openPR Recherche & Suche
Presseinformation

CD-Neuveröffentlichung 24.11.14, OehmsClassics: Arcis-Vocalisten: C.H. Graun – Der Tod Jesu, Passionsoratorium

21.11.201413:58 UhrKunst & Kultur
Bild: CD-Neuveröffentlichung 24.11.14, OehmsClassics: Arcis-Vocalisten: C.H. Graun – Der Tod Jesu, Passionsoratorium

(openPR) Die Arcis-Vocalisten München haben gemeinsam mit dem Ensemble für Alte Musik L’arpa festante das Passionsoratorium „Der Tod Jesu“ von Carl Heinrich Graun aufgenommen. Die vorliegende CD-Produktion ist bereits die dritte Zusammenarbeit mit dem Label OehmsClassics. Im Mittelpunkt des Werkes steht Jesus als Menschenfreund und Vorbild.



„Der Tod Jesu“ – eine Auftragskomposition von Prinzessin Anna Amalia aus Weimar, der jüngsten Schwester von Friedrich Wilhelm II. – stieß nach seiner Uraufführung 1755 auf ebenso begeistertes wie leidenschaftlich ablehnendes Echo: Während Kritiker sich an den ausgedehnten Bravourarien im unverhüllten Stil der opera seria störten, rühmten die Bewunderer das Werk als lyrisch-empfindsames Oratorium im Wechsel von feierlichen Chorälen, emotional starken Chören und virtuos gewandten Arien. Der Wunsch der Epoche nach gefühlsbetontem religiösem Erleben wurde von Graun idealtypisch verwirklicht. Das Libretto lieferte der von seinen Zeitgenossen bewunderte Karl Wilhelm Ramler (1725-1798), dessen Sprachstil von der Aufklärungstheologie geprägt ist: Nicht Jesu stellvertretenden Erlösungstod für die Menschheit stellt er in den Blickpunkt, sondern den Menschen Jesus als Idealbild der Tugendhaftigkeit. Das Publikum soll durch die minutiöse Schilderung der Empfindungen des leidenden Jesu – Schmerz, Mitleid, Liebe – gerührt werden.

Die Arcis-Vocalisten, gegründet und geleitet von Professor Thomas Gropper, überzeugen durch Qualität und besondere Programmgestaltung. Der Projektchor wurde 2005 gegründet und besteht aus rund 50, großteils solistisch ausgebildeten Sängern. Zum Repertoire zählen Chorwerke vom Frühbarock bis hin zur Moderne sowie szenische Aufführungen barocker Werke. Das Barockorchester L’arpa festante, 1983 gegründet, ist eines der traditionsreichen deutschen Ensembles für Alte Musik. Nicht nur als unverwechselbarer Klangkörper bei der Aufführung von Instrumentalwerken, auch als Partner leistungsfähiger Chöre hat sich das Ensemble einen hervorragenden Ruf erarbeitet. Arbeitsschwerpunkte sind die Wiederentdeckung und -aufführung unbekannter Werke des 17. Jahrhunderts wie auch der klassischen Epoche.

www.oehmsclassics.de – im Vertrieb von Naxos Deutschland
www.arcis-vocalisten.de

Carl Heinrich Graun (1703/04 – 1759)
Der Tod Jesu – Passionsoratorium

Monika Mauch, Sopran
Georg Poplutz, Tenor
Andreas Burkhart, Bariton

Arcis-Vocalisten München
Barockorchester L’arpa festante
Thomas Gropper, Leitung

OC 1809 – 2 CDs

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 827538
 202

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „CD-Neuveröffentlichung 24.11.14, OehmsClassics: Arcis-Vocalisten: C.H. Graun – Der Tod Jesu, Passionsoratorium“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von OPHELIAS Culture PR

Neuveröffentlichung 26.03.2021 – Il Gusto Barocco unter Jörg Halubek mit Bachs Brandenburgischen Konzerten
Neuveröffentlichung 26.03.2021 – Il Gusto Barocco unter Jörg Halubek mit Bachs Brandenburgischen Konzerten
Zu Johann Sebastian Bachs Brandenburgischen Konzerten scheint alles gesagt zu sein – und doch wagt sich das Stuttgarter Barockorchester _Il Gusto Barocco_ mit seinem Musikalischen Leiter und Maestro al Cembalo Jörg Halubek an eine weitere Einspielung. Schließlich faszinieren die sechs in Besetzung und Charakter grundverschiedenen Konzerte Liebhaber und Wissenschaft immer wieder aufs Neue. Und trotz der zahlreichen Aufnahmen dieses Höhepunkts barocker Konzertkunst, finden sich immer wieder neue, interessante und ganz unterschiedliche Herangehe…
24.02.2021
Neuveröffentlichung 05. Februar 2021 „Un-erhört“: Daniel Behle mit Raritäten von Richard Strauss
Neuveröffentlichung 05. Februar 2021 „Un-erhört“: Daniel Behle mit Raritäten von Richard Strauss
Daniel Behle, frisch gekürter „Sänger des Jahres“ des Opus Klassik 2020, veröffentlicht Raritäten sowie bekannte Lieder von Richard Strauss. Auf dem Album singt er die selten gehörten „Gesänge des Orients“ und den skurrilen „Krämerspiegel“, dessen anspruchsvollen Klavierpart Pianist Oliver Schnyder meistert. Die Aufnahme bietet außerdem eine Auswahl stimmungsvoller Lieder, die naturbezogen sind oder sich auf zwischenmenschliche Beziehungen beziehen. In Richard Strauss‘ Liedschaffen gibt es eine mehrjährige Lücke, die zum einen auf einen  Rec…
18.01.2021

Das könnte Sie auch interessieren:

Antonin Dvoráks Stabat Mater mit den Arcis-Vocalisten am 16. März in München
Antonin Dvoráks Stabat Mater mit den Arcis-Vocalisten am 16. März in München
… Sängern in der hochklassigen vielfältigen Münchner Musikszene und darüber hinaus einen Namen gemacht. Anfang März steht auch die Veröffentlichung ihrer Aufnahme mit Carl Loewes Passionsoratorium "Das Sühnopfer des neuen Bundes" an - ein eher wenig bekanntes Werk des für sein Liedschaffen bekannten Komponisten. Aufgenommen wurde diese Doppel-CD in der …
Bild: Bach-Kantaten & Chormusik "a-cappella" mit den Arcis-Vocalisten am 31. Oktober in MünchenBild: Bach-Kantaten & Chormusik "a-cappella" mit den Arcis-Vocalisten am 31. Oktober in München
Bach-Kantaten & Chormusik "a-cappella" mit den Arcis-Vocalisten am 31. Oktober in München
Nach der zwangsläufigen Konzertpause durch die Corona-Pandemie musizieren die Arcis-Vocalisten am Reformationstag in kleiner Besetzung besondere a-cappella-Werke und frühe Bach-Kantaten. Seit Juni probt der Chor bereits wieder in zwei Gruppen, mit denen Chorleiter Thomas Gropper nacheinander probt. Dieses Prinzip kommt nun auch bei dem Konzert am 31. …
Bild: Carl Loewe - "Das Sühnopfer des neuen Bundes" mit den Arcis-Vocalisten am 22. Oktober in MünchenBild: Carl Loewe - "Das Sühnopfer des neuen Bundes" mit den Arcis-Vocalisten am 22. Oktober in München
Carl Loewe - "Das Sühnopfer des neuen Bundes" mit den Arcis-Vocalisten am 22. Oktober in München
Die Zeitgenossen schätzten und liebten Loewes Passionsoratorium. In wenigen Jahren sind über 100 Aufführungen verbürgt. Für heutige Hörer kann das selten aufgeführte Werk eine spannende Neuentdeckung und Bereicherung sein. Für die Arcis-Vocalisten unter der Leitung von Thomas Gropper ist „Das Sühnopfer des neuen Bundes“ die mittlerweile fünfte Produktion …
Festival Strings Lucerne begeistern mit Mendelssohn-Streichersinfonien auf Tournee mit Albrecht Mayer
Festival Strings Lucerne begeistern mit Mendelssohn-Streichersinfonien auf Tournee mit Albrecht Mayer
… triumphierten die Festival Strings Lucerne auf Deutschland-Tournee mit dem renommierten Oboisten Albrecht Mayer als Solist. Die Schweizer Musiker sorgten u. a. mit Auszügen ihrer letzten CD-Neuveröffentlichung: Mendelssohns Streichersinfonien Nr. 9 in C-Dur, – auch die „Schweizer Sinfonie“ genannt – und Nr.10 in h-moll für Furore. Zum Ausklang der Tournee kehren …
Bild: Die Arcis-Vocalisten & L´arpa festante führen im November J. S. Bachs' h-moll Messe im Herkulessaal aufBild: Die Arcis-Vocalisten & L´arpa festante führen im November J. S. Bachs' h-moll Messe im Herkulessaal auf
Die Arcis-Vocalisten & L´arpa festante führen im November J. S. Bachs' h-moll Messe im Herkulessaal auf
… erst Ende der neunziger Jahre des letzten Jahrhunderts in der Library of Congress in Washington D.C. entdeckt. Außerdem auf CD erhältlich ist dessen Passionsoratorium Der Tod Jesu (OC 1809). Johann Sebastian Bach - h-Moll-Messe BWV 232 Sonntag, 12. November 2017, 19.00 Uhr - Herkulessaal der Münchner Residenz Thomas Gropper, Leitung Arcis-Vocalisten Barockorchester …
Bild: Die Arcis-Vocalisten mit Bachs Weihnachtsoratorium am 19. Dezember im Herkulessaal der Residenz in MünchenBild: Die Arcis-Vocalisten mit Bachs Weihnachtsoratorium am 19. Dezember im Herkulessaal der Residenz in München
Die Arcis-Vocalisten mit Bachs Weihnachtsoratorium am 19. Dezember im Herkulessaal der Residenz in München
… Glühweinduft. Strahlende Chöre, subtile Arien und innige Choräle, wirbelnde Pauken und schmetternde Trompeten, jubelnde Floten und Oboen, reicher Streicherklang. Für die Arcis-Vocalisten unter ihrem Leiter Thomas Gropper ist das Bach'sche Weihnachtsoratorium der Schlusspunkt eines mit vielen musikalischen Höhepunkten versehenen Konzertjahres 2017. So …
Bild: Carl Heinrich Grauns Passionsoratorium „Der Tod Jesu" in der St. Hedwigs-KathedraleBild: Carl Heinrich Grauns Passionsoratorium „Der Tod Jesu" in der St. Hedwigs-Kathedrale
Carl Heinrich Grauns Passionsoratorium „Der Tod Jesu" in der St. Hedwigs-Kathedrale
Das nächste große Projekt der Ökumenischen Seniorenkantorei Berlin und dem Ensemble für Alte Musik ist die Aufführung des Passionsoratoriums "Der Tod Jesu" von Carl Heinrich Graun am Sonntag, den 25. März um 19:30 Uhr in der Berliner St. Hedwigs-Kathedrale. Karten sind im Vorverkauf über Chortickets (chortickets.de) zum Preis von 16 € / 11 € erm. erhältlich. …
Bild: Thomas Gropper und seine Arcis-Vocalisten mit den Orfeo-Opern von Gluck und Monteverdi in MünchenBild: Thomas Gropper und seine Arcis-Vocalisten mit den Orfeo-Opern von Gluck und Monteverdi in München
Thomas Gropper und seine Arcis-Vocalisten mit den Orfeo-Opern von Gluck und Monteverdi in München
Am Donnerstag, 25.05.2017 um 19.00 Uhr, treten die Arcis-Vocalisten unter der Leitung von Thomas Gropper mit der Oper Orfeo ed Euridice von C. W. Gluck und am Sonntag, 28.05.17 um 19 Uhr, mit C. Monteverdis L´Orfeo in der Himmelfahrtskirche München-Sendling auf. Die zentrale Thematik des Orfeo - Liebe bis zum Tod bzw. über den Tod hinaus - Begrenztheit …
Bild: Matthäus-Passion mit den Arcis-Vocalisten am 14. April im Herkulessaal MünchenBild: Matthäus-Passion mit den Arcis-Vocalisten am 14. April im Herkulessaal München
Matthäus-Passion mit den Arcis-Vocalisten am 14. April im Herkulessaal München
… über eine lange Konzerthistorie mit Auftritten in- und außerhalb Münchens. In Kooperation mit dem Bayerischen Rundfunk sind bis jetzt drei CDs mit Bach-Kantaten und dem Passionsoratorium Der Tod Jesu von Carl Heinrich Graun auf dem Label OehmsClassics erschienen. Im September dieses Jahres steht die Veröffentlichung einer CD mit Grauns Weihnachtsoratorium …
Bild: Die Arcis-Vocalisten führen Mendelssohns Oratorium "Paulus" in der Himmelfahrtskirche München-Sendling aufBild: Die Arcis-Vocalisten führen Mendelssohns Oratorium "Paulus" in der Himmelfahrtskirche München-Sendling auf
Die Arcis-Vocalisten führen Mendelssohns Oratorium "Paulus" in der Himmelfahrtskirche München-Sendling auf
… und vielfältigen Münchner Musikszene und darüber hinaus einen Namen gemacht. In Kooperation mit dem Bayerischen Rundfunk sind bis jetzt vier CDs mit Bach-Kantaten und dem Passionsoratorium, Der Tod Jesu und das Weihnachtsoratorium von Carl Heinrich Graun auf dem Label OehmsClassics erschienen. Die Aufnahmen entstanden in der hervorragenden Akustik der …
Sie lesen gerade: CD-Neuveröffentlichung 24.11.14, OehmsClassics: Arcis-Vocalisten: C.H. Graun – Der Tod Jesu, Passionsoratorium