openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neue Boundary Scan Relaiskarte für die Integration in ICT-Adaptersysteme

02.12.201013:58 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) Jena; Nürnberg – anlässlich der Fachmesse Electronica gibt GÖPEL electronic, weltweit führender Hersteller von JTAG/Boundary Scan Lösungen gemäß IEEE1149.x die Markteinführung einer speziellen Relaiskarte für die Integration in Adaptersystemen für In-Circuit-Tester (ICT) bekannt. Die Relaiskarte mit der Bezeichnung CION ICT Adapter wurde speziell für Kundenanforderungen bei der Integration von Boundary Scan in ICT Adapter-Systeme entwickelt.

Das Modul ermöglicht die Umschaltung von 32 Testerkanälen von ICT auf die Boundary Scan Hardwareplattform SCANFLEX® von GÖPEL electronic. Im Ruhezustand sind die ATE-Kanäle über die Relaiskarte mit den ICT-Nadeln und somit dem Prüfling verbunden. Die Aktivierung des Steuersignals bewirkt das Umschalten auf Boundary Scan, was zur Verbindung des Prüflings mit dem SCANFLEX®-System und der Trennung von den ICT-Kanälen führt.

„Die Relaiskarte verhindert eine Kollision der Signale beider Systeme und minimiert dynamische Effekte aufgrund mehrfacher Verdrahtung an kritischen Netzen“, erklärt Alexander Beck, Experte für Integrationslösungen bei der GÖPEL electronic GmbH.

Zwei LEDs zeigen die 5V-Versorgung und den Aktivierungsstatus der Karte an, die in verschiedenen Bestückungsvarianten lieferbar ist: Der „Relay-Adapter-SL“ ist mit Stiftleisten bestückt und eignet sich für die fliegende Verdrahtung mittels Wire-Wrap in Adaptersystemen sowie für die Verschaltung einer 50-poligen Flachbandleitung wie sie bei den DIO-Aufsteckmodulen des SCANFLEX®-Systems eingesetzt wird. Der „Relay-Adapter-BU“ und „Relay-Adapter-BU90“ ist einseitig mit einer Buchsenleiste bestückt. Das ermöglicht die direkt steckbare Verbindung zu den CION Modulen™, wie FXT96 in waagrechter oder senkrechter Ausrichtung. Dadurch vereinfacht sich für den Anwender der Betrieb von CION Modulen™ in Adaptersystemen beim ICT und Funktionstest.

Der Einsatzbereich der Relaiskarten ist zusätzlich bei Plug-In Card (PIC) Transceivern gegeben, die Single-Ended Signale an der Testerschnittstelle bereitstellen. Die Boundary Scan TAP-Signale werden ähnlich wie bei den TIC02/SR Modulen mit dem Relay-Adapter umgeschaltet. Zudem ist die Umschaltung von 32 PIP-Signalen ist mit einer Karte möglich. Die Integrationspakete von GÖPEL electronic enthalten die jeweils entsprechende Lösung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 491525
 102

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neue Boundary Scan Relaiskarte für die Integration in ICT-Adaptersysteme“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GOEPEL electronic

Bild: CAN/LIN-Handbedienterminal smartCommander mit erweiterten Funktionen für die Automotive-FertigungBild: CAN/LIN-Handbedienterminal smartCommander mit erweiterten Funktionen für die Automotive-Fertigung
CAN/LIN-Handbedienterminal smartCommander mit erweiterten Funktionen für die Automotive-Fertigung
Mit der neuen Version seines CAN/LIN Handbedienterminal smartCommander stellt GÖPEL electronic ein leistungsfähiges, praxisorientiertes Gerät zur Verfügung, das bezüglich seiner Einsatzmöglichkeiten weiterentwickelt wurde. smartCommander verfügt jetzt über 24 frei konfigurierbare Funktionstasten, welche unabhängig voneinander mit Botschaftssequenzen belegt, beliebig variiert, aber auch hierarchisch einander zugeordnet werden können. Das bedeutet, dass die Tasten beispielsweise auch dazu verwendet werden können, innerhalb einer gestarteten Seq…
Bild: ChipVORX-Prototyp-Instrumente für Bit Error Rate Tests (BERT)Bild: ChipVORX-Prototyp-Instrumente für Bit Error Rate Tests (BERT)
ChipVORX-Prototyp-Instrumente für Bit Error Rate Tests (BERT)
Anlässlich der International Test Conference (ITC) zeigt GÖPEL electronic den ersten Prototypen eines ChipVORX®-Modells zur Ausführung von Bit Error Rate Tests (BERT) auf Basis von Field Programmable Gate Arrays (FPGA). goepel.com/news/details/article/2012/11/08/goepel-electronic-demonstriert-erste-chipvorx-prototyp-instrumente-fuer-bit-error-rate-tests-bert.html Die Lösung ermöglicht den Einsatz von FPGA Embedded Instruments in Form von speziellen Softcores zum Test und zur Design-Validierung von Highspeed-I/O. Anwender können dadurch die …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: GÖPEL electronic und Rohde & Schwarz ermöglichen erweiterte Integration von Boundary Scan in TSVP PlattformBild: GÖPEL electronic und Rohde & Schwarz ermöglichen erweiterte Integration von Boundary Scan in TSVP Plattform
GÖPEL electronic und Rohde & Schwarz ermöglichen erweiterte Integration von Boundary Scan in TSVP Plattform
… die R&S TSVP Plattform von Rohde & Schwarz bereits eine hervorragende Flexibilität, um unterschiedlichste Applikationen abzudecken und mit der erweiterten Boundary Scan Integration stehen jetzt noch mehr Möglichkeiten, speziell für Baugruppen mit limitierten Testzugriff zur Verfügung“, freut sich Alexander Beck, Manager Systemintegration in der …
ASSET integriert In-System-Konfigurations-Engine von Lattice in sein ScanWorks JTAG-System
ASSET integriert In-System-Konfigurations-Engine von Lattice in sein ScanWorks JTAG-System
… Potenzial zur Zeiteinsparung bietet“, kommentierte Doug Way, Test-Ingenieur bei Alcatel und Mitglied der IEEE-Arbeitsgruppe, die die IEEE 1532-Spezifikation entwickelt hat. „Die Integration von IEEE 1532-Funktionalität, die ScanWorks bietet, ist sehr nahtlos. Demzufolge lässt sich IEEE 1532 mit ScanWorks ganz einfach nutzen.” Dave Bonnett, technischer …
Vector-Link verbindet Agilent In-Circuit-Tester mit Boundary Scan Software-Plattform SYSTEM CASCON™
Vector-Link verbindet Agilent In-Circuit-Tester mit Boundary Scan Software-Plattform SYSTEM CASCON™
… PR-Manager bei GÖPEL electronic. „Der jetzt verfügbare Vektor-Link für die komplette ICT Produktlinie von Agilent ergänzt die bereits vorhandenen hochperformanten Integrationslösungen hervorragend und hilft unseren gemeinsamen Kunden noch effektiver auf die individuellen Leistungsanforderungen des Produktionstests zu reagieren. Gleichzeitig freuen wir …
FPGA embedded ChipVORX-IP erzielt ultraschnelle Flash-Programmierung
FPGA embedded ChipVORX-IP erzielt ultraschnelle Flash-Programmierung
… Technologie zur Steuerung von chip-embedded Instrumentierungen passt“ freut sich Thomas Wenzel, Geschäftsführer der Boundary Scan Division bei GÖEPEL electronic. Durch die komplette Integration in unsere SYSTEM CASCON Plattform können die Anwender mit der existenten Tool-Suite jetzt auch schnell und effektiv massive Flash Images programmieren. Darüber …
ASSET ScanWorks JTAG-System in neue Agilent Medalist i5000 In-Circuit-Testplattform integriert
ASSET ScanWorks JTAG-System in neue Agilent Medalist i5000 In-Circuit-Testplattform integriert
… Cisco, Lucent, Xyratec, Aselsan, Thales, Thompson Grass Valley, BAE, Alcatel, HP, Ericsson, Intel, Raytheon, SBS oder Solectron benutzt. „Aufgrund der weitergehenden Integration von ScanWorks in seine ICT-Systeme, kann Agilent seinen ICT-Kunden die effiziente Wiederverwendung von Boundary-Scan-Tests während des gesamten Produktlebenszyklus anbieten,“ …
Bild: GÖPEL electronic forciert Chip-embedded Instrumentation zum High-Speed RAM Access TestBild: GÖPEL electronic forciert Chip-embedded Instrumentation zum High-Speed RAM Access Test
GÖPEL electronic forciert Chip-embedded Instrumentation zum High-Speed RAM Access Test
… Die neue RAM Access Test IP ist ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zu einer JTAG-gesteuerten Embedded Instrumentation Plattform.“ Durch die vollständige Integration der ChipVORX®-IP erfolgt die Erkennung der strukturellen Verbindungen des RAM-Targets zum FPGA genauso automatisiert, wie die nachfolgende Testprogramm-Generierung (ATPG) und Fehlerfall …
Migration von Boundary Scan Testvektoren in SPEA 3030 Boardtestern
Migration von Boundary Scan Testvektoren in SPEA 3030 Boardtestern
… GÖPEL electronic. „Auch bereits bestehende Projekte lassen sich somit schnell und ohne Aufwand in Bezug auf ihre Boundary Scan-Fähigkeit in ICT-Adaptersysteme untersuchen.“ Hinrich Tietjen, Geschäftsführer von TAP, ergänzt: „Den Einsatzschwerpunkt dieser Integration sehen wir im Produktionsbereich mit Boundary Scan Prüfungsinhalten, z.B. Infrastrukturtest, …
Microsoft testet Xbox 360 Konsole mit ASSET ScanWorks
Microsoft testet Xbox 360 Konsole mit ASSET ScanWorks
Implementierung von mehr als 50 ScanWorks-Stationen bedeutet entscheidenden Durchbruch für Boundary-Scan in der Unterhaltungselektronik Gräfelfing/Richardson, Texas, 23. Mai 2005 – Microsoft® hat sich dafür entschieden, das Boundary-Scan-Testsystem (IEEE 1149.1/JTAG) ScanWorks® von ASSET® für sein Videospiel- und Entertainment-System Xbox 360® zu nutzen. …
Bild: Weltweit erster Boundary-Scan-Controller mit Wireless-LAN-InterfaceBild: Weltweit erster Boundary-Scan-Controller mit Wireless-LAN-Interface
Weltweit erster Boundary-Scan-Controller mit Wireless-LAN-Interface
… JTAG/Boundary-Scan-Produkt-Division bei GÖPEL electronic. „Die drahtlose Kommunikation ermöglicht den Anwendern sowohl im Labor als auch in der Produktion eine deutlich flexiblere Prozessintegration für Operationen wie Remote-Debugging, zentralisierte Steuerung von verteilten Test- und Programmiersystemen oder der Teilung von Ressourcen zwischen mehreren Usern“. …
Erweiterte Integration von GÖPEL electronics Boundary Scan in TSVP-Plattform von Rohde & Schwarz
Erweiterte Integration von GÖPEL electronics Boundary Scan in TSVP-Plattform von Rohde & Schwarz
… Programmier-Technologien wie Processor Emulation Test, FPGA Assisted Test und Core Assisted Programming, eine Vielzahl neuer technologischer Möglichkeiten, was die Leistungsfähigkeit der Integration weiter verbessert und den Nutzen in der Anwendung dramatisch erhöht. „Mit der erweiterten Integrationslösung lassen sich neben den rein digitalen nun auch …
Sie lesen gerade: Neue Boundary Scan Relaiskarte für die Integration in ICT-Adaptersysteme