openPR Recherche & Suche
Presseinformation

G-TAP – universelle Kontaktierungslösung zum Baugruppentest

12.12.201208:00 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: G-TAP – universelle Kontaktierungslösung zum Baugruppentest
G-TAP
G-TAP

(openPR) GÖPEL electronic stellt mit dem G-TAP eine weltweit einzigartige Lösung zur universellen Kontaktierung elektronischer Baugruppen - speziell des JTAG-Busses - zum Testen und Programmieren vor. Dabei handelt es sich nicht um ein einzelnes Produkt sondern ein Gesamtkonzept, da der G-TAP entweder im Stand-Alone-Betrieb oder als Integrationslösung in bestehende elektrische und optische Testsysteme wie Flying-Probe, In-Circuit-Test oder AOI eingesetzt werden kann.



http://www.goepel.com/news/details/article/2012/11/15/g-tap-universelle-kontaktierungsloesung-zum-baugruppentest-von-goepel-electronic.html

„In der Entwicklung und Produktion elektronischer Baugruppen ist das Kontaktierungsproblem bestens bekannt. Der G-TAP ist mehr als eine einzelne Lösung, da er für alle anfallenden Test- und Programmieraufgaben universell und flexibel eingesetzt werden kann“, freut sich Martin Borowski, Technologie-Experte in der Boundary Scan Division bei GÖPEL electronic. „Anwender haben nun nicht mehr die leidige Auswahl zwischen dem Einsatz von Steckverbindern, Testpunkten oder beidem mit ihren entsprechenden Vor- und Nachteilen. Der G-TAP schlägt alle Fliegen mit einer Klappe, da er für sämtliche anfallenden Kontaktierungswünsche eine optimale Lösung bietet.“

Über G-TAP:
Bei der Entwicklung des G-TAP wurde besonderes Augenmerk auf die Möglichkeit der Kombination von Testverfahren gelegt. Des Weiteren gibt es eine Inline-Lösung, die Lagetoleranzen der Leiterplatte bis 1 mm problemlos ausgleichen und automatisch an den Prüfling adaptieren kann. Dies ermöglicht den Einsatz in Prüfgeräten, die nicht für eine Nadeladaption vorgesehen, z.B. dem klassischen AOI-System. Der Aufwand für Integrationen ist sehr gering, da alle benötigten Signale über eine zentrale Einheit zugeführt werden.

Voraussetzung ist ein spezielles Pad-Design auf der Leiterplatte. Es umfasst insgesamt 11 Signale: den JTAG-Bus, die Spannungsversorgung und eventuell benötigte Zusatzsignale. Somit ist es möglich, sowohl elektrische Tests (Boundary-Scan-Test, Software-Emulation via VarioTAP) als auch beliebige Programmieraufgaben (On-Chip Flash, Externer Flash, FPGA/CPLD) durchzuführen. Das Pad-Design besteht aus Durchkontaktierungen (Vias) und kann somit von Bottom- oder Top-Seite kontaktiert werden. Je nach Anforderung, beispielsweise zur Inbetriebnahme von Prototypen, Serienproduktion oder Reparatur stehen eine manuelle Handadaptionen aber auch automatische Lösungen zur Verfügung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 685975
 727

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „G-TAP – universelle Kontaktierungslösung zum Baugruppentest“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GOEPEL electronic

Bild: CAN/LIN-Handbedienterminal smartCommander mit erweiterten Funktionen für die Automotive-FertigungBild: CAN/LIN-Handbedienterminal smartCommander mit erweiterten Funktionen für die Automotive-Fertigung
CAN/LIN-Handbedienterminal smartCommander mit erweiterten Funktionen für die Automotive-Fertigung
Mit der neuen Version seines CAN/LIN Handbedienterminal smartCommander stellt GÖPEL electronic ein leistungsfähiges, praxisorientiertes Gerät zur Verfügung, das bezüglich seiner Einsatzmöglichkeiten weiterentwickelt wurde. smartCommander verfügt jetzt über 24 frei konfigurierbare Funktionstasten, welche unabhängig voneinander mit Botschaftssequenzen belegt, beliebig variiert, aber auch hierarchisch einander zugeordnet werden können. Das bedeutet, dass die Tasten beispielsweise auch dazu verwendet werden können, innerhalb einer gestarteten Seq…
Bild: ChipVORX-Prototyp-Instrumente für Bit Error Rate Tests (BERT)Bild: ChipVORX-Prototyp-Instrumente für Bit Error Rate Tests (BERT)
ChipVORX-Prototyp-Instrumente für Bit Error Rate Tests (BERT)
Anlässlich der International Test Conference (ITC) zeigt GÖPEL electronic den ersten Prototypen eines ChipVORX®-Modells zur Ausführung von Bit Error Rate Tests (BERT) auf Basis von Field Programmable Gate Arrays (FPGA). goepel.com/news/details/article/2012/11/08/goepel-electronic-demonstriert-erste-chipvorx-prototyp-instrumente-fuer-bit-error-rate-tests-bert.html Die Lösung ermöglicht den Einsatz von FPGA Embedded Instruments in Form von speziellen Softcores zum Test und zur Design-Validierung von Highspeed-I/O. Anwender können dadurch die …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Weltweit erster Boundary-Scan-Controller mit Wireless-LAN-InterfaceBild: Weltweit erster Boundary-Scan-Controller mit Wireless-LAN-Interface
Weltweit erster Boundary-Scan-Controller mit Wireless-LAN-Interface
GÖPEL electronic gibt unter dem Namen SFX/WSL1149-(x) die Markteinführung der weltweit ersten Controller-Serie für Wireless LAN (WLAN) im Rahmen der Boundary-Scan-Hardware-Plattform SCANFLEX® bekannt. Die neue Familie von Boundary-Scan-Controllern bietet ein Triple Stream/Dual Band WLAN-Interface mit theoretischen Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 450 Mbps und ermöglicht den drahtlosen Einsatz neuester Embedded System Access (ESA) Technologien zum Testen, Programmieren und Debuggen komplexer Chips, Boards und kompletter Systeme. „Wir…
Bild: 15.Technologie- und Anwenderkongress „Virtuelle Instrumente in der Praxis – VIP 2010“ von National InstrumentsBild: 15.Technologie- und Anwenderkongress „Virtuelle Instrumente in der Praxis – VIP 2010“ von National Instruments
15.Technologie- und Anwenderkongress „Virtuelle Instrumente in der Praxis – VIP 2010“ von National Instruments
… Impulse erhalten, technologische Trends aufspüren und Kontakte knüpfen können. Das Kongressprogramm umfasst Themen wie Mess- und Prüftechnik, Fertigungs- und Baugruppentest, RF- und Wireless-Test, Prüfstandsautomatisierung, Technisches Datenmanagement und Design&Test im Automobilbereich. Neben den 16 Workshops, in denen die Teilnehmer praktische …
G+D Mobile Security vereinfacht starke Kundenauthentifizierung
G+D Mobile Security vereinfacht starke Kundenauthentifizierung
München, 17. Juni 2020 - G+D Mobile Security hat eine völlig neuartige Lösung entwickelt, um Bankkarten mit EMV-Chips für eine starke Kundenauthentifizierung (SCA) zu nutzen: Bankkunden müssen dazu lediglich ihr Smartphone mit der Bezahlkarte antippen. Die neue Lösung Convego Tap von G+D Mobile Security ist für Android-Smartphones verfügbar und macht den Weg frei für viele innovative Anwendungsfälle. Die Erstanmeldung von Benutzern in Banking-Apps ist ein potenzieller Schwachpunkt, mit Convego Tap lässt sich die Zwei-Faktor-Authentifizierung…
TAP Portugal nutzt MicroStrategy Business Intelligence für Leistungsanalysen im Lufttransport und Flugbetrieb
TAP Portugal nutzt MicroStrategy Business Intelligence für Leistungsanalysen im Lufttransport und Flugbetrieb
Operations-Dashboard von TAP senkt Kosten im Flugbetrieb MicroStrategy® Incorporated (Nasdaq: MSTR), ein führender weltweiter Anbieter von Business Intelligence-Software (BI), gab heute bekannt, dass die portugiesische Airline TAP MicroStrategy-Dashboards zur Analyse der Performance-Daten aus Lufttransport und Flugbetrieb einsetzt. TAP Portugal ist die größte portugiesische Fluggesellschaft mit derzeit mehr als 1.850 Flügen in 61 Länder pro Woche. Das Unternehmen gehört dem Netzwerk der Star Alliance an. TAP nutzt MicroStrategy-Dashboards, …
Boundary Scan Plattform SCANFLEX® ermöglicht Applikationen mit Potenzialtrennung
Boundary Scan Plattform SCANFLEX® ermöglicht Applikationen mit Potenzialtrennung
GÖPEL electronic gibt unter dem Namen TEM/ISO die Markteinführung einer weiteren Komponente im Rahmen der revolutionären Boundary Scan Hardwareplattform SCANFLEX® bekannt. Das neuentwickelte TAP Extension Module (TEM) wurde speziell für Applikationen in kritischen Signalumgebungen mit notwendiger Potenzialtrennung konzipiert und ermöglicht eine vollständig galvanische Isolation des TAP Transceivers vom Target. „Mit dem neuen TEM/ISO Modul können wir die Störfestigkeit unserer TAP-Interfaces auch in kritischsten Signalumgebungen garantieren,…
The World´s Smallest Tap
The World´s Smallest Tap
systeamatic stellt Net Optics 10/100BaseT Teeny Tap vor Langen, 02.05.2006 - systeamatic, Europa-Distributor von Net Optics stellt den ersten 10/100BaseT Teeny Tap in Europa vor. Der portable, handflächengroße Test Access Port (TAP) ist für den mobilen Einsatz im Netzwerk bestimmt. Als den kleinsten Tap der Welt präsentiert systeamatic den neuen Teeny Tap von Net Optics. Das handliche Gerät - in den Abmessungen von 8,1 cm mal 2,2 cm mal 4,76 cm – ist kleiner als ein Kartenspiel und besitzt trotz seiner Kompaktheit den großen Funktionsumfan…
Bild: Neuer SCANFLEX Gang-Tester verbessert Effektivität beim Einsatz von Boundary Scan in der MassenproduktionBild: Neuer SCANFLEX Gang-Tester verbessert Effektivität beim Einsatz von Boundary Scan in der Massenproduktion
Neuer SCANFLEX Gang-Tester verbessert Effektivität beim Einsatz von Boundary Scan in der Massenproduktion
Anlässlich der SMT/Hybrid/Packaging 2011 in Nürnberg stellt GÖPEL electronic unter dem Namen SFX-TAP16/G den weltweit ersten vollständig modularen Gang-Tester mit integrierter UUT-Stromversorgung (Unit Under Test) im Rahmen seiner Boundary Scan Hardware-Plattform SCANFLEX® vor. Anwender können nun ohne weitere Zusatzhardware bis zu 16 Boards parallel testen bzw. programmieren, wobei zur Steuerung nur ein zentraler SCANFLEX® Controller notwendig ist. Gestützt auf diese innovative Architektur lassen sich nicht nur sehr kompakte und kostengünsti…
Bild: Begleitband zum Anwenderkongress„Virtuelle Instrumente in der Praxis – VIP 2010“von NI erschienenBild: Begleitband zum Anwenderkongress„Virtuelle Instrumente in der Praxis – VIP 2010“von NI erschienen
Begleitband zum Anwenderkongress„Virtuelle Instrumente in der Praxis – VIP 2010“von NI erschienen
… eingesetzt werden. Die Themenbereiche umfassen in der diesjährigen Ausgabe: Mess- und Prüftechnik Prüfstandsautomatisierung Fertigungs- und Baugruppentest Halbleitertest RF- und Wireless-Test Daten-Streaming & vielkanalige Messsysteme Automatisierungstechnik – PAC Robotik & Mechatronik Validierung von Embedded-Systemen FPGA-basiertes Systemdesign Design …
GÖPEL electronic und National Instruments veranstalten gemeinsames Technologieforum zum Thema „Baugruppentest“
GÖPEL electronic und National Instruments veranstalten gemeinsames Technologieforum zum Thema „Baugruppentest“
… Die Firmen National Instruments und GÖPEL electronic werden am 12. März 2008 in Jena zum zweiten Mal ein gemeinsames Technologieforum zum Thema „Baugruppentest“ veranstalten. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Themen wie elektrische und optische Prüfung von Flachbaugruppen, Funktionstests in der Automobilentwicklung und -produktion sowie Trends und Neuigkeiten …
Bild: GÖPEL electronic macht Boundary-Scan-Applikationen störsichererBild: GÖPEL electronic macht Boundary-Scan-Applikationen störsicherer
GÖPEL electronic macht Boundary-Scan-Applikationen störsicherer
GÖPEL electronic gibt unter dem Namen TAP-Isolator die Markteinführung eines speziellen Moduls zur Verbesserung der Störsicherheit bei seriellen Scan-Operationen bekannt. Die neuentwickelte Hardware wurde speziell für Applikationen in kritischen Signalumgebungen mit notwendiger Potentialtrennung konzipiert und ermöglicht eine vollständig galvanische Isolation des Test Access Ports (TAP) Transceivers vom Target. „Das Thema Störsicherheit durch Potentialtrennung spielt nicht nur bei Mixed-Signal-Designs mit integrierter Leistungselektronik ei…
Sie lesen gerade: G-TAP – universelle Kontaktierungslösung zum Baugruppentest