Trockenheit gegenüber der Sommerbereifung wesentlich länger sind. In Zahlen - des GTÜ-Tests - bedeutet …
Bild: Nokian Z SUV „sehr empfehlenswert“ im „Auto Zeitung“ GeländereifentestBild: Nokian Z SUV „sehr empfehlenswert“ im „Auto Zeitung“ Geländereifentest
Nokian Z SUV „sehr empfehlenswert“ im „Auto Zeitung“ Geländereifentest
Mit „sehr empfehlenswert“ wird der SUV-Premium-Reifen Nokian Z SUV von der „Auto Zeitung“ im aktuellen Geländereifentest ausgezeichnet. Sein Ergebnis: „Niedrigster Rollwiderstand im Test“ und „kaum Schwächen“. Das beweist ein weiteres Mal den geringen Spritverbrauch und die umweltfreundlichen Qualitäten der finnischen Markenreifen. „Problemloses Handling …
Bild: Gefährliches Schneematsch-AquaplaningBild: Gefährliches Schneematsch-Aquaplaning
Gefährliches Schneematsch-Aquaplaning
… Schneematsch-Tests Seit 15 Jahren führt Nokian Tyres Schneematsch-Tests durch, gilt als Pionier darin, verfügt heute über exakte Test-Methoden für wiederholbare Messungen zum Vergleich verschiedener Reifenmodelle und besitzt eine einzigartige Teststrecke für Schneematsch-Versuche längs sowie auch quer. Deshalb kann es den Schneematsch-Aquaplaning-Schutz seiner Reifen …
Bild: Mit Prototyp-Reifen von Nokian fährt das Auto 64 Prozent weiterBild: Mit Prototyp-Reifen von Nokian fährt das Auto 64 Prozent weiter
Mit Prototyp-Reifen von Nokian fährt das Auto 64 Prozent weiter
… Verformung und reduzieren deshalb den Rollwiderstand des Reifens. 2015 werden die besten Pkw-Reifen den Brennstoffverbrauch wahrscheinlich um fünf Prozent weiter verringern im Vergleich zu den besten heutigen Reifen, ohne einen Kompromiss bei den jetzigen Sicherheitsstandards zu machen“, erklärt Huovila. Neues Bewertungssystem macht Kauf und Vergleich …
Sie lesen gerade: GTÜ-Winterreifentest: Sieben Reifen der Größe 215/65 R 16 für kompakte SUV im Vergleich