(openPR) Anlässlich der embedded world gibt GÖPEL electronic, weltweit führender Lieferant von JTAG/Boundary Scan Lösungen, die Qualifikation von Multi-Protocol Interface-Chips der britischen Firma FTDI zum Einsatz als native Boundary Scan Controller bekannt. Die Single-Chip Lösungen mit USB2.0 Ansteuerung werden ab sofort sowohl in den neuentwickelten PicoTAP™ Boundary Scan Controllern eingesetzt, können aber zur Realisierung von System-Level JTAG Applikationen auch direkter Design-In Bestandteil des Targets sein. Diese Kompatibilität ermöglicht die nahtlose Migration von JTAG/Boundary Scan Test-, Debug- und Programmierprozeduren aus dem Labor über die Produktion bis hin zur Remote-Diagnostik und dem Test des Gesamtsystems In-Field.
„Wir haben unser neues Konzept zum Einsatz der FTDI Chips parallel zu entsprechenden Kundenprojekten entwickelt um von Anfang an die vorhandenen Marktbedürfnisse zu adressieren“, erklärt Thomas Wenzel, Geschäftsführer der JTAG/Boundary Scan Division bei GÖPEL electronic. „Durch die absolute Kompatibilität zwischen unserer Hardware und den Systemimplementierungen können die Anwender jetzt unser vollständiges Software Portfolio zur Projektentwicklung und zur Testausführung als Commercial Off The Shelf (COTS) Lösung über den gesamten Produkt Lebenszyklus einsetzen.“
Diese Single Chip Lösung mit programmierbarer Multi-Protocol Engine ist in der Lage bei kleinstem Raumbedarf verschiedenste serielle Protokolle flexibel abzudecken, was nicht nur kostengünstig ist, sondern auch eine Vielzahl von Anwendungen ermöglicht. Durch die von GÖPEL elecronic jetzt verfügbare Software-Unterstützung wird perspektivisch eine noch schnellere Adoption des Chips von FTDI im Bereich der System-Level JTAG/Boundary Scan Applikationen erwartet.
Mit dem FT2232H und dem FT4232H wurde die neueste FTDI Chip Generation zur Qualifikation genutzt. Beide verfügen über einen USB2.0 high speed Anschluss, sowie über eine programmierbare Multi-Protocol Synchronous Serial Engine (MPSSE). Die Konfigurierung und Ansteuerung der FTDI Chips wird dem Nutzer vollständig von der integrierten JTAG/ Boundary Scan Entwicklungs- und Ausführungsumgebung SYSTEM CASCON™ abgenommen. Dadurch werden die FTDI Komponenten wie jeder andere native Hardware eingebunden und die Applikationen sind cross-kompatibel zu den Controllern der SCANBOOSTER™ Serie, oder der high performance Plattform SCANFLEX®.