openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Frieden! Ein Ruf geht um die Welt, stimmt alle mit ein

01.01.200410:00 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Zu den gewaltigen Friedensdemonstrationen, auch an diesem Wochenende, erklärt die stellvertretende Vorsitzende der Partei des Demokratischen Sozialismus Heidi Lüth:

Fünfzigtausend Friedensdemonstranten und -demonstrantinnen an diesem Wochenende in Berlin, Hunderte Demonstrationen, Kundgebungen, Mahnwachen im gesamten Bundesgebiet und, was mich dabei am hoffnungsvollsten stimmt, jeder dritte Jugendliche hierzulande hat seit Beginn der Aggression vor zehn Tagen öffentlich dagegen protestiert, mit Schüler-Demos, gemeinsam mit allen anderen Generationen, vieler Bewegungen, Gruppen, Friedensinitiativen und Parteien.

Die PDS ist darunter: Wir rufen unsere Mitglieder wieder und wieder dazu auf, am Anti-Kriegs-Kampf teilzunehmen, ihn mitzugestalten. Wir werden am Ende dieser Woche unseren Außerordentlichen Parteitag dem Ruf nach Frieden widmen, der Suche nach friedlichen Lösungen der Probleme und Konflikte in unserer Welt. Über achtzig Prozent der Bevölkerung in der Bundesrepublik sind, jüngsten Umfragen zufolge, gegen den Krieg - wir gehören dazu.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 23840
 112

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Frieden! Ein Ruf geht um die Welt, stimmt alle mit ein“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von PDS

Wie viel Kapitalismus können wir uns noch leisten
Wie viel Kapitalismus können wir uns noch leisten
fragt sich Harald Werner, Sprecher des Parteivorstandes für Wirtschaft, Arbeit und Finanzen, nach dem er die Bilanzen des vergangenen Jahres und die Prognosen für das kommende bei Seite gelegt hat. 06.01.2003 - Die 30 führenden deutschen Konzerne im DAX haben im vergangenen Jahr 40 Prozent an Wert verloren. Und es war bereits das dritte Jahr mit derartigern Verlusten. Das hat es seit Ende des Zweiten Weltkrieges noch nicht gegeben. Normalbürger werden diesen Verlust von einigen Hundert Milliarden Euro nicht so ernst nehmen, zumal man sich da…
Staatliche Reichtumspflege oder Tariferhöhung im öffentlichen Dienst - beides zusammen geht nicht
Staatliche Reichtumspflege oder Tariferhöhung im öffentlichen Dienst - beides zusammen geht nicht
Harald Werner, gewerkschaftspolitischer Sprecher des PDS-Parteivorstandes, zum Beschluss der Schlichtungskommission für die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst 06.01.2003 - Der Beschluss der Schlichtungskommission für die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst kommt den Forderungen der Gewerkschaften weit entgegen, entspricht aber auch der volkswirtschaftlichen Vernunft. Umgerechnet auf die verlängerte Laufzeit des Tarifvertrages und eingedenk des Verzichts auf einen freien Tag werden die drei Prozent zwar nicht erreicht, aber die N…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: "Der Tod ist besser als sein Ruf"Bild: "Der Tod ist besser als sein Ruf"
"Der Tod ist besser als sein Ruf"
… verstehen. Es hilft, im Leben das Wesentliche vom Unwesentlichen zu unterscheiden und die eigene Existenz nicht ungenutzt verstreichen zu lassen. Spaß und Lachen, Mitgefühl und innerer Frieden sind ein Leben lang möglich, und zwar nicht ungeachtet, sondern gerade wegen des Todes, der unserem Leben erst die nötige Struktur gibt. Thomas Hohensee ist einer …
Bild: 60 Jahre kfd-Friedensgebet!Bild: 60 Jahre kfd-Friedensgebet!
60 Jahre kfd-Friedensgebet!
Katholische Frauengemeinschaft weiht Friedensskulptur an der Überwasserkirche ein – ein Geschenk für blinde und sehende Bürger und Besucher unserer Stadt Im Jubiläumsjahr 2016 feiert die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) nicht nur das 100. Bestehen des Verbandes im Bistum Münster, sondern auch den 60. Jahrestag des kfd-Friedensgebetes. …
Internationaler Tag des Friedens: „Den Frieden beginnen, den Krieg beenden“
Internationaler Tag des Friedens: „Den Frieden beginnen, den Krieg beenden“
Berlin, 20. September 2017 – Anlässlich des Internationalen Tages des Friedens am 21. September fordert die Quäker-Hilfe Stiftung (QHS) gemeinsam mit dem Quaker United Nations Office (QUNO) und rund 130 weiteren Organisationen aus der Friedens- und Entwicklungsarbeit, an den UN-Zielen für Nachhaltige Entwicklung festzuhalten. Frieden und Sicherheit müssten …
Bild: 500.000 Stimmen für Frieden - weltgrößte Friedensaktion startet heuteBild: 500.000 Stimmen für Frieden - weltgrößte Friedensaktion startet heute
500.000 Stimmen für Frieden - weltgrößte Friedensaktion startet heute
Wie ein Donnerschlag werden am 1. Januar zeitgleich bis zu 500.000 Profile in den deutschsprachigen sozialen Netzwerken die gleiche Botschaft des Friedens versenden und mit dieser weltweit größten Friedensaktion das neue Jahr begrüßen. -- Wir leben in Europa in einer der friedlichsten Zeiten der Menschheitsgeschichte, doch auch in dieser Zeit gibt es …
Bild: Preisverleihung der INITIATIVE DO IT e.V. zu Gunsten des Hadassah Medical CenterBild: Preisverleihung der INITIATIVE DO IT e.V. zu Gunsten des Hadassah Medical Center
Preisverleihung der INITIATIVE DO IT e.V. zu Gunsten des Hadassah Medical Center
Auszeichnung für Frieden in Nah-Ost durch Medizin Planegg, 09. Juli 2009 - Das Hadassah Medical Center Jerusalem wurde am 02. Juli 2009 mit dem Preis „Frieden in Nah-Ost durch Medizin“ geehrt. Der Preis würdigt die herausragende Arbeit und das beeindruckende Engagement hinsichtlich der jüdisch-arabischen Zusammenarbeit der medizinischen Einrichtung. Die …
Bild: Konzert "GIB UNS FRIEDEN"Bild: Konzert "GIB UNS FRIEDEN"
Konzert "GIB UNS FRIEDEN"
Am 13.11.2022 um 20 Uhr präsentiert die BERLINER CAPPELLAim Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie, Herbert-von-Karajan-Str. 1, 10785 Berlindas KONZERT “GIB UNS FRIEDEN”Das Programm:Walentyn Sylwestrow (*1937): Gebet für die UkraineArvo Pärt (*1935): Da pacem, DomineTigran Mansurian (*1939): RequiemPēteris Vasks (*1946): Da pacem, DomineOrchester: …
Bild: In Gedenken der Opfer von Hanau -Frieden in der Welt-Bild: In Gedenken der Opfer von Hanau -Frieden in der Welt-
In Gedenken der Opfer von Hanau -Frieden in der Welt-
… aber auch schliessen... Es ist egal, ob der Weg durch Eiseskälte führt oder durch die unbarmherzige Hitze eines Sommers. Wir wollen unseren Weg gemeinsam gehen und dafür sorgen das FRIEDEN in unserem Land herrscht. Und dabei spielt es keine Role, ob der Weg schwer ist oder leicht, breit oder schmal, stein oder eben, gerade oder kurvenreich und voller …
27. Peira-Matinée: Visionen und Strategien für eine Welt des Friedens und der Kooperation
27. Peira-Matinée: Visionen und Strategien für eine Welt des Friedens und der Kooperation
Berlin, 06.10.2016: Ein Gespräch am 9. Oktober 2016 in Berlin über Wege zum Frieden mit Reiner Braun, Co-Präsident International Peace Bureau und Rainer Thiem vom Peira – Gesellschaft für politisches Wagnis e.V. Menschen führen Krieg – oft werden sie dabei durch Lügen und Feindbilder verleitet. Doch gleichzeitig engagieren sich Menschen auf der ganzen …
Bild: Berliner Friedenslauf am 24. Mai: jetzt anmeldenBild: Berliner Friedenslauf am 24. Mai: jetzt anmelden
Berliner Friedenslauf am 24. Mai: jetzt anmelden
Am Freitag, den 24. Mai, geht der Berliner Friedenslauf am Brandenburger Tor in die 8. Runde. Peter Maffay ist Botschafter des Friedenslaufes. Veranstaltet vom Forum Ziviler Friedensdienst, setzen dann wieder rund 2000 Schülerinnen und Schüler ein Zeichen gegen Gewalt und für Frieden. Die Kooperation mit dem am gleichen Tag stattfindenden Firmenlauf …
Bild: "Keine Gewalt“ Ausstellung 20 Jahre Friedliche Revolution 1989Bild: "Keine Gewalt“ Ausstellung 20 Jahre Friedliche Revolution 1989
"Keine Gewalt“ Ausstellung 20 Jahre Friedliche Revolution 1989
… im Herbst 1989 erzählt sowie historische Hintergründe und Zusammenhänge beleuchtet. Es wird gezeigt, wie sich Christen in der DDR schon lange vor der Revolution für Frieden, Demokratie und Gerechtigkeit einsetzten. Der zweite Teil trägt den Titel: "Der Weg der Gewaltlosigkeit". Er spannt einen Bogen von der Idee der Gewaltlosigkeit in der Bergpredigt …
Sie lesen gerade: Frieden! Ein Ruf geht um die Welt, stimmt alle mit ein