openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Scheitern die G8-Versprechen für Afrika an Italien und Frankreich? / DATA Bericht 2009 vorgestellt

11.06.200908:17 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Scheitern die G8-Versprechen für Afrika an Italien und Frankreich? / DATA Bericht 2009 vorgestellt
Die Zusagen der G7 bis 2010 und die tatsächlich erfolgten Erhöhungen (2009: Prognose ONE)
Die Zusagen der G7 bis 2010 und die tatsächlich erfolgten Erhöhungen (2009: Prognose ONE)

(openPR) Die Mehrzahl der G8-Staaten, darunter Deutschland, kommt mit ihren Zusagen zur Entwicklungsfinanzierung für Afrika voran. Frankreich und G8-Gastgeber Italien jedoch gefährden mit ihrem schwachen Engagement die Glaubwürdigkeit der G8 als Ganzes. Das ist das Ergebnis des „DATA Berichts 2009“ mit dem die entwicklungspolitische Organisation ONE jährlich den Fortschritt der G8 bei der Einhaltung ihrer Zusagen an die ärmsten Länder Afrikas überprüft und der heute in London vorgestellt wird.

Die G8-Staaten haben bisher nur ein Drittel der finanziellen Zusagen zur Entwicklungszusammenarbeit erfüllt – lediglich 7 Milliarden Dollar der bis 2010 angekündigten jährlichen Erhöhung von 21,5 Milliarden Dollar. Die Bewertung einzelner Länder fällt differenziert aus, weil manche Staaten anspruchsvollere Zusagen gemacht haben, als andere. Deutschland stellte bislang 31 Prozent der versprochenen Mittel bereit, habe sich aber ein ehrgeiziges Ziel gesetzt und in den letzten Jahren deutliche Anstrengungen erkennen lassen, würdigt ONE.

„Die Kanzlerin muss jetzt auch im laufenden Haushaltsverfahren sicherstellen, dass sie weiter zu ihren Zusagen steht“, so der Deutschlandchef der Organisation, Tobias Kahler. „Frau Merkel sollte Präsident Sarkozy und Gastgeber Berlusconi auf dem G8-Gipfel in L’Aquila deutlich machen, dass eine Milliarde Menschen auf ihre Zuverlässigkeit hoffen“, so Kahler weiter. Das schwache Abschneiden von Italien und Frankreich ist zu 80 Prozent dafür verantwortlich, dass die G8 als Ganzes so deutlich hinter ihren Zusagen zurückliegt.

ONEs Schirmherr, Erzbischof Desmond Tutu, der den Bericht zusammen mit Bill Gates, Bob Geldof, der Gesundheitsexpertin Françoise Ndayishimiye und der Vizepräsidentin der Afrikanischen Entwicklungsbank Arunma Oteh vorstellte, mahnte: „Ein Versprechen an die Armen ist etwas Heiliges. Es ist ein Ausdruck von Größe wenn man Anstrengungen unternimmt, es zu halten und die G8-Staaten die das tun verdienen Anerkennung. Aber wenn wir würdigen müssen wir, dort wo es angemessen ist, auch deutlich verurteilen. Es macht mich traurig und wütend, dass so große Nationen wie Italien und Frankreich einen falschen Weg beschreiten und wir sollten den kommenden G8-Gipfel ermutigen, das Richtige und das Bessere zu wählen.“

„Armes, trauriges Italien!“

Der irische Afrika-Aktivist Bob Geldof fügte hinzu: „Armes, trauriges Italien. Es muss die Vorstellungskraft aber auch die Seele dieser schönen Nation quälen, dass ihre Wirtschaft sich in einem offenbar so desaströsen Zustand befindet, dass sie von Armen stehlen, die Kranken berauben und die Bildung aus den Köpfen der Jugend reißen muss. Schämt Euch! Eure Regierung blamiert Euch!“

Wie effektiv ist die Unterstützung? Deutschland fällt von Platz 2 auf 4

Der Bericht wertet auch aus, wie effektiv das Geld eingesetzt und die Hilfe mit anderen Gebern abgestimmt wird. ONE mahnt hier mehr Anstrengungen Deutschlands an: Weil sich andere G8-Staaten im letzten Jahr schneller an selbstgesteckten Zielen zu mehr Transparenz und Koordination ausrichteten, ist Deutschland im Ranking zur Effektivität der Hilfe von Platz 2 im letzten Jahr auf Platz 4 abgerutscht. Positiv sei aber hervorzuheben, dass die Bundesrepublik als erstes Land hierzu einen Nationalen Aktionsplan vorgelegt hat.

Insgesamt seien die positiven Effekte der Armutsbekämpfung in den letzten Jahren deutlich zu erkennen. Der Co-Vorsitzende der Bill und Melinda Gates Stiftung, Bill Gates, erklärte bei der Vorstellung des Berichtes: „Die Erfolge, die in Afrika bislang im Kampf gegen Malaria und HIV/Aids erzielt werden konnten sind fantastisch. Unsere Stiftung hat sich zur Aufgabe gesetzt, dass sich diese Erfolge fortsetzen. Ich hoffe, dass alle G8-Staaten ihren Teil der Vereinbarung weiter verfolgen und an ihren Erfolgen anknüpfen, so wie wir das bei Deutschland und Großbritannien sehen. Bestehende Investitionen in die globale Gesundheitsversorgung und Entwicklung auszubauen ist dabei entscheidend. So können wir den Menschen in armen Ländern zu einem gesünderen und produktiveren Leben verhelfen.“

Wie wirkt die Politik der Industriestaaten insgesamt?

ONE kritisiert, dass alle G8-Staaten entgegen ihrer Zusage von 2005 bei weitem nichts ausreichendes unternommen hätten, um Afrika eine Chance zu geben, sich über die Beteiligung am Welthandel selbst aus der Armut zu befreien. Mit ihrer Handelspolitik hemmten die Industriestaaten die Entwicklung des Kontinents und konterkarierten alle sonst lobenswerten Bemühungen. Jüngstes Beispiel dafür seien die aktuellen EU-Exportsubventionen für Milchprodukte. „Perspektivlose Fischer in Westafrika wurden Schlepper. Perspektivlose Fischer in Somalia wurden Piraten. In der globalisierten Welt treffen mangelnder Wohlstand und Instabilität uns letztlich alle“, erinnerte Tobias Kahler.

Arunma Oteh von der Afrikanischen Entwicklungsbank kommentierte die wirtschaftliche Entwicklung des Kontinents unter den Vorzeichen der Finanzkrise: „Die Krise macht Afrikas jüngste Fortschritte wieder rückgängig, die durch Jahrzehnte sozialer, wirtschaftlicher und politischer Reformen erarbeitet wurden. Um die jüngsten Erfolge zu sichern braucht Afrika weiter gute Regierungsführung, Handel und Investitionen in Höhe von 120 Milliarden US-Dollar jährlich. Ein vernünftiger Einsatz der zugesagten Gelder der G8 kann uns dabei helfen, diese Mittel zu mobilisieren und unseren Fortschritt zur Erreichung der Millennium-Entwicklungsziele zu befördern.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 316812
 72

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Scheitern die G8-Versprechen für Afrika an Italien und Frankreich? / DATA Bericht 2009 vorgestellt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ONE

Bild: Berliner sind „Lebensretter des Jahrhunderts“Bild: Berliner sind „Lebensretter des Jahrhunderts“
Berliner sind „Lebensretter des Jahrhunderts“
Schon gewusst? Sie retten Millionen Menschen das Leben. Tag für Tag. Und weil das eine herausragende Leistung ist, können sich alle Berlinerinnen und Berliner am Mittwoch, 10. Oktober, am Washingtonplatz vor dem Hauptbahnhof dafür feiern lassen. Alle, die am 10. Oktober zwischen 9.00 und 18.00 Uhr auf den Washingtonplatz vor dem Berliner Hauptbahnhof kommen, werden als „Lifesaver des Jahrhunderts“ gefeiert. Dazu gehört, dass ihr Bild über sieben Metern Höhe auf einem über 18 Quadratmeter großen Bildschirm präsentiert wird. Denn alle Bürge…
Bild: Bono: US-Börsenaufsicht macht historischen Schritt gegen Korruption und ArmutBild: Bono: US-Börsenaufsicht macht historischen Schritt gegen Korruption und Armut
Bono: US-Börsenaufsicht macht historischen Schritt gegen Korruption und Armut
Berlin, 23. August 2012. Am gestrigen Nachmittag veröffentlichte die New Yorker Börsenaufsicht (SEC) lange erwartete, neue Rechnungslegungsvorschriften für Unternehmen, die im Rohstoffsektor tätig sind. Die Umsetzung eines Teils der als „Dodd-Frank-Act“ bekannten Finanzmarktreform ist aus Sicht von ONE ein historischer Durchbruch in den Bemühungen um Menschenrechte, gegen Korruption und für den Schutz von Investoren – auch wenn einige Details noch offen sind. ONE ruft die EU auf, unmittelbar eine ähnliche Regelung zu treffen. Bono, der Mitg…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Afrikaversprechen der G8 führte zu „historischen Ergebnissen“, sagt neueste StudieBild: Afrikaversprechen der G8 führte zu „historischen Ergebnissen“, sagt neueste Studie
Afrikaversprechen der G8 führte zu „historischen Ergebnissen“, sagt neueste Studie
… der Förderung von Direktinvestitionen, etwa durch verstärkte Unterstützung der Afrikanischen Entwicklungsbank (AfDB). Der DATA Bericht 2010 ist der vorläufig letzte zu den G8-Versprechen an Afrika, weil die Zusagen in diesem Jahr fällig wurden. „Um die Millennium-Entwicklungsziele der Vereinten Nationen mit dem Chancenkontinent Afrika gemeinsam anzusteuern, …
Bild: Merkel mit leeren Händen zu Obama?  Haushaltsentwurf ohne Spielraum für G8-Initiativen und Afrika-VersprechenBild: Merkel mit leeren Händen zu Obama?  Haushaltsentwurf ohne Spielraum für G8-Initiativen und Afrika-Versprechen
Merkel mit leeren Händen zu Obama? Haushaltsentwurf ohne Spielraum für G8-Initiativen und Afrika-Versprechen
… nichts zur Seite stellen könnte. Deutschland würde mit einer Erhöhung von nur 30 Millionen Euro für das Entwicklungsministerium nach Angaben von ONE zudem sein G8-Versprechen verfehlen. Nach jüngsten Zahlen der FAO klettert die Zahl der Hungernden aufgrund der Wirtschaftskrise weltweit bereits wieder über die Milliardengrenze. Die US-Regierung hat daher …
Zum G8-Gipfel am kommenden Wochenende in Evian erklärt der Afrika-Beauftragte der FDP-Bundestagsfrak
Zum G8-Gipfel am kommenden Wochenende in Evian erklärt der Afrika-Beauftragte der FDP-Bundestagsfrak
Der französische Präsident Chirac hat die Entwicklungspolitik und Afrika zu Schwerpunkten des kommenden G8-Gipfel in Evian erklärt. Diese Erklärung darf keine leere Worthülse bleiben, sondern muss mit konkreten Taten und abgestimmten Beschlüssen ausgefüllt werden. Afrika ist derzeit der Kontinent mit den größten Problemen, insbesondere leiden die Menschen …
BERLIN. Zu den Ergebnissen des G8-Gipfels zur Entwicklungspolitik und zur Afrikapolitik erklärt der
BERLIN. Zu den Ergebnissen des G8-Gipfels zur Entwicklungspolitik und zur Afrikapolitik erklärt der
… und Tuberkulose gehen, wenn dies von der EU gegenfinanziert wird. Die EU-Staaten wollen im Juni über die Summe von einer Milliarde US-Dollar für den Global Fund entscheiden.Frankreich hat seinerseits die Hilfe für den Globalen Fund bereits verdreifacht, von 50 auf 150 Millionen Euro. Diese Gelder benötigt der Global Fund dringend um arbeitsfähig zu bleiben. Peinlich …
Bild: 1-wöchiges Englischtraining in HeiligendammBild: 1-wöchiges Englischtraining in Heiligendamm
1-wöchiges Englischtraining in Heiligendamm
… Staats- und Regierungschefs der "Gruppe der Acht", der wichtigsten Industrienationen der Welt zum fünften G8-Gipfel unter deutscher Präsidentschaft seit 1975. Delegationen aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Japan, den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada und Rußland sowie der Europäischen Union tagten in dieser Zeit unter dem Leitmotiv …
Mahnung an G8: Nicht von Sub-Sahara abwenden
Mahnung an G8: Nicht von Sub-Sahara abwenden
… schaffen, Wachstum zu Gunsten der ärmsten der Armen auslösen und die Nahrungsmittelpreise senken. • Die G8 sollten den Einsatz von Kinderschutzimpfungen unterstützen. Dabei sollte Frankreichs Präsident Sarkozy in seiner Rolle als Vorsitzender der Gruppe seine Partner zu einer umfassenden Unterstützung der Globalen Impfallianz (GAVI) ermutigen, die eine …
Bild: G8 muss Afrika-Versprechen halten und Hunger stoppen – Merkel riskiert GlaubwürdigkeitBild: G8 muss Afrika-Versprechen halten und Hunger stoppen – Merkel riskiert Glaubwürdigkeit
G8 muss Afrika-Versprechen halten und Hunger stoppen – Merkel riskiert Glaubwürdigkeit
Bob Geldof drängt Italiens „Mr. Drei Prozent“ seine Entwicklungsbilanz dramatisch zu verbessern Die Staats- und Regierungschefs der sieben wichtigsten Industrienationen und Russlands müssen in dieser Woche handeln, um ihre Versprechen an Europas Nachbarkontinent Afrika auf eine neue Basis zu stellen, forderte heute die entwicklungspolitische Organisation …
ONE: „Große Koalition der Vernunft und Menschlichkeit“
ONE: „Große Koalition der Vernunft und Menschlichkeit“
… Vergleich mit anderen Gebern immer deutlicher. Insbesondere der fahrlässige Umgang mit dem Chancenkontinent Afrika ist beschämend.“ ONE überprüft seit 2005 jährlich den Fortschritt der G8-Versprechen an die ärmsten Menschen der Welt. Ihr jüngster Bericht kam zu dem Schluss, dass Deutschland im internationalen Vergleich immer weiter zurückfiel. Die mittelfristige …
OECD-Zahlen zeigen Deutschlands Wortbruch
OECD-Zahlen zeigen Deutschlands Wortbruch
… reagierte mit einem gemischten Fazit. Zahlreiche OECD-Staaten werden ihre Zusagen an die ärmsten Länder der Welt einhalten. Unter den wortbrüchigen Ländern sind Italien, Frankreich – und Deutschland. Großbritannien gehört zusammen mit den Benelux- und skandinavischen Staaten zu der Gruppe der Zuverlässigen. Diese Länder werden das Versprechen aller EU-Staaten …
Bild: 60 Prozent der deutschen Kleinunternehmer würden nach einer Pleite ein neues Unternehmen gründenBild: 60 Prozent der deutschen Kleinunternehmer würden nach einer Pleite ein neues Unternehmen gründen
60 Prozent der deutschen Kleinunternehmer würden nach einer Pleite ein neues Unternehmen gründen
… Verhältnis zu unternehmerischen Fehlern und einer Unternehmenspleite als ihre europäischen Kollegen. Während in Italien fast jeder Zweite ein Scheitern für inakzeptabel hält, in Frankreich und Großbritannien jeder dritte Kleinunternehmer dieser Meinung ist - so urteilt nur jeder Fünfte deutsche Kleinunternehmer so hart über unternehmerisches Versagen. Das …
Sie lesen gerade: Scheitern die G8-Versprechen für Afrika an Italien und Frankreich? / DATA Bericht 2009 vorgestellt