openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Rheinpegel sinkt - Heizölpreis steigt

Bild: Rheinpegel sinkt - Heizölpreis steigt

(openPR) Es kommt selten vor, aber wenn der Rheinwasser-Pegelstand dermassen sinkt wie diesen Herbst, hat auch dieser Faktor einen Einfluss auf den Heizölpreis in der Schweiz. Der Wasserstand in Kaub ist mit 75 cm nahe dem Rekord-Tiefstwert des Jahres 2003. Das hat Einfluss auf den Füllgrad der Öltanker, die zwischen Rotterdam und Basel kursieren und nicht mehr voll beladen werden können, weil die Schiffe sonst auf Grund laufen würden. Das wiederum bedeutet, dass die Frachtraten auf CHF 65.— pro Tonne angestiegen sind – üblich ist ein Bereich um CHF 15.—. Bis nächste Niederschläge vom Himmel fallen, wird der Heizölpreis in der Schweiz also tendenziell weitersteigen, unabhängig davon, was auf dem Weltmarkt passiert. Dort ist die Situation unverändert. Ausgezeichnete Versorgungslage. Randvolle Vorratslager. Förderreserven von 5 Mio. Barrel pro Tag. Schwache Nachfrage auf dem Niveau von 2004. Sparsamerer Umgang mit fossilen Brenn- und Treibstoffen. Aus diesem Blickwinkel betrachtet, hätte der Heizölpreis noch Luft nach unten. Ganz sicher nach oben getrieben wird er am 1. Januar 2010. Auf diesen Zeitpunkt erhöhen die Schweizer Behörden die CO2-Abgabe um rund CHF 7.— pro 100 Liter. Diese können Sie mit einer frühzeitigen Bestellung locker einsparen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 354786
 723

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Rheinpegel sinkt - Heizölpreis steigt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von netpooler AG, CH-8753 Mollis

Bild: Ölpreis bremst Sinkflug ab.Bild: Ölpreis bremst Sinkflug ab.
Ölpreis bremst Sinkflug ab.
Der Ölpreis ist bis Freitag vier Tage in Folge gesunken. Am Freitagabend und heute Morgen in Fernost stabilisiert er sich nun bei USD 76. Damit liegt er etwa auf der Mittellinie der Ölpreis-Bandbreite, die seit Sommer 2009 beansprucht wurde. Das zweite wichtige Element für den Heizölpreis, der Dollar, bewegt sich mit CHF 1.05 im unteren Drittel der Bandbreite zwischen CHF 0.99 und 1.17, die im gleichen Zeitraum beansprucht worden ist. Daraus resultiert ein mittelprächtiger Schweizer Heizölpreis, der für eine Ergänzung des Heizöl-Vorrates nich…
Bild: Stimmung umgedreht.Bild: Stimmung umgedreht.
Stimmung umgedreht.
Gestern ist der Ölpreis an den Rohwarenbörsen fast drei Dollar in die Höhe geschnellt. Damit kompensiert er den kurzzeitigen Ölpreis-Nachlass des Vortages komplett. Einzig der etwas schwächere Dollar verhindert das vollständige Durchschlagen der höheren Rohölpreise auf den Heizölpreis im Inland. Anlass für die geänderte Stimmung an den Rohwarenbörsen sind positive Unternehmenszahlen in Europa. In den USA bleiben die wirtschaftlichen Perspektiven auch nach jüngsten Quartalsberichten eingetrübt. Handfestere Gründe für den starken Preisanstieg s…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Heizölpreise fallen im November 2006 auf den tiefsten Stand in 2006Bild: Heizölpreise fallen im November 2006 auf den tiefsten Stand in 2006
Heizölpreise fallen im November 2006 auf den tiefsten Stand in 2006
… der Sorte Standardqualität bei einer Abnahmemenge von 3.000 Litern im Monat November 2006 in Deutschland auf den niedrigsten Stand in diesem Jahr gefallen. So reduzierte sich der Heizölpreis im Monat November 2006 auf 56,29 Euro pro 100 Liter. Insgesamt kosteten 3.000 Liter Heizöl 1.688,70 Euro. Im Monat Oktober 2006 kostete die gleiche Menge noch 60,01 …
Bild: brennstoffhandel.de-News: -Heizölpreise steigen im Mai 2007 auf ein neues Jahreshoch in 2007Bild: brennstoffhandel.de-News: -Heizölpreise steigen im Mai 2007 auf ein neues Jahreshoch in 2007
brennstoffhandel.de-News: -Heizölpreise steigen im Mai 2007 auf ein neues Jahreshoch in 2007
… ist der durchschnittliche Preis für Heizöl der Sorte Standardqualität bei einer Abnahmemenge von 3.000 Litern im Monat Mai 2007 in Deutschland weiter angestiegen. So erhöhte sich der Heizölpreis im Monat Mai 2007 auf 58,15 Euro pro 100 Liter. Insgesamt kosteten 3.000 Liter Heizöl 1.744,50 Euro. Im Monat April 2007 kostete die gleiche Menge noch 57,63 …
Bild: Heizölpreise steigen im März 2007 um 2,7% gegenüber dem VormonatBild: Heizölpreise steigen im März 2007 um 2,7% gegenüber dem Vormonat
Heizölpreise steigen im März 2007 um 2,7% gegenüber dem Vormonat
… ist der durchschnittliche Preis für Heizöl der Sorte Standardqualität bei einer Abnahmemenge von 3.000 Litern im Monat März 2007 in Deutschland weiter angestiegen. So erhöhte sich der Heizölpreis im Monat März 2007 auf 55,65 Euro pro 100 Liter. Insgesamt kosteten 3.000 Liter Heizöl 1.669,50 Euro. Im Monat Februar 2007 kostete die gleiche Menge noch …
Bild: Heizölpreise fallen im Dezember 2006 auf den niedrigsten Stand in 2006Bild: Heizölpreise fallen im Dezember 2006 auf den niedrigsten Stand in 2006
Heizölpreise fallen im Dezember 2006 auf den niedrigsten Stand in 2006
… Heizöl der Sorte Standardqualität bei einer Abnahmemenge von 3.000 Litern im Monat Dezember 2006 in Deutschland auf den niedrigsten Stand in 2006 gefallen. So reduzierte sich der Heizölpreis im Monat Dezember 2006 auf 55,27 Euro pro 100 Liter. Insgesamt kosteten 3.000 Liter Heizöl 1.658,10 Euro. Im Monat November 2006 kostete die gleiche Menge noch 56,29 …
Bild: Heizölpreise steigen im Februar 2007 erstamilg wieder seit 5 MonatenBild: Heizölpreise steigen im Februar 2007 erstamilg wieder seit 5 Monaten
Heizölpreise steigen im Februar 2007 erstamilg wieder seit 5 Monaten
… der Sorte Standardqualität bei einer Abnahmemenge von 3.000 Litern im Monat Februar 2007 in Deutschland das erste mal seit September 2006 wieder angestiegen. So erhöhte sich der Heizölpreis im Monat Februar 2007 auf 54,19 Euro pro 100 Liter. Insgesamt kosteten 3.000 Liter Heizöl 1.625,70 Euro. Im Monat Januar 2007 kostete die gleiche Menge noch 52,38 …
Bild: Brennstoffhandel.de: Heizölpreise Mai 2013: Heizölpreise fallen um 1,6% auf tiefsten Stand in 2013Bild: Brennstoffhandel.de: Heizölpreise Mai 2013: Heizölpreise fallen um 1,6% auf tiefsten Stand in 2013
Brennstoffhandel.de: Heizölpreise Mai 2013: Heizölpreise fallen um 1,6% auf tiefsten Stand in 2013
Heizölpreis-Entwicklung: Nach aktuellen Berechnungen des "MHV-Mitteldeutschen Handelsverbandes für Brennstoffe, Mineralöle und Energieservice e.V." ist der durchschnittliche Preis für Heizöl der Sorte Standardqualität, schwefelarm bei einer Abnahmemenge von 3.000 Litern im Monat Mai 2013 in Deutschland gegenüber dem Vormonat um 1,6 % auf 83,23 Euro/100 …
Bild: brennstoffhandel.de-News v. 3.07.07: Heizölpreise steigen im Monat Juni 2007 auf ein neues Jahreshoch in 2007Bild: brennstoffhandel.de-News v. 3.07.07: Heizölpreise steigen im Monat Juni 2007 auf ein neues Jahreshoch in 2007
brennstoffhandel.de-News v. 3.07.07: Heizölpreise steigen im Monat Juni 2007 auf ein neues Jahreshoch in 2007
… ist der durchschnittliche Preis für Heizöl der Sorte Standardqualität bei einer Abnahmemenge von 3.000 Litern im Monat Juni 2007 in Deutschland weiter angestiegen. So erhöhte sich der Heizölpreis im Monat Juni 2007 auf 59,15 Euro pro 100 Liter. Insgesamt kosteten 3.000 Liter Heizöl 1.774,50 Euro. Im Monat Mai 2007 kostete die gleiche Menge noch 58,15 …
Bild: Ölpreis auf neuem Jahres-HöchstwertBild: Ölpreis auf neuem Jahres-Höchstwert
Ölpreis auf neuem Jahres-Höchstwert
… den höchsten Wert seit zwölf Monaten und steht heute Morgen bei 80 USD pro Barrel. Gleichzeitig verliert der US-Dollar erneut leicht an Wert und kostet noch CHF 1.01. Der Heizölpreis in der Schweiz legt erneut leicht zu, was ausser den erwähnten Faktoren auch mit der teuren Rheinfracht zu tun hat, die wegen des tiefen Wasserstandes noch immer rund fünfmal …
Bild: Heizölpreise steigen im April 2007 um 3,6% gegenüber dem VormonatBild: Heizölpreise steigen im April 2007 um 3,6% gegenüber dem Vormonat
Heizölpreise steigen im April 2007 um 3,6% gegenüber dem Vormonat
… ist der durchschnittliche Preis für Heizöl der Sorte Standardqualität bei einer Abnahmemenge von 3.000 Litern im Monat April 2007 in Deutschland weiter angestiegen. So erhöhte sich der Heizölpreis im Monat April 2007 auf 57,63 Euro pro 100 Liter. Insgesamt kosteten 3.000 Liter Heizöl 1.728,90 Euro. Im Monat März 2007 kostete die gleiche Menge noch 55,65 …
Bild: Heizölpreise im Oktober 2006 auf niedrigsten Stand seit Februar 2006Bild: Heizölpreise im Oktober 2006 auf niedrigsten Stand seit Februar 2006
Heizölpreise im Oktober 2006 auf niedrigsten Stand seit Februar 2006
… Standardqualität bei einer Abnahmemenge von 3.000 Litern im Monat Oktober 2006 in Deutschland auf den niedrigsten Stand seit dem Monat Februar 2006 gefallen. So reduzierte sich der Heizölpreis im Monat Oktober 2006 auf 60,01 Euro pro 100 Liter. Insgesamt kosteten 3.000 Liter Heizöl 1.800,30 Euro. Im Monat September 2006 kostete die gleiche Menge noch …
Sie lesen gerade: Rheinpegel sinkt - Heizölpreis steigt