openPR Recherche & Suche
Presseinformation

SPD-Fraktion setzt Änderungen bei der Vergabepraxis durch

01.01.200410:00 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) SPD-Fraktion setzt Aenderungen bei der Vergabepraxis durch

Zur Vergabepraxis der Bundesagentur fuer Arbeit (BA) fuer Massnahmen der Arbeitsfoerderung erklaert der wirtschafts- und arbeitsmarktpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Klaus Brandner:

Die SPD-Bundestagsfraktion hat nachdruecklich und mit Erfolg auf eine Aenderung der Vergabepraxis hingewirkt. Wir wollen, dass auch kleine, regionale Traeger von Arbeitsfoerdermassnahmen in angemessenem Umfang Auftraege erhalten. Die BA hat jetzt vor der Fraktion verbindlich zugesagt, dass sie ihre Praxis aendern wird. Die wichtigsten Punkte sind

- wesentlich mehr Ruecksicht auf die regionalen Belange durch kleinere Lose, laengere Ausschreibungsfristen (dadurch mehr Beteiligungsmoeglichkeiten fuer kleine oertliche Traeger) und Beteiligung der Vorstaende der oertlichen Arbeitsagenturen bei der endgueltigen Entscheidung ueber die Vergaben;- kein Preisdumping, sondern Qualitaet, also wesentlich staerkere Gewichtung der Qualitaetskriterien (gute Kontakte zu den Arbeitgebern in der Region, Beruecksichtigung der bisherigen Arbeit von leistungsfaehigen, serioesen Anbietern) bei der Auftragsvergabe,- auf eine mittelfristige Planung angelegte Kooperation mit den Traegern, die diesen auch eine vernuenftige Kalkulationsbasis bietet;- zwei getrennte Ausschreibungskreise fuer gemeinnuetzige Traeger und gewerbliche Traeger, so dass die oertlichen, gemeinnuetzigen Traeger entsprechend ihrer Bedeutung vom Auftragsvolumen profitieren (damit ist zunaechst Urteil des ULG Duesseldorf nicht mehr relevant)

Darueber hinaus trete ich fuer eine Aenderung der Vergabeordnung dahingehend ein, dass die Belange der gemeinnuetzigen Traeger generell beruecksichtigt werden. Fuer die Auftragsvergabe der BA ist dies besonders wichtig. Sie wuerde eine solche Gesetzesaenderung begruessen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 26185
 93

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „SPD-Fraktion setzt Änderungen bei der Vergabepraxis durch“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SPD-Bundestagsfraktion

Lkw-Maut: Die Verantwortung liegt bei der Industrie
Lkw-Maut: Die Verantwortung liegt bei der Industrie
  8. September 2003 AG Verkehr, Bau- und Wohnungswesen Zu dem Bericht von Bundesminister Manfred Stolpe im Ausschuss fuer Verkehr, Bau- und Wohnungswesen heute erklaert der Sprecher der Arbeitsgruppe Verkehr, Bau- und Wohnungswesen, Reinhard Weis, und der Berichterstatter Uwe Beckmeyer:Der Minister hat alle Fragen zu den Schwierigkeiten bei der Einfuehrung der sehr ausfuehrlich beantwortet insbesondere zu den relevanten Komplexen: · Betreibervertrag und Eckpunktepapier · EU-Verfahren · Industrielle Verantwortung · Haftungsfragen und S…
Rot-Gruen verstaendigt sich auf Entfernungspauschale von 15 Cent fuer alle Verkehrsmittel
Rot-Gruen verstaendigt sich auf Entfernungspauschale von 15 Cent fuer alle Verkehrsmittel
23. September 2003 Zur Ausgestaltung der Entfernungspauschale erklaeren der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion Joachim Poss und der stellvertretende Fraktionsvorsitzende von Buendnis 90 Die Gruenen und Reinhard Loske:Die Fraktionen von SPD und Buendnis 90/Die Gruenen haben sich darauf verstaendigt, die Entfernungspauschale auf 15 Cent pro Kilometer zu reduzieren. Damit sorgen wir fuer ein einfaches und transparentes Verfahren, die Gleichbehandlung aller Verkehrsmittel und ein Einsparvolumen von insgesamt rund…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: BRAUNER: Müllabwurfanlagen sollen den Mietern erhalten bleiben - Kurswechsel bei der SPD-Fraktion überfälligBild: BRAUNER: Müllabwurfanlagen sollen den Mietern erhalten bleiben - Kurswechsel bei der SPD-Fraktion überfällig
BRAUNER: Müllabwurfanlagen sollen den Mietern erhalten bleiben - Kurswechsel bei der SPD-Fraktion überfällig
… Bedingungen doch erhalten zu wollen, begrüßen wir außerordentlich. Mit diesem plötzlichen Sinneswandel, der offenbar auf wahlkampftaktische Überlegungen zurückzuführen ist, folgt die SPD-Fraktion unserer Forderung nach einem Erhalt der Müllabwurfanlagen über das Jahr 2013 hinaus. Die CDU-Fraktion hat sich in den parlamentarischen Beratungen zu diesem …
Bild: SPD verdreht Kommunalbericht ins GegenteilBild: SPD verdreht Kommunalbericht ins Gegenteil
SPD verdreht Kommunalbericht ins Gegenteil
Zu der Reaktion der SPD-Fraktion im Landtag auf den Kommunalbericht des Landesrechnungshofes erklärt Jochen Bülow, Landesvorsitzender: „Kritik kann und darf man am Rechnungshof üben. Dann muss man aber sagen, wo die Landesfinanzwächter falsch liegen. Die SPD-Landtagsfraktion hat aber offenbar keine auf Fakten basierenden Argumente. Und deswegen verlegt …
Bild: Politiker als Beschützer von Mietnomaden? VSK Deutschland kritisiert Fehlentwicklung bei Mietrecht-ReformBild: Politiker als Beschützer von Mietnomaden? VSK Deutschland kritisiert Fehlentwicklung bei Mietrecht-Reform
Politiker als Beschützer von Mietnomaden? VSK Deutschland kritisiert Fehlentwicklung bei Mietrecht-Reform
… Position von Vermietern bei der Abwehr gerichtlich überführter Mietnomaden und Mietpreller zu stärken. Dem Kampf gegen diese »Ein-Mieter« stellt sich aber die SPD-Fraktion im Bundestag mit aller Kraft entgegen. Aus Sicht der Vermieterschutzkartei Deutschland (VSK) ist diese Anti-Haltung nicht im Geringsten nachvollziehbar. Nähere, unverbindliche Gratis-Infos: …
THIELE: FDP fordert Vertrauensschutz bei Betriebsrenten
THIELE: FDP fordert Vertrauensschutz bei Betriebsrenten
… Erhöhung der Beiträge auf Betriebsrenten und Direktversicherungen auszusitzen. Auch der Verhandlungsführer der Union bei der Gesundheitsreform, Horst Seehofer, wendet sich gegen Änderungen bei dieser kalten Enteignung von Millionen von Bürgern. Dieser von Rot-Grün und Union mit der Gesundheitsreform beschlossene Eingriff in bestehende Verträge dürfte …
Zweifelhafte Auftragsvergaben in Sachsen-Anhalt: AfD-Fraktion fordert umfassende Aufklärung
Zweifelhafte Auftragsvergaben in Sachsen-Anhalt: AfD-Fraktion fordert umfassende Aufklärung
… hätten Stichproben-Untersuchungen des Landesrechnungshofes ergeben. Dazu erklärt Robert Farle, Sprecher für Finanzen der AfD-Fraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt: „Diese offensichtlich rechtswidrige Vergabepraxis am Landtags-Finanzausschuss vorbei ist ungeheuerlich und völlig inakzeptabel – sie muss sofort beendet werden. Die lückenlose Offenlegung der …
Bild: Claus Schaffer (AfD): Dass alle Fraktionen die Spielchen der SPD mitmachen, erinnert an BlockparteienBild: Claus Schaffer (AfD): Dass alle Fraktionen die Spielchen der SPD mitmachen, erinnert an Blockparteien
Claus Schaffer (AfD): Dass alle Fraktionen die Spielchen der SPD mitmachen, erinnert an Blockparteien
… albern. Dass diese bei der heutigen Wahl der Mitglieder des Richterwahlausschusses ihre Fortsetzung finden würden, war absehbar. Bereits im Mai dieses Jahres hatte die SPD-Fraktion bei der Nachwahl zum Richterwahl-ausschuss für eine geheime Abstimmung gesorgt und es so geschafft, trotz fehlender Sperrminorität den Wahlvorschlag der AfD zu verhindern. …
PINKWART: Gemeindefinanzreform droht Verschlimmbesserung - kein Mut zu echtem Systemwechsel
PINKWART: Gemeindefinanzreform droht Verschlimmbesserung - kein Mut zu echtem Systemwechsel
3 September 03 BERLIN. Zu den heute bekannt gewordenen Vorschlägen der SPD-Fraktion zur Gemeindefinanzreform erklärt der Finanzexperte der FDP-Bundestagsfraktion, Andreas : Mit den von der SPD-Fraktion heute angekündigten Änderungen an Eichels Gesetzentwurf zur Reform der Kommunalfinanzen wird bei den grundlegenden Fragen nichts gewonnen, so lange die …
Bild: Kritik an Bundesrats-Entschließung zu MotorradlärmBild: Kritik an Bundesrats-Entschließung zu Motorradlärm
Kritik an Bundesrats-Entschließung zu Motorradlärm
… Fahrtenbuchs nach Rechtsverstößen nicht ermittelbarer Fahrer verpflichtend einzuführen. Seine Fraktion sehe die Entschließung des Bundesrates "äußerst kritisch", sagte ein Vertreter der SPD-Fraktion. Streckensperrungen seien keine Lösung gegen das Lärmproblem, weil sie das Problem lediglich auf andere Streckenabschnitte verlagern würden. Begrüßt werden …
Sozialreformen wurden wirkungsgleich auf die Abgeordneten übertragen
Sozialreformen wurden wirkungsgleich auf die Abgeordneten übertragen
… Krankenversicherung. Sie sind von den Leistungseinschnitten bei der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung automatisch betroffen. Die privat versicherten Abgeordneten sind über Änderungen des Beihilferechtes für Beamte betroffen. Die SPD-Bundestagsfraktion hat die wirkungsgleiche Umsetzung der Sozialreformen auf alle Abgeordnete eingefordert. Heute haben …
Bild: Neues Haushaltsrisiko für Bochum?Bild: Neues Haushaltsrisiko für Bochum?
Neues Haushaltsrisiko für Bochum?
… Nordrhein Westfalen wurde am 30. Juni 2011 der Gesetzentwurf zum Landespersonalvertretungsgesetz (LPVG) mit den Stimmen von SPD, Grüne und DIE LINKE angenommen. Die Änderungen treten nun in Kraft. Bereits in einer Anhörung des Landtags zu diesem Gesetzentwurf kritisierten die Kommunalen Spitzenverbände die bedenkliche Ausdehnung der Personalratsaufgaben …
Sie lesen gerade: SPD-Fraktion setzt Änderungen bei der Vergabepraxis durch