openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ölpreis auf neuem Jahres-Höchstwert

Bild: Ölpreis auf neuem Jahres-Höchstwert

(openPR) An den Rohwarenbörsen steigt der Ölpreis auf den höchsten Wert seit zwölf Monaten und steht heute Morgen bei 80 USD pro Barrel. Gleichzeitig verliert der US-Dollar erneut leicht an Wert und kostet noch CHF 1.01. Der Heizölpreis in der Schweiz legt erneut leicht zu, was ausser den erwähnten Faktoren auch mit der teuren Rheinfracht zu tun hat, die wegen des tiefen Wasserstandes noch immer rund fünfmal teurer als üblich ist. Vorläufig ist mit weiter steigendem Heizölpreis zu rechnen. Nicht nur wegen der auf den 1. Januar 2010 beginnenden Verdreifachung der CO2-Abgaben, sondern vor allem wegen der Engagements spekulativer Marktteilnehmer an den Rohwarenmärkten. Wie bei Edelmetallen und anderen Rohwaren ist derzeit auch beim Rohöl eine Zuwanderung spekulativen Kapitals aus den sich ungünstig entwickelnden Dollar-Anlagen zu beobachten. Das treibt den Preis der Rohwaren in verzerrtem Ausmass nach oben. Im Fall der USA und des Rohöls erhöht die Verteuerung das Handelsdefizit. Darauf regiert die Notenbank mit einer höheren Geldmenge. Was wiederum die Flucht aus Dollar-Anlagen verstärkt und den beschriebenen Kreislauf schliesst bzw. neu antreibt. Ein Unterbruch im Schaltkreis ist erst zu erwarten, wenn die Mehrheit der Anleger realisiert, dass die Rohwarenpreise im Verhältnis zu den üblichen Grundlagen der Preisbildung, dem Verhältnis von Angebot und Nachfrage, absurd hoch sind. Detailliert heisst dies, dass einem unglaublich hohen Angebot, das seit Jahrzehnten nicht mehr so hoch war, eine zurückgestutzte Nachfrage gegenübersteht, von der niemand weiss, ob und wann sie sich erholen wird. Betrachtet man das aktuelle Heizölpreis-Niveau in einem mehrjährigen Zyklus, ist der Heizölpreis heute trotzdem vergleichsweise moderat. Also keine schlechte Kaufgelegenheit, wenn Sie das Ende des Dollar-/Ölpreis-Kreislaufes nicht abwarten wollen und vor der erhöhten CO2-Abgabe Ihren Heizöl-Tank ganz füllen möchten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 361953
 81

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ölpreis auf neuem Jahres-Höchstwert“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von netpooler AG, CH-8753 Mollis

Bild: Ölpreis bremst Sinkflug ab.Bild: Ölpreis bremst Sinkflug ab.
Ölpreis bremst Sinkflug ab.
Der Ölpreis ist bis Freitag vier Tage in Folge gesunken. Am Freitagabend und heute Morgen in Fernost stabilisiert er sich nun bei USD 76. Damit liegt er etwa auf der Mittellinie der Ölpreis-Bandbreite, die seit Sommer 2009 beansprucht wurde. Das zweite wichtige Element für den Heizölpreis, der Dollar, bewegt sich mit CHF 1.05 im unteren Drittel der Bandbreite zwischen CHF 0.99 und 1.17, die im gleichen Zeitraum beansprucht worden ist. Daraus resultiert ein mittelprächtiger Schweizer Heizölpreis, der für eine Ergänzung des Heizöl-Vorrates nich…
Bild: Stimmung umgedreht.Bild: Stimmung umgedreht.
Stimmung umgedreht.
Gestern ist der Ölpreis an den Rohwarenbörsen fast drei Dollar in die Höhe geschnellt. Damit kompensiert er den kurzzeitigen Ölpreis-Nachlass des Vortages komplett. Einzig der etwas schwächere Dollar verhindert das vollständige Durchschlagen der höheren Rohölpreise auf den Heizölpreis im Inland. Anlass für die geänderte Stimmung an den Rohwarenbörsen sind positive Unternehmenszahlen in Europa. In den USA bleiben die wirtschaftlichen Perspektiven auch nach jüngsten Quartalsberichten eingetrübt. Handfestere Gründe für den starken Preisanstieg s…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ölpreis stabil nahe Jahres-HöchstwertenBild: Ölpreis stabil nahe Jahres-Höchstwerten
Ölpreis stabil nahe Jahres-Höchstwerten
Der Ölpreis stabilisiert sich nach einem deutlichen Anstieg diese Woche auf dem höchsten Niveau des laufenden Jahres. Im Vergleich zu den Vorjahren gehört das aktuelle Ölpreis-Niveau allerdings noch immer zu den moderatesten. Man muss bis ins Jahr 2005 zurückblättern, um ähnliche Heizölpreise zu finden. Der aktuelle Heizölpreis bildet sich zur Hauptsache …
Bild: Ölpreis stabil bei 71 USDBild: Ölpreis stabil bei 71 USD
Ölpreis stabil bei 71 USD
Nach der deutlichen Korrektur von Dienstag stabilisiert sich der Ölpreis in London und New York bei USD 71.50. Die US-Währung bewegt sich in einem Korridor von CHF 1.06 und 1.07 auf tiefem Niveau ebenfalls seitwärts. Daraus resultiert ein Heizölpreis in der Schweiz, der zu den teureren des laufenden Jahres, aber zu den günstigeren der vergangenen Jahre …
Bild: Ölpreis auf Jahres-HöchstwertBild: Ölpreis auf Jahres-Höchstwert
Ölpreis auf Jahres-Höchstwert
Der Ölpreis stürmt heute den siebten Tag in Folge aufwärts und markiert erneut einen Jahres-Höchstwert. Ein Ende der Ölpreis-Hausse ist nicht zu erwarten, die Spekulation hat den Rohwarenmarkt fest im Griff. Getrieben von einem täglich wertloseren Dollar, fliehen die Anleger in attraktivere Märkte und Währungen. Also in Rohwaren, Euro- und Franken-Anlagen. …
Bild: Ölpreis steigt auf neuen RekordwertBild: Ölpreis steigt auf neuen Rekordwert
Ölpreis steigt auf neuen Rekordwert
Der Ölpreis hüpft an den Rohwarenbörsen wild auf und ab. Ein markanter Kurssturz wird gleichentags von einem neuen Allzeit-Höchstwert abgelöst. Grund für die Turbulenzen ist die OPEC, welche angesichts des von der Internationalen Energie-Agentur erwarteten Nachfrage-Rückganges für das zweite Quartal ihre Fördermengen beibehält. Es war zeitweise sogar …
Bild: Ölpreis steigt deutlich - USD unter CHF 1.10Bild: Ölpreis steigt deutlich - USD unter CHF 1.10
Ölpreis steigt deutlich - USD unter CHF 1.10
Während der US-Dollar deutlich an Wert verliert und noch CHF 1.09 kostet, springt der Ölpreis auf über 60 USD und erreicht damit erneut einen neuen Höchstwert, gerechnet über die letzten sechs Monate. Grundlage für den Ölpreis-Anstieg sollen der stärker als erwartet ausgefallene Rückgang der amerikanischen Ölvorräte sowie die abnehmende Verfügbarkeit …
Bild: Ölpreis stabil im günstigsten Bereich seit OktoberBild: Ölpreis stabil im günstigsten Bereich seit Oktober
Ölpreis stabil im günstigsten Bereich seit Oktober
Vor und während der Weihnachts-Feiertage bleiben die Handelsaktivitäten an den Rohwarenmärkten normalerweise gering. So auch dieses Jahr. Der Ölpreis bewegt sich denn auch bei dünnem Handel am unteren Rand des Preisbandes zwischen 72 und 80 USD, das er seit Oktober nicht mehr verlassen hat, seitwärts. Die amerikanische Währung hält sich dagegen am oberen …
Bild: Ölpreis wieder im Höhenrausch.Bild: Ölpreis wieder im Höhenrausch.
Ölpreis wieder im Höhenrausch.
In den letzten Handelstagen des Jahres 2009 und auch am heutigen ersten Handelstag legt der Ölpreis bei insgesamt dünnem Handelsvolumen deutlich zu und übertrifft für die US-Qualität ‚WTI’ in Fernost sogar wieder die 80-Dollar-Marke. Als Grund dafür könnte man die kalten Temperaturen in Europa und vor allem im Norden der USA anführen. Auch die jeden …
Bild: Ölpreis nahe Jahres-Höchstwerten stabilBild: Ölpreis nahe Jahres-Höchstwerten stabil
Ölpreis nahe Jahres-Höchstwerten stabil
An den Rohwarenbörsen bewegt sich der Ölpreis in einem Band mit den höchsten Werten dieses Jahres seit ein paar Tagen seitwärts. Auch der US-Dollar steht stabil bei CHF 1.06. Daraus resultiert ein Heizölpreis für Schweizer KonsumentInnen, der zwar zu den teureren des laufenden Jahres zählt, aber im Vergleich mit den Vorjahren gleichzeitig zu den moderateren …
Bild: Ölpreis den 5.Tag in Folge auf RekordhochBild: Ölpreis den 5.Tag in Folge auf Rekordhoch
Ölpreis den 5.Tag in Folge auf Rekordhoch
… nicht ausgestanden. Die OPEC hält wegen sinkender Nachfrageprognosen ihre Fördermengen tief und verfügt über tägliche Förderreserven von über 3 Mio. Barrel. Trotzdem schliesst der Ölpreis den fünften Tag in Folge auf einem neuen Allzeit-Höchstwert. Begründet wird das offiziell mit der wachsenden Nachfrage aus Fernost, obwohl China eigentlich trotz Rekord-Importen …
Bild: Ölpreis erneut auf historischem HöchstwertBild: Ölpreis erneut auf historischem Höchstwert
Ölpreis erneut auf historischem Höchstwert
Der Ölpreis strebt ungeachtet der Nachrichtenlage aus der realen Ölwelt nach oben und erreicht zum Wochenende hin zum wiederholten Mal einen historischen Höchstwert. Gleichzeitig zerfällt der Dollar regelrecht und kostet heute Freitag noch CHF 1.0089. Wenn Sie jetzt noch Heizöl benötigen, wird es sich kaum lohnen, auf bessere Zeiten zu warten, nach oben …
Sie lesen gerade: Ölpreis auf neuem Jahres-Höchstwert