openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ölpreis gibt deutlich nach.

Bild: Ölpreis gibt deutlich nach.

(openPR) Gestern Nachmittag präsentierte das US-Department of Energy die Ölvorrats-Statistiken der vergangenen Woche. Sie zeigen einen leichten Abbau der Rohölvorräte, einen deutlichen Abbau von Heizöl und Diesel sowie einen deutlichen Zuwachs beim Benzin. Und sie zeigen die schlechteste Raffinerie-Auslastung seit fast 30 Jahren. Bei derartigen Nachrichten schiesst der Ölpreis normalerweise durch die Decke. Gestern ist das Gegenteil passiert. Die Nachricht, dass die US-Regierung das Investment-Banking von übrigen Bankgeschäften mit neuen Gesetzen abtrennen will und damit verhindern möchte, dass die Risiken der Investmentbanker eine Grossbank gesamthaft in den Abgrund reissen können, übertönt für einmal den Lärm der spekulativen Rohwarengeschäfte. Mit den neuen Gesetzen soll der Steuerzahler künftig nicht mehr dafür herhalten müssen, dass für das Gesamt-Finanzsystem und den Staat zu wichtige Grossbanken zwingend gerettet werden müssen, um noch grösseren Schaden zu vermeiden. In der Praxis würde das bedeuten, dass der Zugang risikobereiter Banken zu fast kostenlosen und milliardenschweren Krediten der Notenbanken beschränkt würde (wenn nicht wieder neue Zugänge zu diesen Quellen erschlossen werden). Für die Rohwarenmärkte, für die Aktienmärkte und Währungen würde das auch bedeuten, dass die Verzerrungen bei der Preisbildung abgebaut würden, die seit einem Jahr z.B. den Ölpreis verdoppelt haben, ohne dass sich an der mehr als komfortablen Versorgungslage oder an der schleppenden weltweiten Ölnachfrage etwas geändert hätte. Die Umsetzung der geplanten US-Gesetzgebung wird zeigen, ob die Theorie in der Praxis ankommt – wie die Ölpreis-Reaktion der letzten zwölf Stunden zeigt, stimmt zumindest die Richtung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 389989
 867

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ölpreis gibt deutlich nach.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von netpooler AG, CH-8753 Mollis

Bild: Ölpreis bremst Sinkflug ab.Bild: Ölpreis bremst Sinkflug ab.
Ölpreis bremst Sinkflug ab.
Der Ölpreis ist bis Freitag vier Tage in Folge gesunken. Am Freitagabend und heute Morgen in Fernost stabilisiert er sich nun bei USD 76. Damit liegt er etwa auf der Mittellinie der Ölpreis-Bandbreite, die seit Sommer 2009 beansprucht wurde. Das zweite wichtige Element für den Heizölpreis, der Dollar, bewegt sich mit CHF 1.05 im unteren Drittel der Bandbreite zwischen CHF 0.99 und 1.17, die im gleichen Zeitraum beansprucht worden ist. Daraus resultiert ein mittelprächtiger Schweizer Heizölpreis, der für eine Ergänzung des Heizöl-Vorrates nich…
Bild: Stimmung umgedreht.Bild: Stimmung umgedreht.
Stimmung umgedreht.
Gestern ist der Ölpreis an den Rohwarenbörsen fast drei Dollar in die Höhe geschnellt. Damit kompensiert er den kurzzeitigen Ölpreis-Nachlass des Vortages komplett. Einzig der etwas schwächere Dollar verhindert das vollständige Durchschlagen der höheren Rohölpreise auf den Heizölpreis im Inland. Anlass für die geänderte Stimmung an den Rohwarenbörsen sind positive Unternehmenszahlen in Europa. In den USA bleiben die wirtschaftlichen Perspektiven auch nach jüngsten Quartalsberichten eingetrübt. Handfestere Gründe für den starken Preisanstieg s…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ölpreis steigt von 60 auf 63 USDBild: Ölpreis steigt von 60 auf 63 USD
Ölpreis steigt von 60 auf 63 USD
Die Woche beginnt mit einem deutlichen Plus beim Ölpreis. Er klettert von 60 auf 63 USD. China legt ein wirtschaftliches Stützungsprogramm mit tieferen Leitzinsen und einer lockeren Geldmengen-Politik auf, um ein Abbremsen der Wirtschaft zu verhindern. Darauf reagieren als erste die asiatischen Börsen, gefolgt von einem sofort anziehenden Ölpreis – in …
Bild: Ölpreis steigt auf neuen Rekordwert.Bild: Ölpreis steigt auf neuen Rekordwert.
Ölpreis steigt auf neuen Rekordwert.
Zum Wochenbeginn zündet der Ölpreis eine weitere Antriebsstufe und setzt seinen Höhenflug ungebremst fort. Inzwischen liegt das aktuelle (und beinahe täglich neue) Allzeit-Höchst bei über 114 Dollar in London und 116 in New York. Der Markt funktioniert inzwischen nach einem einfachen Muster. Schlechte Nachrichten aus der Ölwelt werden an den Rohwarenmärkten …
Bild: Dubai war gestern. Ölpreis steigt wiederBild: Dubai war gestern. Ölpreis steigt wieder
Dubai war gestern. Ölpreis steigt wieder
Während der US-Dollar an Wert verliert und heute Morgen noch knapp über CHF 1.— kostet, strebt der Ölpreis bereits wieder Höherem zu und beginnt den heutigen Handelstag mit USD 78.50. Noch am Freitag lag der Preis für das Fass Brent als Reaktion auf die Zahlungsschwierigkeiten Dubais bei USD 74. Solche Ölpreis-Bocksprünge sind mit den für die Preisbildung …
Bild: Ölpreis sinkt in London unter 70 USDBild: Ölpreis sinkt in London unter 70 USD
Ölpreis sinkt in London unter 70 USD
Der Ölpreis fällt in London (USD 69.85) und New York (USD 70.89) gegenüber dem Stand von letzter Woche deutlich. Der Dollar selber notiert hingegen höher bei CHF 1.0873 und kompensiert für Schweizer KonsumentInnen einen Teil des Ölpreis-Rückganges im Dollar-Raum. Nachdem sich der Ölpreis in den vergangenen Wochen hauptsächlich wegen des erhöhten Zustromes …
Bild: Ölpreis stabilisiert sich auf hohem Niveau.Bild: Ölpreis stabilisiert sich auf hohem Niveau.
Ölpreis stabilisiert sich auf hohem Niveau.
Je nach gerade vorherrschender Stimmung an den Rohwarenbörsen springt der Ölpreis in den letzten Tagen auf oder ab. Der Dollar macht dasselbe, einfach jeweils in die Gegenrichtung. Insgesamt liegt der Heizölpreis in der Schweiz aktuell so hoch wie selten in den letzten Monaten – aber so tief wie selten in den letzten Jahren. Die Gelegenheit, vor der …
Bild: Ölpreis steigt deutlich auf 53 USD anBild: Ölpreis steigt deutlich auf 53 USD an
Ölpreis steigt deutlich auf 53 USD an
Gegenüber letzten Donnerstag legt am Freitagnachmittag und heute Morgen der Ölpreis in London und New York deutlich auf über 53 USD zu. Der Dollar selber ist für unter CHF 1.14 zu haben. Als Grund für die deutliche Ölpreis-Steigerung wird aufkeimender wirtschaftlicher Optimismus genannt. Dieser basiere auf einem sich positiv entwickelnden Einkaufsmanagerindex …
Bild: Heizölpreis sinkt, sehr hohes Niveau.Bild: Heizölpreis sinkt, sehr hohes Niveau.
Heizölpreis sinkt, sehr hohes Niveau.
Während des gestrigen Börsentages wechselt die Stimmung an den Rohwarenbörsen etwas unerwartet von preistreibend auf preissenkend. Der Ölpreis gibt auf sehr hohem Niveau deutlich nach. Die Ursache dafür ist etwa ebenso schlecht erklärbar wie die Vorgänge vor zwei Wochen, als der Ölpreis plötzlich seine Rally begann, die ihn bis vorgestern auf neue Allzeit-Rekordwerte …
Bild: Ölpreis steigt auf neuen Rekordwert.Bild: Ölpreis steigt auf neuen Rekordwert.
Ölpreis steigt auf neuen Rekordwert.
Der Ölpreis setzt an den internationalen Rohwarenbörsen wieder neue Rekordmarken jenseits der 100-Dollar-Grenze. Gleichzeitig fällt der Dollar auf CHF 1.07 zurück, was Heizöl im Inland trotz der Rekordpreise im Vergleich zu gestern ‚günstiger’ macht. Der derzeitige Trend zu steigenden Ölpreisen ist nicht notwendigerweise nachvollziehbar. Zwar herrscht …
Bild: Ölpreis stabilisiert sich bei 60 USDBild: Ölpreis stabilisiert sich bei 60 USD
Ölpreis stabilisiert sich bei 60 USD
Der Ölpreis fällt an den internationalen Rohwarenmärkten nach einem stürmischen Wochenauftakt in die Ausgangs-Position zurück und liegt wieder auf 60 USD. Das chinesische Konjunktur-Belebungs-Paket, welches gestern den Ölpreis antrieb, bleibt damit nach einem Tag für den Ölpreis vorläufig folgenlos. Das aktuelle Ölpreis-Niveau scheint uns besonders für …
Bild: Ölpreis auf Sechs-Wochen-HochBild: Ölpreis auf Sechs-Wochen-Hoch
Ölpreis auf Sechs-Wochen-Hoch
Der Ölpreis steigt an den Rohwarenbörsen auf den höchsten Wert der vergangenen sechs Wochen, nachdem der Internationale Währungsfonds und die Internationale Energieagentur Berichte über eine sich rasch wieder erholende Weltwirtschaft und einen bereits übernächstes Jahr bevorstehenden Öl-Engpass mit entsprechenden Ölpreis-Steigerungen veröffentlicht haben. …
Sie lesen gerade: Ölpreis gibt deutlich nach.