openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kondulenzschreiben an den spanischen Ministerpraesidenten

01.01.200410:00 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Berlin, den 11. März 2004

Die Vorsitzende der CDU Deutschlands, Dr. Angela Merkel, sandte folgendes Beileidsschreiben an den Ministerpräsidenten des Königreiches Spanien, Jose-Maria Aznar:

Sehr geehrter Herr Ministerpräsident,

mit Trauer und Bestürzung habe ich die Nachricht von den schrecklichen Terroranschlägen in Madrid aufgenommen. Das von einer Sekunde auf die andere mit brutaler Gewalt ausgelöste Leid übersteigt die menschliche Vorstellungskraft. Ich möchte Ihnen und dem spanischen Volk meine tiefe Anteilnahme aussprechen. In dieser Stunde sind unsere Gedanken bei den Opfern, ihren Familien und Angehörigen und beim ganzen spanischen Volk.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 24271
 160

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kondulenzschreiben an den spanischen Ministerpraesidenten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CDU Bund

CDU wird Verfassungsbeschwerde einlegen
CDU wird Verfassungsbeschwerde einlegen
Das Bundesverwaltungsgericht hat entschieden, keine Revision gegen das höchst umstrittene Urteil des Oberverwaltungsgerichts Berlin zuzulassen, das in Folge von Finanztransaktionen des CDU-Landesverbandes Hessen zustande gekommen ist. Das Gericht begründet seine Entscheidung damit, dass eine neue gesetzliche Regelung der Parteienfinanzierung in Kraft getreten ist. Diese Entscheidung ist umso bedauerlicher, als nach dieser neuen Regelung gegen die CDU eine solche Sanktion nicht verhängt werden könnte. Das Bundesverwaltungsgericht hat keine …
Beschluss des Präsidiums der CDU Deutschlands am 17. Februar 2003 - Europa muss wieder mit einer Sti
Beschluss des Präsidiums der CDU Deutschlands am 17. Februar 2003 - Europa muss wieder mit einer Sti
Berlin, den 17. Februar 2003 - Europa muss wieder mit einer Stimme sprechen. Anlässlich des Sondergipfels der Staats- und Regierungschefs der EU fordert das Präsidium der CDU Deutschlands, in der Frage einer vollständigen Entwaffnung des Irak im Sinne der UN-Resolution 1441 eine einheitliche und gemeinschaftliche Haltung der EU-Mitgliedsstaaten festzulegen. Eine einheitliche europäische Position im Irak-Konflikt muss darüber hinaus dem Ziel dienen, gemeinsam mit den Vereinigten Staaten von Amerika zu handeln und nicht gegen sie. Europa muss…

Das könnte Sie auch interessieren:

Endlich grünes Licht für Digitalfunk
Endlich grünes Licht für Digitalfunk
… Innenausschuss: Die SPD-Bundestagsfraktion begruesst den Durchbruch in der Frage der Einfuehrung des Digitalfunks, der in dem gestrigen Gespraech zwischen dem Bundeskanzler und den Ministerpraesidenten endlich erreicht worden ist. Der BOS- Digitalfunk soll die Behoerden und Organisationen im Sicherheitsbereich wie Polizei, Feuerwehr, THW, Rettungsdienst auf den …
CDU/CSU-Fraktion boykottiert Konsens zum Subventionsabbau
CDU/CSU-Fraktion boykottiert Konsens zum Subventionsabbau
… Spiller: Trotz zahlreicher Sonntagsreden fuehrender CDU/CSU-Politiker zum Subventionsabbau hat die CDU/CSU-Fraktion in der heutigen Finanzausschusssitzung offenbart, dass sie die gemeinsamen Vorschlaege der Ministerpraesidenten Koch und Steinbrueck wohl boykottieren will. Offenbar hat die Union auch hier noch keine Linie gefunden. Der Finanzausschuss hat die …
Zypernverhandlung in der entscheidenden Phase
Zypernverhandlung in der entscheidenden Phase
… sitzen in der Schweiz nicht nur die Repraesentanten der griechischen und der tuerkischen Seite Zyperns am Verhandlungstisch, sondern auch die Ministerpraesidenten der Mutterlaender Tuerkei und Griechenland. Der Zypernbeauftragte der Bundesregierung, Botschafter Dr. Peter Wittig, unterrichtete die Arbeitsgruppe fuer die Angelegenheiten der Europaeischen …
Koalition wird Alterseinkünftegesetz am 29. April 2004 beschliessen - Union auch nach Gespräch mit M
Koalition wird Alterseinkünftegesetz am 29. April 2004 beschliessen - Union auch nach Gespräch mit M
… Sprecherin der Bundestagsfraktion von Buendnis 90/Die Gruenen, Christine Scheel: Heute hat im Anschluss an das Gespraech von Frau Merkel mit den CDU/CSU-Ministerpraesidenten zum Alterseinkuenftegesetz ein weiteres Gespraech mit den Finanzpolitkern der Opposition stattgefunden. Es wurde schnell deutlich, dass die Union weiterhin nicht einigungswillig …
Stoibers geheuchelte Kommunalfreundlichkeit
Stoibers geheuchelte Kommunalfreundlichkeit
Zu den Forderungen des bayerischen Ministerpraesidenten E. Stoiber erklaert der Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion Franz Muentefering: 21. April 2003 - Auch Ostern haelt Stoiber nicht davon ab, mit boesem Blick auf die Bundesregierung ungeniert die kommunale Finanznot zu thematisieren und sein angebliches Bemuehen zu unterstreichen, den Kommunen …
Koch beschädigt demokratischen Konsens
Koch beschädigt demokratischen Konsens
28. April 2004 - Zu den juengsten Aeusserungen des hessischen Ministerpraesidenten Roland Koch erklaert der Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion Franz Muentefering: Ministerpraesident Koch ruft die Kommunen zum Gesetzesboykott auf. Das ist ein Skandal und gefaehrdet die gemeinsame Basis der Demokraten. Aber es ist nur die zynische Zuspitzung einer …
Koch/Steinbrück - Union bewegt sich
Koch/Steinbrück - Union bewegt sich
30. September 2003 - Zu den Vorschlaegen der Ministerpraesidenten Koch und Steinbrueck erklaert der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Joachim Poss: Es ist zu begruessen, dass Bewegung in die Debatte um den Abbau von steuerlichen Subventionen und Steuerverguenstigungen auch auf Seiten der Union - mit konkreten Vorschlaegen - gekommen …
Bayerische Sturheit blockiert Fusion der Kulturstiftungen
Bayerische Sturheit blockiert Fusion der Kulturstiftungen
AG Kultur und Medien 27. Juni 2003 - Zum faktischen Scheitern der Verhandlungen zwischen dem Bundeskanzler und den Ministerpraesidenten der Laender ueber die Fusion der Bundeskulturstiftung und der Kulturstiftung der Laender erklaert der kulturpolitische Sprecher der SPD- Bundestagsfraktion, Eckhardt Barthel: An der kulturpolitischen Ignoranz der bayerischen …
Kein Referendum à la carte, Herr Stoiber
Kein Referendum à la carte, Herr Stoiber
10. Juli 2003 - Zur Forderung des bayerischen Ministerpraesidenten Edmund Stoiber (CSU) nach einem Plebiszit ueber die europaeische Verfassung erklaert der europapolitische Sprecher der SPD- Bundestagsfraktion, Guenter Gloser: Wenn Herr Stoiber auf einmal Gefallen an Plebisziten findet, muss er daran erinnert werden, dass er und die Union diese schon …
Bild: Via QR-Code in die virtuelle Gruft / Gedenken im MedienzeitalterBild: Via QR-Code in die virtuelle Gruft / Gedenken im Medienzeitalter
Via QR-Code in die virtuelle Gruft / Gedenken im Medienzeitalter
… lassen oder gar eine virtuelle Gruft besuchen – ganz nach Wunsch des Verstorbenen oder seiner Hinterbliebenen. Einer pietätvollen Integration auf dem Grabstein oder selbst dem Kondulenzschreiben ist problemlos möglich wie das Duo in Ihren Entwürfen nachweist. Sie sind überzeugt, dass es für einige Menschen leichter sein kann vom Leben loszulassen – …
Sie lesen gerade: Kondulenzschreiben an den spanischen Ministerpraesidenten