(openPR) Wir Erinnern und Gedenken der Menschen, die in Hanu zu Opfern geworden sind.
Wenn sich ein Mensch -der uns ein Stück unseres Weges begleitet hat -verabschiedet, oder verabschieden muss, dann ist es schwer, tröstende Worte zu finden. Leben und Tod begegnen und fordern uns auf verschiedene Weise. Das die Familien die durch diese tragische Art und Weise ihre Familienmitglieder verloren haben, aus der gemeinsam verbrachten Zeit und aus den schönen Erinnerungen Kraft schöpfen, das wünschen wir sehr.
Lasst uns Türen öffnen aber auch schliessen...
Es ist egal, ob der Weg durch Eiseskälte führt oder durch die unbarmherzige Hitze eines Sommers. Wir wollen unseren Weg gemeinsam gehen und dafür sorgen das FRIEDEN in unserem Land herrscht. Und dabei spielt es keine Role, ob der Weg schwer ist oder leicht, breit oder schmal, stein oder eben, gerade oder kurvenreich und voller Hindernisse, kurz oder lang, abwechslungsreich oder eintönig, einsam oder belebt. Und sicher wird es immer beides geben -mal Freud und mal KLeid, Glück und Unglück, Sturm und Windstille.
Der Weg des Friedens soll unser Weg sein, unser gemeinsamer Weg, für ein gemeinsames Leben MITEINANDER in unserer Welt.
Lasst uns die Türen öffnen für die Menschen, die den Frieden suchen...
Lasst uns die Türen schließen für die Menschen, die den Hass und Unfrieden in unserer Welt verbreiten...
Lasst uns gmeinsam wieder lernen, da hinzuschauen, wo wir aus Bequemlichkeit gelernt haben wegzuschauen. Lasst uns wieder Frieden stiften in einer Welt, die den Frieden dringend nötig hat. Lasst uns begreifen, dass Hass, Rassismus, Unmenschlichkeit und Unfrieden nicht die Pfeiler für gelingendes Lebens sind. Lasst uns darüber nachdenken, dass das Leben einmalig ist und keine neue Chance dazukommt.
Lasst uns Türen öffnen...
IN MEMORIAM