openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mietschulden schaden Vermietern – Mietnomaden sind das größte Übel

12.09.200510:41 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) VdW Bayern: Hilfe für klamme Mieter und Tipps zum Schutz gegen Mietnomaden

München (12. September 2005) – Mietnomaden sind die wahren Heuschrecken der Mietwohnungsmärkte. Sie stürzen sich auf arglose Vermieter, ziehen von Wohnung zu Wohnung, zahlen keine Miete und verwüsten das Eigentum der Vermieter, wenn sie endlich ausziehen. Der VdW Bayern (Verband bayerischer Wohnungsunternehmen) rät, bereits bei Abschluss des Mietvertrages offen miteinander zu reden und Transparenz herzustellen. „Das nützt beiden Seiten“, so Verbandssprecher Xaver Kroner.



Im Gegensatz zu Mietschuldnern, die nicht mehr in der Lage sind, ihre Miete zu zahlen, wollen „Einmietbetrüger“ nicht zahlen und nutzen das Mietrecht in ihrem Sinne aus. Vermietern bleibt nur eine fristlose Kündigung nach §554 BGB und eine Räumungsklage. „Doch es kann bis zu eineinhalb Jahre dauern, bis der Vermieter tatsächlich wieder über sein Eigentum verfügen kann“, schätzt Kroner.

Der Eigentümerverband Haus & Grund beziffert den Gesamtschaden durch Mietnomaden unter seinen Mitgliedern auf 25 Mio. Euro allein im vergangenen Jahr. „Private Vermieter können schon von einzelnen Fällen in den Ruin getrieben werden“, befürchtet Kroner.

Finanzielle Schadensbegrenzung könnte nach Auffassung des Verbandes das Urteil des Bundesgerichtshofes (BGH) zur Mietminderung (AZ: VIII ZR 216/04) vom 01. Juni 2005 ermöglichen. Vermieter können danach ausstehende Mietzahlungen in einem so genannten Urkundenprozess, einem beschleunigten Zivilprozess, geltend machen.

Von Mietnomaden nicht täuschen lassen

Der VdW Bayern empfiehlt Vermietern, sich vor Abschluss eines Mietvertrages die letzten Gehaltsabrechnungen, Nachweise (z.B. Kontoauszüge) über regelmäßige Mietzahlungen im früheren Mietverhältnis und bei Zweifeln eine Schufa-Selbstauskunft vorlegen zu lassen.

„Mietnomaden versuchen häufig, eine Ratenzahlung der Kaution zu vereinbaren, um nie die volle Höhe entrichten zu müssen. Vermieter sollten daher auf eine Bezahlung der vollen Kaution spätestens bei Schlüsselübergabe bestehen, sich nicht von einem teuren Auto oder Anzug täuschen und generell Vorsicht walten lassen“, rät Kroner.

Fristlose Kündigung vermeiden

Bei drohenden Zahlungsschwierigkeiten sollten sich Mieter unverzüglich mit dem Vermieter in Verbindung setzen. So können möglicherweise Ratenzahlungen vereinbart werden. In jedem Fall sollte zuerst die Miete bezahlt werden. Dies wird auch von Schuldnerberatungen, Wohnungs- und Sozialämtern – weiteren Anlaufstellen für Mieter in der Schuldenfalle – empfohlen. „Denn ab der zweiten nicht gezahlten Miete droht die fristlose Kündigung. Kein Dach über dem Kopf zu haben, ist wesentlich schlimmer als ein stillgelegter Telefonanschluss“, erläutert Kroner.
* * *
Der Abdruck ist frei. Wir bitten um ein Belegexemplar.
* * *
Im VdW Bayern sind knapp 500 bayerische Wohnungsunternehmen zusammengeschlossen – darunter 336 Wohnungsgenossenschaften und 86 kommunale Wohnungsunternehmen. Die Mitgliedsunternehmen verwalten rund 570.000 Wohnungen, in denen ein Fünftel aller bayerischen Mieter wohnen.
* * *
Ansprechpartner für die Medien:

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 60084
 100

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mietschulden schaden Vermietern – Mietnomaden sind das größte Übel“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von VdW Bayern

40 Jahre Städtebauförderung – eine bedrohte Erfolgsgeschichte
40 Jahre Städtebauförderung – eine bedrohte Erfolgsgeschichte
VdW Bayern: Kritik an der Bundespolitik – Mittel für die Städtebauförderung sind unzureichend München (17.10.2011) – Die Städtebauförderung in Bayern ist eine Erfolgsgeschichte. Der Verband bayerischer Wohnungsunternehmen (VdW Bayern) gratuliert der bayerischen Staatsregierung. Gleichzeitig macht der Verband auf die Gefährdung des erfolgreichen Programms aufmerksam. „Wir brauchen in Bayern auch weiterhin eine starke Städtebauförderung, um die Lebensqualität in den Städten zu erhalten“, betont Verbandsdirektor Xaver Kroner. Der Bund habe in d…
Fachtagung des VdW Bayern: Verband fordert mehr Verlässlichkeit bei Förderprogrammen zur Gebäudesanierung
Fachtagung des VdW Bayern: Verband fordert mehr Verlässlichkeit bei Förderprogrammen zur Gebäudesanierung
Massiver Einbruch bei den Förderprogrammen von Bund und Freistaat München (10.10.2011) – Der Verband bayerischer Wohnungsunternehmen (VdW Bayern) sieht die Klimaschutzziele der Bundesregierung im Bereich der energetischen Gebäudesanierung gefährdet. Im Jahr 2011 habe es einen drastischen Rückgang bei der Abnahme von Fördermitteln der KfW-Förderbank und des Bayerischen Modernisierungsprogramms gegeben. „Es rechnet sich für viele Wohnungsunternehmen nicht, die Förderprogramme in Anspruch zu nehmen“, kritisierte Verbandsdirektor Xaver Kroner au…

Das könnte Sie auch interessieren:

Geltendes Mietrecht modern und gerecht - Abschaffung, Liberalisierung oder Änderungen überflüssig und falsch
Geltendes Mietrecht modern und gerecht - Abschaffung, Liberalisierung oder Änderungen überflüssig und falsch
… Dr. Franz-Georg Rips, heute in Berlin. „Wer das Mietrecht als Hemmnis für energetische Modernisierungen ansieht, ein vermeintliches Investor-Nutzer-Dilemma beklagt, Probleme mit Mietschulden bzw. Vandalismus auf das Mietrecht zurückführt oder hier Gerechtigkeitslücken erkennt, informiert falsch oder kennt das geltende Mietrecht nicht. Tatsächlich ist …
Bild: Adressensuche - Mieter unbekannt verzogenBild: Adressensuche - Mieter unbekannt verzogen
Adressensuche - Mieter unbekannt verzogen
… werden dann oft mit dem Vermerk „unbekannt verzogen“ an den Absender zurückgeschickt. Für Vermieter ist es besonders ärgerlich, wenn der Mieter unbekannt verzogen ist und noch Mietschulden zu begleichen hat. Vor allem Vermieter die bereits Erfahrungen mit Mietnomaden gemacht haben, sind in der Auswahl ihrer Mieter enorm vorsichtig und neigen dazu, eine …
Bild: Neues BGH-Urteil: Insolvenz des Mieters schützt ihn nicht vor KündigungBild: Neues BGH-Urteil: Insolvenz des Mieters schützt ihn nicht vor Kündigung
Neues BGH-Urteil: Insolvenz des Mieters schützt ihn nicht vor Kündigung
… beliebtes Mittel, sich der Mietzahlung zu entziehen, war in der Vergangenheit „die Flucht in die Insolvenz“. In einem besonders krassen Fall hatte ein Mieter Mietschulden von fast 15.000 Euro aufgetürmt und wollte darüber hinaus seine Unkündbarkeit durchsetzen. Der Bundesgerichtshof entschied: Die Kündigungssperre nach § 112 Nr. 1 Insolvenzordnung dient …
Drei von vier Vermietern haben Angst vor Mietnomaden – jedes zehnte Opfer greift zu Selbstjustiz
Drei von vier Vermietern haben Angst vor Mietnomaden – jedes zehnte Opfer greift zu Selbstjustiz
… vor der Unterzeichnung eines neuen Mietvertrages. So sollen insolvente und zahlungsunwillige Mieter abgeschreckt werden. Weiterhin wichtig sind ein Gehaltsnachweis (58,7 Prozent), eine Bonitätsauskunft (51,6 Prozent) sowie eine Mietschuldenfreiheitsbescheinigung (22,1 Prozent). Etwas weniger misstrauisch sind Vermieter, die noch keinen …
Bild: Mietnomaden Vermeiden, Mietnomaden MeldenBild: Mietnomaden Vermeiden, Mietnomaden Melden
Mietnomaden Vermeiden, Mietnomaden Melden
in der Bundesrepublik Deutschland stellen Mietnomaden ein zunehmendes Risiko für Mieteigentum dar. Trotz günstiger Arbeitsmarktzahlen nimmt die Häufigkeit von Mietbetrügern nicht ab. Das Deutsche Mietnomaden Melderegister geht von etwa 13500 momentan in Deutschland aktiven Mietnomaden und Mietbetrügern aus. Charakteristisch ist das Vorgehen von Mietnomaden, …
Bild: Deutsche Vermieter im Internationalen Vergleich sehr schlecht gestelltBild: Deutsche Vermieter im Internationalen Vergleich sehr schlecht gestellt
Deutsche Vermieter im Internationalen Vergleich sehr schlecht gestellt
… Hauseigentümer hat hier zu Lande einen schweren Stand, während in anderen Ländern wie zum Beispiel in Schweden, Frankreich, USA, England oder der Schweiz das Problem Mietschulden absolut zu vernachlässigen ist und Mietnomaden unbekannt sind. Die DVMI Deutsche Vermieter Inkasso GmbH, Kriftel, hat bei unseren europäischen Nachbarn und in den USA nachgefragt: …
Diskussion um angebliche Mietnomaden endlich versachlichen
Diskussion um angebliche Mietnomaden endlich versachlichen
… deutlich rückläufig: Minus 1,1 % im Jahre 2006, minus 16,9 % im Jahre 2007. Auch andere Erkenntnisse, z. B. die statistisch erfassten Mietschulden, sprechen dafür, dass das Mietnomadentum keine nennenswerte Rolle im wohnungswirtschaftlichen Geschehen spielt. - Die von der Rechtsordnung vorgesehenen Möglichkeiten, gegen säumige Mietzahler vorzugehen, …
Bild: Vermieter können schneller gegen Mietnomaden vorgehenBild: Vermieter können schneller gegen Mietnomaden vorgehen
Vermieter können schneller gegen Mietnomaden vorgehen
… zumindest nicht vollständig zahlen, sondern das Objekt ständig wechseln. Vielen Vermietern kann in diesen Fällen ein Mittel an die Hand gegeben werden, ihre Mietschulden vor Gericht schneller durchzusetzen. Es gibt nämlich zwei Wege für Vermieter, vor Gericht Mietschulden einzuklagen: Der Vermieter kann entweder die normale Zahlungsklage einreichen. …
Mietnomaden erkennen und sich durch Information schützen
Mietnomaden erkennen und sich durch Information schützen
Mietnomadentum ist bedauerlicherweise inzwischen weit verbreitet. Sie verursachen Vermietern Mietausfälle und richten häufig auch große Verwüstungen in Mietobjekten an. Mietnomaden machen dabei weder vor Wohn- noch vor geschäftlich genutzten Objekten halt. Sie schädigen dabei oft nicht nur den Vermieter und das angemietete Objekt sondern auch andere …
Bild: Auer Witte Thiel unterstützt die geplante Reform des MietrechtsBild: Auer Witte Thiel unterstützt die geplante Reform des Mietrechts
Auer Witte Thiel unterstützt die geplante Reform des Mietrechts
… zu stärken. Auer Witte Thiel begrüßt zudem eine kürzere Verfahrensdauer bei Zahlungs- und Räumungsklagen sowie das schärfere Vorgehen gegen so genannte „Mietnomaden“ – die Münchner Anwaltskanzlei Auer Witte Thiel vertritt seit Jahrzehnten Wohnbauunternehmen und unterstützt die Reformvorschläge der neuen Bundesregierung. Die FDP plant laut Fraktionsvorsitzender …
Sie lesen gerade: Mietschulden schaden Vermietern – Mietnomaden sind das größte Übel