Neue Boundary Scan Relaiskarte für die Integration in ICT-Adaptersysteme
(openPR) Jena; Nürnberg – anlässlich der Fachmesse Electronica gibt GÖPEL electronic, weltweit führender Hersteller von JTAG/Boundary Scan Lösungen gemäß IEEE1149.x die Markteinführung einer speziellen Relaiskarte für die Integration in Adaptersystemen für In-Circuit-Tester (ICT) bekannt. Die Relaiskarte mit der Bezeichnung CION ICT Adapter wurde speziell für Kundenanforderungen bei der Integration von Boundary Scan in ICT Adapter-Systeme entwickelt.
Das Modul ermöglicht die Umschaltung von 32 Testerkanälen von ICT auf die Boundary Scan Hardwareplattform SCANFLEX® von GÖPEL electronic. Im Ruhezustand sind die ATE-Kanäle über die Relaiskarte mit den ICT-Nadeln und somit dem Prüfling verbunden. Die Aktivierung des Steuersignals bewirkt das Umschalten auf Boundary Scan, was zur Verbindung des Prüflings mit dem SCANFLEX®-System und der Trennung von den ICT-Kanälen führt.
„Die Relaiskarte verhindert eine Kollision der Signale beider Systeme und minimiert dynamische Effekte aufgrund mehrfacher Verdrahtung an kritischen Netzen“, erklärt Alexander Beck, Experte für Integrationslösungen bei der GÖPEL electronic GmbH.
Zwei LEDs zeigen die 5V-Versorgung und den Aktivierungsstatus der Karte an, die in verschiedenen Bestückungsvarianten lieferbar ist: Der „Relay-Adapter-SL“ ist mit Stiftleisten bestückt und eignet sich für die fliegende Verdrahtung mittels Wire-Wrap in Adaptersystemen sowie für die Verschaltung einer 50-poligen Flachbandleitung wie sie bei den DIO-Aufsteckmodulen des SCANFLEX®-Systems eingesetzt wird. Der „Relay-Adapter-BU“ und „Relay-Adapter-BU90“ ist einseitig mit einer Buchsenleiste bestückt. Das ermöglicht die direkt steckbare Verbindung zu den CION Modulen™, wie FXT96 in waagrechter oder senkrechter Ausrichtung. Dadurch vereinfacht sich für den Anwender der Betrieb von CION Modulen™ in Adaptersystemen beim ICT und Funktionstest.
Der Einsatzbereich der Relaiskarten ist zusätzlich bei Plug-In Card (PIC) Transceivern gegeben, die Single-Ended Signale an der Testerschnittstelle bereitstellen. Die Boundary Scan TAP-Signale werden ähnlich wie bei den TIC02/SR Modulen mit dem Relay-Adapter umgeschaltet. Zudem ist die Umschaltung von 32 PIP-Signalen ist mit einer Karte möglich. Die Integrationspakete von GÖPEL electronic enthalten die jeweils entsprechende Lösung.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:GÖPEL electronic GmbH
Stefan Meißner
Göschwitzer Strasse 58-66
07745 Jena
Tel.: 03641-6896-739
Fax: 03641-6896-944
E-Mail:
www.goepel.com
www.goepel.com/twitter
www.goepel.com/facebook
www.goepel.com/youtube
www.goepel.com/linkedin
Über das Unternehmen
GÖPEL electronic ist weltweit führender Anbieter von professionellen JTAG Boundary Scan Lösungen und Technologietreiber bei IP-basierender Instrumentierung. Mit über 100 Produkteinführungen avancierte das Unternehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zum mit Abstand größten Innovator im Markt. Ein Netzwerk aus eigenen Zweigstellen, Distributoren und Servicepartnern sichert die globale Verfügbarkeit der Produkte sowie den Support für die mehr als 7.000 Systeminstallationen. Gegründet 1991 mit Hauptsitz in Jena beschäftigt GÖPEL electronic weltweit derzeit 160 Mitarbeiter und erzielte im Jahr 2009 einen Umsatz von 17,8 Millionen Euro. Die Firma ist seit 1996 ununterbrochen ISO9001 zertifiziert und wurde im Rahmen des TOP-JOB Programms als eines der 100 besten mittelständischen Unternehmen Deutschlands ausgezeichnet. Die Produkte von GÖEPEL electronic gewannen in den letzten Jahren mehrere begehrte Auszeichnungen und werden bereits bei 6 von 10 der jeweils führenden Firmen auf den Gebieten Telekommunikation, Automotive, Luft- und Raumfahrt, Industriesteuerungen, Medizintechnik und anderen mit wachsendem Erfolg eingesetzt.
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Jetzt gratis startenPressebericht „Neue Boundary Scan Relaiskarte für die Integration in ICT-Adaptersysteme“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.