(openPR) Jena / München – Anlässlich der Fachmesse productronica 2011, gibt GÖPEL electronic, weltweit führender Hersteller von JTAG/Boundary Scan Lösungen gemäß IEEE1149.x die Markteinführung einer neuen Serie von ChipVORX®-Modellbibliotheken zur universellen Frequenzmessung auf Basis spezieller FPGA Softmacros bekannt.
Die ChipVORX® Modelle sind modulare IP zur Steuerung von Chip embedded Instruments und ermöglichen nunmehr auch den FPGA Assisted Test von Clock-Signalen und die Messung von Frequenzen direkt in der Systemapplikation. Dadurch lässt sich die Dynamik der Signale verifizieren und die Testabdeckung erhöhen, wobei der Arbeitsablauf softwareseitig vollautomatisiert ist. Da das Verfahren ohne FPGA-Design-Synthese auskommt ist eine dynamische Adaption des Testablaufes z.B. für das operative Hardware-Debugging an unterschiedlichsten Signalpins problemlos möglich.
„Immer mehr Anwender nutzen designintegrierte FPGA als natürliche Testzentren zur Realisierung innovativer Test- und Programmierstrategien. Mit ChipVORX bieten wir hierfür nicht nur die perfekte Instrumentierung, sondern jetzt auch die Möglichkeit, parametrische Messungen durchzuführen,“ freut sich Thomas Wenzel, Geschäftsführer der Boundary Scan Division bei GÖEPEL electronic. „Nach den bereits verfügbaren Lösungen zur Flash-Programmierung und zum At-Speed RAM Access Test ist dies ein weiterer Meilenstein in der Umsetzung unserer langfristigen Entwicklungsstrategie im Bereich FPGA Assisted Test. Gleichzeitig bauen wir damit auch unsere Führungsposition auf dem Gebiet der Chip Embedded Instrumentation weiter aus.“
Die ChipVORX®-IP zur universellen Frequenzmessung konfigurieren im FPGA ein entsprechendes Instrument, welches für den Anwender über den standardisierten IEEE1149.1-TAP vollständig steuerbar ist. Dabei ist neben der Frequenzmessung auch eine Zählerfunktion verfügbar. Diese Features ermöglichen sowohl die Überprüfung von Clock-Signalen, als auch den Nachweis von Impulsen, undeterministischen Signalwechseln oder Stuck-At O/1 Fehlern. Während für den automatisierten Produktionstest die Ansteuerung im Rahmen des Testprogramms erfolgt, stehen für das interaktive Debugging auch graphische Panels zur Verfügung. Die Ausführung der Testprogramme ist auf jeder Run-Time Station ohne weitere Optionen mögliche. Dabei werden auch Gang-Applikationen unterstützt.
Die ChipVORX®-Modelle zur universellen Frequenzmessung wurden in enger Kooperation mit der Firma Testonica entwickelt und sind derzeit für sämtliche FPGA-Familien von Altera® und Xilinx® verfügbar. Weitere sind bereits in Entwicklung. Der Einsatz der IP verlangt vom Anwender weder fachspezifisches Hintergrundwissen noch spezielle FPGA Tools oder kontinuierliche IP Anpassungen.
Die neuen ChipVORX® IP-Modelle werden ab SYSTEM CASCON™ Version 4.6 standardmäßig unterstützt und genauso wie die Systemsoftware per Lizenzmanager freigeschaltet. SYSTEM CASCON™ ist eine von GÖPEL electronic entwickelte professionelle JTAG Boundary Scan Entwicklungsumgebung mit derzeit 45 vollständig integrierten ISP, Test und Debug Werkzeugen. Hardwareseitig wird ChipVORX® von den Controllern der ScanBooster® Serie, sowie der Hardwareplattform SCANFLEX® vollständig unterstützt.