(openPR) Nach der mit Begeisterung aufgenommenen Gesamteinspielung von Mendelssohns Streichersinfonien bei OehmsClassics – „eine Referenzaufnahme“ (Der Spiegel) – triumphierten die Festival Strings Lucerne auf Deutschland-Tournee mit dem renommierten Oboisten Albrecht Mayer als Solist. Die Schweizer Musiker sorgten u. a. mit Auszügen ihrer letzten CD-Neuveröffentlichung: Mendelssohns Streichersinfonien Nr. 9 in C-Dur, – auch die „Schweizer Sinfonie“ genannt – und Nr.10 in h-moll für Furore. Zum Ausklang der Tournee kehren nun die Festival Strings Lucerne zurück in die Heimat und spielen gemeinsam mit Albrecht Mayer am 22. Januar 2010 im KKL Luzern.
In restlos ausverkauften Konzertsälen der wichtigsten Musikzentren Deutschlands wurden die Festival Strings Lucerne von den Kritikern unisono gefeiert. Die Frankfurter Allgemeine Zeitung lobte: „Die Festival Strings Lucerne begleiteten zuverlässig und trugen darüber hinaus die Sinfonien für Streichorchester Nr. 10 h-Moll und Nr. 9 C-Dur von Felix Mendelssohn Bartholdy bei […], die, wenn man ihre Darbietung wirklich ernst nimmt, von durchaus anspruchsvoller Natur sind. Die Gäste aus der Schweiz spielten sie schwungvoll und völlig intonationssicher.“ „Zum Schluss gab’s stehende Ovationen“ (TZ München). „Der Jubel schloss dabei auch die ‚Festival Strings Lucerne‘ (Leitung: Daniel Dodds) ein, die […] ebenfalls mit einem Beifallsorkan bedacht wurden“ (Süddeutsche Zeitung). In Berlin jubelte der Tagesspiegel über „zwei hinreißend präzise und transparente Interpretationen von Mendelssohns frühen Streichersinfonien“. Den Mannheimer Morgen beeindruckte „…das Streicher-Kammerorchester […], weil es in vollendeter Eleganz mit samt-seidigem, matt poliertem Glanz aufspielt und dabei eine edle Aura verströmt. […] Die Luzern-Streicher bestehen auch ohne ihren charismatischen Solisten: In den ‚aromatisch‘ servierten Mendelssohn-Streichersinfonien Nr. 10 in h-Moll und Nr. 9 in C-Dur (‚Schweizer Sinfonie‘) verbinden sie Leichtigkeit und grandios durchgestalteten Überschwang“. „Nicht nur die barocke, agogische Spielweise beherrschen die Festival Strings Lucerne, auch die beiden Streichersinfonien aus dem romantischen Frühwerk von Felix Mendelssohn Bartholdy gestalten sie kenntnisreich: Wie gehaucht klingen Pianissimo-Passagen. Steigerungen gestalten sie dynamisch-schwellend zum beschwingten Forte und lassen den Werken des 14-Jährigen mit delikatem Streicherklang viel musikalische Sorgfalt angedeihen“ (Westdeutsche Zeitung). „Die Schweizer spielten die Stücke mit jugendlichem Impetus, zügigen Tempi, technisch makellos und einem Schuss Eleganz, der ihnen gut zu Gesicht stand“ (Aachener Zeitung).
Die 1956 gegründeten Festival Strings Lucerne zählen zu den führenden Streichorchestern der Welt. Das seit 1998 von Achim Fiedler künstlerisch geleitete Orchester führt weltweit eine rege Konzerttätigkeit. So gastieren die hoch gefragten Schweizer Instrumentalisten 2010 in den renommiertesten Konzerthäusern Europas, Asiens und Süd-Amerikas, u. a. im Teatro A. Ponchielli in Cremona, im National Center for Performing Arts in Beijing und im Auditorio Santa Ursula in Lima.
Weitere Infos unter: www.festivalstringslucerne.org
Abschlusskonzert der Tournee mit Albrecht Mayer: 22. Januar 2010, 19.30 Uhr, KKL Luzern
Festival Strings Lucerne
Albrecht Mayer, Oboe und Leitung
J. S. Bach Choral „Ich ruf‘ zu Dir, Herr Jesu Christ“ BWV 639
E. Elgar Serenade für Streichorchester op. 20
J. S. Bach Konzert A-Dur für Oboe d'amore, Streicher und B. c. BWV 1055a
J. S. Bach Choral „Jesu, bleibet meine Freude“ aus BWV 147
J. S. Bach Konzert für Oboe, Streicher und B. c.
[arrangiert von A. Tarkmann nach BWV 105, 170, 49]
B. Britten Simple Symphony op. 4