openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Vector-Link verbindet Agilent In-Circuit-Tester mit Boundary Scan Software-Plattform SYSTEM CASCON™

28.10.201014:27 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) GÖPEL electronic, weltweit führender Hersteller von JTAG/Boundary Scan Lösungen gemäß IEEE1149.x, gibt die Markteinführung einer speziellen Link-Software zur Migration von Testvektoren auf die In-Circuit-Tester (ICT) der Firma Agilent bekannt.


Der Vektor-Link wurde im Rahmen des GATE™-Programms in Kooperation mit der Firma WG-Test entwickelt und unterstützt den Transfer hybrider Boundary Scan Testsätze auf die parallele Pin-Elektronik bei gleichzeitiger Pin-Level Fehlerdiagnose.

„Eine direkte Übernahme von bereits für die Prototypenphase erfolgreich verifizierten Testvektoren auch für die Phase der New Product Introduction (NPI) in der Produktion ist für unsere Anwender ein wichtiger strategischer Prozessaspekt“, erklärt Stefan Meißner, PR-Manager bei GÖPEL electronic. „Der jetzt verfügbare Vektor-Link für die komplette ICT Produktlinie von Agilent ergänzt die bereits vorhandenen hochperformanten Integrationslösungen hervorragend und hilft unseren gemeinsamen Kunden noch effektiver auf die individuellen Leistungsanforderungen des Produktionstests zu reagieren. Gleichzeitig freuen wir uns sehr, dass die noch junge Kooperation mit den Experten von WG-Test bereits derartige Resultate zeigt.“

„Es ist uns gelungen, die sehr gute Testvektoren-Generierung und -Auswertung des Systems von GÖPEL electronic mit der anerkannt hochwertigen Pin-Elektronik des HP/Agilent 3070-Testsystems zu verbinden“, freut sich Walter Grandjot, Geschäftsführer von WG-Test. „Damit ist zum einen die Komplexität einer Boundary Scan Testentwicklung auf dem In-Circuit-Testsystem entzerrt, denn sie kann getrennt von der Produktion erfolgen, bzw. eine Übernahme von bereits in der Entwicklung generierten und überprüften Testvektoren ist möglich. Zum anderen können die Signale über den Standard-Prüfadapter geführt werden, ohne weitere Pinelektronik einbinden zu müssen. Insgesamt ergibt sich eine einfache und damit sehr effiziente Testentwicklung, kombiniert mit hoher Testabdeckung.“

Der Vektor-Link fungiert als bidirektionale Software-Brücke zwischen den Agilent ICT und der JTAG/Boundary Scan Software SYSTEM CASCON™, wobei sämtliche Plattformen unterstützt werden. Der Transfer der Vektoren erfolgt durch direkte Generierung des nativen ICT Formats. Dabei werden sowohl die seriellen TAP Vektoren, als auch die parallelen I/O Vektoren auf die Pin-Elektronik umgesetzt. Unterschiedliche Hardware-Konfigurationen des Zieltesters können durch den Anwender einfach per Software gehandelt werden. Darüber hinaus ermöglicht der Vektor-Link auch den Rücktransfer von Response-Vektoren in Richtung der Boundary Scan Software, sodass eine On-Line Fehlerdiagnose auf Pin-Level gelingt.

Auf dieser Basis können mit SYSTEM CASCON generierte und verifizierte Vektoren beispielweise zum Infrastrukturtest, zum Interconnectiontest, zum Clustertest oder zum Memory Access Test einfach auf einen Agilent ICT umgesetzt werden. Darin eingeschlossen sind auch Transfers von IEEE1149.6 kompatiblen Vektoren zum Test von AC-gekoppelten Netzwerken.
Bei allen Tests besteht über das in SYSTEM CASCON integrierte HYSCAN™ Verfahren die Möglichkeit, zusätzliche ICT-Nadelzugriffe als virtuelle Boundary Scan Pins synchron zu nativen Scanzellen anzusteuern und dadurch die per ICT erzielbare Testabdeckung voll auszuschöpfen.

Der neue Vektor-Link ist kompatibel zu SYSTEM CASCON™ ab Version 4.5.3 und wird von GÖPEL electronic weltweit exklusiv vertrieben. Für OEM, ODM und EMS Kunden ist die Software kostenfrei. Unterstützung bei der Generierung und dem Transfer von Projekten ist über die Firma WG-Test und weitere autorisierte Testhäuser erhältlich.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 480533
 1546

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Vector-Link verbindet Agilent In-Circuit-Tester mit Boundary Scan Software-Plattform SYSTEM CASCON™“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GOEPEL electronic

Bild: CAN/LIN-Handbedienterminal smartCommander mit erweiterten Funktionen für die Automotive-FertigungBild: CAN/LIN-Handbedienterminal smartCommander mit erweiterten Funktionen für die Automotive-Fertigung
CAN/LIN-Handbedienterminal smartCommander mit erweiterten Funktionen für die Automotive-Fertigung
Mit der neuen Version seines CAN/LIN Handbedienterminal smartCommander stellt GÖPEL electronic ein leistungsfähiges, praxisorientiertes Gerät zur Verfügung, das bezüglich seiner Einsatzmöglichkeiten weiterentwickelt wurde. smartCommander verfügt jetzt über 24 frei konfigurierbare Funktionstasten, welche unabhängig voneinander mit Botschaftssequenzen belegt, beliebig variiert, aber auch hierarchisch einander zugeordnet werden können. Das bedeutet, dass die Tasten beispielsweise auch dazu verwendet werden können, innerhalb einer gestarteten Seq…
Bild: ChipVORX-Prototyp-Instrumente für Bit Error Rate Tests (BERT)Bild: ChipVORX-Prototyp-Instrumente für Bit Error Rate Tests (BERT)
ChipVORX-Prototyp-Instrumente für Bit Error Rate Tests (BERT)
Anlässlich der International Test Conference (ITC) zeigt GÖPEL electronic den ersten Prototypen eines ChipVORX®-Modells zur Ausführung von Bit Error Rate Tests (BERT) auf Basis von Field Programmable Gate Arrays (FPGA). goepel.com/news/details/article/2012/11/08/goepel-electronic-demonstriert-erste-chipvorx-prototyp-instrumente-fuer-bit-error-rate-tests-bert.html Die Lösung ermöglicht den Einsatz von FPGA Embedded Instruments in Form von speziellen Softcores zum Test und zur Design-Validierung von Highspeed-I/O. Anwender können dadurch die …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: GÖPEL electronic forciert Chip-embedded Instrumentation zum High-Speed RAM Access TestBild: GÖPEL electronic forciert Chip-embedded Instrumentation zum High-Speed RAM Access Test
GÖPEL electronic forciert Chip-embedded Instrumentation zum High-Speed RAM Access Test
… electronic. „Dank der exklusiven Kooperation mit unserem langjährigen Partner Testonica konnten wir das neue Verfahren vollständig in den automatisierten Arbeitsablauf unserer JTAG/Boundary-Scan-Software-Plattform SYSTEM CASCON integrieren. Für unseren Kunden steht damit eine weitere ausgereifte Test-Strategie aus einer Hand zur Verfügung.“ Artur Jutman, …
Bild: GÖPEL electronic und Rohde & Schwarz ermöglichen erweiterte Integration von Boundary Scan in TSVP PlattformBild: GÖPEL electronic und Rohde & Schwarz ermöglichen erweiterte Integration von Boundary Scan in TSVP Plattform
GÖPEL electronic und Rohde & Schwarz ermöglichen erweiterte Integration von Boundary Scan in TSVP Plattform
… konfigurieren, Flash-Bausteine jeglichen Art zu laden oder Mikrocontroller (MCU) zu programmieren. Softwareseitig wird die Systemintegration durch das JTAG/Boundary-Scan-Programmpaket SYSTEM CASCON™ von GÖPEL electronic vollständig unterstützt. So lässt sich die komplette Funktionsbibliothek problemlos über das CASCON Application Programming Interface …
Boundary Scan Software-Plattform SYSTEM CASCON™ bietet Test Vektor-Link für IEEE1450 (STIL)
Boundary Scan Software-Plattform SYSTEM CASCON™ bietet Test Vektor-Link für IEEE1450 (STIL)
… Hersteller von JTAG/Boundary Scan Lösungen gemäß IEEE1149.x, gibt die Markteinführung eines neuen Test Vektor-Interfaces im Rahmen der Boundary Scan Softwarewareplattform SYSTEM CASCON™ bekannt. Der neuentwickelte Vektor-Link basiert auf IEEE1450 – Standard Test Interface Language (STIL) und ermöglicht den Export von Testpattern zur nahtlosen Ankopplung …
In-System Emulationstechnik VarioTAP® unterstützt PIC32MX Mikrocontroller von Microchip
In-System Emulationstechnik VarioTAP® unterstützt PIC32MX Mikrocontroller von Microchip
… zusätzlichen Entwicklungs¬werkzeuge und auch keine prozessorspezifischen Pods, was die Handhabung einfach und unkompliziert macht. Durch die OEM-Kooperation mit allen führenden Anbietern von In-Circuit-Testern (ICT), Manufacturing Defect Analyzers (MDA), Flying Probern (FPT) und Funktionstestern (FCT) steht die neue Lösung auch sofort für die Produktion zur …
Erweiterte Integration von GÖPEL electronics Boundary Scan in TSVP-Plattform von Rohde & Schwarz
Erweiterte Integration von GÖPEL electronics Boundary Scan in TSVP-Plattform von Rohde & Schwarz
… Zusammenspiels beider Komponenten gefunden werden können. Diese Funktionalität wurde nun zusätzlich um den rein analogen Pinbereich der R&S TS-PMB-Matrix erweitert, die SYSTEM CASCON™ mittels R&S TS-PSAM (optional auch R&S TS-PSU) ansteuert. Ein entscheidendes Highlight ist der neu entwickelte SYSTEM-CASCON-Test „Interactive ATE“, der auf …
Bild: In-System Emulationstechnik VarioTAP® unterstützt Analog Micro-Controller von Analog DevicesBild: In-System Emulationstechnik VarioTAP® unterstützt Analog Micro-Controller von Analog Devices
In-System Emulationstechnik VarioTAP® unterstützt Analog Micro-Controller von Analog Devices
… zusätzlichen Entwicklungs¬werkzeuge und auch keine prozessorspezifischen Pods, was die Handhabung einfach und unkompliziert macht. Durch die OEM-Kooperation mit allen führenden Anbietern von In-Circuit-Testern (ICT), Manufacturing Defect Analyzers (MDA), Flying Probern (FPT) und Funktionstestern (FCT) steht die neue Lösung auch sofort für die Produktion …
In-System Emulationstechnik VarioTAP® auf Xilinx® FPGA erweitert
In-System Emulationstechnik VarioTAP® auf Xilinx® FPGA erweitert
… zusätzlichen Entwicklungs¬werkzeuge und auch keine prozessorspezifischen Pods, was die Handhabung einfach und unkompliziert macht. Durch die OEM-Kooperation mit allen führenden Anbietern von In-Circuit-Testern (ICT), Manufacturing Defect Analyzers (MDA), Flying Probern (FPT) und Funktionstestern (FCT) steht die neue Lösung auch sofort für die Produktion …
In-System Emulationstechnik VarioTAP® unterstützt ARM11® Core
In-System Emulationstechnik VarioTAP® unterstützt ARM11® Core
… zusätzlichen Entwicklungs¬werkzeuge und auch keine prozessorspezifischen Pods was das Handling einfach und unkompliziert macht. Durch die OEM-Kooperation mit allen führenden Anbietern von In-Circuit-Testern (ICT), Manufacturing Defect Analyzers (MDA), Flying Probern (FPT) und Funktionstestern (FCT) steht die neue Lösung auch sofort für die Produktion zur …
Migration von Boundary Scan Testvektoren in SPEA 3030 Boardtestern
Migration von Boundary Scan Testvektoren in SPEA 3030 Boardtestern
GÖPEL electronic hat im Rahmen des GATE™-Programms in Kooperation mit der Firma TAP ein Software-Tool entwickelt, das unter SYSTEM CASCON™ generierte Testvektoren in ausführbare Testpattern des SPEA 3030 In-Circuit Testers (ICT) wandelt. Dieses Verfahren setzt sowohl die seriellen Vektoren des JTAG-Busses wie auch die parallelen I/O Vektoren auf die …
Bild: GÖPEL electronic ermöglicht grafische JTAG/Boundary Scan ProjektentwicklungBild: GÖPEL electronic ermöglicht grafische JTAG/Boundary Scan Projektentwicklung
GÖPEL electronic ermöglicht grafische JTAG/Boundary Scan Projektentwicklung
… Zugriffs-Technologien wie Boundary Scan, Processor Emulation Test, Chip-embedded Instruments, In-System Programming und Core Assisted Programming auf einer konsistenten Software-Plattform. Diese mehrdimensionale Instrumentierung bietet den Vorteil der Optimierung von Testabdeckung und Durchsatz durch Definition gemischter Test- und Programmierstrategien. …
Sie lesen gerade: Vector-Link verbindet Agilent In-Circuit-Tester mit Boundary Scan Software-Plattform SYSTEM CASCON™