openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Rot-Gruen verstaendigt sich auf Entfernungspauschale von 15 Cent fuer alle Verkehrsmittel

28.04.200422:57 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) 23. September 2003

Zur Ausgestaltung der Entfernungspauschale erklaeren der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion Joachim Poss und der stellvertretende Fraktionsvorsitzende von Buendnis 90

Die Gruenen und Reinhard Loske:Die Fraktionen von SPD und Buendnis 90/Die Gruenen haben sich darauf verstaendigt, die Entfernungspauschale auf 15 Cent pro Kilometer zu reduzieren. Damit sorgen wir fuer ein einfaches und transparentes Verfahren, die Gleichbehandlung aller Verkehrsmittel und ein Einsparvolumen von insgesamt rund drei Milliarden Euro bei Bund, Laendern und Gemeinden.

Die Senkung der Entfernungspauschale leistet nicht nur einen Beitrag zur Haushaltssanierung, sondern ist auch ein Signal fuer eine zukunftsfaehige Verkehrs- und Siedlungspolitik. Anreize fuer weites Pendeln und die Zersiedelung der Landschaft werden vermindert.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 5319
 94

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Rot-Gruen verstaendigt sich auf Entfernungspauschale von 15 Cent fuer alle Verkehrsmittel“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SPD-Bundestagsfraktion

Lkw-Maut: Die Verantwortung liegt bei der Industrie
Lkw-Maut: Die Verantwortung liegt bei der Industrie
  8. September 2003 AG Verkehr, Bau- und Wohnungswesen Zu dem Bericht von Bundesminister Manfred Stolpe im Ausschuss fuer Verkehr, Bau- und Wohnungswesen heute erklaert der Sprecher der Arbeitsgruppe Verkehr, Bau- und Wohnungswesen, Reinhard Weis, und der Berichterstatter Uwe Beckmeyer:Der Minister hat alle Fragen zu den Schwierigkeiten bei der Einfuehrung der sehr ausfuehrlich beantwortet insbesondere zu den relevanten Komplexen: · Betreibervertrag und Eckpunktepapier · EU-Verfahren · Industrielle Verantwortung · Haftungsfragen und S…
Uta Zapf zur Tagung der International Crisis Group in Washington
Uta Zapf zur Tagung der International Crisis Group in Washington
09. October 2003 Der Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Lars Kuehn, teilt mit: Die SPD-Bundestagsabgeordnete Uta Zapf nimmt vom10. bis 12. Oktober 2003 an einer Sitzung des Beirats der International Crisis Group (ICG) in Washington teil. Die ICG ist eine international renommierte Organisation, die sich durch hochrangige Analysen in Verbindung mit Politikberatung die Praevention von Krisen und Konflikten zum Ziel gesetzt hat. Uta Zapf wurde im vergangenen Jahr in den Beirat der ICG berufen. Die ICG-Delegation trifft in Washington unter a…

Das könnte Sie auch interessieren:

Diskussion um Pendlerpauschale schadet ländlichem Raum
Diskussion um Pendlerpauschale schadet ländlichem Raum
Berufspendler tragen in den strukturschwachen Räumen erheblich zur Stärkung der Kaufkraft bei 21. August 2003 Zu den Plänen der rot-grünen Bundesregierung, die Entfernungspauschale zu kürzen, erklären die stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Gerda Hasselfeldt MdB, und der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Verbraucherschutz, Ernährung und …
THIELE: Pendeln für den Fiskus
THIELE: Pendeln für den Fiskus
BERLIN. Zu dem Beschluss der Koalitionsfraktion, die Entfernungspauschale zu kürzen, erklärt der stellvertretende Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion und des Finanzausschusses, Carl-Ludwig : Deutschland braucht dringend einen konjunkturellen Impuls durch eine spürbare Steuerentlastung, denn die Belastung der Bürger und Betriebe ist zu hoch. Die Kürzung …
Auch künftig bleiben tatsächlich entstandene Kosten für die Nutzung des ÖPNV absetzbar
Auch künftig bleiben tatsächlich entstandene Kosten für die Nutzung des ÖPNV absetzbar
… beschlossen wurde, teilt das Bundesministerium der Finanzen mit: Nach geltenem Recht erhalten Arbeitnehmer für die Wege zwischen Wohnung und Arbeitsstätte eine verkehrsmittel unabhängige Entfernungspauschale von 0,36 Euro für die ersten vollen 10 Entfernungskilometer und von 0,40 Euro für jeden weiteren vollen Entfernungskilometer. Künftig soll nach dem …
Bild: „Pendlerpauschale“ Umwege mit Zug oder Straßenbahn zählen bei der Pendlerpauschale nichtBild: „Pendlerpauschale“ Umwege mit Zug oder Straßenbahn zählen bei der Pendlerpauschale nicht
„Pendlerpauschale“ Umwege mit Zug oder Straßenbahn zählen bei der Pendlerpauschale nicht
… Urteil des Finanzgerichts Baden-Württemberg (Az. 4 K 5374/08) aber nur zu Grunde gelegt werden, wenn Umwege auf der Straße genommen werden. Die Richter argumentieren, dass die Entfernungspauschale unabhängig vom tatsächlich benutzten Verkehrsmittel anzusetzen ist und es die 30 Cent pro Kilometer auch gibt, wenn die Strecke mit Bus oder Bahn kürzer ist. …
Die Alternative heißt ? mehr Atomkraftwerke
Die Alternative heißt ? mehr Atomkraftwerke
… richtig dankbar sein. Hat sie doch zum richtigen Zeitpunkt den falschen Eindruck wieder gerade gerueckt, dass es immer weniger Unterschiede zwischen der Politik von Rot-Gruen und der von Schwarz-Gelb gaebe. Der Unterschied ist eminent! Nicht nur, aber gerade auch in der Energie- und Umweltpolitik bleiben die politischen Positionen grundlegend verschieden: …
THIELE: Senkung der Entfernungspauschale macht Entlastungseffekt zunichte
THIELE: Senkung der Entfernungspauschale macht Entlastungseffekt zunichte
BERLIN. Zur Absicht der Koalitionsfraktionen, die Entfernungspauschale von derzeit 36 Cent für die ersten zehn Kilometer und 40 Cent für jeden weiteren Kilometer auf einheitlich 15 Cent je Kilometer zu kürzen (vgl. BILD-Zeitung vom heutigen Tage), erklärt der stellvertretende Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion und des Finanzausschusses, Carl-Ludwig …
THIELE: Steuererhöhung für Pendler zerstört Entlastungseffekt
THIELE: Steuererhöhung für Pendler zerstört Entlastungseffekt
BERLIN. Zur Einigung der Koalitionsfraktionen, die Entfernungspauschale von derzeit 36 Cent für die ersten zehn Kilometer und darüber 40 Cent auf einheitlich 15 Cent je Kilometer zu kürzen, erklärt der stellvertretende Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion und des Finanzausschusses, Carl-Ludwig : Die FDP stellt sich gegen dieses Vorhaben von Rot-Grün. …
Vorschlaege der CDU/CSU zur Kinder- und Jugendhilfe abgelehnt
Vorschlaege der CDU/CSU zur Kinder- und Jugendhilfe abgelehnt
… Vielfaches der Kosten einer Jugendhilfemassnahme. Mit dem Gesetzentwurf spielt sich die Union als Anwalt der Kommunen auf. Tatsaechlich hat sie viele der von Rot-Gruen eingebrachten Vorschlaege zur Entlastung der Kommunen im Vermittlungsausschuss verhindert. Das ist eine Taeuschung der Oeffentlichkeit. Rot-Gruen wird in den naechsten Wochen einen eigenen …
Die Lohnsteuerhilfe Bayern e. V. informiert: Der Weg zur Arbeit mindert die Steuerlast
Die Lohnsteuerhilfe Bayern e. V. informiert: Der Weg zur Arbeit mindert die Steuerlast
… Pendlerpauschale nach oben hin keine Grenzen gesetzt“, betont die Steuerexpertin. Anders bei Fahrgemeinschaften. Zwar können hier alle Mitglieder der Fahrgemeinschaft gleichermaßen die Entfernungspauschale geltend machen, es muss jedoch zwischen eigenen Fahrten und Mitfahrten unterschieden werden. Eigene Fahrten sind in der Summe nach oben hin nicht …
Pendlerpauschale: Gleiches Geld für alle statt Bevorzugung von Besserverdienenden
Pendlerpauschale: Gleiches Geld für alle statt Bevorzugung von Besserverdienenden
Das Einkommensteuerrecht kennt eine sogenannte Entfernungspauschale, die landläufig als "Pendlerpauschale" bezeichnet wird. Sie soll eine steuerliche Vergünstigung für Personen sein, die größere Strecken zwischen Wohnort und Arbeit zurücklegen. Sie wird unabhängig davon gewährt, ob er mit öffentlichen Verkehsmitteln, mit dem eigenen Fahrzeug oder zu …
Sie lesen gerade: Rot-Gruen verstaendigt sich auf Entfernungspauschale von 15 Cent fuer alle Verkehrsmittel