openPR Recherche & Suche
Presseinformation

In Gedenken der Opfer von Hanau -Frieden in der Welt-

Bild: In Gedenken der Opfer von Hanau -Frieden in der Welt-
Olaf Erdmann
Olaf Erdmann

(openPR) Wir Erinnern und Gedenken der Menschen, die in Hanu zu Opfern geworden sind.
Wenn sich ein Mensch -der uns ein Stück unseres Weges begleitet hat -verabschiedet, oder verabschieden muss, dann ist es schwer, tröstende Worte zu finden. Leben und Tod begegnen und fordern uns auf verschiedene Weise. Das die Familien die durch diese tragische Art und Weise ihre Familienmitglieder verloren haben, aus der gemeinsam verbrachten Zeit und aus den schönen Erinnerungen Kraft schöpfen, das wünschen wir sehr.

Lasst uns Türen öffnen aber auch schliessen...

Es ist egal, ob der Weg durch Eiseskälte führt oder durch die unbarmherzige Hitze eines Sommers. Wir wollen unseren Weg gemeinsam gehen und dafür sorgen das FRIEDEN in unserem Land herrscht. Und dabei spielt es keine Role, ob der Weg schwer ist oder leicht, breit oder schmal, stein oder eben, gerade oder kurvenreich und voller Hindernisse, kurz oder lang, abwechslungsreich oder eintönig, einsam oder belebt. Und sicher wird es immer beides geben -mal Freud und mal KLeid, Glück und Unglück, Sturm und Windstille.
Der Weg des Friedens soll unser Weg sein, unser gemeinsamer Weg, für ein gemeinsames Leben MITEINANDER in unserer Welt.

Lasst uns die Türen öffnen für die Menschen, die den Frieden suchen...
Lasst uns die Türen schließen für die Menschen, die den Hass und Unfrieden in unserer Welt verbreiten...
Lasst uns gmeinsam wieder lernen, da hinzuschauen, wo wir aus Bequemlichkeit gelernt haben wegzuschauen. Lasst uns wieder Frieden stiften in einer Welt, die den Frieden dringend nötig hat. Lasst uns begreifen, dass Hass, Rassismus, Unmenschlichkeit und Unfrieden nicht die Pfeiler für gelingendes Lebens sind. Lasst uns darüber nachdenken, dass das Leben einmalig ist und keine neue Chance dazukommt.
Lasst uns Türen öffnen...

IN MEMORIAM

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1077808
 1247

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „In Gedenken der Opfer von Hanau -Frieden in der Welt-“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Gedenkschlösser

Bild: VORSORGE - sorge vorBild: VORSORGE - sorge vor
VORSORGE - sorge vor
Vorsorge – oder Sorge vor Die Betreuungsverfügung ist wichtig, besonders in Notsituationen, (Krankheit, Handlungsunfähigkeit) eine Vertrauensperson um sich zu wissen, die Aufgaben, Verpflichtungen und Entscheidungen treffen kann. Eine Vorsorgevollmacht ermöglicht einem Bevollmächtigten, wenn notwendig, Entscheidungen zu treffen die im Interesse und zum Schutz des Vollmachtgebers sind. Eine Patientenverfügung ist dafür da, im Einzelfall gewürdigt zu werden, im Einzelfall das Gespräch zu führen. Für den Fall der Fälle, ist es ratsam, daß eine …
Bild: Ich zünde eine Kerze anBild: Ich zünde eine Kerze an
Ich zünde eine Kerze an
Ich zünde eine Kerze an In der besinnlichen Zeit am Ende eines Jahres werden wir durch die Feiertage wie Totensonntag, Volkstrauertag oft an den Verlust geliebter Menschen aber auch an die Endlichkeit des eigenen Lebens erinnert. Oft verspüren wir das Bedürfnis, verstorbene Menschen, die uns im Leben wichtig waren und deren Andenken wir über deren Tod hinaus in Ehren halten, zu besuchen. Dies kann an gemeinsamen vertrauten Orten oder aber am Grab geschehen. Wenn man einen geliebten Menschen verliert, dann müssen wir oft neue Wege gehen und…

Das könnte Sie auch interessieren:

Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag in Schwerin
Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag in Schwerin
… „Als Veranstalter dieses jährlichen Gedenktages ist uns sehr daran gelegen, möglichst viel Resonanz für den Sinn des Volkstrauertages zu erzeugen. Nur so wird dem Gedenken und Erinnern an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft auch erfolgreich Rechnung getragen“. Unter den zahlreichen Gästen waren auch Landtagsvizepräsidentin Silke Gajek, der Stadtpräsident …
Bild: Geschichtsradtour wider das VergessenBild: Geschichtsradtour wider das Vergessen
Geschichtsradtour wider das Vergessen
Anfang Mai jährte sich der Todesmarsch der Häftlinge des Konzentrationslagers Dachau durch den Münchner Westen zum 64. Mal. Zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus organisierte der Kulturarbeitskreis der CSU München-West anlässlich dieses Jahrestages eine erste Geschichts-Rad-Tour entlang eines Teils der Strecke des Todesmarsches. Auf dass …
Bild: Gedenken an die Opfer von Srebrenica in DortmundBild: Gedenken an die Opfer von Srebrenica in Dortmund
Gedenken an die Opfer von Srebrenica in Dortmund
**Pressemitteilung**Einladung zum Friedensmarsch in Dortmund: Gedenken an die Opfer von SrebrenicaDortmund, 03. Juli 2024 Amanet e.V. lädt alle Interessierten herzlich ein, am 06. Juli 2024 um 16:45 Uhr an einem Friedensmarsch in Dortmund teilzunehmen, um der Opfer des Genozids an den Muslimen in Srebrenica, Bosnien und Herzegowina im Jahr 1995 zu gedenken. …
Kranzniederlegung und stilles Gedenken in Berlin
Kranzniederlegung und stilles Gedenken in Berlin
… vereinzelte, aber vielstimmige, Kultur des Widerstandes gegen das nationalsozialistische Regime blieb - ständig bedroht von der Vernichtung. Die PDS wird am 30. Januar der Opfer gedenken, den Widerständigen danken und ihre Stimme erheben gegen das erneute Aufbegehren mit Krieg, Zerstörung und Unterwerfung Macht zu erlangen und Einflusssphären zu sichern. Wir …
Der Weg zur Errichtung des Mahnmals für die im Nationalsozialismus verfolgten Zigeuner ist endlich frei
Der Weg zur Errichtung des Mahnmals für die im Nationalsozialismus verfolgten Zigeuner ist endlich frei
… Zigeunergemeinschaften im deutschen Machtbereich nicht gerecht wird. Des weiteren war die Sinti Allianz Deutschland der Meinung, das keine Gruppe von Menschen aus dem Gedenken ausgeschlossen werden dürfe, die unter der Nazi-Diktatur wegen ihrer tatsächlichen oder vermeintlichen Zugehörigkeit zum Personenkreis der Zigeuner gezählt und dadurch verfolgt wurde. …
Die SPD gedenkt der Opfer der NS-Gewaltherrschaft
Die SPD gedenkt der Opfer der NS-Gewaltherrschaft
… der NS-Gewaltherrschaft. Vor 58 Jahren wurde das Vernichtungslager Auschwitz, Synonym für den Völkermord an den europäischen Juden durch Hitler-Deutschland, von sowjetischen Truppen befreit. Das Gedenken an die Opfer der NS-Diktatur ist zugleich Mahnung, die Erinnerung an das unbeschreibliche Verbrechen, das in deutschem Namen begangen wurde, auch für …
„Erinnern – Gedenken – Handeln“
„Erinnern – Gedenken – Handeln“
… „Als Veranstalter dieses jährlichen Gedenktages ist uns sehr daran gelegen, möglichst viel Resonanz für den Sinn des Volkstrauertages zu erzeugen. Nur so wird dem Gedenken und Erinnern an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft auch erfolgreich Rechnung getragen“. Unter den zahlreichen Gästen waren auch Landtagsvizepräsidentin Silke Gajek, der Stadtpräsident …
Japan - Gedenkkonzert im Berliner Dom am 19.3., 20 Uhr
Japan - Gedenkkonzert im Berliner Dom am 19.3., 20 Uhr
Dvoraks Requiem im Dom – Gedenken an die Opfer der Katastrophe in Japan Tausende Opfer durch Erdbeben und Flut, ein drohender atomarer Super-GAU – die dramatische Lage in Japan macht es auch uns in Deutschland unmöglich, einfach zur Tagesordnung überzugehen. Schon gar nicht, wenn auf dieser Tagesordnung ein Requiem steht. Mit einem Mal bekommen die Bilder …
Bild: Gemeinsam gegen rechtsextremistische Gewalt – Zentralklinik beteiligte sich an Schweigeminute für die OpferBild: Gemeinsam gegen rechtsextremistische Gewalt – Zentralklinik beteiligte sich an Schweigeminute für die Opfer
Gemeinsam gegen rechtsextremistische Gewalt – Zentralklinik beteiligte sich an Schweigeminute für die Opfer
… Gewalt hat sich auch die Zentralklinik Bad Berka beteiligt. Gemeinsam hatten Geschäftsführung und Betriebsrat dazu aufgerufen, die Aktion zu unterstützen und der Toten zu gedenken. An der Schweigeminute beteiligten sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus allen Abteilungen der Klinik, die für diese Zeit die Arbeit ruhen ließen. Auch zahlreiche Patienten …
Gegen das Vergessen: Literatur zum Holocaust Gedenktag
Gegen das Vergessen: Literatur zum Holocaust Gedenktag
Erinnerung und Gedenken Am 27. Januar wird in Deutschland der Holocaust Gedenktag begangen. Dieses Jahr spricht Inge Deutschkron als Zeitzeugin, die den Holocaust im Berliner Untergrund überlebte, vor dem deutschen Bundestag. Die Erinnerung und das Gedenken sollen Orientierung für die Zukunft schaffen. Einen wertvollen Beitrag dazu können die Veröffentlichungen …
Sie lesen gerade: In Gedenken der Opfer von Hanau -Frieden in der Welt-