openPR Recherche & Suche
Presseinformation

In-System Emulationstechnik VarioTAP® auf Xilinx® FPGA erweitert

06.04.201014:27 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) Jena; Las Vegas NV – Anlässlich der Fachmesse APEX gibt GÖPEL electronic, weltweit führender Hersteller von JTAG/Boundary Scan Lösungen gemäß Std. IEEE1149.x, die Entwicklung spezieller Modellbibliotheken für Xilinx® FPGA mit integrierten PowerPC® Cores zur Unterstützung der innovativen Emulationstechnologie VarioTAP® bekannt.


Die als VarioTAP®-Modell bezeichneten Bibliotheken sind modular als intelligente IP strukturiert und ermöglichen eine vollständige Fusion von Boundary Scan Test und JTAG Emulation. Auf dieser Basis können auch externe Flash Bausteine In-System programmiert werden. Außerdem unterstützt VarioTAP® interlaced Bus Emulation Tests (BET) und System Emulation Tests (SET) für erweiterte JTAG Boundary Scan Funktionalität.

„Der Trend zu FPGA-basierenden System-On-Chip Designs mit eingebetteten Prozessoren, hochkomplexen Funktionen und High-Speed Peripherie wird sich zukünftig noch verstärken. Hhier erschließen wir den Anwendern der leistungsfähigen Xilinx Bausteine mit integriertem PowerPC Cores völlig neue Möglichkeiten zum Board-Level Test und zur In-System Programmierung“, freut sich Bettina Richter, Corporate Marketing Manager bei GÖPEL electronic. „So können zunächst die FPGA programmiert und anschließend strukturelle Boundary Scan Tests, dynamische Emulationstests, Mixed-Signal Tests, sowie Flash Programmierung auf einer Plattform kombiniert werden. Dadurch kann nicht nur die Testabdeckung entscheidend verbessert, sondern auch signifikante Kostensenkungen beim Produktionstest erzielt werden.“

Die beiden neuen VarioTAP® IP-Modelle wurden in enger Kooperation mit der vor einem Jahr in das GATE™-Partnerprogramm aufgenommenen Firma iSYSTEM entwickelt und unterstützen sowohl den PowerPC405 Core integriert in Virtex-II Pro und Virtex-4 FPGA, als auch die im Virtex-5 FXT enthaltenen PowerPC440 Prozessoren. Die Ansteuerung der Cores kann dabei über ein separates JTAG-Debug-Interface, oder den nativen JTAG-TAP des Xilinx FPGA erfolgen und ermöglichen sowohl prozessorgestützte Flash-Programmierung sowie eine Vielzahl von Emulationstestfunktionen.
Die adaptive Streamingtechnik der TAP-Signale eröffnet die Möglichkeit in einem Testprogramm Emulationstests parallel oder interaktiv zu Boundary Scan Tests auszuführen, wobei die Zahl der TAP nicht begrenzt ist. Unter Nutzung der Hardwareplattform SCANFLEX® sind dadurch beispielsweise bis zu acht TAP unabhängig und simultan zu anderen I/O Ressourcen ansteuerbar. Bei der Flash-Programmierung erfolgt die Script-Generierung ebenfalls automatisch. Die IP-Funktionen zur Busemulation und zur Systememulation ermöglichen einen funktionalen Test von On-Chip Interfaces und extern angeschlossener Peripherie ohne vorherige Flash-Firmware-Programmierung, sowie die Ausführung von kundenseitig definierten Programmcodes.

Der Einsatz von VarioTAP® verlangt vom Anwender weder fachspezifisches Hintergrundwissen, noch zusätzlichen Entwicklungs¬werkzeuge und auch keine prozessorspezifischen Pods, was die Handhabung einfach und unkompliziert macht.
Durch die OEM-Kooperation mit allen führenden Anbietern von In-Circuit-Testern (ICT), Manufacturing Defect Analyzers (MDA), Flying Probern (FPT) und Funktionstestern (FCT) steht die neue Lösung auch sofort für die Produktion zur Verfügung.

Die neuen VarioTAP® IP-Modelle werden von der Boundary Scan Software SYSTEM CASCON™ ab Version 4.5.3 standardmäßig unterstützt und genauso wie die Systemsoftware per Lizenzmanager freigeschaltet. SYSTEM CASCON™ ist eine von GÖPEL electronic entwickelte professionelle JTAG/Boundary Scan Entwicklungsumgebung mit derzeit über 40 vollständig integrierten ISP-, Test- und Debug-Werkzeugen. Hardwareseitig kann VarioTAP® in Verbindung mit den Controllern der SCANBOOSTER™ Serie, sowie der Hardwareplattform SCANFLEX® eingesetzt werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 415183
 127

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „In-System Emulationstechnik VarioTAP® auf Xilinx® FPGA erweitert“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GOEPEL electronic

Bild: CAN/LIN-Handbedienterminal smartCommander mit erweiterten Funktionen für die Automotive-FertigungBild: CAN/LIN-Handbedienterminal smartCommander mit erweiterten Funktionen für die Automotive-Fertigung
CAN/LIN-Handbedienterminal smartCommander mit erweiterten Funktionen für die Automotive-Fertigung
Mit der neuen Version seines CAN/LIN Handbedienterminal smartCommander stellt GÖPEL electronic ein leistungsfähiges, praxisorientiertes Gerät zur Verfügung, das bezüglich seiner Einsatzmöglichkeiten weiterentwickelt wurde. smartCommander verfügt jetzt über 24 frei konfigurierbare Funktionstasten, welche unabhängig voneinander mit Botschaftssequenzen belegt, beliebig variiert, aber auch hierarchisch einander zugeordnet werden können. Das bedeutet, dass die Tasten beispielsweise auch dazu verwendet werden können, innerhalb einer gestarteten Seq…
Bild: ChipVORX-Prototyp-Instrumente für Bit Error Rate Tests (BERT)Bild: ChipVORX-Prototyp-Instrumente für Bit Error Rate Tests (BERT)
ChipVORX-Prototyp-Instrumente für Bit Error Rate Tests (BERT)
Anlässlich der International Test Conference (ITC) zeigt GÖPEL electronic den ersten Prototypen eines ChipVORX®-Modells zur Ausführung von Bit Error Rate Tests (BERT) auf Basis von Field Programmable Gate Arrays (FPGA). goepel.com/news/details/article/2012/11/08/goepel-electronic-demonstriert-erste-chipvorx-prototyp-instrumente-fuer-bit-error-rate-tests-bert.html Die Lösung ermöglicht den Einsatz von FPGA Embedded Instruments in Form von speziellen Softcores zum Test und zur Design-Validierung von Highspeed-I/O. Anwender können dadurch die …

Das könnte Sie auch interessieren:

El Camino neues Mitglied im Technologieprogramm für Extended JTAG/Boundary Scan
El Camino neues Mitglied im Technologieprogramm für Extended JTAG/Boundary Scan
… gelegt. Dadurch können wir unseren Kunden eine noch bessere Unterstützung bei ihren anspruchsvollen Projekte insbesondere mit Hilfe der revolutionären Emulationstechnologie VarioTAP® geben.“ „Neben dem reinen FPGA-Design, ist ein Unternehmensschwerpunkt der Firma El Camino die Anwendung und Weiterentwicklung moderner Verifikationsverfahren wie Coverage …
Bild: GÖPEL electronic portiert VarioTAP® Prozessor-Emulation auf Quorivva Microcontroller von Freescale®Bild: GÖPEL electronic portiert VarioTAP® Prozessor-Emulation auf Quorivva Microcontroller von Freescale®
GÖPEL electronic portiert VarioTAP® Prozessor-Emulation auf Quorivva Microcontroller von Freescale®
… spezieller Modellbibliotheken für erste Microcontroller der Serien 55xx und 56xx aus der Quorivva-Familie von Freescale zur Unterstützung der innovativen Emulationstechnik VarioTAP® bekannt. Die als VarioTAP®-Modell bezeichneten Bibliotheken sind modular als intelligente IP strukturiert und ermöglichen eine vollständige Fusion von Boundary-Scan-Test …
Bild: GÖPEL electronic beschleunigt Processor Emulation Tests auf Real-Time-NiveauBild: GÖPEL electronic beschleunigt Processor Emulation Tests auf Real-Time-Niveau
GÖPEL electronic beschleunigt Processor Emulation Tests auf Real-Time-Niveau
Jena, München - Anlässlich der productronica in München gibt GÖPEL electronic die Markteinführung einer neuen Option im Rahmen der VarioTAP®-Technologie zum Processor Emulation Test (PET) bekannt. Die Weiterentwicklung ermöglicht durch direkte Prozessorausführung eine beschleunigte Abarbeitung von Emulations-Testprogrammen bis in den Echtzeit-Bereich. …
Bild: GÖPEL electronic bietet neue Teststrategie für NIOS™ Soft-Prozessor von Altera®Bild: GÖPEL electronic bietet neue Teststrategie für NIOS™ Soft-Prozessor von Altera®
GÖPEL electronic bietet neue Teststrategie für NIOS™ Soft-Prozessor von Altera®
GÖPEL electronic, weltweit führender Lieferant von JTAG/Boundary Scan Lösungen, hat in Zusammenarbeit mit der Firma Altera spezielle VarioTAP®-IPs zur Unterstützung von FPGA embedded NIOS Soft-Prozessoren entwickelt. Die Lösung ermöglicht den Einsatz von dynamischen Prozessor Emulationstests (PET) zur Erkennung und Diagnose von Fehlern auf Board- und …
In-System Emulationstechnik VarioTAP® powers EFM32 Gecko MCU von Energy Micro® mit Serial Wire Debug von ARM®
In-System Emulationstechnik VarioTAP® powers EFM32 Gecko MCU von Energy Micro® mit Serial Wire Debug von ARM®
GÖPEL electronic, Hersteller von JTAG/Boundary Scan Lösungen gemäß IEEE1149.x, gibt die Erweiterung der innovativen Emulationstechnik VarioTAP® zur Unterstützung des Serial Wire Debug (SWD) Interfaces von ARM® bekannt. Der Funktionsumfang von VarioTAP reicht hierbei von der On-Chip Flash Programmierung bis hin zum Emulationstest auf Systemebene und …
Bild: Embedded World 2010 Plattform für Testlösungen der nächsten GenerationBild: Embedded World 2010 Plattform für Testlösungen der nächsten Generation
Embedded World 2010 Plattform für Testlösungen der nächsten Generation
… 524 neueste Lösungen zum Erreichen der maximalen Testabdeckung ausstellen. Das Hauptaugenmerk im Bereich JTAG/Boundary Scan wird auf Weiterentwicklungen der revolutionären Emulationstechnologie VarioTAP® liegen, welche die weltweit erste Verschmelzung von Boundary Scan Test und JTAG Emulation darstellt. VarioTAP® ermöglicht eine signifikante Erhöhung …
Bild: GÖPEL electronic erweitert VarioTAP®-Emulationstest auf QorIQ® Kommunikationsprozessoren von Freescale®Bild: GÖPEL electronic erweitert VarioTAP®-Emulationstest auf QorIQ® Kommunikationsprozessoren von Freescale®
GÖPEL electronic erweitert VarioTAP®-Emulationstest auf QorIQ® Kommunikationsprozessoren von Freescale®
… spezieller Modellbibliotheken für erste Prozessoren der Serien 10xx, 20xx und 30xx aus der QorIQ-Familie von Freescale zur Unterstützung der innovativen Emulationstechnik VarioTAP® bekannt. Die als VarioTAP®-Modell bezeichneten Bibliotheken sind modular als intelligente IP strukturiert und ermöglichen eine vollständige Fusion von Boundary-Scan-Test und …
Bild: GÖPEL electronic erweitert ChipVORX Technologie für FPGA Assisted Test & MeasurementBild: GÖPEL electronic erweitert ChipVORX Technologie für FPGA Assisted Test & Measurement
GÖPEL electronic erweitert ChipVORX Technologie für FPGA Assisted Test & Measurement
… ChipVORX®-Modelle zur universellen Frequenzmessung wurden in enger Kooperation mit der Firma Testonica entwickelt und sind derzeit für sämtliche FPGA-Familien von Altera® und Xilinx® verfügbar. Weitere sind bereits in Entwicklung. Der Einsatz der IP verlangt vom Anwender weder fachspezifisches Hintergrundwissen noch spezielle FPGA Tools oder kontinuierliche …
In-System Emulationstechnik VarioTAP® auf ColdFire Architektur von Freescale erweitert
In-System Emulationstechnik VarioTAP® auf ColdFire Architektur von Freescale erweitert
… IEEE1149.x gibt die Entwicklung eine spezieller Modellbibliotheken für die MCF5225x Microcontroller mit einer ColdFire® V2 Architektur zur Unterstützung der innovativen Emulationstechnik VarioTAP® bekannt. Die als VarioTAP®-Modell bezeichneten Bibliotheken sind modular als intelligente IP strukturiert und ermöglichen die kombinierte Nutzung von Boundary Scan …
In-System Emulationstechnik VarioTAP® unterstützt ARM11® Core
In-System Emulationstechnik VarioTAP® unterstützt ARM11® Core
… Scan Lösungen gemäß IEEE1149.x gibt die Entwicklung einer spezielle Modellbibliothek für Prozessoren mit einer ARM11® Architektur zur Unterstützung der innovativen Emulationstechnik VarioTAP® bekannt. Die als VarioTAP®-Modell bezeichneten Bibliotheken sind modular als intelligente IP strukturiert und ermöglichen eine vollständige Fusion von Boundary …
Sie lesen gerade: In-System Emulationstechnik VarioTAP® auf Xilinx® FPGA erweitert