openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Heizölpreis sinkt, sehr hohes Niveau.

Bild: Heizölpreis sinkt, sehr hohes Niveau.

(openPR) Während des gestrigen Börsentages wechselt die Stimmung an den Rohwarenbörsen etwas unerwartet von preistreibend auf preissenkend. Der Ölpreis gibt auf sehr hohem Niveau deutlich nach. Die Ursache dafür ist etwa ebenso schlecht erklärbar wie die Vorgänge vor zwei Wochen, als der Ölpreis plötzlich seine Rally begann, die ihn bis vorgestern auf neue Allzeit-Rekordwerte führte. Im Grund genommen ist nun einfach ein Teil der Luft im Spekulationsballon entwichen. Den Auslöser für den deutlichen Ölpreis-Rückgang liefern diesmal die US-Lagerzahlen. Sie entwickeln sich beim Rohöl sehr positiv, bei den destillierten Endprodukten wachsen die Benzinvorräte, während Heizöl einen Rückgang verkraften muss. Schlimm steht es um die Verfügbarkeit der Raffinerie-Kapazitäten – die liegen noch knapp über 83%. Das allein hat bei früheren Gelegenheiten schon ausgereicht, um den Ölpreis durch die Decke zu treiben. Trotzdem überwiegen bei der Stimmungs-Bildung plötzlich wieder die Rezessions-Ängste im Zusammenhang mit der US-Finanzkrise, die gesenkten Nachfrageprognosen der Internationalen Energieagentur und der OPEC, deren tägliche Förderreserven und die im Grunde genommen gute Versorgungslage der wichtigen Ölkonsum-Länder (vor allem die USA). Für Überraschungen könnte in den nächsten Stunden der Angriff der türkischen Armee auf den Nordirak sorgen. Er scheint mit 10'000 Mann gross angelegt zu sein. Wenn Sie demnächst Heizöl benötigen, sieht die Ausgangslage für eine ergänzende Teilmengen-Lieferung also weiterhin ungemütlich aus. Mit einem Ölpreis-Zerfall ist in absehbarer Zeit kaum zu rechnen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 190794
 111

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Heizölpreis sinkt, sehr hohes Niveau.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von netpooler AG, CH-8753 Mollis

Bild: Ölpreis bremst Sinkflug ab.Bild: Ölpreis bremst Sinkflug ab.
Ölpreis bremst Sinkflug ab.
Der Ölpreis ist bis Freitag vier Tage in Folge gesunken. Am Freitagabend und heute Morgen in Fernost stabilisiert er sich nun bei USD 76. Damit liegt er etwa auf der Mittellinie der Ölpreis-Bandbreite, die seit Sommer 2009 beansprucht wurde. Das zweite wichtige Element für den Heizölpreis, der Dollar, bewegt sich mit CHF 1.05 im unteren Drittel der Bandbreite zwischen CHF 0.99 und 1.17, die im gleichen Zeitraum beansprucht worden ist. Daraus resultiert ein mittelprächtiger Schweizer Heizölpreis, der für eine Ergänzung des Heizöl-Vorrates nich…
Bild: Stimmung umgedreht.Bild: Stimmung umgedreht.
Stimmung umgedreht.
Gestern ist der Ölpreis an den Rohwarenbörsen fast drei Dollar in die Höhe geschnellt. Damit kompensiert er den kurzzeitigen Ölpreis-Nachlass des Vortages komplett. Einzig der etwas schwächere Dollar verhindert das vollständige Durchschlagen der höheren Rohölpreise auf den Heizölpreis im Inland. Anlass für die geänderte Stimmung an den Rohwarenbörsen sind positive Unternehmenszahlen in Europa. In den USA bleiben die wirtschaftlichen Perspektiven auch nach jüngsten Quartalsberichten eingetrübt. Handfestere Gründe für den starken Preisanstieg s…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ölpreis sinkt nach US-Ölvorrats-StatistikenBild: Ölpreis sinkt nach US-Ölvorrats-Statistiken
Ölpreis sinkt nach US-Ölvorrats-Statistiken
… schickt den Ölpreis gestern Abend und heute Morgen vorerst auf Talfahrt, während der Dollar sich knapp über CHF 1.08 halten kann. Insgesamt entsteht daraus ein Schweizer Heizölpreis, der sich am oberen Rand des diesjährigen Preisbandes seitwärts hangelt, aber am unteren Rand des Preisbandes der letzten Jahre liegt. Also nicht unattraktiv, vergleicht man …
Bild: Rheinpegel sinkt - Heizölpreis steigtBild: Rheinpegel sinkt - Heizölpreis steigt
Rheinpegel sinkt - Heizölpreis steigt
Es kommt selten vor, aber wenn der Rheinwasser-Pegelstand dermassen sinkt wie diesen Herbst, hat auch dieser Faktor einen Einfluss auf den Heizölpreis in der Schweiz. Der Wasserstand in Kaub ist mit 75 cm nahe dem Rekord-Tiefstwert des Jahres 2003. Das hat Einfluss auf den Füllgrad der Öltanker, die zwischen Rotterdam und Basel kursieren und nicht mehr …
Bild: Ölpreis sinkt erneut - auf USD 52.30Bild: Ölpreis sinkt erneut - auf USD 52.30
Ölpreis sinkt erneut - auf USD 52.30
… beim Ölpreis gesorgt, heute stabilisiert sie bestenfalls den Sinkflug der Ölpreise. Lägen die Rheinfracht-Kosten derzeit nicht auf dem Sechsfachen üblicher Werte, der Schweizer Heizölpreis würde noch stärker nachgeben. Mit dem aktuellen Heizölpreis-Niveau bietet sich die Gelegenheit, den Heizöl-Vorrat zu Konditionen, die wir fast zwei Jahre nicht mehr …
Bild: Ölpreis stabil nahe Jahres-HöchstwertenBild: Ölpreis stabil nahe Jahres-Höchstwerten
Ölpreis stabil nahe Jahres-Höchstwerten
… Jahres. Im Vergleich zu den Vorjahren gehört das aktuelle Ölpreis-Niveau allerdings noch immer zu den moderatesten. Man muss bis ins Jahr 2005 zurückblättern, um ähnliche Heizölpreise zu finden. Der aktuelle Heizölpreis bildet sich zur Hauptsache aufgrund spekulativer Engagements im Rohwarenmarkt. Ein schwacher Dollar und tiefe Zinsen in den USA führen …
Bild: Ölpreis steigt wg. Spekulation deutlich anBild: Ölpreis steigt wg. Spekulation deutlich an
Ölpreis steigt wg. Spekulation deutlich an
… – ein anderer Grund ist als Erklärung für die aktuelle Ölpreis-Entwicklung nicht zu finden. Zusammen mit den teuren Rheinfrachten (das Fünffache üblicher Werte) steigt deshalb der Heizölpreis in der Schweiz wieder deutlich an. Ein günstiges Einkaufsfenster, das in den vergangenen Tagen geöffnet war, schliesst sich damit wieder. Noch mehr wird es sich …
Bild: Ölpreis auf neuem Jahres-HöchstwertBild: Ölpreis auf neuem Jahres-Höchstwert
Ölpreis auf neuem Jahres-Höchstwert
… den höchsten Wert seit zwölf Monaten und steht heute Morgen bei 80 USD pro Barrel. Gleichzeitig verliert der US-Dollar erneut leicht an Wert und kostet noch CHF 1.01. Der Heizölpreis in der Schweiz legt erneut leicht zu, was ausser den erwähnten Faktoren auch mit der teuren Rheinfracht zu tun hat, die wegen des tiefen Wasserstandes noch immer rund fünfmal …
Bild: Ölpreis auf neuem Rekordwert - Günstigerer DollarBild: Ölpreis auf neuem Rekordwert - Günstigerer Dollar
Ölpreis auf neuem Rekordwert - Günstigerer Dollar
… Schweizer Inlandmarkt durchschlägt. Insgesamt bleibt Heizöl deshalb in der Schweiz auf rekordhohem Niveau mehr oder weniger gleich teuer. Die Aussichten für günstigere Heizölpreise sind eingetrübt. Die aktuellen Marktdaten und das Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage würden seit längerer Zeit einen tieferen Heizölpreis rechtfertigen, solange …
Bild: Ölpreis stabil bei 71 USDBild: Ölpreis stabil bei 71 USD
Ölpreis stabil bei 71 USD
… London und New York bei USD 71.50. Die US-Währung bewegt sich in einem Korridor von CHF 1.06 und 1.07 auf tiefem Niveau ebenfalls seitwärts. Daraus resultiert ein Heizölpreis in der Schweiz, der zu den teureren des laufenden Jahres, aber zu den günstigeren der vergangenen Jahre zählt. Die Ölpreis-Bildung passiert seit Wochen zwischen folgenden Faktoren: …
Bild: Ölpreis auf, Dollar abBild: Ölpreis auf, Dollar ab
Ölpreis auf, Dollar ab
… USD – zurück auf das (hohe) Niveau von Ende letzter Woche. Gleichzeitig fällt die amerikanische Währung auf fast CHF 1.02 herunter, was den Rohöl-Preisanstieg beim Heizölpreis in CHF etwas kompensiert. Glaubhafte Argumente zur Begründung der Ölpreis-Achterbahn können auch wir keine auflisten. Der Ölpreis ist zu einem Finanzprodukt mutiert, das sich im …
Bild: Tieferer Rheinpegel - Höhere HeizölpreiseBild: Tieferer Rheinpegel - Höhere Heizölpreise
Tieferer Rheinpegel - Höhere Heizölpreise
Im Konzert der Instrumente, die bei der Heizölpreis-Bildung eine Rolle spielen, sticht eines derzeit überproportional heraus: die Kosten für die Rheinfracht. Wegen der trockenen Witterung und der geringen Niederschläge kostet der Transport einer Tonne Heizöl CHF 71.—. Bei normalem Wasserstand und ebensolcher Beladung der Schiffe liegen die Kosten pro …
Sie lesen gerade: Heizölpreis sinkt, sehr hohes Niveau.