openPR Recherche & Suche
Presseinformation

„Boundary Scan on Tour“ im Herbst 2010

26.07.201016:35 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) Technologie-Roadshow vermittelt Theorie und Praxis zu JTAG/Boundary Scan vor Ort

Unter der Bezeichnung „Boundary Scan on Tour™“ führt GÖPEL electronic zum vierten Mal eine deutschlandweite Roadshow zur JTAG/Boundary Scan Technologie gemäß Standard IEEE 1149.x durch. Vom 13. 09. bis 01.10.2010 haben Interessenten dabei die Möglichkeit, sich sowohl über die Theorie der Test-, Programmier- und Emulationsmethodik zu informieren, als auch Praxisinformationen und Applikationsbeispiele aus erster Hand zu erleben.

Folgende Termine und Orte sind geplant:
13. September in Berlin,
14. September in Hamburg,
15. September in Hannover,
16. September in Düsseldorf,
17. September in Jena,
27. September in Frankfurt/M.,
28. September in Freiburg,
29. September in Stuttgart,
30. September in München,
01. Oktober in Nürnberg

Dienstags bis Freitags jeweils von 9 bis 13 Uhr sowie Montags von 13 bis 17 Uhr werden die Informationsveranstaltungen stattfinden, welche generelle Informationen zur JTAG/Boundary Scan Technologie vermitteln, Einsatzgebiete dokumentieren und Vorteile für die Anwender herausarbeiten. Erfahrene Mitarbeiter der GÖPEL electronic GmbH demonstrieren dabei, wie mit JTAG/Boundary Scan bei minimalem Aufwand die größtmögliche Testabdeckung erreichbar ist. Einen Schwerpunkt hierbei bildet die revolutionäre Emulationstechnologie VarioTAP®, mit der sowohl die Effizienz der Test- und Programmierstrategien als auch die Qualität der Fehlerabdeckung und Fehlerdiagnose für Baugruppen mit stark reduziertem Testzugriff entscheidend verbessert werden können.
Zusätzlich können sich die Besucher Boundary Scan Applikationen in der Praxis ansehen. Während der Veranstaltungen stehen Applikationsingenieure von GÖPEL electronic ständig für individuelle Diskussionen zur Verfügung.

„Boundary Scan on Tour™“ ist nicht als Werbe-Event konzipiert, sondern als Plattform zur Informationsbeschaffung und -bereitstellung über das derzeit innovativste Verfahren zum Testen, Programmieren, Verifizieren und Emulieren auf Chip-, Board- und Systemlevel.

Die Teilnahme an den jeweiligen Veranstaltungen ist kostenfrei. Interessenten melden sich bei Frau Ulrike Schmidt per Email unter E-Mail oder telefonisch unter 03641-6896-764 an. Außerdem besteht die Möglichkeit der Online-Registrierung unter www.goepel.com/roadshow-bscan.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 451404
 729

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „„Boundary Scan on Tour“ im Herbst 2010“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GOEPEL electronic

Bild: CAN/LIN-Handbedienterminal smartCommander mit erweiterten Funktionen für die Automotive-FertigungBild: CAN/LIN-Handbedienterminal smartCommander mit erweiterten Funktionen für die Automotive-Fertigung
CAN/LIN-Handbedienterminal smartCommander mit erweiterten Funktionen für die Automotive-Fertigung
Mit der neuen Version seines CAN/LIN Handbedienterminal smartCommander stellt GÖPEL electronic ein leistungsfähiges, praxisorientiertes Gerät zur Verfügung, das bezüglich seiner Einsatzmöglichkeiten weiterentwickelt wurde. smartCommander verfügt jetzt über 24 frei konfigurierbare Funktionstasten, welche unabhängig voneinander mit Botschaftssequenzen belegt, beliebig variiert, aber auch hierarchisch einander zugeordnet werden können. Das bedeutet, dass die Tasten beispielsweise auch dazu verwendet werden können, innerhalb einer gestarteten Seq…
Bild: ChipVORX-Prototyp-Instrumente für Bit Error Rate Tests (BERT)Bild: ChipVORX-Prototyp-Instrumente für Bit Error Rate Tests (BERT)
ChipVORX-Prototyp-Instrumente für Bit Error Rate Tests (BERT)
Anlässlich der International Test Conference (ITC) zeigt GÖPEL electronic den ersten Prototypen eines ChipVORX®-Modells zur Ausführung von Bit Error Rate Tests (BERT) auf Basis von Field Programmable Gate Arrays (FPGA). goepel.com/news/details/article/2012/11/08/goepel-electronic-demonstriert-erste-chipvorx-prototyp-instrumente-fuer-bit-error-rate-tests-bert.html Die Lösung ermöglicht den Einsatz von FPGA Embedded Instruments in Form von speziellen Softcores zum Test und zur Design-Validierung von Highspeed-I/O. Anwender können dadurch die …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: „Boundary Scan on Tour“ 2011Bild: „Boundary Scan on Tour“ 2011
„Boundary Scan on Tour“ 2011
Unter der Bezeichnung „Boundary Scan on Tour™“ führt GÖPEL electronic zum fünften Mal eine deutschlandweite Roadshow zur JTAG/Boundary Scan Technologie gemäß Standard IEEE 1149.x durch. Vom 27. Juni bis 08. Juli 2011 haben Interessenten dabei sowohl die Möglichkeit, sich über die Theorie der Test-, Programmier- und Emulationsmethodik zu informieren, …
ASSETs ScanWorks für Embedded Boundary Scan unterstützt In-System-JTAG-Tests und -Diagnose
ASSETs ScanWorks für Embedded Boundary Scan unterstützt In-System-JTAG-Tests und -Diagnose
… von ScanWorks in Hochverfügbarkeits-Systeme optimiert die Programmierung und Ausführung von Remote-Tests Richardson,TX/München 3. Februar 2009 – ScanWorks® für Embedded Boundary Scan von ASSET® InterTech (asset-intertech.com), führender Anbieter offener Tools für eingebettete Instrumentation, lässt sich problemlos in Hochverfügbarkeits-Systeme einbetten, …
Bild: In-System Emulationstechnik VarioTAP® unterstützt Analog Micro-Controller von Analog DevicesBild: In-System Emulationstechnik VarioTAP® unterstützt Analog Micro-Controller von Analog Devices
In-System Emulationstechnik VarioTAP® unterstützt Analog Micro-Controller von Analog Devices
GÖPEL electronic, weltweit führender Hersteller von JTAG Boundary Scan Lösungen gemäß IEEE1149.x, gibt die Entwicklung einer speziellen Modellbibliothek für die Precision Analog Micro-Controller vom Typ ADµC706x von Analog Devices™ zur Unterstützung der innovativen Emulationstechnologie VarioTAP® bekannt. Die als VarioTAP®-Modell bezeichneten Bibliotheken …
Bild: Kooperation von GÖPEL electronic und SPEA zur Integration von Boundary Scan in neue Generation Flying ProberBild: Kooperation von GÖPEL electronic und SPEA zur Integration von Boundary Scan in neue Generation Flying Prober
Kooperation von GÖPEL electronic und SPEA zur Integration von Boundary Scan in neue Generation Flying Prober
GÖPEL electronic hat im Rahmen einer OEM-Kooperation mit der Firma SPEA eine professionelle Boundary Scan Option für den Flying Prober 4060 entwickelt. Diese bietet im automatischen Produktionsbetrieb entscheidende Vorteile wie eine erhöhte Test- und Fehlerabdeckung sowie signifikante Zeiteinsparungen. Bei der vollständig automatisch gesteuerten Interaktion …
XJTAG bietet kostenlose Boundary-Scan Workshops an
XJTAG bietet kostenlose Boundary-Scan Workshops an
Cambridge/München, 30. September 2008 – XJTAG, ein führender Anbieter von IEEE 1149.x-Standard Boundary-Scan-Entwicklungssystemen, bietet am Hauptsitz in Cambridge eine Reihe von kostenlosen Trainingsworkshops mit dem Titel „Einführung in die Boundary-Scan-Technologie“ an. Die Ganztagesseminare finden im Herbst und Winter statt. Sie sollen Design-, …
Bild: 20 Jahre weltweite Kompetenz bei Boundary Scan Days® 2011Bild: 20 Jahre weltweite Kompetenz bei Boundary Scan Days® 2011
20 Jahre weltweite Kompetenz bei Boundary Scan Days® 2011
GÖPEL electronic lädt zum Anwender- und Interessententreffen ein Am 05. und 05. April 2011 veranstaltet die GÖPEL electronic GmbH zum elften Mal die Boundary Scan Days® in Jena. Wie schon in den vergangenen Jahren rechnet der Mess- und Prüftechnikspezialist mit weit über 100 Besuchern. Pünktlich zum Firmenjubiläum des Jenaer Unternehmens steht die diesjährige …
ASSET übernimmt führende Rolle als Gründungsmitglied der iNEMI Initiative zur Förderung von Boundary-Scan
ASSET übernimmt führende Rolle als Gründungsmitglied der iNEMI Initiative zur Förderung von Boundary-Scan
… (asset-intertech.com), führender Anbieter von offenen Tools für eingebettete Instrumentation, hat ein Projekt der International Electronics Manufacturing Initiative (iNEMI) zur Förderung von Boundary-Scan mitbegründet. iNEMI, ein Konsortium der Elektronikindustrie mit mehr als 70 Herstellern, Lieferanten und zugehörigen Unternehmen, hat diese Initiative mit dem …
Migration von Boundary Scan Testvektoren in SPEA 3030 Boardtestern
Migration von Boundary Scan Testvektoren in SPEA 3030 Boardtestern
… JTAG-Busses wie auch die parallelen I/O Vektoren auf die Pin-Elektronik des Boardtestsystems um. Die Nutzung der Testkanäle der SPEA 3030 in den Boundary Scan Prüfungsanteilen resultiert in einer signifikant höheren Prüfabdeckung und noch effektiveren Fehlerlokalisation. Hierbei berücksichtigt das Tool die Systemkonfiguration des SPEA 3030 Systems und …
Microsoft testet Xbox 360 Konsole mit ASSET ScanWorks
Microsoft testet Xbox 360 Konsole mit ASSET ScanWorks
Implementierung von mehr als 50 ScanWorks-Stationen bedeutet entscheidenden Durchbruch für Boundary-Scan in der Unterhaltungselektronik Gräfelfing/Richardson, Texas, 23. Mai 2005 – Microsoft® hat sich dafür entschieden, das Boundary-Scan-Testsystem (IEEE 1149.1/JTAG) ScanWorks® von ASSET® für sein Videospiel- und Entertainment-System Xbox 360® zu nutzen. …
Bild: Weltweit erster Boundary-Scan-Controller mit Wireless-LAN-InterfaceBild: Weltweit erster Boundary-Scan-Controller mit Wireless-LAN-Interface
Weltweit erster Boundary-Scan-Controller mit Wireless-LAN-Interface
… electronic gibt unter dem Namen SFX/WSL1149-(x) die Markteinführung der weltweit ersten Controller-Serie für Wireless LAN (WLAN) im Rahmen der Boundary-Scan-Hardware-Plattform SCANFLEX® bekannt. Die neue Familie von Boundary-Scan-Controllern bietet ein Triple Stream/Dual Band WLAN-Interface mit theoretischen Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu …
Sie lesen gerade: „Boundary Scan on Tour“ im Herbst 2010