openPR Recherche & Suche
Presseinformation

BKA-Gesetz - Bundesrat teilt die Bedenken der Freien Berufe

28.11.200816:28 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Der Landesverband der Freien Berufe (LFB) Schleswig-Holstein begrüßt die Entscheidung des Bundesrates, das umstrittene BKA-Gesetz in der von der Regierungskoalition geplanten Fassung nicht zu verabschieden. Der LFB ist optimistisch, dass mit Unterstützung der schleswig-holsteinischen Landesregierung die Interessen der freien Berufe bei einer Überarbeitung des Gesetzesentwurfs berücksichtigt werden.

„Die Freien Berufe sind froh, dass der vom Grundgesetz vorgesehene Schutz gegen staatliche Überwachungsmaßnahmen nicht wie im geplanten Maß ausgehöhlt werden kann. Das hätte massive Auswirkungen auf das Vertrauensverhältnis etwa zwischen Ärzten und Patienten gehabt“, sagte der LFB-Vorsitzende Hans-Peter Küchenmeister.
Der Entwurf sah u.a. vor, das bestehende Datenerhebungsverbot für bestimmte Berufsgruppen deutlich einzuschränken. Es sollte nur noch für Seelsorger, Strafverteidiger und Abgeordnete gelten. Damit hätte auch das Zeugnisverweigerungsrecht freier Berufe wie Ärzte, Zahnärzte, Psychotherapeuten, Steuerberater, Anwälte, Wirtschaftsprüfer und Journalisten gelitten, mit dem Grundrechte der Bürger geschützt werden, so Küchenmeister.
Deshalb hatte der LFB vor der Abstimmung im Bundesrat seine Bedenken der schleswig-holsteinischen Landesregierung vorgetragen. Dort werden die Bedenken geteilt. Innenminister Lothar Hay hatte schon vor der Abstimmung deutlich gemacht, dass der Kreis der Personen mit Zeugnisverweigerungsrecht nicht wie vorgesehen eingeengt werden dürfe. Küchenmeister: „Unsere Argumente sind aufgenommen werden. Nun gilt es, das Gesetz so zu formulieren, dass die Interessen der inneren Sicherheit und Grundrechte gleichermaßen berücksichtigt werden.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 263822
 107

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „BKA-Gesetz - Bundesrat teilt die Bedenken der Freien Berufe“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Landesverband der Freien Berufe in Schleswig-Holstein, LFB

Landesverband der Freien Berufe ehrt jahrgangsbeste Auszubildende
Landesverband der Freien Berufe ehrt jahrgangsbeste Auszubildende
42 besonders qualifizierte Auszubildende mit ihren Eltern, Freunden und Ausbilderinnen/n konnte der Landesverband der Freien Berufe in Schleswig-Holstein e. V. (LFB) im Kieler Schloss bei der diesjährigen Ehrung der jahrgangsbesten Auszubildenden in den Freien Berufen am 6. September begrüßen und mit einer Urkunde und einem Geschenk auszeichnen. „Sie sind die Jahrgangsbesten“, beglückwünschte der scheidende LFB-Präsident Hans-Peter Küchenmeister die Auszubildenden, „bleiben Sie mobil und flexibel, ergreifen Sie jede Chance der Fort- und Wei…
Lars-Michael Lanbin ist neuer Präsident der Freien Berufe im Norden
Lars-Michael Lanbin ist neuer Präsident der Freien Berufe im Norden
Kiel. Der Landesverband der Freien Berufe in Schleswig-Holstein e.V. (LFB) hat einen neuen Präsidenten und eine neue Geschäftsführerin: Steuerberater Lars-Michael Lanbin und Rechtsanwältin Dr. Yvonne Susanne Kellersohn lösen Hans-Peter Küchenmeister und Bernd Schloer ab. Lanbin kündigte nach seiner Wahl an, die Interessen der vielen freiberuflichen Gruppen im Norden zu bündeln, gegenüber der Politik für einen stärkeren Bürokratieabbau einzutreten und gegen die aktuellen Angriffe aus Europa zu verteidigen. Der 59-jährige Lanbin ist auch Präs…

Das könnte Sie auch interessieren:

BKA-Gesetz / Bundesrat / Innenminister Schäuble
BKA-Gesetz / Bundesrat / Innenminister Schäuble
Verzicht üben und Innenminister Schäuble beim Wort nehmen Der Bundesrat hat heute dem umstrittenen BKA-Gesetz die Zustimmung verweigert. Dazu erklärt Petra Pau, Mitglied im Vorstand der Fraktion DIE LINKE und im Innenausschuss: Die Abstimmung im Bundesrat zeigt: Nahezu allen Parteien haben schwerwiegende Bedenken gegen das BKA-Gesetz, die FDP, die Grünen, …
Bild: Bundesregierung verkauft Freiheit für SicherheitBild: Bundesregierung verkauft Freiheit für Sicherheit
Bundesregierung verkauft Freiheit für Sicherheit
Das Bundeskabinett hat heute das von allen Freiheits- und Bürgerrechtsgruppen massiv kritisierte BKA-Gesetz verabschiedet. Innenminister Schäuble ist zufrieden, die Bürgerrechte in einem Zug ausgelöscht zu haben. Die Piratenpartei (PIRATEN) zeigt sich zutiefst enttäuscht über die maßlose Arroganz der momentanen Volksvertreter. "Dieses Gesetz vernichtet …
Bild: Schäuble nicht mehr tragbar - Junge Liberale Niedersachsen fordern Rücktritt des BundesinnenministersBild: Schäuble nicht mehr tragbar - Junge Liberale Niedersachsen fordern Rücktritt des Bundesinnenministers
Schäuble nicht mehr tragbar - Junge Liberale Niedersachsen fordern Rücktritt des Bundesinnenministers
… damit bekanntermaßen lächerlich gemacht“, erklärt der Landesvorsitzende Matthias SEESTERN-PAULY. Die Jungliberalen aus Niedersachsen sehen in der Reaktion Schäubles den verzweifelten Versuch, das BKA-Gesetz doch noch durchzuboxen. Getreu der Maxime „Was nicht passt, wird passend gemacht“, agiert Schäuble, nach Auffassung der JuLis Niedersachsen, wie ein …
Widerworte passen nicht in Schäubles Demokratie-Bild
Widerworte passen nicht in Schäubles Demokratie-Bild
Thema: Schäuble / BKA-Gesetz / Bundesrat Bundesinnenminister Schäuble will den Abstimmungsmodus im Bundesrat zu seinen Gunsten ändern, um das umstrittene BKA-Gesetz zu retten. Dazu erklärt Petra Pau, Mitglied im Vorstand der Fraktion DIE LINKE und Mitglied im Innenausschuss: Erneut zeigt sich: Wenn Innenminister Schäuble schwarz sieht, dann sieht Verfassungsminister …
FUNKE: Gewerbesteuer für freie Berufe verfassungsrechtlich bedenklich
FUNKE: Gewerbesteuer für freie Berufe verfassungsrechtlich bedenklich
… die Pläne der Bundesregierung auf Arbeits- und Ausbildungsplätze haben werden, scheinen nicht bedacht worden zu sein. Es ist offensichtlich, dass es nur um ein Abkassieren bei den von Rot-Grün ungeliebten Angehörigen der freien Berufe geht. Die FDP wird ihren Einfluss im Bundesrat geltend machen und die unsinnigen Pläne der Bundesregierung verhindern.
Freiberufler unter Terrorverdacht
Freiberufler unter Terrorverdacht
… Abwehr des internationalen Terrorismus statt. Im Zuge dieses Gesetzes soll es, wie auch schon im Telekommunikationsüberwachungsgesetz geregelt, ermöglicht werden, Angehörige der Freien Berufe abzuhören und somit das Verschwiegenheitsgebot gegenüber dem Mandanten zu brechen. Der Landesverband der Freien Berufe (LFB) Sachsen kritisiert insbesondere die …
Bild: Junge Liberale Niedersachsen - Finger weg vom GrundgesetzBild: Junge Liberale Niedersachsen - Finger weg vom Grundgesetz
Junge Liberale Niedersachsen - Finger weg vom Grundgesetz
… den sichtbaren Zerfall der Großen Koalition. Im letzten Jahr forderte Schäuble eine Veränderung der Zählweise bei Abstimmungen in der Länderkammer, weil er sein BKA-Gesetz nicht im ersten Anlauf durchbekommen hat und nun „erzürnt“ die Bundesregierung eine stabile liberale Einflussmöglichkeit im Bundesrat. Der Landesvorsitzende hierzu: „Das ist typisch …
Bild: 56. Landeskongress der Jungen Liberalen Niedersachsen in Cuxhaven zu Ende gegangenBild: 56. Landeskongress der Jungen Liberalen Niedersachsen in Cuxhaven zu Ende gegangen
56. Landeskongress der Jungen Liberalen Niedersachsen in Cuxhaven zu Ende gegangen
… Plenum das niedersächsische Bundesvorstandsmitglied Florian Bernschneider (21 Jahre aus Braunschweig) zum JuLi-Spitzenkandidaten für die kommende Bundestagswahl. Der Dringlichkeitsantrag „BKA-Gesetz verhindern - Bürgerrechte stärken“ wurde einstimmig angenommen. „Mit dem Antrag haben wir Jungen Liberalen Niedersachsen ein eindeutiges Zeichen im Kampf um …
Bild: Angriff auf die Privatsphäre?Bild: Angriff auf die Privatsphäre?
Angriff auf die Privatsphäre?
Bundestag und Bundesrat beschließen mit dem BKA-Gesetz die Online-Durchsuchung Zum 1. Januar 2009 ist das umstrittene neue BKA-Gesetz in Kraft getreten, das nun auch die Online-Durchsuchung erlaubt. Kurz vor Weihnachten erst hatten Bundestag und Bundesrat dem Gesetz mit knappen Mehrheiten zugestimmt. Kritik von Datenschutz-Experten ruft auch weiterhin …
Bild: Junge Liberale Niedersachsen - Stoppt den Überwachungswahn-Nein zu Nacktscannern auch im LaborBild: Junge Liberale Niedersachsen - Stoppt den Überwachungswahn-Nein zu Nacktscannern auch im Labor
Junge Liberale Niedersachsen - Stoppt den Überwachungswahn-Nein zu Nacktscannern auch im Labor
… Rechtsstaatlichkeit entziehen“, so der Landesvorsitzende. Die Jungen Liberalen fragen sich, welche Ideen zur Terrorbekämpfung als nächstes in die Öffentlichkeit gelangen. „Nachdem das BKA-Gesetz im Bundesrat gescheitert ist, müssen anscheinend neue Überwachungsmethoden getestet werden. Vielleicht werden wir ja demnächst alle beim Betreten eines öffentlichen …
Sie lesen gerade: BKA-Gesetz - Bundesrat teilt die Bedenken der Freien Berufe