openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Vorschlaege der CDU/CSU zur Kinder- und Jugendhilfe abgelehnt

01.01.200410:00 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) AG Familie, Senioren, Frauen und Jugend



06. Mai 2004

Anlaesslich der heutigen Debatte zur 2./3. Lesung des Gesetzentwurfs von CDU/CSU zur Aenderung des Kinder- und Jugendhilfegesetzes erklaeren die Sprecherin der Arbeitsgruppe Familie, Senioren, Frauen und Jugend der SPD-Bundestagsfraktion, Christel Humme und die zustaendige Berichterstatterin und Kinderbeauftragte der SPD-Bundestagsfraktion, Marlene Rupprecht:

Kinder- und Jugendhilfe ist eine wichtige Daueraufgabe und kann nicht je nach Kassenlage zum Spielball der oeffentlichen Haushalte werden. Deshalb hat der Deutsche Bundestag heute auch den Gesetzentwurf der CDU/CSU zur Aenderung des Kinder- und Jugendhilfegesetzes (KJHG) mit den Stimmen aller anderen Fraktionen abgelehnt.

Die oeffentliche Anhoerung des Ausschusses fuer Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Deutschen Bundestag hat sehr deutlich gemacht, dass die Union mit diesem Gesetzentwurf auf dem falschen Weg ist. Ihre Vorschlaege dienen weder dem Kindeswohl noch dem Kassenwohl. Denn jedem Kind, dem wir heute die noetige Hilfe verwehren, bekommt morgen keinen Ausbildungsplatz, hat uebermorgen keine Arbeit und schliesslich keinen eigenen Rentenanspruch. Das verbaut unseren Kindern Bildungs- und Lebenschancen und verursacht ein Vielfaches der Kosten einer Jugendhilfemassnahme.

Mit dem Gesetzentwurf spielt sich die Union als Anwalt der Kommunen auf. Tatsaechlich hat sie viele der von Rot-Gruen eingebrachten Vorschlaege zur Entlastung der Kommunen im Vermittlungsausschuss verhindert. Das ist eine Taeuschung der Oeffentlichkeit.

Rot-Gruen wird in den naechsten Wochen einen eigenen Gesetzentwurf zur Aenderung des KJHG vorlegen. Damit werden wir die Qualitaet der Kinder- und Jugendhilfe weiter verbessern und den Kommunen dort, wo es sinnvoll und richtig ist, Erleichterungen verschaffen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 23372
 1499

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Vorschlaege der CDU/CSU zur Kinder- und Jugendhilfe abgelehnt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SPD

Bild: Engagiert im Sportverein oder der Moschee? SPD lädt zur Tagung "Migration und Ehrenamt"Bild: Engagiert im Sportverein oder der Moschee? SPD lädt zur Tagung "Migration und Ehrenamt"
Engagiert im Sportverein oder der Moschee? SPD lädt zur Tagung "Migration und Ehrenamt"
Migranten und ihr freiwilliges Engagement stehen im Mittelpunkt einer Tagung des SPD-Bezirks Hessen-Süd am 8. Oktober in Frankfurt. Dabei geht es um unterschiedliche „Ehrenamtskulturen“ und die Frage, wie und in welchen Bereichen sich Migranten sowohl in „deutschen“ Vereinen als auch in Migrantenorganisationen verschiedenster Art engagieren. Experten aus Politik, Verwaltung und Gesellschaft werden mit Blick auf die Kommunalwahl im März 2011 diskutieren: Inwieweit ist ehrenamtliche Arbeit ein Integrationsfaktor? Was müsste sich ändern, damit d…
Zum Freispruch des Wuppertaler Oberbürgermeisters Hans Kremendahl
Zum Freispruch des Wuppertaler Oberbürgermeisters Hans Kremendahl
erklärt die Schatzmeisterin der SPD, Inge Wettig-Danielmeier: Ich begrüße den Freispruch des Wuppertaler Oberbürgermeisters Hans Kremendahl. Wir werden nach Vorliegen des schriftlichen Urteils prüfen, ob neue Regeln für die Annahme von Spenden aufzustellen sind. Im Vorgriff auf diese dann für die gesamte SPD geltenden zusätzlichen Regeln hat der SPD-Landesverband Nordrhein-Westfalen sein Verfahren schon verändert.   Berlin, den 19. Dezember 2002 E-Mail-Service der SPD-Pressestelle

Das könnte Sie auch interessieren:

Dosenpfand: Die doppelte Moral der Opposition
Dosenpfand: Die doppelte Moral der Opposition
… verhindert haben. Heute versuchen die Brandstifter von gestern den Eindruck zu erwecken, sie haetten mit dem heutigen Wirrwarr nichts zu tun. Schlimmer noch: Alle Vorschlaege fuer eine Verbesserung blockieren sie im Bundesrat. Diese Doppelboedigkeit ist geradezu typisch fuer die heutige machtpolitische Strategie der Oppositionsparteien, denen es nicht um …
Seriöses Konzept für Gemeindefinanzen im Bundesrat
Seriöses Konzept für Gemeindefinanzen im Bundesrat
… Das wirkt sofort. - Die strukturellen Kernprobleme der Kommunen werden tabulos genannt: Arbeitslosen- und Sozialhilfe, Grundsicherung, Kinder- und Jugendhilfe, Eingliederungshilfen für Behinderte und die verantwortungslose Verlagerung von Aufgaben ohne finanziellen Ausgleich (Konnexitätsprinzip). Die Kommunalpolitiker in der CDU/CSU-Bundestagsfraktion …
Rot-Grün lehnt nachhaltige und kostenbewusste Förderung von Kindern ab
Rot-Grün lehnt nachhaltige und kostenbewusste Förderung von Kindern ab
Änderungen im Kinder- und Jugendhilfegesetz abgelehnt 31. März 2004 - Anlässlich der abschließenden Beratung des Kinder- und Jugendhilfegesetzes im Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend erklären die jugendpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Maria Eichhorn MdB, und der zuständige Berichterstatter, Andreas Scheuer MdB: Im …
CDU/CSU-Fraktion boykottiert Konsens zum Subventionsabbau
CDU/CSU-Fraktion boykottiert Konsens zum Subventionsabbau
… Joerg-Otto Spiller: Trotz zahlreicher Sonntagsreden fuehrender CDU/CSU-Politiker zum Subventionsabbau hat die CDU/CSU-Fraktion in der heutigen Finanzausschusssitzung offenbart, dass sie die gemeinsamen Vorschlaege der Ministerpraesidenten Koch und Steinbrueck wohl boykottieren will. Offenbar hat die Union auch hier noch keine Linie gefunden. Der Finanzausschuss …
Anhörung bestätigt: CDU/CSU-Aenderungsvorschlaege zum SGB VIII beruhen lediglich auf finanziellen In
Anhörung bestätigt: CDU/CSU-Aenderungsvorschlaege zum SGB VIII beruhen lediglich auf finanziellen In
… zum CDU/CSU-Gesetzentwurf zur Aenderung des Kinder- und Jugendhilfegesetzes haben ganz deutlich gezeigt, dass es ausschliesslich finanzielle Interessen sind, die diesen Aenderungsvorschlaegen zu Grunde liegen. Unter paedagogischen Aspekten konnte keiner der Vorschlaege den Argumenten der Sachverstaendigen standhalten. Vor allem die Bemuehungen, die Leistungen …
Merz-Vorschläge waren nur ein grosses Spektakel - CDU und CSU völlig uneins
Merz-Vorschläge waren nur ein grosses Spektakel - CDU und CSU völlig uneins
Merz-Vorschlaege waren nur ein grosses Spektakel - CDU und CSU voellig uneins 23. Dezember 2003 - Zu den Steuersenkungsvorschlaegen der CDU, ihrer Unfinanzierbarkeit und der berechtigten Kritik der CSU erklaert der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Joachim Poss: Spaetestens nach dem letzten Vermittlungsausschussverfahren muss jedem …
Kinder und Jugendhilfe muss handlungsfähig bleiben
Kinder und Jugendhilfe muss handlungsfähig bleiben
Die knappen finanziellen Mittel müssen zukünftig zielgerichteter und passgenauer eingesetzt werden 10. Dezember 2003 Anlässlich der heutigen Anhörung zum Kinder- und Jugendhilfegesetz im Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend des Bundestages, erklären die jugendpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Maria Eichhorn MdB, und …
Ankuendigungen fuer Steuerkonzepte
Ankuendigungen fuer Steuerkonzepte
… verursache nur Steuermindereinnahmen von fuenf bis zehn Milliarden Euro, schlaegt im ersten Kassenjahr mit 31,5 Milliarden Euro Steuermindereinnahmen zu Buche. Wenn seine Vorschlaege vollstaendig umgesetzt sein sollten, betragen die Mindereinnahmen dauerhaft immer noch 25,3 Milliarden Euro. Das Karl-Braeuer-Institut hat die verschiedenen Konzepte in einer …
Rot-Grün verhindert notwendige Änderungen in der Kinder- und Jugendhilfe
Rot-Grün verhindert notwendige Änderungen in der Kinder- und Jugendhilfe
Knapper werdende Ressourcen ziel- und zweckgerichtet einsetzen 6. Mai 2004 - Anlässlich der abschließenden Debatte des Kinder- und Jugendhilfegesetzes im Plenum erklärt die jugendpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Maria Eichhorn MdB: Mit den Stimmen der rot-grünen Regierungsfraktionen wurde der Gesetzentwurf der CDU/CSU, der notwendige …
Finanzkollaps bei den Kommunen vorprogrammiert
Finanzkollaps bei den Kommunen vorprogrammiert
… Selbstverwaltung wird von Rot-Grün systematisch ausgehöhlt 6. Mai 2004: Zu der Ablehnung der Vorschläge zur Kosteneindämmung für die Kommunen bei der Kinder- und Jugendhilfe erklärt der kommunalpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Götz MdB: Noch nie hat eine Bundesregierung den Kommunen so viel versprochen und so wenig gehalten. …
Sie lesen gerade: Vorschlaege der CDU/CSU zur Kinder- und Jugendhilfe abgelehnt