openPR Recherche & Suche
Presseinformation

FDP und Grüne vertreten das neue deutsche Bürgertum - Experten zweifeln jedoch am liberalen Selbstverständnis der Öko-Partei

09.09.200419:20 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Bonn/Berlin – Wahlen sind Veranstaltungen, wo alle anderen gewinnen, und nur die SPD verliert. So könnte man die Erfahrungen der letzten Monate zusammenfassen. Politologen machen allerdings eine Krise beider Volksparteien aus. Der Göttinger Parteienforscher Franz Walter, der insbesondere als Kenner des sozialdemokratischen Milieus gilt, sieht die Grünen und die FDP als die postmodernen Gewinner der Krise der Volksparteien. Gegenüber der Welt sagte Walter, die Grünen seien nicht nur die „Kriegsgewinnler der sozialdemokratischen Malaise“. Zwar bezeichne sich die ehemalige Öko-Partei oft recht selbstbewusst als Reformmotor, doch dieses Etikett lässt der Wissenschaftler nicht gelten. Im Gegensatz zur Kernwählerschaft der SPD bliebe die Unterstützergruppe der Grünen von den jetzigen Sozialreformen weitestgehend ungeschoren. Die Grünen seien eine Beamtenpartei: „Ein bisschen Weihnachtsgeld weniger, das ja, aber die Sicherheit der Position ist lebenslang garantiert. Da kann man sich eine reformerische Attitüde unbekümmert und mitunter auch recht selbstgefällig leisten.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 35626
 86

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „FDP und Grüne vertreten das neue deutsche Bürgertum - Experten zweifeln jedoch am liberalen Selbstverständnis der Öko-Partei“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von medienbüro.sohn

Sascha Lobo und die halbautomatische Netzkommunikation
Sascha Lobo und die halbautomatische Netzkommunikation
Facebook-Browser könnte soziale Netzwerke umpflügen Berlin/München, 27. Februar 2009 - Millionen Deutsche sind mittlerweile in sozialen Netzwerken wie XING, Wer-kennt-wen, Facebook oder StudiVZ organisiert, haben ein Profil und präsentieren sich auf irgendeine Art im Web, ob mit Bildern, kurzen Texten, Blog-Beiträgen oder Links, die sie interessant finden. „Es lässt sich kaum leugnen: Wir sind zum Glück nicht mehr Papst, wir sind jetzt Netz. Die Menschen haben begonnen, wichtige Teile ihres gesellschaftlichen Treibens ins Internet zu verlag…
Finanzbehörden müssen mit Mittelstand innovativer umgehen
Finanzbehörden müssen mit Mittelstand innovativer umgehen
Schnelle Verfahren zur Stundung von Steuern und Anpassung von Vorauszahlungen Berlin, 26. Februar 2009 – Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) bvmw.de fordert die Finanzbehörden und Sozialversicherungen zu einem flexiblen und innovativen Umgang mit kleinen und mittleren Unternehmen auf, die unverschuldet in Not geraten sind und bei denen unerwartete Liquiditätsengpässe auftreten. Eine Möglichkeit bestünde in einfachen und schnellen Verfahren, um Steuern und Sozialabgaben vorübergehend zu stunden oder Vorauszahlungen anzupassen…

Das könnte Sie auch interessieren:

GOLDMANN: Steuererhöhung für Agrardiesel verschlechtert Wettbewerbsbedingungen
GOLDMANN: Steuererhöhung für Agrardiesel verschlechtert Wettbewerbsbedingungen
… Subventionskürzungen. Zusammen mit der Einführung des Biosiegels auf dem niedrigeren europäischen Niveau haben die zahlreichen Öko-Subventionen die Biobetriebe unter Preisdruck gesetzt. Diese rot-grüne Fehlsteuerung muss korrigiert werden. Ein weiterer staatlicher Ausbau des Öko-Landbaus auf 20 Prozent in zehn Jahren führt zu neuen Subventionen in Milliardenhöhe. Die …
Bild: Piratenpartei überholt CDU, SPD, FDP, Die Linke und Grüne auf YouTube & Co.Bild: Piratenpartei überholt CDU, SPD, FDP, Die Linke und Grüne auf YouTube & Co.
Piratenpartei überholt CDU, SPD, FDP, Die Linke und Grüne auf YouTube & Co.
… Bundestagsparteien. Die detaillierten Statistiken werden unter http://www.videocounter.com/pages/webwahlen-2009.php veröffentlicht. Die CDU liegt mit 103.193 Views auf Platz 2, gefolgt von der SPD (61.031), Grüne (60.947), Die Linke (50.203) und FDP (22.563). Der Wahlwerbespot der Piratenpartei, "Ich bin Pirat! V1.1", ist im Betrachtungszeitraum und Wahlmonat …
Bild: Umfrage - Viele Wähler wandern bei festen Koalitionsaussagen abBild: Umfrage - Viele Wähler wandern bei festen Koalitionsaussagen ab
Umfrage - Viele Wähler wandern bei festen Koalitionsaussagen ab
… Bundestagswahl wäre?“, gaben 33 Prozent der Befragten an CDU zu wählen, 24 Prozent SPD, 15 Prozent FDP, 11 Prozent Die Linke und 12 Prozent Die Grünen. Dabei wird von den Befragten das beiderseitige Anstreben einer schwarz-gelben Koalition unterstellt. Jeder zweite Befragte erwartet diese Koalition nach den Bundestagswahlen im Herbst. Auf die zweite …
Bild: Cem Özdemir schließt grün-liberale Partei nach Schweizer Vorbild für Deutschland ausBild: Cem Özdemir schließt grün-liberale Partei nach Schweizer Vorbild für Deutschland aus
Cem Özdemir schließt grün-liberale Partei nach Schweizer Vorbild für Deutschland aus
Für den Bundesvorsitzenden der Grünen kommt ein ähnliches Experiment hierzulande nicht in Frage Hamburg, 09. September 2010 – Freie Gesellschaft, freie Wirtschaft, grünes Bewusstsein: In der Schweiz feiert die Grünliberale Partei (GLP) mit einer Kombination aus wirtschaftsliberalen und ökologischen Positionen erstaunliche Erfolge. Doch Cem Özdemir, seit …
Bild: Online-Wahlkampf bei Google – wie fit sind die Websites der Parteien im Superwahljahr 2009 für Suchmaschinen?Bild: Online-Wahlkampf bei Google – wie fit sind die Websites der Parteien im Superwahljahr 2009 für Suchmaschinen?
Online-Wahlkampf bei Google – wie fit sind die Websites der Parteien im Superwahljahr 2009 für Suchmaschinen?
… zur wichtigsten Besucherquelle im Internet geworden. Wie gut gelingt es den politischen Parteien in Deutschland Google als Kommunikationskanal zu nutzen? Die Website www.seo-strategie.de des SEO-Experten Hanns Kronenberg aus Bonn präsentiert zum Superwahljahr 2009 eine Auswertung der Sichtbarkeit der Websites von CDU, CSU, SPD, FDP, Grüne und Linke bei …
Bild: Dr. Lutz Knopek: Gratulation an Pyeongchang, Respekt für München.Bild: Dr. Lutz Knopek: Gratulation an Pyeongchang, Respekt für München.
Dr. Lutz Knopek: Gratulation an Pyeongchang, Respekt für München.
… hat die Entscheidung sicherlich noch einmal spannend gemacht“, so der Sport-Obmann der Liberalen. „Wer weiß, wie es gelaufen wäre, wenn sich Grüne und NOlympia-Aktivisten dem partei- und gesellschaftsübergreifenden Einsatz für die Olympischen und Paralympischen Winterspiele angeschlossen hätten. München, Garmisch-Partenkirchen, das Berchtesgadener Land …
SPD-Wählerinnen stehen auf Männer mit Abitur, FDP-Anhängerinnen auf Akademiker
SPD-Wählerinnen stehen auf Männer mit Abitur, FDP-Anhängerinnen auf Akademiker
… 15.02.2011 – FDP-Wählerinnen stehen auf Manager, Die Linke-Wählerinnen auf Handwerker. Wie unterschiedlich die Anhänger und Anhängerinnen von SPD, CDU/CSU, Bündnis90/Die Grünen, FDP und Linke in der Liebe ticken, untersuchte die Online-Partnervermittlung ElitePartner.de in der größten Singlestudie Deutschlands. In der ElitePartner-Singlestudie© wurden …
Bild: Die Grünen: »Ideengeber und konstruktive Opposition«Bild: Die Grünen: »Ideengeber und konstruktive Opposition«
Die Grünen: »Ideengeber und konstruktive Opposition«
Im Januar 1980 gründeten Öko- und Friedensbewegte, Feministinnen, Biobauern und Kiezhelden die grüne Partei. Innerhalb von 30 Jahren hat sie sich von den »Turnschuh-Politikern« zu einer politischen Kraft entwickelt, die in fast allen Parlamenten, nicht selten als drittstärkste Partei, vertreten ist, Regierungsverantwortung übernimmt, Bürgermeister und …
50 Prozent Öko-Landbau im Jahr 2020 oder Agro-Gentechnik auf dem Acker
50 Prozent Öko-Landbau im Jahr 2020 oder Agro-Gentechnik auf dem Acker
… Ernährungssicherung. Jeder von uns trägt Verantwortung!“ betont Hans Hohenester, Naturland Bauer und Vorsitzender des Naturland Präsidiums. In den Wahlprüfsteinen haben die Parteien (BÜNDNIS90/DIEGRÜNEN, CDU, DIE LINKE, FDP, SPD) Stellung bezogen zu den Bereichen Ökologischer Landbau, Tierschutz, der europäischen Agrarpolitik und zur globalen Ernährungssicherung. Auch …
Jamaika als echte Option wahrnehmen
Jamaika als echte Option wahrnehmen
Mit einem gemeinsamen Appell wenden sich die Junge Union und die Jungen Liberalen an Bündnis 90/Die Grünen. Die Jugendorganisationen von CDU und FDP fordern von den Grünen Bewegung in Richtung auf eine schwarz-gelb-grüne Koalition in Hessen. Aus Sicht der beiden Vorsitzenden Dr. Peter Tauber (Junge Union) und Lasse Becker (JuLis) lohne es sich, hierüber …
Sie lesen gerade: FDP und Grüne vertreten das neue deutsche Bürgertum - Experten zweifeln jedoch am liberalen Selbstverständnis der Öko-Partei