openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Erweiterte Integration von GÖPEL electronics Boundary Scan in TSVP-Plattform von Rohde & Schwarz

21.06.201217:33 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) Die fortlaufende OEM-Kooperation von GÖPEL electronic mit Rohde & Schwarz ermöglicht nun weitere Optionen zur kundenoptimierten Nutzung der R&S TSVP (Test System Versatile Platform).

Anwender können nun mit der Kombination aus Funktions-/In-Circuit-Test und JTAG/Boundary Scan im automatischen Produktionsbetrieb eine noch höhere Testtiefe und Testgeschwindigkeit erzielen. Anwender profitieren entscheidend vom Einsatz eines neu entwickelten CASCON Testtyps namens „Interactive ATE“, der die automatische Generierung eines interaktiven Tests mit sequentieller Verschaltung auf der R&S TS-PMB-Matrix des Rohde & Schwarz Testers unterstützt.



Zudem öffnet sich dem Anwender der Zugang zu neuesten Test- und Programmier-Technologien wie Processor Emulation Test, FPGA Assisted Test und Core Assisted Programming, eine Vielzahl neuer technologischer Möglichkeiten, was die Leistungsfähigkeit der Integration weiter verbessert und den Nutzen in der Anwendung dramatisch erhöht.

„Mit der erweiterten Integrationslösung lassen sich neben den rein digitalen nun auch zusätzlich analoge Testpunkte in die Boundary-Scan-Welt integrieren“, erklärt Alexander Beck, Manager Systemintegration in der JTAG/Boundary Scan Division bei GÖPEL electronic „Durch Kombination beider Methoden erhält der Anwender nun ein nahtlos integriertes Produktionssystem mit allen Möglichkeiten von ICT, FKT und Boundary Scan, sowie deren Interaktionen“.

Der R&S TSVP bietet die Möglichkeit, sowohl In-Circuit-Tests (ICT) als auch Funktionstests durchzuführen. Die erweiterten Boundary-Scan-Optionen beinhalten neben dem performanten PXI-JTAG Controller aus der SCANFLEX®-Familie auch digitale I/O Module vom Typ PXI5296/PXI52192 mit 96 bzw. 192 Kanälen. Diese digitalen Testkanäle sind mit der Virtual ScanPin™ Technik verlinkt, wodurch der jeweils kontaktierte Testpunkt während des Tests eine zusätzliche, virtuelle Boundary-Scan-Zelle darstellt und so die Detektion von Fehlern ermöglicht, die nur aufgrund des Zusammenspiels beider Komponenten gefunden werden können.

Diese Funktionalität wurde nun zusätzlich um den rein analogen Pinbereich der R&S TS-PMB-Matrix erweitert, die SYSTEM CASCON™ mittels R&S TS-PSAM (optional auch R&S TS-PSU) ansteuert. Ein entscheidendes Highlight ist der neu entwickelte SYSTEM-CASCON-Test „Interactive ATE“, der auf Basis von CAD-Daten und den R&S TSVP-spezifischen Dateien zur Beschreibung der Hardwarekonfiguration und Testpunkten eine vollautomatische Boundary-Scan-Test- Generierung ermöglicht.

Neben dem integrierten Fehlerreport für den In-Circuit- sowie Boundary-Scan-Test ist es mit der neuen Option auch möglich, PLD/FPGA-Bauelemente zu konfigurieren, Flash-Bausteine jeglicher Art zu laden oder Mikrocontroller (MCU) zu programmieren.

GÖPEL electronic bietet komplette Integrationspakete in verschiedenen Stufen an, die sich in der Hardware-Performance und diversen Software-Optionen unterscheiden.

Außerdem beinhaltet jedes Paket die „CASCON-für-R&S TSVP“-Installation. Dabei handelt es sich um ein Kit aus Software, Demo-Referenzboard sowie einem einjährigen Wartungsvertrag für Soft- und Hardware.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 642513
 99

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Erweiterte Integration von GÖPEL electronics Boundary Scan in TSVP-Plattform von Rohde & Schwarz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GOEPEL electronic

Bild: CAN/LIN-Handbedienterminal smartCommander mit erweiterten Funktionen für die Automotive-FertigungBild: CAN/LIN-Handbedienterminal smartCommander mit erweiterten Funktionen für die Automotive-Fertigung
CAN/LIN-Handbedienterminal smartCommander mit erweiterten Funktionen für die Automotive-Fertigung
Mit der neuen Version seines CAN/LIN Handbedienterminal smartCommander stellt GÖPEL electronic ein leistungsfähiges, praxisorientiertes Gerät zur Verfügung, das bezüglich seiner Einsatzmöglichkeiten weiterentwickelt wurde. smartCommander verfügt jetzt über 24 frei konfigurierbare Funktionstasten, welche unabhängig voneinander mit Botschaftssequenzen belegt, beliebig variiert, aber auch hierarchisch einander zugeordnet werden können. Das bedeutet, dass die Tasten beispielsweise auch dazu verwendet werden können, innerhalb einer gestarteten Seq…
Bild: ChipVORX-Prototyp-Instrumente für Bit Error Rate Tests (BERT)Bild: ChipVORX-Prototyp-Instrumente für Bit Error Rate Tests (BERT)
ChipVORX-Prototyp-Instrumente für Bit Error Rate Tests (BERT)
Anlässlich der International Test Conference (ITC) zeigt GÖPEL electronic den ersten Prototypen eines ChipVORX®-Modells zur Ausführung von Bit Error Rate Tests (BERT) auf Basis von Field Programmable Gate Arrays (FPGA). goepel.com/news/details/article/2012/11/08/goepel-electronic-demonstriert-erste-chipvorx-prototyp-instrumente-fuer-bit-error-rate-tests-bert.html Die Lösung ermöglicht den Einsatz von FPGA Embedded Instruments in Form von speziellen Softcores zum Test und zur Design-Validierung von Highspeed-I/O. Anwender können dadurch die …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 20 Jahre weltweite Kompetenz bei Boundary Scan Days® 2011Bild: 20 Jahre weltweite Kompetenz bei Boundary Scan Days® 2011
20 Jahre weltweite Kompetenz bei Boundary Scan Days® 2011
GÖPEL electronic lädt zum Anwender- und Interessententreffen ein Am 05. und 05. April 2011 veranstaltet die GÖPEL electronic GmbH zum elften Mal die Boundary Scan Days® in Jena. Wie schon in den vergangenen Jahren rechnet der Mess- und Prüftechnikspezialist mit weit über 100 Besuchern. Pünktlich zum Firmenjubiläum des Jenaer Unternehmens steht die diesjährige …
Firma TAP erweitert GATE-Partnerprogramm von GÖPEL electronic
Firma TAP erweitert GATE-Partnerprogramm von GÖPEL electronic
… Automatisierte Prüftechnik (TAP) trat dem Allianzprogramm bei, um bei der Entwicklung und praktischen Implementierung neuer JTAG/Boundary Scan Produkte und Module sowie der Integration von JTAG/Boundary Scan in existierende Testsysteme aktiv zu sein. „Aufgrund der langjährigen Zusammenarbeit und erfolgreichen Realisierung einer Vielzahl von Projekten war es …
Neuer low-cost Boundary Scan Controller für PCI Express
Neuer low-cost Boundary Scan Controller für PCI Express
… Controller 32 spannungsprogrammierbare, dynamische Parallel I/O, zwei ADC/DAC Kanäle, externe Triggersignale, sowie drei statische I/O. Dadurch kann er für erweiterte Test- und PLD/Flash-Programmieroperationen eingesetzt werden. Auf seiner Basis entwickelte Programme sind ohne Re-Kompilierung crosskompatibel auf jedem anderen Controller der SCANBOOSTER™ …
Bild: GÖPEL electronic und Rohde & Schwarz ermöglichen erweiterte Integration von Boundary Scan in TSVP PlattformBild: GÖPEL electronic und Rohde & Schwarz ermöglichen erweiterte Integration von Boundary Scan in TSVP Plattform
GÖPEL electronic und Rohde & Schwarz ermöglichen erweiterte Integration von Boundary Scan in TSVP Plattform
… die R&S TSVP Plattform von Rohde & Schwarz bereits eine hervorragende Flexibilität, um unterschiedlichste Applikationen abzudecken und mit der erweiterten Boundary Scan Integration stehen jetzt noch mehr Möglichkeiten, speziell für Baugruppen mit limitierten Testzugriff zur Verfügung“, freut sich Alexander Beck, Manager Systemintegration in der …
Bild: In-System Emulationstechnik VarioTAP® unterstützt Analog Micro-Controller von Analog DevicesBild: In-System Emulationstechnik VarioTAP® unterstützt Analog Micro-Controller von Analog Devices
In-System Emulationstechnik VarioTAP® unterstützt Analog Micro-Controller von Analog Devices
… auch On-Chip Flash In-System programmiert werden. Außerdem unterstützt VarioTAP® interlaced Bus Emulation Tests (BET) und System Emulation Tests (SET) für erweiterte JTAG/Boundary Scan Funktionalität. „Insbesondere Kunden aus den Bereichen Industrielle Steuerungen und Medizintechnik nutzen die Kombination von Präzisions-ADC und performantem Prozessor …
Migration von Boundary Scan Testvektoren in SPEA 3030 Boardtestern
Migration von Boundary Scan Testvektoren in SPEA 3030 Boardtestern
… kann. „Damit ermöglicht sich ein einfacher JTAG/Boundary Scan Einstieg auf den SPEA ICT ohne Einbau zusätzlicher Hardware“, erklärt Alexander Beck, Experte für die Boundary Scan Integration in ATE-Systeme bei GÖPEL electronic. „Auch bereits bestehende Projekte lassen sich somit schnell und ohne Aufwand in Bezug auf ihre Boundary Scan-Fähigkeit in ICT-Adaptersysteme …
Neue Boundary Scan Relaiskarte für die Integration in ICT-Adaptersysteme
Neue Boundary Scan Relaiskarte für die Integration in ICT-Adaptersysteme
… Electronica gibt GÖPEL electronic, weltweit führender Hersteller von JTAG/Boundary Scan Lösungen gemäß IEEE1149.x die Markteinführung einer speziellen Relaiskarte für die Integration in Adaptersystemen für In-Circuit-Tester (ICT) bekannt. Die Relaiskarte mit der Bezeichnung CION ICT Adapter wurde speziell für Kundenanforderungen bei der Integration …
In-System Emulationstechnik VarioTAP® auf Xilinx® FPGA erweitert
In-System Emulationstechnik VarioTAP® auf Xilinx® FPGA erweitert
… externe Flash Bausteine In-System programmiert werden. Außerdem unterstützt VarioTAP® interlaced Bus Emulation Tests (BET) und System Emulation Tests (SET) für erweiterte JTAG Boundary Scan Funktionalität. „Der Trend zu FPGA-basierenden System-On-Chip Designs mit eingebetteten Prozessoren, hochkomplexen Funktionen und High-Speed Peripherie wird sich …
Neuer low-cost Boundary Scan Controller für PCI Bus
Neuer low-cost Boundary Scan Controller für PCI Bus
… Controller 32 spannungsprogrammierbare, dynamische Parallel I/O, zwei ADC/DAC Kanäle, externe Triggersignale, sowie drei statische I/O. Dadurch kann er für erweiterte Test- und PLD/Flash-Programmieroperationen eingesetzt werden. Auf seiner Basis entwickelte Programme sind ohne Re-Kompilierung crosskompatibel auf jedem anderen Controller der SCANBOOSTER™ …
In-System Emulationstechnik VarioTAP® unterstützt ARM11® Core
In-System Emulationstechnik VarioTAP® unterstützt ARM11® Core
… Basis können auch On-Chip Flash In-System programmiert werden. Außerdem unterstützt VarioTAP® interlaced Bus Emulation Tests (BET) und System Emulation Tests (SET) für erweiterte JTAG Boundary Scan Funktionalität. „Die neuen VarioTAP®-Modelle für ARM11 sind ein wichtiger Schritt auf dem Weg unsere innovative VarioTAP® Technologie möglichst schnell für …
Sie lesen gerade: Erweiterte Integration von GÖPEL electronics Boundary Scan in TSVP-Plattform von Rohde & Schwarz