openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Festival Strings Lucerne begeistern mit Mendelssohn-Streichersinfonien auf Tournee mit Albrecht Mayer

14.01.201017:34 UhrKunst & Kultur

(openPR) Nach der mit Begeisterung aufgenommenen Gesamteinspielung von Mendelssohns Streichersinfonien bei OehmsClassics – „eine Referenzaufnahme“ (Der Spiegel) – triumphierten die Festival Strings Lucerne auf Deutschland-Tournee mit dem renommierten Oboisten Albrecht Mayer als Solist. Die Schweizer Musiker sorgten u. a. mit Auszügen ihrer letzten CD-Neuveröffentlichung: Mendelssohns Streichersinfonien Nr. 9 in C-Dur, – auch die „Schweizer Sinfonie“ genannt – und Nr.10 in h-moll für Furore. Zum Ausklang der Tournee kehren nun die Festival Strings Lucerne zurück in die Heimat und spielen gemeinsam mit Albrecht Mayer am 22. Januar 2010 im KKL Luzern.



In restlos ausverkauften Konzertsälen der wichtigsten Musikzentren Deutschlands wurden die Festival Strings Lucerne von den Kritikern unisono gefeiert. Die Frankfurter Allgemeine Zeitung lobte: „Die Festival Strings Lucerne begleiteten zuverlässig und trugen darüber hinaus die Sinfonien für Streichorchester Nr. 10 h-Moll und Nr. 9 C-Dur von Felix Mendelssohn Bartholdy bei […], die, wenn man ihre Darbietung wirklich ernst nimmt, von durchaus anspruchsvoller Natur sind. Die Gäste aus der Schweiz spielten sie schwungvoll und völlig intonationssicher.“ „Zum Schluss gab’s stehende Ovationen“ (TZ München). „Der Jubel schloss dabei auch die ‚Festival Strings Lucerne‘ (Leitung: Daniel Dodds) ein, die […] ebenfalls mit einem Beifallsorkan bedacht wurden“ (Süddeutsche Zeitung). In Berlin jubelte der Tagesspiegel über „zwei hinreißend präzise und transparente Interpretationen von Mendelssohns frühen Streichersinfonien“. Den Mannheimer Morgen beeindruckte „…das Streicher-Kammerorchester […], weil es in vollendeter Eleganz mit samt-seidigem, matt poliertem Glanz aufspielt und dabei eine edle Aura verströmt. […] Die Luzern-Streicher bestehen auch ohne ihren charismatischen Solisten: In den ‚aromatisch‘ servierten Mendelssohn-Streichersinfonien Nr. 10 in h-Moll und Nr. 9 in C-Dur (‚Schweizer Sinfonie‘) verbinden sie Leichtigkeit und grandios durchgestalteten Überschwang“. „Nicht nur die barocke, agogische Spielweise beherrschen die Festival Strings Lucerne, auch die beiden Streichersinfonien aus dem romantischen Frühwerk von Felix Mendelssohn Bartholdy gestalten sie kenntnisreich: Wie gehaucht klingen Pianissimo-Passagen. Steigerungen gestalten sie dynamisch-schwellend zum beschwingten Forte und lassen den Werken des 14-Jährigen mit delikatem Streicherklang viel musikalische Sorgfalt angedeihen“ (Westdeutsche Zeitung). „Die Schweizer spielten die Stücke mit jugendlichem Impetus, zügigen Tempi, technisch makellos und einem Schuss Eleganz, der ihnen gut zu Gesicht stand“ (Aachener Zeitung).

Die 1956 gegründeten Festival Strings Lucerne zählen zu den führenden Streichorchestern der Welt. Das seit 1998 von Achim Fiedler künstlerisch geleitete Orchester führt weltweit eine rege Konzerttätigkeit. So gastieren die hoch gefragten Schweizer Instrumentalisten 2010 in den renommiertesten Konzerthäusern Europas, Asiens und Süd-Amerikas, u. a. im Teatro A. Ponchielli in Cremona, im National Center for Performing Arts in Beijing und im Auditorio Santa Ursula in Lima.
Weitere Infos unter: www.festivalstringslucerne.org

Abschlusskonzert der Tournee mit Albrecht Mayer: 22. Januar 2010, 19.30 Uhr, KKL Luzern
Festival Strings Lucerne
Albrecht Mayer, Oboe und Leitung

J. S. Bach Choral „Ich ruf‘ zu Dir, Herr Jesu Christ“ BWV 639
E. Elgar Serenade für Streichorchester op. 20
J. S. Bach Konzert A-Dur für Oboe d'amore, Streicher und B. c. BWV 1055a
J. S. Bach Choral „Jesu, bleibet meine Freude“ aus BWV 147
J. S. Bach Konzert für Oboe, Streicher und B. c.
[arrangiert von A. Tarkmann nach BWV 105, 170, 49]
B. Britten Simple Symphony op. 4

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 387201
 1196

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Festival Strings Lucerne begeistern mit Mendelssohn-Streichersinfonien auf Tournee mit Albrecht Mayer“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von OPHELIAS - PR für Kultur

Jörg Halubek leitet Mozarts „Idomeneo“ am Staatstheater Kassel – Premiere 07. Dezember 2019
Jörg Halubek leitet Mozarts „Idomeneo“ am Staatstheater Kassel – Premiere 07. Dezember 2019
Am 07. Dezember um 19.00 Uhr feiert die Neuinszenierung von Mozarts „Idomeneo“ unter der musikalischen Leitung von Jörg Halubek am Staatstheater Kassel Premiere. Der Alte-Musik-Spezialist ist am Staatstheater Kassel wohl bekannt, leitete er hier in den letzten Jahren doch zahlreiche Opernproduktionen. Sein erneutes Engagement setzt zudem seine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Regisseur Lorenzo Fioroni fort. In der Titelpartie des „Idomeneo“ ist Lothar Odinius zu erleben, Idamante wird gesungen von Maren Engelhardt. Die „Opernwelt“ lobt den Ce…
25.11.2019
Jubiläum 15 Jahre Kammeroper München mit Neuproduktion „Das Gespenst von Canterville“ – 28. August 2019
Jubiläum 15 Jahre Kammeroper München mit Neuproduktion „Das Gespenst von Canterville“ – 28. August 2019
Seit der Gründung im Jahr 2004 präsentiert die Kammeroper München jeden Sommer eine besondere Musiktheaterpremiere. Das 15jährige Jubiläum in diesem Jahr wird mit einem eigens für die Kammeroper München geschrieben Libretto von Dominik Wilgenbus im musikalischen Arrangement von Alexander Krampe gefeiert: „Das Gespenst von Canterville“. Neben erfahrenen Sänger*innen und Schauspieler*innen stehen ab dem 28. August in der Regie von Dominik Wilgenbus und unter der musikalischen Leitung von Johanna Soller mehrere Nachwuchstalente der Hochschule fü…
06.06.2019

Das könnte Sie auch interessieren:

Festival Strings Lucerne & Albrecht Mayer mit u. a. Mendelssohns Streichersinfonien auf Deutschland-Tournee
Festival Strings Lucerne & Albrecht Mayer mit u. a. Mendelssohns Streichersinfonien auf Deutschland-Tournee
Nach einer erfolgreichen Japan-Tournee gehen die Festival Strings Lucerne mit dem renommierten Oboisten Albrecht Mayer auf Deutschland-Tournee. Neben Werken für Oboe von J.S. Bach nehmen die Musiker Mendelssohns Streichersinfonien Nr. 9 in C-Dur – auch die „Schweizer Sinfonie“ genannt – und Nr.10 in h-moll mit ins Gepäck. Stationen sind Berlin (13. Dezember), …
Das Mahler Chamber Orchestra gibt sein Debüt im Reich der Mitte unter der Leitung von Tan Dun
Das Mahler Chamber Orchestra gibt sein Debüt im Reich der Mitte unter der Leitung von Tan Dun
Peking ist das Ziel der Gastspielreise, die das Mahler Chamber Orchestra (MCO) als Herzstück des LUCERNE FESTIVAL ORCHESTRA (LFO) mit Claudio Abbado im Anschluss an das LUCERNE FESTIVAL im Sommer antritt. Die gemeinsame Konzertreise ist seit 2005 zur Tradition geworden und führte MCO und LFO bereits nach Rom, Wien, Tokio und New York. Insgesamt fünf …
Pressemitteilung
Pressemitteilung
Martin Grubinger: Spektakulärer Festivalsommer mit Uraufführung von Cerhas „Étoile“ bei den Salzburger Festspielen (3.8.13) / Tour mit den Wiener Philharmonikern unter Lorin Maazel (10. – 18.9.13) / „Artiste étoile” beim Lucerne Festival (17.8.,11./15.9.13) „Sternensommer“: Martin Grubingers Festivalsaison steht in diesem Jahr ganz im Zeichen von „Étoile“ …
Das Mahler Chamber Orchestra startet die Saison 2009/10 mit seinem jährlichen Besuch beim LUCERNE FESTIVAL
Das Mahler Chamber Orchestra startet die Saison 2009/10 mit seinem jährlichen Besuch beim LUCERNE FESTIVAL
Das Festival wird am 12. August vom LUCERNE FESTIVAL ORCHESTRA (LFO) eröffnet, zu dessen Kern- und Herzstück Claudio Abbado das MCO bestimmte. Einen Abend später leitet George Benjamin das MCO in originärer Besetzung. Weitere LFO-Programme folgen am 14. und 15. sowie am 21. und 22. August. Unter der Leitung von MCO Principal Conductor Daniel Harding …
Erfolg mit Mendelssohn: Saleem Abboud Ashkar brilliert unter Riccardo Chailly und Christoph Eschenbach
Erfolg mit Mendelssohn: Saleem Abboud Ashkar brilliert unter Riccardo Chailly und Christoph Eschenbach
… Musikzentren Europas: Zunächst in Leipzig im Rahmen der Mendelssohn-Festtage, danach u. a. bei den Londoner „BBC-Proms“, in der National Concert Hall in Dublin und beim Lucerne Festival in der Schweiz. Den Abschluss der Tournee bildeten die Konzerte mit dem NDR Sinfonieorchester unter Christoph Eschenbach in Peenemünde und Lübeck. Sowohl Riccardo Chailly als …
Das Mahler Chamber Orchestra beginnt die Saison 2008/09 mit seinem jährlichen Besuch beim LUCERNE FESTIVAL
Das Mahler Chamber Orchestra beginnt die Saison 2008/09 mit seinem jährlichen Besuch beim LUCERNE FESTIVAL
Anfang August reist das Mahler Chamber Orchestra (MCO) wieder nach Luzern, wo es im Rahmen des LUCERNE FESTIVAL SOMMER Konzerte unter der Leitung von Claudio Abbado, Heinz Holliger und Daniel Harding spielt. Das international renommierte Festival wird am 13. August vom LUCERNE FESTIVAL ORCHESTRA (LFO) eröffnet, zu dessen Kern- und Herzstück Claudio Abbado …
Bild: Die Festival Strings Lucerne legen Gesamteinspielung der Streichersinfonien von Mendelssohn vorBild: Die Festival Strings Lucerne legen Gesamteinspielung der Streichersinfonien von Mendelssohn vor
Die Festival Strings Lucerne legen Gesamteinspielung der Streichersinfonien von Mendelssohn vor
Zum Abschied des Felix Mendelssohn-Jahres 2009 erscheint die neue 3-CD-Box der Festival Strings Lucerne. Unter der Leitung von Achim Fiedler hat das international anerkannte Streichorchester sämtliche Streichersinfonien des Jubilars eingespielt. Gleichzeitig geht das Ensemble mit Albrecht Mayer auf Deutschland-Tournee. Nach Berlin (13. Dezember) sind …
Bild: CD-Veröffentlichung am 05.07.2019: Haochen Zhang spielt Prokofjew 2 und Tschaikowski 1Bild: CD-Veröffentlichung am 05.07.2019: Haochen Zhang spielt Prokofjew 2 und Tschaikowski 1
CD-Veröffentlichung am 05.07.2019: Haochen Zhang spielt Prokofjew 2 und Tschaikowski 1
Haochen Zhang, der Gewinner des Van Cliburg Wettbewerbs von 2009, sorgte 2018 als erfolgreicher Solist der Chinatour des Lucerne Festival Orchestra unter Chefdirigent Riccardo Chailly und kurz darauf beim Lucerne Piano Festival mit seinem Können für Aufsehen. Auf seinem ersten Album mit Klavierkonzerten beweist er dies einmal mehr und wagt sich an Sergei …
Bild: Albrecht Mayer (Oboe) zu Gast bei den Bürgenstock MomentenBild: Albrecht Mayer (Oboe) zu Gast bei den Bürgenstock Momenten
Albrecht Mayer (Oboe) zu Gast bei den Bürgenstock Momenten
… Solo-Oboist der Berliner Philharmoniker, Albrecht Mayer, und das von ihm gegründete New Seasons Ensemble. Der Weltstar Mayer war im Jahr 2008 "Artiste étoile" beim Lucerne Festival. Nach seinem Studium bei Gerhard Scheuer, Georg Meerwein, Ingo Goritzki und Maurice Bourgue begann er seine berufliche Laufbahn 1990 als Solo-Oboist der Bamberger Symphoniker …
Saleem Abboud Ashkar - Pianistischer Weltenbürger auf Europatour mit Mendelssohn
Saleem Abboud Ashkar - Pianistischer Weltenbürger auf Europatour mit Mendelssohn
… in Leipzig im Rahmen der Mendelssohn-Festtage 2009, 6. September in Dublin, 7. September bei den London „Proms“, 10. September in Frankfurt und anschließend 12. September beim Luzern Festival in der Schweiz. Danach geht es mit dem NDR Sinfonieorchester unter Christoph Eschenbach am 3. Oktober nach Peenemünde und 4. Oktober nach Lübeck. Schon mit 21 …
Sie lesen gerade: Festival Strings Lucerne begeistern mit Mendelssohn-Streichersinfonien auf Tournee mit Albrecht Mayer