openPR Recherche & Suche
Presseinformation

"Der Tod ist besser als sein Ruf"

22.03.201710:35 UhrKunst & Kultur
Bild: "Der Tod ist besser als sein Ruf"
Buchcover Thomas Hohensee, Renate Georgy
Buchcover Thomas Hohensee, Renate Georgy "Der Tod ist besser als sein Ruf", Benevento.

(openPR) Wer hat Angst vorm Tod? Niemand!

Sich vor der eigenen Sterblichkeit zu fürchten, ist völlig unnötig – das jedenfalls sagen Thomas Hohensee und Renate Georgy in ihrem neuen Buch. Schrecklicher als der Tod ist ein Leben in ständiger Angst vor dem Lebensende. Stattdessen kann der Tod auch der Schlüssel zu einem intensiv gelebten Leben sein. Denn: Nur wer dem eigenen Ende gelassen entgegenblickt, der lebt auch gelassen. Und kein Zweifel: Ein positiverer Umgang mit dem Tod ist nicht nur individuell sinnvoll, sondern in unserer kontinuierlich alternden Gesellschaft auch kollektiv notwendig.
Je nach Weltanschauung und Religion unterscheidet sich auch die Einstellung zum Tod: Für manche ist er das Ende, für andere ein Neuanfang. Thomas Hohensee und Renate Georgy zeigen auf, wie man sich ohne irrationale Angst mit dem Ableben auseinandersetzen kann und welche Möglichkeiten sich dadurch eröffnen: Anstatt sich vor dem Tod zu fürchten wird Energie, die vorher in die Angst gesteckt wurde, frei für neue Wünsche und Träume. Der Materialismus verliert an Einfluss und gleichzeitig wird bewusst, welche Hürden im Leben bereits gemeistert wurden und für welche Ziele noch gekämpft werden muss.

Die Autoren sind überzeugt: Die Auseinandersetzung mit dem Tod kann helfen, sich selbst und die Welt besser zu verstehen. Es hilft, im Leben das Wesentliche vom Unwesentlichen zu unterscheiden und die eigene Existenz nicht ungenutzt verstreichen zu lassen. Spaß und Lachen, Mitgefühl und innerer Frieden sind ein Leben lang möglich, und zwar nicht ungeachtet, sondern gerade wegen des Todes, der unserem Leben erst die nötige Struktur gibt.

Thomas Hohensee ist einer der erfolgreichsten Sachbuchautoren im deutschsprachigen Raum. Als Life Coach vermittelt er einfache Strategien, die ein erfülltes Leben ermöglichen.
Renate Georgy hat nach 25 Jahren als erfolgreiche Juristin beschlossen, etwas Neues zu wagen. Seit 2012 schreibt und unterrichtet sie als Coach, wie man so leben kann, dass es Spaß macht und man den Tod nicht zu fürchten braucht.

Das Buch "Der Tod ist besser als sein Ruf" von Thomas Hohensee und Renate Georgy erscheint am 23.03.2017 im Benevento Verlag.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 944105
 645

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „"Der Tod ist besser als sein Ruf"“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Benevento Publishing

Bild: Susan Neiman: Widerstand der Vernunft - Ein Manifest in postfaktischen ZeitenBild: Susan Neiman: Widerstand der Vernunft - Ein Manifest in postfaktischen Zeiten
Susan Neiman: Widerstand der Vernunft - Ein Manifest in postfaktischen Zeiten
Fake news, gezielte Falschmeldungen, Lügen und Verschwörungstheorien prägen derzeit das politische und öffentliche Leben. Sie erzeugen ein Klima aus Misstrauen, Unsicherheit und Angst, das den Rechtspopulisten in die Hände spielt. Zugleich zerstören sie eine gemeinsam geteilte Wirklichkeit, die Grundlage jeder Form von Gemeinschaft. Ausgehend vom US-Wahlkampf und dem Schock über den Wahlsieg Donald Trumps analysiert und reflektiert die Philosophin Susan Neiman die aktuelle gesellschaftspolitische Lage in den westlichen Demokratien. So viel s…
Bild: Wahrheit, die weh tut - Neues Buch von Hans RauscherBild: Wahrheit, die weh tut - Neues Buch von Hans Rauscher
Wahrheit, die weh tut - Neues Buch von Hans Rauscher
Wer bestimmt, worüber gesprochen werden darf? Und welche Themen für immer im Dunkeln gehalten werden? In Hans Rauschers neuem Buch „Was gesagt werden muss, aber nicht gesagt werden darf“ spricht der Journalist und Autor über einige unbequeme Wahrheiten, die nicht genügend oder gar nicht ausgesprochen werden, allen voran das Thema Zuwanderung. Der Großteil der Österreicher ist unzufrieden: Mit der Demokratie, der politischen Situation und den Zukunftsaussichten. In seinem neuen Buch erklärt Hans Rauscher, wie es möglich ist, dass Donald Trump…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Schmuck antik - www. online-boerse.org: Seltene Brosche aus dem Besitz der Queen Victoria wir angebotenBild: Schmuck antik - www. online-boerse.org: Seltene Brosche aus dem Besitz der Queen Victoria wir angeboten
Schmuck antik - www. online-boerse.org: Seltene Brosche aus dem Besitz der Queen Victoria wir angeboten
… englischen Queen. Trauerschmuck war in der Vitorianischen Zeit en voque..... das stärkste Motiv für den Trauerschmuck aus Haar liegt sicherlich darin, dass es dem Träger ermöglichte, auch nach dem Tod einen Teil eines geliebten Menschen pars pro toto mit sich tragen zu können. Haare galten als geeignete Symbole für die Freundschaft, die über den Tod hinaus …
Bild: Ausstellungseröffnung 04.05.08 in der Galerie Ruf Harmating - "Fritz Hierl - Malerei, Zeichnung, Architektur"Bild: Ausstellungseröffnung 04.05.08 in der Galerie Ruf Harmating - "Fritz Hierl - Malerei, Zeichnung, Architektur"
Ausstellungseröffnung 04.05.08 in der Galerie Ruf Harmating - "Fritz Hierl - Malerei, Zeichnung, Architektur"
… Harmating, 82544 Egling, Kreis Bad Tölz-Wolfratshausen, die Ausstellung: "Fritz Hierl: Malerei - Zeichnung - Architektur". Fritz Hierl, geboren 1920 in München, war bis zu seinem Tod am 16. Juli 2005 passionierter Architekt, Maler, Grafiker und Hochschuldozent. Ab 1948 unterhielt er eigene Architekturbüros in München und Murnau. Es entstanden Hotels, Wohn- …
Bild: Tutenfru: Über Aberglaube und TodBild: Tutenfru: Über Aberglaube und Tod
Tutenfru: Über Aberglaube und Tod
… sollen die Besucher mit Hilfe der Thematisierung skurriler Ansichten und bizarrer Verhaltensweisen dazu bewegt werden, ihre eigene Haltung nicht nur im Hinblick auf Tod, Sterben und Bestattung zu reflektieren, denn Aberglaube zeigt sich eben auch in ritualisierten Handlungen in Alltagssituationen, deren Bewältigung für die Beteiligten von besonderer …
Bild: Albert von Schirnding liest in der Galerie Ruf am 17. Februar 2008 Texte zum Thema VenedigBild: Albert von Schirnding liest in der Galerie Ruf am 17. Februar 2008 Texte zum Thema Venedig
Albert von Schirnding liest in der Galerie Ruf am 17. Februar 2008 Texte zum Thema Venedig
… seiner Wasserlage ist es ständig und in besonderem Maße existenzieller Bedrohung ausgesetzt. In keiner anderen Stadt tritt der Kontrast von Schönheit und Vergänglichkeit, Liebe und Tod so deutlich hervor. So wird immer wieder ihr möglicher Untergang beschworen. Diese Fragilität und Brüchigkeit liefert eine einzigartige Folie für die Künstler und die …
Bild: CD-Neuveröffentlichung 24.11.14, OehmsClassics: Arcis-Vocalisten: C.H. Graun – Der Tod Jesu, PassionsoratoriumBild: CD-Neuveröffentlichung 24.11.14, OehmsClassics: Arcis-Vocalisten: C.H. Graun – Der Tod Jesu, Passionsoratorium
CD-Neuveröffentlichung 24.11.14, OehmsClassics: Arcis-Vocalisten: C.H. Graun – Der Tod Jesu, Passionsoratorium
Die Arcis-Vocalisten München haben gemeinsam mit dem Ensemble für Alte Musik L’arpa festante das Passionsoratorium „Der Tod Jesu“ von Carl Heinrich Graun aufgenommen. Die vorliegende CD-Produktion ist bereits die dritte Zusammenarbeit mit dem Label OehmsClassics. Im Mittelpunkt des Werkes steht Jesus als Menschenfreund und Vorbild. „Der Tod Jesu“ – eine …
Gastspiel an der Dittchenbühne: „Don Juan kommt aus dem Krieg“
Gastspiel an der Dittchenbühne: „Don Juan kommt aus dem Krieg“
… Es stellt ein klassisches Stationendrama dar und beschreibt die Orientierungslosigkeit eines Kriegsheimkehrers, seine andauernde Liebe zu der im Krieg gestorbenen Geliebten und seinen Tod auf ihrem Grab. Regie führt Klaus Falkhausen, dem Publikum der Dittchenbühne schon von einer Reihe erfolgreicher Inszenierungen bekannt. Ödön Josef von Horváth (1901 …
Bild: Sterbehilfe: Geschäft mit dem Tod endlich unterbindenBild: Sterbehilfe: Geschäft mit dem Tod endlich unterbinden
Sterbehilfe: Geschäft mit dem Tod endlich unterbinden
… noch einmal die Position der deutschen Ärzteschaft in der Sterbehilfe-Debatte. „Die deutsche Ärzteschaft begrüßt es ausdrücklich, dass die Politik das Geschäft mit dem Tod endlich unterbinden will. Politiker aller Parteien sollten den Gesetzesantrag der Länder Saarland, Thüringen und Hessen zum strafrechtlichen Verbot der geschäftsmäßigen Vermittlung …
Bild: "Death Comedy Absurd" am Fr. 19.10.2012 mit "Der Tod" support Abi*Star im 13. Stock in HamburgBild: "Death Comedy Absurd" am Fr. 19.10.2012 mit "Der Tod" support Abi*Star im 13. Stock in Hamburg
"Death Comedy Absurd" am Fr. 19.10.2012 mit "Der Tod" support Abi*Star im 13. Stock in Hamburg
… singt schaurig schön von seinem Nebenjob als Animateur auf Mallorca. Sterben hatte bisher einen recht negativen Ruf. Doch damit ist jetzt Schluss. Denn nun startet der Tod persönlich eine beispiellose Image-Kampagne quer durch die Republik. Mit Konfetti, Blockflöte und Sense-to-go! Denn Tod kann auch Erlösung sein, Radieschen sehen von unten ziemlich …
Bild: "... und ewig lockt der gute Text."Bild: "... und ewig lockt der gute Text."
"... und ewig lockt der gute Text."
… Bildhauer. In seinem Elternhaus in der Karl-Heine-Straße 2 lebte und arbeitete Klinger und schuf hier seine bedeutendsten Werke. Die so genannte Klinger-Villa wechselte nach seinem Tod erst in Privatbesitz, dann in Staatsbesitz der DDR und verfiel zusehends. Erst im vorigen Jahr kaufte dann das Leipziger Immobilienunternehmen KSW die sogenannte Klinger-Villa …
Bild: Meik Frie holt "todesmutig" den 19. Internationaler Speaker Slam Award ins AmmerlandBild: Meik Frie holt "todesmutig" den 19. Internationaler Speaker Slam Award ins Ammerland
Meik Frie holt "todesmutig" den 19. Internationaler Speaker Slam Award ins Ammerland
… Laufer und Germany's Next Speaker Star Katja Kaden, war begeistert von der Vielfalt und Qualität der Beiträge.Meike Frie aus Westerstede konnte mit ihrer energiegeladenen Rede über den Tod ihrer Väter nicht nur das Publikum überzeugen, sondern auch die Jury mit ihrer Bühnenperformance und Klarheit begeistern. Ihre Botschaft über den Tod ist ein Ruf zum …
Sie lesen gerade: "Der Tod ist besser als sein Ruf"