openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Sozialreformen wurden wirkungsgleich auf die Abgeordneten übertragen

01.01.200410:00 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Zu dem heute verabschiedeten 24. Änderungsgesetz des Abgeordnetengesetzes erklärt der Parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion, Dr. Uwe Küster:

Heute wurde vom Deutschen Bundestag einstimmig das von der SPD-Bundestagsfraktion und die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen eingebrachte 24. Änderungsgesetz zum Abgeordnetengesetz verabschiedet. Damit werden die Reformmassnahmen zur Stabilisierung der sozialen Sicherungssysteme unverzüglich auf die Abgeordneten des Bundestages eins zu eins übertragen.

Mit dem heutigen Gesetz wird die Streichung des Sterbegeldes in der gesetzlichen Rentenversicherung auch für die Abgeordneten des Deutschen Bundestages vollzogen. Den Hinterbliebenen eines Abgeordneten des Deutschen Bundestages wird ein der Höhe des bisherigen Sterbegelds in der gesetzlichen Krankenversicherung entsprechender Betrag (1.050 Euro) vom Übergangsgeld abgezogen.

Ferner werden alle ehemaligen Abgeordneten des Deutschen Bundestages, die Mitglied der gesetzlichen Rentenversicherung sind, ab dem 1. April 2004 ebenso wie alle Rentnerinnen und Rentner den vollen Betrag zur Pflegeversicherung leisten. Etwa 40 Prozent der Abgeordneten sind Mitglied in der gesetzlichen Krankenversicherung. Sie sind von den Leistungseinschnitten bei der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung automatisch betroffen. Die privat versicherten Abgeordneten sind über Änderungen des Beihilferechtes für Beamte betroffen.

Die SPD-Bundestagsfraktion hat die wirkungsgleiche Umsetzung der Sozialreformen auf alle Abgeordnete eingefordert. Heute haben wir diese Forderung mit dem 24. Änderungsgesetz des Abgeordnetengesetzes auch umgesetzt.

 

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 30639
 1563

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Sozialreformen wurden wirkungsgleich auf die Abgeordneten übertragen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SPD

Bild: Engagiert im Sportverein oder der Moschee? SPD lädt zur Tagung "Migration und Ehrenamt"Bild: Engagiert im Sportverein oder der Moschee? SPD lädt zur Tagung "Migration und Ehrenamt"
Engagiert im Sportverein oder der Moschee? SPD lädt zur Tagung "Migration und Ehrenamt"
Migranten und ihr freiwilliges Engagement stehen im Mittelpunkt einer Tagung des SPD-Bezirks Hessen-Süd am 8. Oktober in Frankfurt. Dabei geht es um unterschiedliche „Ehrenamtskulturen“ und die Frage, wie und in welchen Bereichen sich Migranten sowohl in „deutschen“ Vereinen als auch in Migrantenorganisationen verschiedenster Art engagieren. Experten aus Politik, Verwaltung und Gesellschaft werden mit Blick auf die Kommunalwahl im März 2011 diskutieren: Inwieweit ist ehrenamtliche Arbeit ein Integrationsfaktor? Was müsste sich ändern, damit d…
Zum Freispruch des Wuppertaler Oberbürgermeisters Hans Kremendahl
Zum Freispruch des Wuppertaler Oberbürgermeisters Hans Kremendahl
erklärt die Schatzmeisterin der SPD, Inge Wettig-Danielmeier: Ich begrüße den Freispruch des Wuppertaler Oberbürgermeisters Hans Kremendahl. Wir werden nach Vorliegen des schriftlichen Urteils prüfen, ob neue Regeln für die Annahme von Spenden aufzustellen sind. Im Vorgriff auf diese dann für die gesamte SPD geltenden zusätzlichen Regeln hat der SPD-Landesverband Nordrhein-Westfalen sein Verfahren schon verändert.   Berlin, den 19. Dezember 2002 E-Mail-Service der SPD-Pressestelle

Das könnte Sie auch interessieren:

Aufarbeitung Korruptionsskandale, politischen Probleme der Stadt Neuruppin. Sondersitzung der Stadtverordneten
Aufarbeitung Korruptionsskandale, politischen Probleme der Stadt Neuruppin. Sondersitzung der Stadtverordneten
… der Korruptionsskandale und der politischen Probleme der Stadt Neuruppin. Sondersitzung der Stadtverordnetenversammlung. Neuruppin. Am Dienstag, den 23. März 2010 laden die unterzeichnenden Abgeordneten, die die Sondersitzung am Mittwoch, den 24. März 2010 beantragt haben, Medien und Interessierte zur Pressekonferenz ein. Die beantragenden Abgeordneten …
Finanzloch von 15 Milliarden Euro
Finanzloch von 15 Milliarden Euro
… Schritte zur Verbesserung der Finanzsituation angehen statt zu beschwören, dass es in Deutschland keine Gefahr für eine Deflation gebe. Es muss endlich Schluss sein mit der ewigen Diskussion um Steuererhöhungen und die Notwendigkeit von Sozialreformen. Deutschland braucht dringender denn je Impulse aus dem Hause Eichel für Wachstum und Arbeitsplätze.
Renten-Nullrunden: Altersversorgung wird zum Almosen gemacht
Renten-Nullrunden: Altersversorgung wird zum Almosen gemacht
… Runde gemacht hat. Ein Aussetzen der Rentenerhöhung für drei Jahre führt zu einer effektiven Kürzung der Renten um mindestens 5 Prozent. Was sich mit den geplanten Sozialreformen der Regierung ankündigt, würde dadurch schon heute zur Realität: Das Niveau der Altersversorgung wird vollkommen von der Entwicklung der Einkommen abgekoppelt und verkommt mehr …
SEHN: Bischöfe gehen schwieriger Reformdebatte aus dem Weg
SEHN: Bischöfe gehen schwieriger Reformdebatte aus dem Weg
… Lehmann, nach Ende der Herbst-Vollversammlung, erklärt die kirchenpolitische Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion, Marita : Die FDP vermisst klare Aussagen der deutschen Bischöfe zu den anstehenden Sozialreformen in Deutschland. Dabei hatten die Kirchen in der Vergangenheit die Sozialpolitik, z.B. mit ihrem Sozialwort von 1997, entscheidend mitgeprägt.
FDP und Grüne vertreten das neue deutsche Bürgertum - Experten zweifeln jedoch am liberalen Selbstverständnis der Öko-Partei
FDP und Grüne vertreten das neue deutsche Bürgertum - Experten zweifeln jedoch am liberalen Selbstverständnis der Öko-Partei
… Reformmotor, doch dieses Etikett lässt der Wissenschaftler nicht gelten. Im Gegensatz zur Kernwählerschaft der SPD bliebe die Unterstützergruppe der Grünen von den jetzigen Sozialreformen weitestgehend ungeschoren. Die Grünen seien eine Beamtenpartei: „Ein bisschen Weihnachtsgeld weniger, das ja, aber die Sicherheit der Position ist lebenslang garantiert. Da …
Bild: Das neu gewählte Parlament Usbekistans rüstet sich für neue AufgabenBild: Das neu gewählte Parlament Usbekistans rüstet sich für neue Aufgaben
Das neu gewählte Parlament Usbekistans rüstet sich für neue Aufgaben
… dem Senat zu Ende. Bekanntlich funktioniert in Usbekistan seit 2005 das Zweikammerparlament. Im Oberhaus, der Senat, sitzen 100 Senatoren und in der gesetzgebenden Kammer 150 Abgeordneten, die für eine Amtszeit von fünf Jahren gewählt werden. Am 21. Dezember 2014 fanden in Usbekistan die Parlamentswahlen statt. Nach den Ergebnissen der Parlamentswahlen …
BERLIN. Zu den Abwanderungsplänen deutscher Unternehmen erklärt der stellvertretende Vorsitzende und
BERLIN. Zu den Abwanderungsplänen deutscher Unternehmen erklärt der stellvertretende Vorsitzende und
… nehmen und drastisch handeln, sonst verkommt Deutschland irgendwann zu einer verlängerten Werkbank. Die Steuern müssen runter. Die gesetzlichen Lohnnebenkosten gehören mit mutigen Sozialreformen gesenkt. Der Arbeitsmarkt braucht mehr Flexibilität und weniger Fremdbestimmung von Funktionären. Nur so kommen wir aus der Dauerkrise. Aber auch die Unternehmen …
Mit dem Rücken zur (Plakat)Wand - Eine schwache Regierung bewegt nichts
Mit dem Rücken zur (Plakat)Wand - Eine schwache Regierung bewegt nichts
… mal dafür genügend Geld.Die Bundesregierung will mit 2,3 Millionen Euro suggerieren, dass sich Deutschland bewegt. Das ist für etwas, was Bundeskanzler Schröder als eine der größten Sozialreformen in der Geschichte der Bundesrepublik überhaupt bezeichnet, nicht gerade viel. Doch selbst die 2 300 000 Euro sind Steuergeld, das nun eingesetzt wird, um die …
Bild: Gewerkschaften im Wandel – LippenbekenntnisseBild: Gewerkschaften im Wandel – Lippenbekenntnisse
Gewerkschaften im Wandel – Lippenbekenntnisse
… Sie gliedern sich nahtlos in konservative republikanische Strömungen der USA ein, die keine Steuererhöhungen für Vermögende und keine Steuersenkungen für Beschäftigte wolle. Sie lehnen Sozialreformen im Gegensatz zu den USA nicht ab, sie dürfen aber nicht zu Lasten ihrer Erträge und Gewinne gehen. Die Zeche soll der Bürger bezahlen. Es geht nicht …
Alles wird besser, aber nichts wird gut
Alles wird besser, aber nichts wird gut
… so weder bei den Wählerinnen und Wählern noch in seiner Partei zurück erlangen. Weder die einen noch die anderen lassen sich ein X für ein U vormachen. Sozialreformen nach Art des Hauses Schröder rücken dem Sozialstaat mit der Abrissbirne zu Leibe, statt ihn auf erneuerte solidarische Fundamente zu stellen. Das spüren die Patientinnen und Patienten, …
Sie lesen gerade: Sozialreformen wurden wirkungsgleich auf die Abgeordneten übertragen