openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ölpreis steigt auf neuen Rekordwert.

Bild: Ölpreis steigt auf neuen Rekordwert.

(openPR) Der Ölpreis setzt an den internationalen Rohwarenbörsen wieder neue Rekordmarken jenseits der 100-Dollar-Grenze. Gleichzeitig fällt der Dollar auf CHF 1.07 zurück, was Heizöl im Inland trotz der Rekordpreise im Vergleich zu gestern ‚günstiger’ macht. Der derzeitige Trend zu steigenden Ölpreisen ist nicht notwendigerweise nachvollziehbar. Zwar herrscht in den USA, der Haupt-Heizöl-Verbrauchs-Region, weiterhin harte Winterkälte, zwar leiden die US-Ölvorräte darüber hinaus auch unter der vorrats-dezimierenden Wirkung der miserablen US-Raffinerie-Verfügbarkeit, zwar treiben die üblichen Krisenherde Nigeria, Irak, Iran und Venezuela den Ölpreis an, trotzdem existiert in der realen Welt aktuell kein Versorgungs-Engpass, der den derzeitigen Ölpreis rechtfertigen würde. Vielmehr rechnet inzwischen eine breite Front von Experten mit einer Abkühlung der US-Wirtschaft als Folge der Finanzkrise. Es ist sogar möglich, dass andere Teile der Weltwirtschaft ebenfalls vom sinkenden Vertrauen der Konsumenten in die wirtschaftliche Zukunft betroffen werden. Das würde den Ölpreis wegen rückläufiger Nachfrage zusätzlich zum bevorstehenden, nachfrageschwächsten Quartal, unter Druck setzen. In vorauseilendem Gehorsam beabsichtigt deshalb die OPEC offenbar, nächste Woche am Ministertreffen ihre Fördermengen weiter einschränken. Das Ölkartell verfügt bereits über namhafte tägliche Förderreserven, hat sich von seiner früher gezeigten Zurückhaltung verabschiedet und versucht erstaunlich konsequent, den Ölpreis auf dem aktuellen Niveau zu halten – ohne, dass die Weltwirtschaft bisher nachhaltig Schaden genommen hätte. Die US-Finanzkrise müsste eigentlich, kombiniert mit dem ruinös hohen Ölpreis, in den kommenden Monaten zu einer Verlangsamung der Wirtschafts-Entwicklung führen. Bis dahin abzuwarten und auf günstigere Zeiten zu spekulieren, kann sich nur leisten, wer einen ausreichenden Heizöl-Vorrat besitzt. Ist dies nicht der Fall, werden Sie in den nächsten Wochen an einer teuren Heizöl-Lieferung wohl nicht vorbei kommen. Beachtenswert sind derzeit höchstens die sog. ‚Terminpreis’-Angebote für Lieferungen während der Sommermonate. Die scheinen im Vergleich zu den Preisen für Lieferungen im März beinahe schon attraktiv. Verlangen Sie am einfachsten online Ihre persönliche eMail-Heizöl-Offerte.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 191851
 99

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ölpreis steigt auf neuen Rekordwert.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von netpooler AG, CH-8753 Mollis

Bild: Ölpreis bremst Sinkflug ab.Bild: Ölpreis bremst Sinkflug ab.
Ölpreis bremst Sinkflug ab.
Der Ölpreis ist bis Freitag vier Tage in Folge gesunken. Am Freitagabend und heute Morgen in Fernost stabilisiert er sich nun bei USD 76. Damit liegt er etwa auf der Mittellinie der Ölpreis-Bandbreite, die seit Sommer 2009 beansprucht wurde. Das zweite wichtige Element für den Heizölpreis, der Dollar, bewegt sich mit CHF 1.05 im unteren Drittel der Bandbreite zwischen CHF 0.99 und 1.17, die im gleichen Zeitraum beansprucht worden ist. Daraus resultiert ein mittelprächtiger Schweizer Heizölpreis, der für eine Ergänzung des Heizöl-Vorrates nich…
Bild: Stimmung umgedreht.Bild: Stimmung umgedreht.
Stimmung umgedreht.
Gestern ist der Ölpreis an den Rohwarenbörsen fast drei Dollar in die Höhe geschnellt. Damit kompensiert er den kurzzeitigen Ölpreis-Nachlass des Vortages komplett. Einzig der etwas schwächere Dollar verhindert das vollständige Durchschlagen der höheren Rohölpreise auf den Heizölpreis im Inland. Anlass für die geänderte Stimmung an den Rohwarenbörsen sind positive Unternehmenszahlen in Europa. In den USA bleiben die wirtschaftlichen Perspektiven auch nach jüngsten Quartalsberichten eingetrübt. Handfestere Gründe für den starken Preisanstieg s…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ölpreis steigt von 60 auf 63 USDBild: Ölpreis steigt von 60 auf 63 USD
Ölpreis steigt von 60 auf 63 USD
Die Woche beginnt mit einem deutlichen Plus beim Ölpreis. Er klettert von 60 auf 63 USD. China legt ein wirtschaftliches Stützungsprogramm mit tieferen Leitzinsen und einer lockeren Geldmengen-Politik auf, um ein Abbremsen der Wirtschaft zu verhindern. Darauf reagieren als erste die asiatischen Börsen, gefolgt von einem sofort anziehenden Ölpreis – in …
Bild: Ölpreis mit neuem Rekord - Dollar zerfälltBild: Ölpreis mit neuem Rekord - Dollar zerfällt
Ölpreis mit neuem Rekord - Dollar zerfällt
Mit über 103 Dollar erreicht der Ölpreis an den Rohwarenbörsen einen neuen Allzeit-Rekordwert. Rekordwerte erreicht auch der Dollar, allerdings negative – mit CHF 1.05 war er noch nie so günstig wie jetzt. Für den Schweizer Heizölpreis bedeutet dies am Ende eine stabile bis leicht steigende Heizölpreis-Entwicklung auf sehr hohem Niveau. Ein Ende der …
Warum Benzin billiger, Stahl teurer wird und wie es Zusammenhängt
Warum Benzin billiger, Stahl teurer wird und wie es Zusammenhängt
… paar Denkansätze und Hintergrundinformationen Viele wundern sich, warum die Stahlpreise permanent steigen währenddessen die allgemeinen Lebenskosten derzeit etwas sinken. Auch die Verbindung zwischen Rohölpreis, Stahlindustrie und dem Preis an der Tankstelle ist vielen nicht auf den ersten Blick ersichtlich. Hier möchten wir heute ein klein wenig Licht …
Bild: Ölpreis steigt auf neuen RekordwertBild: Ölpreis steigt auf neuen Rekordwert
Ölpreis steigt auf neuen Rekordwert
Das einzig Neue am gestrigen Ölpreis war, dass er einen neuen Rekordwert erreicht. Das macht er in den letzten Tagen öfters. Ohne dass sich an der Nachrichten- oder Versorgungslage aus der Ölwelt etwas Grundlegendes geändert hätte. Die Informationslage würde eigentlich seit längerer Zeit ein moderateres Ölpreis-Niveau zulassen, eine Entlüftung des prall …
Bild: Ölpreis auf Sechs-Wochen-HochBild: Ölpreis auf Sechs-Wochen-Hoch
Ölpreis auf Sechs-Wochen-Hoch
Der Ölpreis steigt an den Rohwarenbörsen auf den höchsten Wert der vergangenen sechs Wochen, nachdem der Internationale Währungsfonds und die Internationale Energieagentur Berichte über eine sich rasch wieder erholende Weltwirtschaft und einen bereits übernächstes Jahr bevorstehenden Öl-Engpass mit entsprechenden Ölpreis-Steigerungen veröffentlicht haben. …
Bild: Ölpreis stabilisiert sich bei 60 USDBild: Ölpreis stabilisiert sich bei 60 USD
Ölpreis stabilisiert sich bei 60 USD
Der Ölpreis fällt an den internationalen Rohwarenmärkten nach einem stürmischen Wochenauftakt in die Ausgangs-Position zurück und liegt wieder auf 60 USD. Das chinesische Konjunktur-Belebungs-Paket, welches gestern den Ölpreis antrieb, bleibt damit nach einem Tag für den Ölpreis vorläufig folgenlos. Das aktuelle Ölpreis-Niveau scheint uns besonders für …
Bild: Heizölpreise – neues Allzeithoch erreichtBild: Heizölpreise – neues Allzeithoch erreicht
Heizölpreise – neues Allzeithoch erreicht
Im Laufe des gestrigen Tages stieg der Ölpreis über die magische 100-Dollar-Grenze. Ein Barrel (159 Liter) der Rohölsorte Light Sweet Crude stieg auf den Rekordwert von 100,01 Dollar an. Einen großen Anteil an diesem rapiden Preisanstieg spielte gestern die Börse. Spekulative Käufe, technisch starker Aufwärtstrend und der schwache Dollar sorgten für …
Bild: Ölpreis sinkt in London unter 70 USDBild: Ölpreis sinkt in London unter 70 USD
Ölpreis sinkt in London unter 70 USD
Der Ölpreis fällt in London (USD 69.85) und New York (USD 70.89) gegenüber dem Stand von letzter Woche deutlich. Der Dollar selber notiert hingegen höher bei CHF 1.0873 und kompensiert für Schweizer KonsumentInnen einen Teil des Ölpreis-Rückganges im Dollar-Raum. Nachdem sich der Ölpreis in den vergangenen Wochen hauptsächlich wegen des erhöhten Zustromes …
Heizölpreis 8. März: Bezugskosten fallen unter Jahreshoch
Heizölpreis 8. März: Bezugskosten fallen unter Jahreshoch
… gleichen Saudi-Arabien und weitere OPEC-Länder die libyschen Förderausfälle aus. Gerät jedoch Saudi-Arabien in den Strudel der Revolution, kann keiner in die Bresche springen – und der Ölpreis explodiert. So oder so ähnlich dürfte die verknappte Sichtweise der Spekulanten auf die historischen Ereignisse lauten. Das kann man gut finden oder nicht – real ist …
Bild: Ölpreis steigt auf neuen RekordwertBild: Ölpreis steigt auf neuen Rekordwert
Ölpreis steigt auf neuen Rekordwert
Der Ölpreis erreicht zum xten Mal in Folge auch gestern wieder einen neuen Rekordwert, nichts scheint die rasante Fahrt nach oben aufhalten zu können. Im ersten Quartal 2007 hat der Ölpreis damit inzwischen 25% zugelegt. Und für eine Trendwende sind vorderhand keine Anzeichen erkennbar. Die Ölpreis-Bildung ist von der realen Versorgungswelt lostgelöst, …
Sie lesen gerade: Ölpreis steigt auf neuen Rekordwert.