openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Politiker als Beschützer von Mietnomaden? VSK Deutschland kritisiert Fehlentwicklung bei Mietrecht-Reform

31.05.201218:24 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Politiker als Beschützer von Mietnomaden? VSK Deutschland kritisiert Fehlentwicklung bei Mietrecht-Reform
Die Viermieterschutzkartei Deutschland macht sich für d.berechtigten Interessen von Vermietern stark
Die Viermieterschutzkartei Deutschland macht sich für d.berechtigten Interessen von Vermietern stark

(openPR) Eigentlich hätte das bundesdeutsche Mietrecht längst reformiert sein müssen. Leider aber haben bestimmte Parteipolitiker im Bundestag dem Änderungsbedarf den Kampf angesagt. Nicht zu-letzt sah der ursprüngliche Gesetzentwurf vor, die Position von Vermietern bei der Abwehr gerichtlich überführter Mietnomaden und Mietpreller zu stärken. Dem Kampf gegen diese »Ein-Mieter« stellt sich aber die SPD-Fraktion im Bundestag mit aller Kraft entgegen. Aus Sicht der Vermieterschutzkartei Deutschland (VSK) ist diese Anti-Haltung nicht im Geringsten nachvollziehbar. Nähere, unverbindliche Gratis-Infos: http://www.vermieterschutzkartei.de



Stuttgart. – Sind die Mittel im deutschen Mietrecht fair verteilt? »Eindeutig nicht«, bemängelt Aleksander Rasic, Mitglied der Unternehmensleitung der Vermieterschutzkartei Deutschland (VSK). »Denken Sie nur mal an die asymmetrischen Kündigungsfristen, durch die Vermieter massiv benachteiligt werden.« Wenigstens einige dieser Ungerechtigkeiten sollten 2012 durch eine Mietrecht-Reform aus der Welt geschafft werden. Nicht zuletzt hätte der erste Entwurf des geänderten Mietrechts Vermieter im Kampf gegen Mietnomaden bessergestellt. Nicht nur dieser Ansatz jedoch werde laut Aleksander Rasic »von gewissen parteipolitischen Kreisen in unverantwortlicher Weise torpediert, die mit Blick auf wahlrelevante Klientelen taktieren.«

Neues Mietrecht sollte berechtigte Kündigungen erleichtern

Das neue Mietrecht, das eigentlich schon längst hätte verabschiedet werden sollen, sah auch Änderungen zugunsten von Vermietern vor. Diese Korrekturen seien nach Ansicht der VSK Deutschland längst überfällig – unter anderem Erleichterungen beim Contracting, also der kostengünstigen Energielieferung durch Dritte, und bei energetischen Sanierungsmaßnahmen. »Aber dieser Regierungsentwurf wird von der größten Oppositionspartei im Bundestag nicht akzeptiert«, beklagt Aleksander Rasic.

Aus seiner Sicht wiegt ein wichtiges Detail besonders schwer: Der Entwurf des neuen Mietrechts sah Erleichterungen bei der Räumung von Wohnungen vor, die von Mietnomaden und Mietprellern rechtswidrig in Beschlag genommen werden. »Beispielsweise bleiben Miet-Preller in 99 von 100 Fällen die Mietkaution schuldig«, erklärt Aleksander Rasic. »Wäre es nach der Regierung gegangen, hätte ein Vermieter in diesem berechtigten Fall eine fristlose Kündigung des Mietverhältnisses aussprechen können. Dagegen aber stemmt sich die SPD-Fraktion im Bundestag. Nach deren Gegenentwurf soll alles beim Alten bleiben. Sprich: beim Schlechten.«

Letzte Rettung vor Mietnomaden soll nach SPD-Willen nicht leichter werden

Die Vollstreckung einer Wohnungsräumung ist für in ihrer Existenz bedrohte Vermieter oft die letzte Rettung, wenn sie auf einen Mietnomaden hereingefallen sind. Diese Rettungsmaßnahme sollte im neuen Mietrecht erleichtert werden – eigentlich. Aber auch hier schießt die Bundestags-SPD quer, wie Aleksander Rasic beklagt: »Der Regierungsentwurf sah vor, dass es Vermietern erleichtert werden soll, sich für eine so genannte ›Berliner Räumung‹ zu entscheiden. Dabei wird die vom Mietnomaden missbrauchte Wohnung nicht auf Kosten des Vermieters komplett ausgeräumt. Vielmehr gehen Möbel und andere Gegenstände, die dem Mietnomaden gehören, in das Pfandrecht des Vermieters über. Prinzipiell kann durch den Verkauf dieser Sachen der wirtschaftliche Schaden zumindest reduziert werden.« (Nähere Gratis-Informationen der VSK Deutschland zur Berliner Räumung: http://www.werbezeile.com/mietnomaden-loswerden-und-kosten-sparen-vsk-deutschland-empfiehlt-die-berliner-raumung)

Hickhack beim Mietrecht: Warum sollen Mietpreller und Mietnomaden mehr Rechte als rechtschaffende Vermieter genießen?

Offenbar bringt die SPD-Fraktion im Bundestag mehr Verständnis für gesetzlose Mieter auf als für gesetzestreue Vermieter. Denn sogar diesen offenkundigen Veränderungsbedarf beim Mietrecht trägt die Partei nicht mit – was Aleksander Rasic »gelinde gesagt unverständlich« findet:

»Dass der Mieterbund Zeter und Mordio gegen eine partielle Änderung des Mietrechts schreit, ist zwar objektiv gesehen falsch. Aber aus der subjektiven Sicht dieser reinen Interessenvertretung ist diese Einstellung immerhin nachvollziehbar. Dass aber eine vom Verständnis her für alle Gruppen offene Volkspartei die berechtigten Anliegen unbescholtener Vermieter pauschal und ›blind links‹ in den Wind schlägt, ist ein bedenklicher Vorgang.«

Nicht zuletzt schade die SPD damit gerade den Interessen derer, die sie zu vertreten vorgebe. Schließlich steige in den Ballungsräumen die Nachfrage nach Wohnraum, der auch für »kleine Leute« bezahlbar bleibe. Aber gerade hier hielten sich Investoren auffallend zurück, wofür Aleksander Rasic nur eine Erklärung findet: »Der Stillstand in Sachen Mietrecht, verbunden mit der stetigen Aushöhlung der Vermieterrechte, hält Wohnraumbesitzer per se davon ab, das Wagnis ›Vermietung‹ überhaupt noch einzugehen. Wer als Politiker die Modernisierung des Mietrechts derart torpediert, schneidet sich am Ende ins eigene Fleisch – und in das seiner Wähler.«

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 636853
 127

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Politiker als Beschützer von Mietnomaden? VSK Deutschland kritisiert Fehlentwicklung bei Mietrecht-Reform“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Mietschulden schaden Vermietern – Mietnomaden sind das größte Übel
Mietschulden schaden Vermietern – Mietnomaden sind das größte Übel
VdW Bayern: Hilfe für klamme Mieter und Tipps zum Schutz gegen Mietnomaden München (12. September 2005) – Mietnomaden sind die wahren Heuschrecken der Mietwohnungsmärkte. Sie stürzen sich auf arglose Vermieter, ziehen von Wohnung zu Wohnung, zahlen keine Miete und verwüsten das Eigentum der Vermieter, wenn sie endlich ausziehen. Der VdW Bayern (Verband …
Bild: Keine Chance für MietnomadenBild: Keine Chance für Mietnomaden
Keine Chance für Mietnomaden
Sie ziehen in die neue Wohnung ein mit der festen Absicht, keine Miete zu bezahlen. Nach Schätzungen des Haus-und Grundbesitzervereins sind durch Mietnomaden bereits Mietrückstände in Deutschland von 2,2 Milliarden Euro entstanden. Auch private Vermieter sind vermehrt betroffen. Wie man sich vor Mietnomaden schützen kann, darüber informiert wohnung-jetzt.de …
Bild: Frühwarnsystem gegen Mietnomaden: Vermieterschutzkartei DeutschlandBild: Frühwarnsystem gegen Mietnomaden: Vermieterschutzkartei Deutschland
Frühwarnsystem gegen Mietnomaden: Vermieterschutzkartei Deutschland
Mietnomaden machen es sich in deutschen Mietwohnungen immer dreister bequem. Weitestgehend unbehelligt vom staatlichen Zugriff und durch das aktuelle Einwohnermelde- und Mietrecht zusätzlich begünstigt, vergreifen sich diese Menschen an fremdem Wohneigentum, leben in einer Wohnung oder einem Haus und verweigern aus vorgeschobenen Gründen hartnäckig die …
Das neue Mietrecht mit WEKA MEDIA
Das neue Mietrecht mit WEKA MEDIA
… Mietrechtsreform 2013 Anreize zur energetischen Wohnungssanierung, regelt erstmals das sogenannte Wärme-Contracting, d.h. die gewerbliche Wärmelieferung, und erhöht den Schutz der Eigentümer gegen Mietnomaden. Nun gilt es für Vermieter und Verwalter, die neuen rechtlichen Gegebenheiten in die Praxis umzusetzen. Unterstützung bietet das neue Praxishandbuch des …
Bild: beSURE-Vermieterschutz: Für Vermieter mit Durchschnittseinkommen ist Vermieterschutz überlebenswichtigBild: beSURE-Vermieterschutz: Für Vermieter mit Durchschnittseinkommen ist Vermieterschutz überlebenswichtig
beSURE-Vermieterschutz: Für Vermieter mit Durchschnittseinkommen ist Vermieterschutz überlebenswichtig
… geldgeilen „Quälgeist“, der unbeholfenen, harmlosen Mietern das Leben zur Hölle macht. Dabei ist es in gar nicht so seltenen Fällen genau umgekehrt: Mietnomaden, unberechtigte Mietminderungen und ein unausgewogenes Mietrecht treiben eine nicht unbeträchtliche Zahl redlicher Vermieter mit Durchschnittseinkommen in den Ruin. Vermieter geraten dabei völlig …
Bild: Info-Veranstaltung für Vermieter "Mietnomaden! Aktuelle Vermieterrecht"Bild: Info-Veranstaltung für Vermieter "Mietnomaden! Aktuelle Vermieterrecht"
Info-Veranstaltung für Vermieter "Mietnomaden! Aktuelle Vermieterrecht"
Tipps vom Profi: „Mietnomaden! Aktuelle Vermieterrecht“. Kostenlose Informationsveranstaltung für Vermieter Am 06.06.2011 veranstaltet BDZ Immobilien Zirndorf in Kooperation mit ImmoScout24, Creditreform und EuroKaution einen kostenlosen Informationsabend zum Thema „Mietnomaden! Aktuelle Vermieterrecht“. Zu Fragen der erfolgreichen und wirtschaftlichen …
Geltendes Mietrecht modern und gerecht - Abschaffung, Liberalisierung oder Änderungen überflüssig und falsch
Geltendes Mietrecht modern und gerecht - Abschaffung, Liberalisierung oder Änderungen überflüssig und falsch
… nicht. DMB-Präsident Rips: „Strengere mietrechtliche Vorschriften sind nicht vorstellbar. Mehr als fristlos kündigen geht nicht. Unabhängig davon hat die Bundesregierung soeben festgestellt, Mietnomaden und Mietschulden seien Randthemen und stark rückläufige Ausnahmefälle. Mietnomaden, die vorsätzlich Mietverhältnisse begründen mit der Absicht, keine Miete zu zahlen, …
Bild: VSK: Für Vermieter mit Durchschnittseinkommen ist Vermieterschutz überlebenswichtigBild: VSK: Für Vermieter mit Durchschnittseinkommen ist Vermieterschutz überlebenswichtig
VSK: Für Vermieter mit Durchschnittseinkommen ist Vermieterschutz überlebenswichtig
… Quälgeist gepflegt, der unbescholtenen, harmlosen Mietern das Leben zur Hölle macht. Dabei ist es in gar nicht so seltenen Fällen genau umgekehrt: Mietnomaden, unberechtigte Mietminderungen und ein unausgewogenes Mietrecht treiben eine nicht unbeträchtliche Zahl redlicher Vermieter mit Durchschnittseinkommen in den Ruin. Vor diesem Schicksal bewahrt …
Der Kampf gegen Mietnomaden. Verband unterbreitet Gesetzesvorschlag
Der Kampf gegen Mietnomaden. Verband unterbreitet Gesetzesvorschlag
Der Albtraum eines jeden Vermieters: Mit getürktem Einkommensnachweisen vermitteln sogenannte Mietnomaden dem Vermieter ein falsches Gefühl der Sicherheit. Sie nisten sich in Wohnungen ein ohne die Absicht jemals Miete zu bezahlen. Wenn es dann brenzlig wird, ziehen sie einfach wieder um. Wie das Immobilienportal myimmo.de berichtet, hat der Immobilieneigentümerverband …
Bild: Vermieterschutzkartei Deutschland: „Wir plädieren für die Abschaffung asymmetrischer Kündigungsfristen”Bild: Vermieterschutzkartei Deutschland: „Wir plädieren für die Abschaffung asymmetrischer Kündigungsfristen”
Vermieterschutzkartei Deutschland: „Wir plädieren für die Abschaffung asymmetrischer Kündigungsfristen”
… kostspielig, ja bisweilen sogar existenzbedrohend es sein kann, in Deutschland Wohnraum zu vermieten: „Von allen Übeln, die einem Vermieter widerfahren können, sind Mietnomaden zweifellos der ,größte anzunehmende Unfall’: Sie geben im Vorfeld des Einzugs hinterhältig, aber zugleich ausgesprochen überzeugend vor, solvente, ordentliche Mieter zu sein. …
Sie lesen gerade: Politiker als Beschützer von Mietnomaden? VSK Deutschland kritisiert Fehlentwicklung bei Mietrecht-Reform