openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Echte Parallelisierung von Boundary Scan und AOI verbessert Durchsatz und Testausführung

12.05.201115:54 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Echte Parallelisierung von Boundary Scan und AOI verbessert Durchsatz und Testausführung
GOEPEL electronic
GOEPEL electronic

(openPR) Ab sofort bieten die AOI-Systeme der OptiCon-Serie von GÖPEL electronic mit integrierter Boundary Scan Hard- und Software die Möglichkeit der parallelen Ausführung beider Testverfahren. Damit wird die Flexibilität für den Anwender größer, da er sowohl elektrische als auch optische Verfahren auf einer Plattform frei kombinieren kann. Anwender können nun im Prüf- und Fertigungsprozess einen kompletten Prozessschritt – etwa den normalerweise separaten Programmierplatz – einsparen und somit Baugruppen wesentlich zeit- und kosteneffektiver fertigen. Außerdem erhöht sich durch die Parallelisierung von optischem und elektrischem Testverfahren die Testabdeckung in Richtung der optimalen 100%. Des Weiteren bleiben die vollen Debug-Funktionalitäten erhalten.

Die Dauer eines kompletten elektrischen Testablaufes mittels Boundary Scan liegt typischerweise im einstelligen Sekundenbereich. Die Taktzeit des optischen Tests ist um einiges höher. Daher bietet es sich an, das Boundary-Scan-Testprogramm durch ein oder mehrere Programmierungen zu ergänzen. So kann beispielsweise ein Bootloader programmiert oder ein FPGA konfiguriert werden.

Der Zeitvorteil der Integration bleibt auch im Nutzentest erhalten, da die Boundary-Scan-Technologie in der Lage ist, bis zu acht Prüflinge gleichzeitig zu programmieren und zu testen. Neben den ökonomischen Vorteilen ist eine signifikante Erhöhung der Testqualität das Ergebnis dieser Kombination aus AOI und Boundary Scan.

Die Integration kann problemlos durch bestehenden Technologien wie VarioTAP® und ChipVORX® modular erweitert werden und ist somit in der Lage, sämtliche standardisierten Test- und Programmiertechniken wie IEEE 1149.x, oder IEEE 1532, aber auch viele andere Verfahren wie Prozessor-Emulationstest, Highspeed I/O Test, Protokoll basierenden Interface Tests, Analogtests und Chip-embedded Instruments zu unterstützen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 536921
 89

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Echte Parallelisierung von Boundary Scan und AOI verbessert Durchsatz und Testausführung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GOEPEL electronic

Bild: CAN/LIN-Handbedienterminal smartCommander mit erweiterten Funktionen für die Automotive-FertigungBild: CAN/LIN-Handbedienterminal smartCommander mit erweiterten Funktionen für die Automotive-Fertigung
CAN/LIN-Handbedienterminal smartCommander mit erweiterten Funktionen für die Automotive-Fertigung
Mit der neuen Version seines CAN/LIN Handbedienterminal smartCommander stellt GÖPEL electronic ein leistungsfähiges, praxisorientiertes Gerät zur Verfügung, das bezüglich seiner Einsatzmöglichkeiten weiterentwickelt wurde. smartCommander verfügt jetzt über 24 frei konfigurierbare Funktionstasten, welche unabhängig voneinander mit Botschaftssequenzen belegt, beliebig variiert, aber auch hierarchisch einander zugeordnet werden können. Das bedeutet, dass die Tasten beispielsweise auch dazu verwendet werden können, innerhalb einer gestarteten Seq…
Bild: ChipVORX-Prototyp-Instrumente für Bit Error Rate Tests (BERT)Bild: ChipVORX-Prototyp-Instrumente für Bit Error Rate Tests (BERT)
ChipVORX-Prototyp-Instrumente für Bit Error Rate Tests (BERT)
Anlässlich der International Test Conference (ITC) zeigt GÖPEL electronic den ersten Prototypen eines ChipVORX®-Modells zur Ausführung von Bit Error Rate Tests (BERT) auf Basis von Field Programmable Gate Arrays (FPGA). goepel.com/news/details/article/2012/11/08/goepel-electronic-demonstriert-erste-chipvorx-prototyp-instrumente-fuer-bit-error-rate-tests-bert.html Die Lösung ermöglicht den Einsatz von FPGA Embedded Instruments in Form von speziellen Softcores zum Test und zur Design-Validierung von Highspeed-I/O. Anwender können dadurch die …

Das könnte Sie auch interessieren:

GÖPEL electronic veranstaltet neunte Inspection Days®
GÖPEL electronic veranstaltet neunte Inspection Days®
… 3D-Röntgeninsoektion mit dem OptiCon X-Line 3D, Schutzlackkontrolle mit TOM In-Line oder die Kombination von optischer Inspektion mit dem elektronischen Testverfahren JTAG/Boundary Scan werden thematische Bestandteile der Inspection Days® 2010 sein. Die begleitenden Workshops geben den Besuchern zusätzliche Möglichkeiten neue Erkenntnisse und Prüfaufgaben …
Boundary Scan Software-Plattform SYSTEM CASCON™ parallelisiert VarioTAP® Prozessor Emulation
Boundary Scan Software-Plattform SYSTEM CASCON™ parallelisiert VarioTAP® Prozessor Emulation
… Controller. „Durch die weitere Verbesserung unserer innovativen VarioTAP-Technologie adressieren wir nicht nur die Anforderungen des Marktes im High-Volume Bereich nach höchstem Durchsatz. Mit unserer Single Controller Lösung überwinden wir gleichzeitig auch das bisher bei der Prozessor-Emulation vorherrschende Dogma linearer Multi-Site Instrumentierung …
Bild: OptiCon AOI-Systeme von GÖPEL electronic ab sofort „BScan ready“Bild: OptiCon AOI-Systeme von GÖPEL electronic ab sofort „BScan ready“
OptiCon AOI-Systeme von GÖPEL electronic ab sofort „BScan ready“
Die AOI-Systeme der OptiCon-Serie von GÖPEL electronic tragen ab sofort das Attribut „BScan ready“. Dahinter verbirgt sich die Option elektrische Tests mittels JTAG/Boundary Scan als sinnvolle Ergänzung in die AOI-Systeme zu integrieren. Durch die Verknüpfung von zwei Testverfahren in einem Prüfgerät besteht nun die Möglichkeit, Fehler zu erkennen, welche …
GÖPEL electronic forciert Boundary Scan Applikationen über gesamten Product Life Cycle
GÖPEL electronic forciert Boundary Scan Applikationen über gesamten Product Life Cycle
… absolute Kompatibilität zwischen unserer Hardware und den Systemimplementierungen können die Anwender jetzt unser vollständiges Software Portfolio zur Projektentwicklung und zur Testausführung als Commercial Off The Shelf (COTS) Lösung über den gesamten Produkt Lebenszyklus einsetzen.“ Diese Single Chip Lösung mit programmierbarer Multi-Protocol Engine …
Bild: GÖPEL electronic macht halbes Dutzend mit doppelten Award-Gewinn vollBild: GÖPEL electronic macht halbes Dutzend mit doppelten Award-Gewinn voll
GÖPEL electronic macht halbes Dutzend mit doppelten Award-Gewinn voll
… electronic GmbH wird mit dem „Best in Test Award“ der internationalen Fachzeitschrift und Website Test & Measurement World ausgezeichnet. GÖPEL electronic hatte sich mit dem JTAG/Boundary Scan Modul TIC020 sowie dem optischen Inspektionssystem TOM In-Line in den jeweiligen Kategorien für den Preis beworben, und wurde von einer Fachjury sowie Lesern der …
Bild: G-TAP – universelle Kontaktierungslösung zum BaugruppentestBild: G-TAP – universelle Kontaktierungslösung zum Baugruppentest
G-TAP – universelle Kontaktierungslösung zum Baugruppentest
… eine einzelne Lösung, da er für alle anfallenden Test- und Programmieraufgaben universell und flexibel eingesetzt werden kann“, freut sich Martin Borowski, Technologie-Experte in der Boundary Scan Division bei GÖPEL electronic. „Anwender haben nun nicht mehr die leidige Auswahl zwischen dem Einsatz von Steckverbindern, Testpunkten oder beidem mit ihren …
GÖPEL electronic verbessert Leistungsfähigkeit der In-System Programmierung von Flash Speichern
GÖPEL electronic verbessert Leistungsfähigkeit der In-System Programmierung von Flash Speichern
… bekannt. Die neue Option ermöglicht den Einsatz von schnellen prozessorintegrierten Kommunikations-Interfaces wie LAN oder USB2.0 zum Daten-Transfer und löst dadurch vor allem das Durchsatz-Problem bei der Programmierung massiver Flash Images. Das Verfahren benötigt keine spezielle Firmware, kommt ohne jegliches Booting des Targets aus und ist voll parallelisierbar. …
Bild: Neues PXI Modul zum Boundary Scan Test von differentiellen I/OBild: Neues PXI Modul zum Boundary Scan Test von differentiellen I/O
Neues PXI Modul zum Boundary Scan Test von differentiellen I/O
… des Moduls selbst wird über das standardisierte Vektorinterface HYSCAN™ realisiert, welches das simultane Handling von seriellen und parallelen Vektoren ermöglicht. Nach der Testausführung erfolgt im Fehlerfall eine entsprechende Fehlerdiagnose auf Pin- und Netzlevel, wobei der Fehlerort auch graphisch im Layout und Schematic visualisiert werden kann. Zur …
Bild: Neues Digital I/O Modul auf PXI-Basis für signalkritische Desktop ApplikationenBild: Neues Digital I/O Modul auf PXI-Basis für signalkritische Desktop Applikationen
Neues Digital I/O Modul auf PXI-Basis für signalkritische Desktop Applikationen
… 4.5 vollständig unterstützt. Dazu gehören u.a. die automatische Erstellung von Verdrahtungslisten, sowie die automatische Testprogramm¬generierung (ATPG) für Boundary Scan. Nach der Testausführung erfolgt im Fehlerfall eine entsprechende Fehlerdiagnose auf Pin- und Netzlevel, wobei der Fehlerort auch grafisch im Layout visualisiert werden kann. Die …
Bild: GÖPEL electronic ermöglicht grafische JTAG/Boundary Scan ProjektentwicklungBild: GÖPEL electronic ermöglicht grafische JTAG/Boundary Scan Projektentwicklung
GÖPEL electronic ermöglicht grafische JTAG/Boundary Scan Projektentwicklung
… Instruments, In-System Programming und Core Assisted Programming auf einer konsistenten Software-Plattform. Diese mehrdimensionale Instrumentierung bietet den Vorteil der Optimierung von Testabdeckung und Durchsatz durch Definition gemischter Test- und Programmierstrategien. „Unser Ziel war es, die technologische Leistungsfähigkeit unserer JTAG/Boundary …
Sie lesen gerade: Echte Parallelisierung von Boundary Scan und AOI verbessert Durchsatz und Testausführung