(openPR) GÖPEL electronic, weltweit führender Hersteller von JTAG Boundary Scan Lösungen gemäß IEEE1149.x, gibt die Entwicklung einer speziellen Modellbibliothek für die Precision Analog Micro-Controller vom Typ ADµC706x von Analog Devices™ zur Unterstützung der innovativen Emulationstechnologie VarioTAP® bekannt.
Die als VarioTAP®-Modell bezeichneten Bibliotheken sind modular als intelligente IP strukturiert und ermöglichen eine vollständige Fusion von Boundary Scan Test und JTAG Emulation. Auf dieser Basis können auch On-Chip Flash In-System programmiert werden. Außerdem unterstützt VarioTAP® interlaced Bus Emulation Tests (BET) und System Emulation Tests (SET) für erweiterte JTAG/Boundary Scan Funktionalität.
„Insbesondere Kunden aus den Bereichen Industrielle Steuerungen und Medizintechnik nutzen die Kombination von Präzisions-ADC und performantem Prozessor integriert im ADµC706x zur Realisierung von leistungsfähigen Smart Sensor Systems, stehen aber vor dem Problem, dass Boundary Scan chipseitig nicht verfügbar ist. Hier bieten wir mit unserer VarioTAP® Technologie eine hervorragende Alternative“, erklärt Thomas Wenzel, geschäftsführender Gesellschafter der Boundary Scan Division bei GÖPEL electronic. „Gleichzeitig eröffnen sich damit auch völlig neue Test- und Programmierstrategien, wie die Kombination von dynamischen Emulationstests in Interaktion zu externen Boundary Scan I/O Modulen und die Ausführung von high-speed Flash Programmierung auf der gleichen Plattform.“
Die VarioTAP® IP-Modelle für den ADµC706x ermöglichen über die Steuerung des integrierten ARM7TDMI™ Cores sowohl die prozessorgestützte Programmierung des On-Chip Flash, als auch eine Vielzahl von Emulationstestfunktionen für die On-Chip Peripherie (System Emulation Test).
Dadurch können auf Board-Level, ohne Einsatz von spezifischer Firmware, zunächst sämtliche Kommunikationsinterfaces und GPIO Funktionen dynamisch getestet werden. Anschließend erfolgt die Programmierung des embedded Flashs. Die kombinierte Prozedur dauert typischerweise nur wenige Sekunden, wobei die adaptive Streamingtechnik der TAP-Signale auch die Möglichkeit eröffnet Emulationstests parallel oder interaktiv zu Boundary Scan Tests auszuführen. Damit können zur Erweiterung der Fehlerabdeckung auch externe Boundary Scan Testkanäle wie beispielsweise die CION Module™ von GÖPEL electronic eingesetzt werden.
Zur Erhöhung des Produktionsdurchsatzes stehen auch Hardware- und Software-Optionen zum Gang-Handling von derzeit bis zu acht parallelen Prüflingen zur Verfügung. Die Test- und Programmierzeit wird dadurch nochmals drastisch verkürzt.
Der Einsatz von VarioTAP® verlangt vom Anwender weder fachspezifisches Hintergrundwissen, noch zusätzlichen Entwicklungs¬werkzeuge und auch keine prozessorspezifischen Pods, was die Handhabung einfach und unkompliziert macht.
Durch die OEM-Kooperation mit allen führenden Anbietern von In-Circuit-Testern (ICT), Manufacturing Defect Analyzers (MDA), Flying Probern (FPT) und Funktionstestern (FCT) steht die neue Lösung auch sofort für die Produktion zur Verfügung.
Die neuen VarioTAP® IP-Modelle werden von der Boundary Scan Software SYSTEM CASCON™ ab Version 4.5.3 standardmäßig unterstützt und genauso wie die Systemsoftware per Lizenzmanager freigeschaltet. SYSTEM CASCON™ ist eine von GÖPEL electronic entwickelte professionelle JTAG/Boundary Scan Entwicklungsumgebung mit derzeit über 45 vollständig integrierten Werkzeugen zur In-System-Programmierung (ISP), zum Test, zum Debugging, sowie zur Design Validierung.
Hardwareseitig kann VarioTAP® in Verbindung mit den Controllern der SCANBOOSTER™ Serie, sowie der Hardwareplattform SCANFLEX® eingesetzt werden.