openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Vorrang für Lebensschutz

19.11.201008:27 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Nach einer intensiven und der tiefgreifenden ethischen und menschlichen Problematik angemessenen Diskussion hat sich der CDU-Bundesparteitag am 16. November 2010 in Karlsruhe mit knapper Mehrheit dafür ausgesprochen, an dem bereits vor mehreren Jahren von der CDU beschlossenen Verbot der Präimplantationsdiagnostik (PID) festzuhalten. „Für den Evangelischen Arbeitskreis (EAK) der CDU Rems-Murr begrüße ich diesen Parteitagsbeschluss“ sagte der EAK-Kreisvorsitzende David Müller.



Mit einer Entscheidung des Bundesgerichtshofs vom Sommer 2010 sei sichtbar geworden, dass das geltende Embryonenschutzgesetz keine ausreichende Regelung für die Reagenzglas-Untersuchung befruchteter menschlicher Eier auf Erbkrankheiten oder Behinderungen enthalte. „Bereits kurz nach dieser Entscheidung forderte der EAK Rems-Murr die CDU / CSU-Bundestagsfraktion auf, diese Lücke durch ein Verbot der PID zu schließen“ fuhr David Müller fort. In der Folgezeit habe der EAK Rems-Murr die Forderung auf CDU-Parteitagen, aber auch in Briefen z.B. an die FDP-Parteispitze in Bund und Land wiederholt. Er fordere die Abgeordneten der CDU im Deutschen Bundestag jetzt auf, bei ihrer Entscheidung die Diskussion und den Beschluss beim CDU-Bundesparteitag zu berücksichtigen.

Für den EAK der CDU Rems-Murr beginne - wie für die Mehrheit der Delegierten des CDU-Bundesparteitags - menschliches Leben mit der Entwicklung des Embryos. Dabei spiele es keine Rolle, ob diese Entwicklung auf natürlichem Weg im Mutterleib oder mit Hilfe medizinischer Verfahren im Reagenzglas einsetze. Ab diesem Zeitpunkt genieße menschliches Leben aus ethischen Gründen, nach christlichen Werten und auf der Basis unseres Grundgesetzes absoluten Schutz.

„Der EAK Rems-Murr respektiert aber auch die Argumente der Befürworter der PID“ ergänzte David Müller. In der Abwägung des Wunsches von Eltern, Risiken durch Erbkrankheiten oder genetisch bedingte Behinderungen für ihr Kind möglichst auszuschließen, mit dem Lebensrecht entstehenden menschlichen Lebens stehe aber der EAK Rems-Murr eindeutig auf der Seite des Lebensschutzes. „Diagnosen auf solche Risiken müssen beim Stand der genetischen Forschung auch getrennt bei den Eltern möglich sein, ohne dazu Embryonen, von welchen viele überzählig sind, erzeugen zu müssen“ forderte David Müller. Auf jeden Fall lohne es sich, auf diese alternative Diagnosemöglichkeit Forschungsanstrengungen zu richten. Mit dieser Alternative könne das Thema PID in seiner jetzigen Form erledigt und zugleich dem Anliegen von Eltern Rechnung getragen werden.

Der Evangelische Arbeitskreis der CDU / CSU (EAK) ist der Zusammenschluß aller evangelischen Mitglieder der CDU / CSU, die wegen ihres Glaubens und seiner Grundlage in ihrer Partei einen Beitrag zu einer vor Gott und den Menschen verantworteten Politik leisten wollen. Im EAK arbeiten aber genauso Menschen mit, die keine Mitglieder der CDU / CSU sind, er übernimmt dadurch eine wichtige Brückfunktion zwischen Partei sowie Kirche und Gesellschaft. Der EAK hat das grundsätzliche Anliegen, evangelische Christen zum profilierten politischen Engagement zu ermutigen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 487399
 893

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Vorrang für Lebensschutz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Evangelischer Arbeitskreis der CDU Rems-Murr

Inzestverbot muss bleiben
Inzestverbot muss bleiben
Der Deutsche Ethikrat hat sich diese Woche mehrheitlich für eine weitgehende Straflosigkeit von inzestuösen Handlungen zwischen Geschwistern ausgesprochen, deren strafrechtliche Verfolgung in § 173 StGB geregelt ist. Der Evangelische Arbeitskreis der CDU Rems-Murr lehnt dies nachdrücklich ab. Der Schutz der Familie darf nicht auf dem Altar der sexuellen Freiheit geopfert werden. Wir schließen uns der Stellungnahme der rechtspolitischen Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Elisabeth Winkelmeier-Becker vom 24.09.2014 zu diesem Thema an: …
Wahlfreiheit für Eltern und Gemeinden
Wahlfreiheit für Eltern und Gemeinden
"Wer A sagt zur Wahlfreiheit der Eltern in der vierten Grundschulklasse über die künftige Schule ihrer Kinder, der muss auch B sagen zur Wahlfreiheit der Eltern über den Ganztagsunterricht an Grundschulen". Mit diesen Worten kommentierte David Müller, Vorsitzender des Evangelischen Arbeitskreises (EAK) der CDU Rems-Murr, die gestrige Entscheidung der grün-roten Landtagsmehrheit zur Änderung des Schulgesetzes. Viele Eltern von Grundschulkindern wollten nicht, und dies mit berechtigten Gründen, dass ihre Kinder ganztags und dann sogar noch verp…

Das könnte Sie auch interessieren:

EAK Rems-Murr bedauert PID-Entscheidung
EAK Rems-Murr bedauert PID-Entscheidung
… menschliches Leben sich entwickeln darf oder nicht, ob entstehendes menschliches Leben selektiert werden darf oder nicht, der Entscheidung Erwachsener oder dem Staat“. Der Lebensschutz ist ein grundsätzliches Recht, welches jedem menschlichen Leben gegen alle zu jedem Zeitpunkt zusteht. Der EAK Rems-Murr habe registriert, dass alle Abgeordneten im Deutschen …
Erfolg für den Lebensschutz
Erfolg für den Lebensschutz
ende Zuständigkeit des Europäischen Parlaments Bezug nimmt. Die im Ausschussbericht angesprochenen Fragen und Themen liegen nach den europäischen Verträgen ausschließlich in der Kompetenz der Mitgliedsländer. "Ich danke unseren Europaabgeordneten für ihre feste Haltung und für ihr Eintreten für den Lebensschutz", betont David Müller.
IGFM: Leben ist das erste Menschenrecht
IGFM: Leben ist das erste Menschenrecht
… Lessenthin, Vorstandssprecher der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) heute in Frankfurt gegenüber der Presse. Im Gegenteil: Die IGFM wird sich deutlich für den Lebensschutz und für Menschenrechtsverteidiger einsetzen, die wegen ihres Engagements in Haft sind, diskriminiert und verfolgt werden. Lessenthin nannte als Beispiel den in …
Bild: Buch zur zivilen Konfliktbearbeitung zum Tag der Gewaltfreiheit – Alternativen zum Militär sind möglichBild: Buch zur zivilen Konfliktbearbeitung zum Tag der Gewaltfreiheit – Alternativen zum Militär sind möglich
Buch zur zivilen Konfliktbearbeitung zum Tag der Gewaltfreiheit – Alternativen zum Militär sind möglich
… Präsentation des Buches anlässlich des 40. Jubiläums der AGDF am vergangenen Sonntag betonte der neue Friedensbeauftragte des Rates der EKD, Pastor Renke Brahms: „Der „Vorrang ziviler Konfliktbearbeitung“, wie er in der Denkschrift der EKD „Aus Gottes Frieden leben – für gerechten Frieden sorgen“ formuliert ist, ist kein traumtänzerischer Ausflug in …
Recht auf Abtreibung ist kein wirksamer Lebensschutz für Mutter und Kind
Recht auf Abtreibung ist kein wirksamer Lebensschutz für Mutter und Kind
l, mit denen dies erreicht werden soll, Verhütungsmittel zu erschwinglichen Preisen und Präventionsarbeit sind unverzichtbar, jedoch nicht ausreichend. Die psychosoziale Pflichtberatung, mindestens drei Tage vor einem erwogenen Schwangerschaftsabbruch, gehört mit zu den Mitteln, die einen wirksamen Lebensschutz ermöglichen.
Bild: Unzulässige Verbindung zwischen dem Bischof von Limburg und AbtreibungspraxisBild: Unzulässige Verbindung zwischen dem Bischof von Limburg und Abtreibungspraxis
Unzulässige Verbindung zwischen dem Bischof von Limburg und Abtreibungspraxis
… um eine – grundsätzlich zulässige – Meinungsäußerung, dass die Bestattungspraxis auf dem Wiesbadener Südfriedhof nicht im Einklang mit der Auffassung der katholischen Kirche zum Lebensschutz stehe. Dieser Meinung stehe aber die Auffassung des Bistums gegenüber, dass auch abgetriebenen Föten ein würdiger Ort der Bestattung zu gewähren sei. Dies stehe …
Bild: ödp-Landesparteitag thematisiert „Lebensschutz von Ungeborenen“Bild: ödp-Landesparteitag thematisiert „Lebensschutz von Ungeborenen“
ödp-Landesparteitag thematisiert „Lebensschutz von Ungeborenen“
… in Reutlingen. Einstimmig verabschiedeten die Delegierten den Antrag aus dem ödp-Kreisverband Württembergisches Allgäu. Darin forderten Mitglieder aus Wangen den Parteitag auf, das Thema „Lebensschutz von Ungeborenen“ deutlich zu thematisieren. Die ödp solle als die „Partei für das Leben“ wahrgenommen werden. Bereits im Jahr 2005 wurde von einem Landesparteitag …
Das Internet als rechtsfreier Raum
Das Internet als rechtsfreier Raum
… Folgen der Abtreibung für die Mütter, darunter schwerste physische und psychische Schäden; durch rechtzeitige solide Aufklärungsarbeit wäre eine solche Entwicklung Jugendlicher gefährdet. Der Lebensschutz ist nicht nur angesichts der Grundrechte wie Bekenntnisfreiheit (GG Art. 4) und Meinungsfreiheit (GG Art. 5) zulässig, sondern bereits zum Schutz der …
Bild: Delegation des Bundesverband Lebensrecht bei Benedikt XVI. in RomBild: Delegation des Bundesverband Lebensrecht bei Benedikt XVI. in Rom
Delegation des Bundesverband Lebensrecht bei Benedikt XVI. in Rom
… für einen wirksamen Schutz des menschlichen Lebens in all seinen Phasen." Die Lebensrechtler wünschten sich, "dass die Stimme der Kirche zu Fragen des Lebensschutzes auch in Deutschland wieder deutlicher vernehmbar wird und es zu einer engeren Zusammenarbeit aller am Lebensschutz Interessierten kommt", so Kaminski weiter. *** Bundesverband der Lebensrechtsorganisationen Bundesverband …
direct/ FAZ: Union: Noch keine Entscheidung über Verfassungsrichterwahl
direct/ FAZ: Union: Noch keine Entscheidung über Verfassungsrichterwahl
… Wissens ist der Meinungsbildungsprozess im Bundesrat noch im Gange". In der Union heißt es, es sei nicht ausgeschlossen, dass Dreier noch abgelehnt werde. Der Würzburger Staatsrechtslehrer Dreier, dessen Positionen zu Menschenwürde und Lebensschutz umstritten sind, würde im Fall seiner Wahl voraussichtlich im Jahr 2010 Präsident des Verfassungsgerichts.
Sie lesen gerade: Vorrang für Lebensschutz