(openPR) Jena; Las Vegas NV – Anlässlich der Fachmesse APEX gibt GÖPEL electronic, weltweit führender Hersteller von JTAG/Boundary Scan Lösungen gemäß Std. IEEE1149.x, die Entwicklung spezieller Modellbibliotheken für Xilinx® FPGA mit integrierten PowerPC® Cores zur Unterstützung der innovativen Emulationstechnologie VarioTAP® bekannt.
Die als VarioTAP®-Modell bezeichneten Bibliotheken sind modular als intelligente IP strukturiert und ermöglichen eine vollständige Fusion von Boundary Scan Test und JTAG Emulation. Auf dieser Basis können auch externe Flash Bausteine In-System programmiert werden. Außerdem unterstützt VarioTAP® interlaced Bus Emulation Tests (BET) und System Emulation Tests (SET) für erweiterte JTAG Boundary Scan Funktionalität.
„Der Trend zu FPGA-basierenden System-On-Chip Designs mit eingebetteten Prozessoren, hochkomplexen Funktionen und High-Speed Peripherie wird sich zukünftig noch verstärken. Hhier erschließen wir den Anwendern der leistungsfähigen Xilinx Bausteine mit integriertem PowerPC Cores völlig neue Möglichkeiten zum Board-Level Test und zur In-System Programmierung“, freut sich Bettina Richter, Corporate Marketing Manager bei GÖPEL electronic. „So können zunächst die FPGA programmiert und anschließend strukturelle Boundary Scan Tests, dynamische Emulationstests, Mixed-Signal Tests, sowie Flash Programmierung auf einer Plattform kombiniert werden. Dadurch kann nicht nur die Testabdeckung entscheidend verbessert, sondern auch signifikante Kostensenkungen beim Produktionstest erzielt werden.“
Die beiden neuen VarioTAP® IP-Modelle wurden in enger Kooperation mit der vor einem Jahr in das GATE™-Partnerprogramm aufgenommenen Firma iSYSTEM entwickelt und unterstützen sowohl den PowerPC405 Core integriert in Virtex-II Pro und Virtex-4 FPGA, als auch die im Virtex-5 FXT enthaltenen PowerPC440 Prozessoren. Die Ansteuerung der Cores kann dabei über ein separates JTAG-Debug-Interface, oder den nativen JTAG-TAP des Xilinx FPGA erfolgen und ermöglichen sowohl prozessorgestützte Flash-Programmierung sowie eine Vielzahl von Emulationstestfunktionen.
Die adaptive Streamingtechnik der TAP-Signale eröffnet die Möglichkeit in einem Testprogramm Emulationstests parallel oder interaktiv zu Boundary Scan Tests auszuführen, wobei die Zahl der TAP nicht begrenzt ist. Unter Nutzung der Hardwareplattform SCANFLEX® sind dadurch beispielsweise bis zu acht TAP unabhängig und simultan zu anderen I/O Ressourcen ansteuerbar. Bei der Flash-Programmierung erfolgt die Script-Generierung ebenfalls automatisch. Die IP-Funktionen zur Busemulation und zur Systememulation ermöglichen einen funktionalen Test von On-Chip Interfaces und extern angeschlossener Peripherie ohne vorherige Flash-Firmware-Programmierung, sowie die Ausführung von kundenseitig definierten Programmcodes.
Der Einsatz von VarioTAP® verlangt vom Anwender weder fachspezifisches Hintergrundwissen, noch zusätzlichen Entwicklungs¬werkzeuge und auch keine prozessorspezifischen Pods, was die Handhabung einfach und unkompliziert macht.
Durch die OEM-Kooperation mit allen führenden Anbietern von In-Circuit-Testern (ICT), Manufacturing Defect Analyzers (MDA), Flying Probern (FPT) und Funktionstestern (FCT) steht die neue Lösung auch sofort für die Produktion zur Verfügung.
Die neuen VarioTAP® IP-Modelle werden von der Boundary Scan Software SYSTEM CASCON™ ab Version 4.5.3 standardmäßig unterstützt und genauso wie die Systemsoftware per Lizenzmanager freigeschaltet. SYSTEM CASCON™ ist eine von GÖPEL electronic entwickelte professionelle JTAG/Boundary Scan Entwicklungsumgebung mit derzeit über 40 vollständig integrierten ISP-, Test- und Debug-Werkzeugen. Hardwareseitig kann VarioTAP® in Verbindung mit den Controllern der SCANBOOSTER™ Serie, sowie der Hardwareplattform SCANFLEX® eingesetzt werden.