openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Deutsche Bahn AG kommt im Verkehrsmarkt nicht voran

01.01.200410:00 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Bahn weicht Wettbewerb konsequent aus

Zur Lage der DB AG erklärt der verkehrspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dirk Fischer (Hamburg) MdB:

Überall verliert die DB AG Anteile am Verkehrsmarkt. Der Umsatz ist rückläufig, die Bilanz verschlechtert sich zusehends. Die Beiträge des Staates für den Schienenverkehr ufern aus. Somit bewahrheitet sich, dass unter Monopolstrukturen kein Wachstum erfolgt, Wachstum findet nur im Wettbewerb statt. Diesem weicht die DB AG jedoch konsequent aus.

Großbritannien organisiert jetzt den Schienenverkehrsmarkt so, wie es die Union auf ihrem erfolgreichen Kongress im April 2002 vorgeschlagen hatte. Netz und Betrieb werden getrennt, das Netz wird jedoch in staatliche Eigentümerschaft zurückgeführt. Dort sollte es auch in den Unionsüberlegungen für das deutsche Schienennetz verbleiben. Dies ist die einzig richtige Organisationsform: In England und in Deutschland!

 

CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag

Platz der Republik 1, 11011 Berlin

mailto:E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 24369
 73

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Deutsche Bahn AG kommt im Verkehrsmarkt nicht voran“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CDU Bund

CDU wird Verfassungsbeschwerde einlegen
CDU wird Verfassungsbeschwerde einlegen
Das Bundesverwaltungsgericht hat entschieden, keine Revision gegen das höchst umstrittene Urteil des Oberverwaltungsgerichts Berlin zuzulassen, das in Folge von Finanztransaktionen des CDU-Landesverbandes Hessen zustande gekommen ist. Das Gericht begründet seine Entscheidung damit, dass eine neue gesetzliche Regelung der Parteienfinanzierung in Kraft getreten ist. Diese Entscheidung ist umso bedauerlicher, als nach dieser neuen Regelung gegen die CDU eine solche Sanktion nicht verhängt werden könnte. Das Bundesverwaltungsgericht hat keine …
Beschluss des Präsidiums der CDU Deutschlands am 17. Februar 2003 - Europa muss wieder mit einer Sti
Beschluss des Präsidiums der CDU Deutschlands am 17. Februar 2003 - Europa muss wieder mit einer Sti
Berlin, den 17. Februar 2003 - Europa muss wieder mit einer Stimme sprechen. Anlässlich des Sondergipfels der Staats- und Regierungschefs der EU fordert das Präsidium der CDU Deutschlands, in der Frage einer vollständigen Entwaffnung des Irak im Sinne der UN-Resolution 1441 eine einheitliche und gemeinschaftliche Haltung der EU-Mitgliedsstaaten festzulegen. Eine einheitliche europäische Position im Irak-Konflikt muss darüber hinaus dem Ziel dienen, gemeinsam mit den Vereinigten Staaten von Amerika zu handeln und nicht gegen sie. Europa muss…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: S-Bahn-Chaos: Studierende fordern zweite EntschädigungsrundeBild: S-Bahn-Chaos: Studierende fordern zweite Entschädigungsrunde
S-Bahn-Chaos: Studierende fordern zweite Entschädigungsrunde
AStA der Universität Potsdam fordert S-Bahn zu erneuten Entschädigungen für Studierende auf Da das Chaos bei der S-Bahn Berlin GmbH immer noch nicht beseitigt ist und sich über die Wintermonate nochmals drastisch verschlechtert hat, fordert der Allgemeine Studierendenausschuss der Universität Potsdam zusätzliche Kompensationsleistungen seitens der S-Bahn. "Es …
Bild: Publicexpress begrüßt 75.000sten Fahrgast am Bremer FlughafenBild: Publicexpress begrüßt 75.000sten Fahrgast am Bremer Flughafen
Publicexpress begrüßt 75.000sten Fahrgast am Bremer Flughafen
… außerordentlich positiven Resonanz verzeichnen die beiden Mobilitätspartner immer noch steigende Fahrgastzahlen. „Wir sind stolz darauf, die Fernbuslinie zu einer festen Einrichtung im Verkehrsmarkt etabliert zu haben. Als junges Unternehmen im Bereich Fernbuslinienverkehr haben wir unsere Chance genutzt und wollen nun mit weiteren Linienverkehren an …
Bild: Publicexpress fordert fairen Wettbewerb - Mittelstand muss Chancen erhaltenBild: Publicexpress fordert fairen Wettbewerb - Mittelstand muss Chancen erhalten
Publicexpress fordert fairen Wettbewerb - Mittelstand muss Chancen erhalten
… zukünftigen Wettbewerb. Mittelständischen Unternehmen müssen Chancen eingeräumt werden, um auch weiterhin Innovationen und Fortschritt zu fördern und um eine Monopolsituation im Verkehrsmarkt zu verhindern. Die angekündigte Marktöffnung im Fernbuslinienverkehr kann nach Ansicht von Publicexpress nur unter klaren Wettbewerbsregeln durchgeführt werden. Die …
Die Bahn macht den Kunden wieder zum König
Die Bahn macht den Kunden wieder zum König
Die Bahn macht den Kunden wieder zum Koenig Berlin, 2. Juli 2003 - Zu den heute bekannt gegeben Aenderungen im Tarifsystem der Deutschen Bahn AG erklaert die Parlamentarische Staatssekretaerin im Bundesumweltministerium, Margareta Wolf, die auch dem Aufsichtsrat der DB AG angehoert: Die heute praesentierten Aenderungen am Preissystem der Bahn sind grundlegend …
Bild: Jeder vierte Deutsche fährt nie mit der BahnBild: Jeder vierte Deutsche fährt nie mit der Bahn
Jeder vierte Deutsche fährt nie mit der Bahn
Vor allem die Älteren meiden die Deutsche Bahn In einer aktuellen Umfrage unter 1.060 Männern und Frauen wollte das Hamburger Marktforschungsinstitut mafo.de wissen, wie häufig die Deutschen mit der Deutschen Bahn fahren. Dabei zeigten sich besonders die älteren Befragten im Alter von 46 Jahren und älter als wahre „Bahn-Muffel“. Junge Männer nutzen die …
KOPP: Bahn zelebriert Selbstverständliches
KOPP: Bahn zelebriert Selbstverständliches
BERLIN. Zur Ankündigung der Deutschen Bahn AG, ab 1. Oktober 2004 einen Rechtsanspruch auf Entschädigung bei Bahn-verspätungen in ihren allgemeinen Geschäftsbedingungen zu verankern, erklärt die verbraucherpolitische Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion, Gudrun : In der gönnerhaften Manier des Monopolisten verkauft die Deutsche Bahn AG den Kunden ihre …
S-BAHN MITTELDEUTSCHLAND: JETZT MIT ECHTZEITANZEIGE ZU ÖPNV-ANSCHLÜSSEN
S-BAHN MITTELDEUTSCHLAND: JETZT MIT ECHTZEITANZEIGE ZU ÖPNV-ANSCHLÜSSEN
• Neues Angebot erleichtert Kunden den Umstieg in Bus und Straßenbahn • S-Bahn Mitteldeutschland vernetzt sich noch enger mit anderen Verkehrsmitteln der Region • Einführung der Echtzeitanzeige von Fahrgästen gewünscht Leipzig, 16.02.2017 – Die S-Bahn Mitteldeutschland hat für Fahrgäste seit dem letzten Fahrplanwechsel ihr Serviceangebot erweitert: Kunden …
Bild: OsaBus erweitert die Busvermietungsaktivitäten nach KölnBild: OsaBus erweitert die Busvermietungsaktivitäten nach Köln
OsaBus erweitert die Busvermietungsaktivitäten nach Köln
… Fachwissen im Bereich der Busvermietung nach Köln zu bringen", sagte Oskars Lusis, CEO von OsaBus. "Wir freuen uns darauf, neue Maßstäbe auf dem lokalen Verkehrsmarkt zu setzen."Die Einführung der Dienstleistungen von OsaBus in Köln umfasst die Bereitstellung von privaten Flughafentransfers und Hotelschuttles. Ob es darum geht, die berühmten Wahrzeichen …
DVB Bank fokussiert Geschäft auf Verkehrsfinanzierungen
DVB Bank fokussiert Geschäft auf Verkehrsfinanzierungen
… 500 Mitarbeiter. Die DVB Bank hat damit alle Aktivitäten im Retail Banking abgegeben und positioniert sich ausschließlich als führender Anbieter von Finanzierungs- und Beratungsdienstleistungen im weltweiten Verkehrsmarkt.   Ansprechpartner für Rückfragen: Reinhard FröhlichPressesprecher der DZ BANK AG Telefon: +49 69 7447-2382Fax: +49 69 7447-2959
S-Bahn-Chaos muss zum Umdenken führen
S-Bahn-Chaos muss zum Umdenken führen
Seit Wochen schon verbringen die Fahrgäste der Berliner S-Bahn ungezählte Stunden mit dem Warten auf überfüllten Bahnsteigen. Neueste Verlautbarungen lassen keine Besserung erhoffen, im Gegenteil, das Ausma? des Chaos bei der S-Bahn wird sich noch drastisch verschärfen. Auch Studierende der Universität Potsdam sind von diesem Chaos betroffen. Ungefähr …
Sie lesen gerade: Deutsche Bahn AG kommt im Verkehrsmarkt nicht voran