openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fachtagung des VdW Bayern: Verband fordert mehr Verlässlichkeit bei Förderprogrammen zur Gebäudesanierung

10.10.201111:42 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) Massiver Einbruch bei den Förderprogrammen von Bund und Freistaat

München (10.10.2011) – Der Verband bayerischer Wohnungsunternehmen (VdW Bayern) sieht die Klimaschutzziele der Bundesregierung im Bereich der energetischen Gebäudesanierung gefährdet. Im Jahr 2011 habe es einen drastischen Rückgang bei der Abnahme von Fördermitteln der KfW-Förderbank und des Bayerischen Modernisierungsprogramms gegeben. „Es rechnet sich für viele Wohnungsunternehmen nicht, die Förderprogramme in Anspruch zu nehmen“, kritisierte Verbandsdirektor Xaver Kroner auf der Fachtagung „VdW im Dialog“ in Reit im Winkl vor rund 600 Teilnehmern aus Wohnungswirtschaft, Politik und Wissenschaft. Zudem würden die Programme viel zu häufig geändert.

Bei Inanspruchnahme von staatlichen Fördermitteln würden die ohnehin schon strengen Anforderungen der Energieeinsparverordnung (EnEV) 2009 nochmals um 30 Prozent verschärft. Eine wirtschaftliche Modernisierung sei dann bei den 461 sozial orientieren Mitgliedsunternehmen des Verbandes kaum noch möglich. Deren Durchschnittsmiete liege derzeit bei 4,74 Euro. An die Bundesregierung appellierte der Verbandsdirektor bei der geplanten Novellierung der EnEV im Jahr 2012 auf eine weitere Verschärfung der Baustandards zu verzichten. „Wir müssen darüber nachdenken, ob man mit der Energieeinsparverordnung 2009 nicht schon zu weit gegangen ist“, regt Kroner an.
* * *
Diese und weitere Pressemitteilungen sowie druckfähiges Bildmaterial finden Sie unter
http://www.vdwbayern.de/presse.
* * *
Zeichen (inkl. Leerzeichen): 1.486
* * *
Der Abdruck ist frei.
* * *

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 577238
 780

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fachtagung des VdW Bayern: Verband fordert mehr Verlässlichkeit bei Förderprogrammen zur Gebäudesanierung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von VdW Bayern

40 Jahre Städtebauförderung – eine bedrohte Erfolgsgeschichte
40 Jahre Städtebauförderung – eine bedrohte Erfolgsgeschichte
VdW Bayern: Kritik an der Bundespolitik – Mittel für die Städtebauförderung sind unzureichend München (17.10.2011) – Die Städtebauförderung in Bayern ist eine Erfolgsgeschichte. Der Verband bayerischer Wohnungsunternehmen (VdW Bayern) gratuliert der bayerischen Staatsregierung. Gleichzeitig macht der Verband auf die Gefährdung des erfolgreichen Programms aufmerksam. „Wir brauchen in Bayern auch weiterhin eine starke Städtebauförderung, um die Lebensqualität in den Städten zu erhalten“, betont Verbandsdirektor Xaver Kroner. Der Bund habe in d…
Preistreiber Klimapolitik: VdW Bayern erwartet weiter steigende Mieten
Preistreiber Klimapolitik: VdW Bayern erwartet weiter steigende Mieten
Kritik an Wohnungspolitik des Bundes München (28.09.2011) – Das Angebot an bezahlbaren Wohnungen in den bayerischen Großstädten wird knapper. Für eine weitere Verteuerung sorgt die Energiewende. Auf diese Entwicklung macht der Verband bayerischer Wohnungsunternehmen (VdW Bayern) bei einem Pressegespräch in Nürnberg aufmerksam. „Die immer strengeren staatlichen Auflagen bei energetischen Modernisierungen werden die Mieten noch weiter in die Höhe treiben“, sagt Verbandsdirektor Xaver Kroner. Vom Staat fordert er mehr Ehrlichkeit. „Den Mietern …

Das könnte Sie auch interessieren:

VdW Bayern verleiht Verdienstmedaille an Gudrun Grieser
VdW Bayern verleiht Verdienstmedaille an Gudrun Grieser
München, 04.03.2010 – Gudrun Grieser wird vom Verband bayerischer Wohnungsunternehmen (VdW Bayern) für ihre herausragenden Verdienste um die bayerische Wohnungswirtschaft ausgezeichnet. Die Oberbürgermeisterin der Stadt Schweinfurt ist die erste Trägerin der Verdienstmedaille. VdW Bayern-Chef Xaver Kroner wird die Verleihung am 8. März 2010 in Schweinfurt …
Bild: VdW Bayern erwartet weiteren Rückgang bei Wohnungsneubau und -sanierungBild: VdW Bayern erwartet weiteren Rückgang bei Wohnungsneubau und -sanierung
VdW Bayern erwartet weiteren Rückgang bei Wohnungsneubau und -sanierung
… Krise München, 18.02.2010 – Die bayerische Staatsregierung sieht einen großen Neubaubedarf und warnt auf einer Pressekonferenz vor Anspannungen auf dem Wohnungsmarkt. Auch der Verband bayerischer Wohnungsunternehmen (VdW Bayern) sieht die Lage kritisch. „Der Wohnungsneubau und die Sanierung von Bestandsgebäuden werden im Jahr 2010 noch weiter zurückgehen“, …
Bild: Repräsentativ-Umfrage: Alle sind für Klimaschutz, aber keiner will zahlenBild: Repräsentativ-Umfrage: Alle sind für Klimaschutz, aber keiner will zahlen
Repräsentativ-Umfrage: Alle sind für Klimaschutz, aber keiner will zahlen
… Ausweg sehen knapp zwei Drittel der deutschen Mieter in einer stärkeren staatlichen Förderung. Nach den Plänen der Bundesregierung sollen bis 2020 durch Gebäudesanierungen und effizientere Heizungsanlagen 41 Millionen Tonnen klimaschädliches Kohlendioxid eingespart werden. Die Frage nach der Finanzierung ist bisher ungeklärt. Mieter fordern mehr staatliche …
Wohnungspolitische Ziele werden zu Luftschlössern
Wohnungspolitische Ziele werden zu Luftschlössern
… Verbandes, verwies in diesem Zusammenhang auf die aktuelle Entwicklung bei der energetischen Gebäudesanierung. Diese sei deutlich an der Inanspruchnahme bei den einschlägigen Förderprogrammen erkennbar. So ergebe sich bei einer Hochrechnung der Fördernachfrage nach den in diesem Bereich besonders bedeutsamen Maßnahmen der Kreditanstalt für Wiederaufbau …
Bild: In Bayern fehlen jedes Jahr 20.000 WohnungenBild: In Bayern fehlen jedes Jahr 20.000 Wohnungen
In Bayern fehlen jedes Jahr 20.000 Wohnungen
VdW Bayern begrüßt geplantes Bayerisches Wohnraumförderungsgesetz – Investitionskraft durch Unternehmenssteuerreform bedroht München (05. Oktober 2006) - Der VdW Bayern (Verband bayerischer Wohnungsunternehmen) warnt vor Wohnungsmangel in bayerischen Wachstumsregionen. Jährlich würden 20.000 Wohnungen zu wenig gebaut. Die mit dem Bayerischen Wohnraumförderungsgesetz …
Sozial orientierte Wohnungsunternehmen stützen Mietwohnungsbau in Bayern gegen den Trend
Sozial orientierte Wohnungsunternehmen stützen Mietwohnungsbau in Bayern gegen den Trend
München – Die 483 kommunalen, genossenschaftlichen und kirchlichen Wohnungsunternehmen im VdW Bayern (Verband bayerischer Wohnungsunternehmen) haben ihre Investitionen in den Wohnungsbau 2003 gegen den Bundes- und Landestrend unter weiter verschlechterten Rahmenbedingungen um 2,6 Prozent auf knapp 1,1 Mrd. Euro gesteigert. Auf den Neubau entfielen 349 …
Bild: Führungswechsel beim VdW BayernBild: Führungswechsel beim VdW Bayern
Führungswechsel beim VdW Bayern
Xaver Kroner und Hans Maier lösen Heinz-Werner Götz an der Verbandsspitze ab München (03. Juli 2006) – Der VdW Bayern (Verband bayerischer Wohnungsunternehmen) wird seit dem 01. Juli von einer Doppelspitze geführt. Xaver Kroner (43) und Hans Maier (44) sind künftig als Verbandsdirektoren und geschäftsführende Vorstände am Steuer des VdW Bayern. Kroner …
Bild: Sozialwohnungen in Bayern bald MangelwareBild: Sozialwohnungen in Bayern bald Mangelware
Sozialwohnungen in Bayern bald Mangelware
VdW Bayern zieht Bilanz: Weniger Wohnungsneubau, Bedrohung durch Unternehmenssteuerreform München (21.05.2007) – Die 473 Mitgliedsunternehmen im VdW Bayern (Verband bayerischer Wohnungsunternehmen) haben 2006 1,08 Milliarden Euro (-3,6 %) investiert, teilt der Verband anlässlich seiner Jahrespressekonferenz mit. Einen Rückgang gab es vor allem bei Neubau …
40 Jahre Städtebauförderung – eine bedrohte Erfolgsgeschichte
40 Jahre Städtebauförderung – eine bedrohte Erfolgsgeschichte
… an der Bundespolitik – Mittel für die Städtebauförderung sind unzureichend München (17.10.2011) – Die Städtebauförderung in Bayern ist eine Erfolgsgeschichte. Der Verband bayerischer Wohnungsunternehmen (VdW Bayern) gratuliert der bayerischen Staatsregierung. Gleichzeitig macht der Verband auf die Gefährdung des erfolgreichen Programms aufmerksam. „Wir …
Bild: VdW Bayern: Zweite Amtszeit für die DoppelspitzeBild: VdW Bayern: Zweite Amtszeit für die Doppelspitze
VdW Bayern: Zweite Amtszeit für die Doppelspitze
Verbandsvorstände Xaver Kroner und Hans Maier wiedergewählt München, 06.05.2010 – Der Verband bayerischer Wohnungsunternehmen (VdW Bayern) wird auch weiterhin von einer Doppelspitze geführt. Xaver Kroner (47) und Hans Maier (48) wurden vom Verbandsrat des VdW Bayern einstimmig wiedergewählt. Damit bleiben sie als Verbandsdirektoren und geschäftsführende …
Sie lesen gerade: Fachtagung des VdW Bayern: Verband fordert mehr Verlässlichkeit bei Förderprogrammen zur Gebäudesanierung