openPR Recherche & Suche
Presseinformation

ChipVORX-Technologie für Chip Embedded Instruments auf Arria V FPGA-Serie von Altera erweitert

04.09.201217:46 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: ChipVORX-Technologie für Chip Embedded Instruments auf Arria V FPGA-Serie von Altera erweitert
GÖPEL electronic
GÖPEL electronic

(openPR) GÖPEL electronic gibt die Verfügbarkeit der ersten ChipVORX®-Modellbibliotheken für die neueste Generation der Arria®V GX FPGA von Altera zur Unterstützung von Embedded Test und Embedded Programmierung bekannt.

Die ChipVORX®-Modelle sind modulare Intellectual Properties (IP) zur Implementierung und Steuerung von Chip embedded Instruments. Sie ermöglichen eine Vielzahl von FPGA Assisted Test- und Programmierfunktionen. Dazu gehören der Zugriffstest zeitkritischer DDR-SDRAM, die Programmierung paralleler NOR- oder NAND-Flash, die Messung von Frequenzen, sowie die High-Speed-Programmierung serieller Boot-Flash. Anwender haben mittels ChipVORX® die Möglichkeit, einen sogenannten Embedded System Access (ESA) zu realisieren, wodurch invasive Kontaktierungen über Nadeln vollständig entfallen können. Dabei werden in diesem Fall die Altera-FPGA per JTAG-Steuerung als natürliche, designintegrierte Testzentren genutzt, um mit geringerem Aufwand die Testqualität auf Board-Level deutlich zu verbessern.



„Vor allem die geringe Leistungsaufnahme der integrierten Transceiver war für eine Reihe unserer Kunden im Bereich der Kommunikationslösungen ein wichtiges Feature zur Nutzung der neuen Arria ® V FPGA in ihren zukünftigen Designs. Diese Produktentwicklungen können wir jetzt mit unseren neuen ChipVORX-Modellen zeitgleich optimal mit innovativen Test- und Programmierstrategien unterstützen“, freut sich Heiko Ehrenberg, Technology Officer für Embedded System Access (ESA) bei GÖEPEL electronic. „Besonderer Stellenwert hat dabei auch die Wiederverwendbarkeit der ChipVORX-Technologie über den gesamten Produktlebenszyklus. Die im FPGA eingebetteten Instrumente können nicht nur zur Prototyp-Verifikation eingesetzt werden, sondern auch zum Produktionstest, zum Debugging, sowie zur Fehlerdiagnose im Feld“.

Im Rahmen von ChipVORX® werden Instrumente als Softmacros temporär über den standardisierten IEEE1149.1 TAP in den FPGA geladen, konfiguriert und anschließend angesteuert. Der gesamte Arbeitsablauf ist vollautomatisiert und synthesefrei. Für alle Test-, Mess- und Programmier-Prozeduren stehen automatische Generatoren zur Verfügung, welche auch die funktionale Struktur der Unit Under Test (UUT) analysieren und die Verbindung vom Instrument zum Signalpin (IP zu Pin) herstellen können. Darüber hinaus wird das Debugging auch durch die Möglichkeit von interaktiven grafischen Steuer-Panels erleichtert.

Die neuen ChipVORX® Modelle für Arria®V FPGA wurden in enger Kooperation mit der Firma Testonica, einem GATE™ Allianzpartner, entwickelt, wobei die ChipVORX Bibliothek derzeit über 300 verschiedene Instrumente für alle führenden FPGA-Plattformen umfasst. Der Einsatz von ChipVORX® verlangt vom Anwender weder fachspezifisches Hintergrundwissen noch spezielle FPGA-Tools oder kontinuierliche IP-Anpassungen. Die Ausführung von ChipVORX® basierenden Routinen ist auf jeder Run-Time-Station ohne weitere Optionen möglich. Dabei können auch Gang-Applikationen realisiert werden.

Die Arria®V ChipVORX® IP-Modelle werden ab SYSTEM CASCON™ Version 4.6.1 standardmäßig unterstützt und genauso wie die Systemsoftware per Lizenzmanager freigeschaltet. SYSTEM CASCON™ ist eine von GÖPEL electronic entwickelte professionelle JTAG/Boundary-Scan-Entwicklungsumgebung mit derzeit 47 vollständig integrierten ISP, Test und Debug Werkzeugen. Hardwareseitig wird ChipVORX® von den Controllern der SCANBOOSTER™-Serie sowie der Hardwareplattform SCANFLEX® unterstützt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 660544
 100

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „ChipVORX-Technologie für Chip Embedded Instruments auf Arria V FPGA-Serie von Altera erweitert“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GOEPEL electronic

Bild: CAN/LIN-Handbedienterminal smartCommander mit erweiterten Funktionen für die Automotive-FertigungBild: CAN/LIN-Handbedienterminal smartCommander mit erweiterten Funktionen für die Automotive-Fertigung
CAN/LIN-Handbedienterminal smartCommander mit erweiterten Funktionen für die Automotive-Fertigung
Mit der neuen Version seines CAN/LIN Handbedienterminal smartCommander stellt GÖPEL electronic ein leistungsfähiges, praxisorientiertes Gerät zur Verfügung, das bezüglich seiner Einsatzmöglichkeiten weiterentwickelt wurde. smartCommander verfügt jetzt über 24 frei konfigurierbare Funktionstasten, welche unabhängig voneinander mit Botschaftssequenzen belegt, beliebig variiert, aber auch hierarchisch einander zugeordnet werden können. Das bedeutet, dass die Tasten beispielsweise auch dazu verwendet werden können, innerhalb einer gestarteten Seq…
Bild: ChipVORX-Prototyp-Instrumente für Bit Error Rate Tests (BERT)Bild: ChipVORX-Prototyp-Instrumente für Bit Error Rate Tests (BERT)
ChipVORX-Prototyp-Instrumente für Bit Error Rate Tests (BERT)
Anlässlich der International Test Conference (ITC) zeigt GÖPEL electronic den ersten Prototypen eines ChipVORX®-Modells zur Ausführung von Bit Error Rate Tests (BERT) auf Basis von Field Programmable Gate Arrays (FPGA). goepel.com/news/details/article/2012/11/08/goepel-electronic-demonstriert-erste-chipvorx-prototyp-instrumente-fuer-bit-error-rate-tests-bert.html Die Lösung ermöglicht den Einsatz von FPGA Embedded Instruments in Form von speziellen Softcores zum Test und zur Design-Validierung von Highspeed-I/O. Anwender können dadurch die …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Dream Chip Technologies GmbH erhält Altera Partner-AwardBild: Dream Chip Technologies GmbH erhält Altera Partner-Award
Dream Chip Technologies GmbH erhält Altera Partner-Award
… mit Sitz nahe Hannover, hat sich auf das Design komplexer FPGA und SoC-Architekturen seit über 20 Jahren spezialisiert. Als Spezialist für 3D-Video-, Bildsignal-Verarbeitung und Embedded Device Networking entwickelt Dream Chip Komplettlösungen insbesondere auf Basis der neuen SoC FPGAs mit integrierten ARM-Prozessoren wie den Cyclone V SoC oder Arria …
Bild: GÖPEL electronic forciert Chip-embedded Instrumentation zum High-Speed RAM Access TestBild: GÖPEL electronic forciert Chip-embedded Instrumentation zum High-Speed RAM Access Test
GÖPEL electronic forciert Chip-embedded Instrumentation zum High-Speed RAM Access Test
… ist aufgrund des notwendigen stringenten Timings in der traditionellen Boundary-Scan-Praxis oft problematisch. Hier bietet die neue ChipVORX-Lösung zur Steuerung von FPGA embedded Instruments eine perfekte Ergänzung“, freut sich Thomas Wenzel, Geschäftsführer der Boundary Scan Division bei GÖEPEL electronic. „Dank der exklusiven Kooperation mit unserem …
Bild: Echte Parallelisierung von Boundary Scan und AOI verbessert Durchsatz und TestausführungBild: Echte Parallelisierung von Boundary Scan und AOI verbessert Durchsatz und Testausführung
Echte Parallelisierung von Boundary Scan und AOI verbessert Durchsatz und Testausführung
ORX® modular erweitert werden und ist somit in der Lage, sämtliche standardisierten Test- und Programmiertechniken wie IEEE 1149.x, oder IEEE 1532, aber auch viele andere Verfahren wie Prozessor-Emulationstest, Highspeed I/O Test, Protokoll basierenden Interface Tests, Analogtests und Chip-embedded Instruments zu unterstützen.
FPGA embedded ChipVORX-IP erzielt ultraschnelle Flash-Programmierung
FPGA embedded ChipVORX-IP erzielt ultraschnelle Flash-Programmierung
… nur die ultra schnelle Flash Programmierung, sondern ist auch voll automatisierbar, was perfekt zu unserer revolutionär neuen ChipVORX Technologie zur Steuerung von chip-embedded Instrumentierungen passt“ freut sich Thomas Wenzel, Geschäftsführer der Boundary Scan Division bei GÖEPEL electronic. Durch die komplette Integration in unsere SYSTEM CASCON …
Bild: ChipVORX-Prototyp-Instrumente für Bit Error Rate Tests (BERT)Bild: ChipVORX-Prototyp-Instrumente für Bit Error Rate Tests (BERT)
ChipVORX-Prototyp-Instrumente für Bit Error Rate Tests (BERT)
… Basis von Field Programmable Gate Arrays (FPGA).goepel.com/news/details/article/2012/11/08/goepel-electronic-demonstriert-erste-chipvorx-prototyp-instrumente-fuer-bit-error-rate-tests-bert.html Die Lösung ermöglicht den Einsatz von FPGA Embedded Instruments in Form von speziellen Softcores zum Test und zur Design-Validierung von Highspeed-I/O. Anwender …
Bild: Kontron kooperiert bei industriellen Real-Time-Ethernet FPGA Stacks und IP Cores mit SoftingBild: Kontron kooperiert bei industriellen Real-Time-Ethernet FPGA Stacks und IP Cores mit Softing
Kontron kooperiert bei industriellen Real-Time-Ethernet FPGA Stacks und IP Cores mit Softing
Eching/Nürnberg, Deutschland – Zur Embedded World in Nürnberg gibt Kontron bekannt, bei FPGA-basierten Real-Time Ethernet Lösungen mit der Softing Industrial Automation GmbH zu kooperieren. Softings IP Cores und Stacks für beispielsweise PROFINET, EtherCat, EtherNet/IP und MODBUS TCP können so applikationsfertig in die FPGA-basierten IO-Hubs der neuen …
Bild: Kontron PCIe/104 MICROSPACE MSMST: Erster SBC mit konfigurierbarer Intel Atom E600C Prozessor SerieBild: Kontron PCIe/104 MICROSPACE MSMST: Erster SBC mit konfigurierbarer Intel Atom E600C Prozessor Serie
Kontron PCIe/104 MICROSPACE MSMST: Erster SBC mit konfigurierbarer Intel Atom E600C Prozessor Serie
Eching, Deutschland, 23. November 2010 – Zur SPS/IPC/Drives stellt Kontron den ersten PCIe/104 Embedded Single Board Computer (SBC) vor, der auf der Intel Atom E600C Prozessorserie basiert und für den Einsatz im industriellen Temperaturbereich geeignet ist. Kontrons neuer SBC kombiniert einen Prozessor der Intel Atom E600 Serie mit einem Altera Field …
Bild: GÖPEL electronic erweitert ChipVORX Technologie für FPGA Assisted Test & MeasurementBild: GÖPEL electronic erweitert ChipVORX Technologie für FPGA Assisted Test & Measurement
GÖPEL electronic erweitert ChipVORX Technologie für FPGA Assisted Test & Measurement
… ChipVORX®-Modellbibliotheken zur universellen Frequenzmessung auf Basis spezieller FPGA Softmacros bekannt. Die ChipVORX® Modelle sind modulare IP zur Steuerung von Chip embedded Instruments und ermöglichen nunmehr auch den FPGA Assisted Test von Clock-Signalen und die Messung von Frequenzen direkt in der Systemapplikation. Dadurch lässt sich die …
Revolutionäre IP-Technik ermöglicht Einsatz von Chip-embedded Test- und Debug-Instrumenten
Revolutionäre IP-Technik ermöglicht Einsatz von Chip-embedded Test- und Debug-Instrumenten
… Test Conference (ITC) gibt GÖPEL electronic, unter dem Namen ChipVORX® die Markteinführung einer neuen In-System Technologie zur Konfiguration und Steuerung von Chip embedded Test-, Debug- und Programmierfunktionen bekannt. Die revolutionäre Lösung beruht im Kern auf dem Einsatz einer neuen Kommunikationsschnittstelle innerhalb der Softwareplattform …
Bild: GÖPEL electronic demonstriert Prototypversion von SYSTEM CASCON™ zur Unterstützung von IJTAG (IEEEP1687)Bild: GÖPEL electronic demonstriert Prototypversion von SYSTEM CASCON™ zur Unterstützung von IJTAG (IEEEP1687)
GÖPEL electronic demonstriert Prototypversion von SYSTEM CASCON™ zur Unterstützung von IJTAG (IEEEP1687)
… demonstrieren jetzt die ersten Prototyp-Werkzeuge zur praktischen Umsetzung des IEEE P1687 Konzeptes, welche wir auch zeitnah zur finalen Standardisierung in unsere offene ChipVORX-Technologie für Chip-embedded Instruments integrieren werden. Wir sehen die Zukunft vor allem in der einander ergänzenden Kombination von externen und Chip-embedded Instrumenten, …
Sie lesen gerade: ChipVORX-Technologie für Chip Embedded Instruments auf Arria V FPGA-Serie von Altera erweitert