openPR Recherche & Suche
Presseinformation

GÖPEL electronic forciert Chip-embedded Instrumentation zum High-Speed RAM Access Test

21.09.201109:58 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: GÖPEL electronic forciert Chip-embedded Instrumentation zum High-Speed RAM Access Test
ChipVORX
ChipVORX

(openPR) GÖPEL electronic gibt die Entwicklung einer Serie von speziellen ChipVORX®-Modellbibliotheken zum FPGA Assisted Test (FAT) von RAM-Bausteinen bekannt.
Die ChipVORX®-Modelle sind modular als intelligente IP strukturiert und wurden in enger Kooperation mit der Firma Testonica im Rahmen der GATE-Allianz entwickelt. Sie ermöglichen einen High-Speed-Access-Test für jegliche Art von RAM-Bausteinen In-System bei voller Automatisierung des Arbeitsablaufs. Anwender können durch das neue Verfahren signifikante Lücken in der Fehlerabdeckung beim Test modernster Elektronikbaugruppen schließen.



„Insbesondere der Access-Test der neuesten Generation von DDR-SDRAM Bausteinen ist aufgrund des notwendigen stringenten Timings in der traditionellen Boundary-Scan-Praxis oft problematisch. Hier bietet die neue ChipVORX-Lösung zur Steuerung von FPGA embedded Instruments eine perfekte Ergänzung“, freut sich Thomas Wenzel, Geschäftsführer der Boundary Scan Division bei GÖEPEL electronic. „Dank der exklusiven Kooperation mit unserem langjährigen Partner Testonica konnten wir das neue Verfahren vollständig in den automatisierten Arbeitsablauf unserer JTAG/Boundary-Scan-Software-Plattform SYSTEM CASCON integrieren. Für unseren Kunden steht damit eine weitere ausgereifte Test-Strategie aus einer Hand zur Verfügung.“

Artur Jutman, Geschäftsführer von Testonica Lab ergänzt: „Wir sehen ChipVORX als eine komplett neue Plattform, die fest in das traditionelle Boundary Scan eingebunden ist, und damit völlig neue Dimensionen zur Erweiterung der Testbarkeit eröffnet. FPGAs bieten eine enorme Flexibilität, welche in einer nahezu unvorstellbaren Palette an Testlösungen resultiert. Die neue RAM Access Test IP ist ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zu einer JTAG-gesteuerten Embedded Instrumentation Plattform.“


Durch die vollständige Integration der ChipVORX®-IP erfolgt die Erkennung der strukturellen Verbindungen des RAM-Targets zum FPGA genauso automatisiert, wie die nachfolgende Testprogramm-Generierung (ATPG) und Fehlerfall die Pin-Level Diagnose. Der Test selbst beruht auf einem standardisierten IEEE 1149.1 TAP (Test Access Port) und ist auf jeder Run-Time Station ohne weitere Optionen ausführbar. Dabei werden auch Gang-Applikationen unterstützt.

Da die ChipVORX®-IP unabhängig von dem zu programmierenden Target ist, unterliegt der RAM-Typ keinerlei Einschränkungen. Neben jeder Art von statischem RAM werden auch modernste DDR-SDRAM unterstützt. Aufgrund der Nutzbarkeit der gleichen Systembibliotheken wie bei der normalen Boundary-Scan-Programmierung können Anwender jederzeit auch selbst neue RAM-Modelle einpflegen. Dabei sichert das IP die notwendige Dynamik der Testvektoren.

Die ChipVORX® Modelle zum RAM Access Test sind derzeit für sämtliche FPGA-Familien von Altera® und Xilinx® verfügbar, weitere sind bereits in Entwicklung. Der Einsatz der IP verlangt vom Anwender weder fachspezifisches Hintergrundwissen noch spezielle FPGA Tools oder kontinuierliche IP Anpassungen. Durch die OEM-Kooperation mit allen führenden Anbietern von In-Circuit-Testern (ICT), Manufacturing Defect Analyzers (MDA), Flying Probern (FPT) und Funktionstestern (FCT) steht die neue Lösung auch sofort für die Produktion zur Verfügung.

Die neuen ChipVORX® IP-Modelle werden ab SYSTEM CASCON™ Version 4.6 standardmäßig unterstützt und genauso wie die Systemsoftware per Lizenzmanager freigeschaltet. SYSTEM CASCON™ ist eine von GÖPEL electronic entwickelte professionelle JTAG Boundary Scan Entwicklungsumgebung mit derzeit 45 vollständig integrierten ISP, Test und Debug Werkzeugen. Hardwareseitig wird ChipVORX® von den Controllern der ScanBooster® Serie, sowie der Hardwareplattform SCANFLEX® vollständig unterstützt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 572279
 94

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „GÖPEL electronic forciert Chip-embedded Instrumentation zum High-Speed RAM Access Test“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GOEPEL electronic

Bild: CAN/LIN-Handbedienterminal smartCommander mit erweiterten Funktionen für die Automotive-FertigungBild: CAN/LIN-Handbedienterminal smartCommander mit erweiterten Funktionen für die Automotive-Fertigung
CAN/LIN-Handbedienterminal smartCommander mit erweiterten Funktionen für die Automotive-Fertigung
Mit der neuen Version seines CAN/LIN Handbedienterminal smartCommander stellt GÖPEL electronic ein leistungsfähiges, praxisorientiertes Gerät zur Verfügung, das bezüglich seiner Einsatzmöglichkeiten weiterentwickelt wurde. smartCommander verfügt jetzt über 24 frei konfigurierbare Funktionstasten, welche unabhängig voneinander mit Botschaftssequenzen belegt, beliebig variiert, aber auch hierarchisch einander zugeordnet werden können. Das bedeutet, dass die Tasten beispielsweise auch dazu verwendet werden können, innerhalb einer gestarteten Seq…
Bild: ChipVORX-Prototyp-Instrumente für Bit Error Rate Tests (BERT)Bild: ChipVORX-Prototyp-Instrumente für Bit Error Rate Tests (BERT)
ChipVORX-Prototyp-Instrumente für Bit Error Rate Tests (BERT)
Anlässlich der International Test Conference (ITC) zeigt GÖPEL electronic den ersten Prototypen eines ChipVORX®-Modells zur Ausführung von Bit Error Rate Tests (BERT) auf Basis von Field Programmable Gate Arrays (FPGA). goepel.com/news/details/article/2012/11/08/goepel-electronic-demonstriert-erste-chipvorx-prototyp-instrumente-fuer-bit-error-rate-tests-bert.html Die Lösung ermöglicht den Einsatz von FPGA Embedded Instruments in Form von speziellen Softcores zum Test und zur Design-Validierung von Highspeed-I/O. Anwender können dadurch die …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: GÖPEL electronic forciert LAN-basierende High-Speed Programmierung massiver Flash ImagesBild: GÖPEL electronic forciert LAN-basierende High-Speed Programmierung massiver Flash Images
GÖPEL electronic forciert LAN-basierende High-Speed Programmierung massiver Flash Images
… Markteinführung eines speziellen LAN-Server-Features für die Hardware-Plattform SCANFLEX® bekannt. Die neue Option ermöglicht den Einsatz eines vorkonfektionierten GBit-LAN-Interfaces zum High-Speed Transfer massiver Flash Images bis in den GBit-Bereich zur In-System-Programmierung ohne zusätzliche Komponenten. Dadurch kann mit der gleichen Hardware-Plattform …
Bild: GÖPEL electronic demonstriert Prototypversion von SYSTEM CASCON™ zur Unterstützung von IJTAG (IEEEP1687)Bild: GÖPEL electronic demonstriert Prototypversion von SYSTEM CASCON™ zur Unterstützung von IJTAG (IEEEP1687)
GÖPEL electronic demonstriert Prototypversion von SYSTEM CASCON™ zur Unterstützung von IJTAG (IEEEP1687)
… In-System-Programmierung (ISP), zum Test, zum Debugging, sowie zur Design Validierung. Über IEEE P1687: Der sogenannte “IEEE Std. P1687 - Standard for Access and Control of Instrumentation Embedded within a Semiconductor Device” verfolgt das Ziel, die Nutzung von direkt im Chip eingebetteten Test und Measurement Instruments durch entsprechende Beschreibungs-sprachen zu …
Bild: GÖPEL electronic erweitert ChipVORX Technologie für FPGA Assisted Test & MeasurementBild: GÖPEL electronic erweitert ChipVORX Technologie für FPGA Assisted Test & Measurement
GÖPEL electronic erweitert ChipVORX Technologie für FPGA Assisted Test & Measurement
… Umsetzung unserer langfristigen Entwicklungsstrategie im Bereich FPGA Assisted Test. Gleichzeitig bauen wir damit auch unsere Führungsposition auf dem Gebiet der Chip Embedded Instrumentation weiter aus.“ Die ChipVORX®-IP zur universellen Frequenzmessung konfigurieren im FPGA ein entsprechendes Instrument, welches für den Anwender über den standardisierten …
Bild: ChipVORX-Prototyp-Instrumente für Bit Error Rate Tests (BERT)Bild: ChipVORX-Prototyp-Instrumente für Bit Error Rate Tests (BERT)
ChipVORX-Prototyp-Instrumente für Bit Error Rate Tests (BERT)
Anlässlich der International Test Conference (ITC) zeigt GÖPEL electronic den ersten Prototypen eines ChipVORX®-Modells zur Ausführung von Bit Error Rate Tests (BERT) auf Basis von Field Programmable Gate Arrays (FPGA).goepel.com/news/details/article/2012/11/08/goepel-electronic-demonstriert-erste-chipvorx-prototyp-instrumente-fuer-bit-error-rate-tests-bert.html Die …
Bild: GÖPEL electronic beschleunigt Processor Emulation Tests auf Real-Time-NiveauBild: GÖPEL electronic beschleunigt Processor Emulation Tests auf Real-Time-Niveau
GÖPEL electronic beschleunigt Processor Emulation Tests auf Real-Time-Niveau
… diesem Bereich neue Geschwindigkeits-Maßstäbe und bieten Anwendern noch mehr Möglichkeiten in der Umsetzung innovativer Teststrategien für deren komplexe High-Speed-Designs“. Durch VarioTAP® wird der integrierte Prozessor unter Nutzung des standardmäßigen JTAG-Debug-Ports in einen nativen Design-embedded Test- und Programmier-Controller umfunktioniert. …
Bild: GÖPEL electronic eröffnet neue Test- und Programmierstrategien für DaVinci Media Prozessoren von TIBild: GÖPEL electronic eröffnet neue Test- und Programmierstrategien für DaVinci Media Prozessoren von TI
GÖPEL electronic eröffnet neue Test- und Programmierstrategien für DaVinci Media Prozessoren von TI
GÖPEL electronic, weltweit führender Lieferant von JTAG/Boundary Scan Lösungen, hat für die DaVinci Digital Media Systems-on-Chip (DMSoC) der Serie TMS320DM3xx von TI spezielle VarioTAP®-IPs entwickelt. Die Lösung ermöglicht den Einsatz dynamischer Prozessor Emulationstests (PET) zur Erkennung und Diagnose von Fehlern auf Board- und Systemlevel und unterstützt …
Kooperation von GÖPEL electronic und DM&P ermöglicht neue Teststrategie für x86 System-On-Chip
Kooperation von GÖPEL electronic und DM&P ermöglicht neue Teststrategie für x86 System-On-Chip
GÖPEL electronic, weltweit führender Lieferant von JTAG/Boundary Scan Lösungen, hat in Kooperation mit der taiwanesischen Firma DM&P spezielle VarioTAP®-IP’s zum Test der VORTEX® Chip Familie mit x86 Architektur entwickelt. Die Lösung ermöglicht den Einsatz von dynamischen Prozessor-Emulationstests zur Erkennung und Diagnose von Fehlern auf Board- …
Bild: ChipVORX-Technologie für Chip Embedded Instruments auf Arria V FPGA-Serie von Altera erweitertBild: ChipVORX-Technologie für Chip Embedded Instruments auf Arria V FPGA-Serie von Altera erweitert
ChipVORX-Technologie für Chip Embedded Instruments auf Arria V FPGA-Serie von Altera erweitert
… Programmierfunktionen. Dazu gehören der Zugriffstest zeitkritischer DDR-SDRAM, die Programmierung paralleler NOR- oder NAND-Flash, die Messung von Frequenzen, sowie die High-Speed-Programmierung serieller Boot-Flash. Anwender haben mittels ChipVORX® die Möglichkeit, einen sogenannten Embedded System Access (ESA) zu realisieren, wodurch invasive Kontaktierungen …
GÖPEL electronic forciert Boundary Scan Applikationen über gesamten Product Life Cycle
GÖPEL electronic forciert Boundary Scan Applikationen über gesamten Product Life Cycle
Anlässlich der embedded world gibt GÖPEL electronic, weltweit führender Lieferant von JTAG/Boundary Scan Lösungen, die Qualifikation von Multi-Protocol Interface-Chips der britischen Firma FTDI zum Einsatz als native Boundary Scan Controller bekannt. Die Single-Chip Lösungen mit USB2.0 Ansteuerung werden ab sofort sowohl in den neuentwickelten PicoTAP™ …
GÖPEL electronic verbessert Leistungsfähigkeit der In-System Programmierung von Flash Speichern
GÖPEL electronic verbessert Leistungsfähigkeit der In-System Programmierung von Flash Speichern
Anlässlich der embedded world gibt GÖPEL electronic, weltweit führender Lieferant von JTAG/Boundary Scan Systemen, die Markteinführung eines weiteren Features im Rahmen der Emulationstechnologie VarioTAP® bekannt. Die neue Option ermöglicht den Einsatz von schnellen prozessorintegrierten Kommunikations-Interfaces wie LAN oder USB2.0 zum Daten-Transfer …
Sie lesen gerade: GÖPEL electronic forciert Chip-embedded Instrumentation zum High-Speed RAM Access Test