openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Antonin Dvoráks Stabat Mater mit den Arcis-Vocalisten am 16. März in München

25.02.201909:46 UhrKunst & Kultur

(openPR) Mit dem Ziel, das musikalische Angebot in der Passions- und Fastenzeit 2019 mit einem eher selten aufgeführten Werk zu bereichern, präsentieren die Arcis-Vocalisten am Samstag, 16. März um 18 Uhr, Dvoráks „Stabat Mater" op. 58.
Sie treten in großer Chorbesetzung zusammen mit den Solisten Susanne Winter (Sopran), Regine Jurda (Alt), dem Tenor Maximilian Kiener, sowie Bassbariton Alban Lenzen, auf. Als Orchester konnte die Vogtlandphilharmonie Greiz-Reichenbach gewonnen werden.

Zwischen 1875 und 1877 nahm der Tod Antonin Dvorák und seiner Frau ihre drei kleinen Kinder. Um seiner tiefen Trauer Ausdruck zu verleihen, vertonte Dvorák als sein erstes oratorisches Großwerk das mittelalterliche Gedicht von den Schmerzen der Gottesmutter unter dem Kreuz angesichts des Leidens Jesu. Es ist die längste Vertonung des „Stabat Mater“-Textes. In ruhigen großen Entwicklungen und anrührenden romantisch ausgreifenden Melodien gelangt Dvorák von Schmerz und Verzweiflung zu inbrünstiger Hoffnung und Zuversicht.

Der von Thomas Gropper geführte Chor mit etwa 90 Sängerinnen und Sängern steht dem groß besetzten Orchester der Vogtlandphilharmonie Greiz-Reichenbach und einem kraftvollen Solisten-Ensemble gegenüber. Neun insgesamt ruhige erfüllte Sätze führen zu einem bewegten und bewegenden Schlusshymnus.

Die für ihre klangliche Qualität und besondere Programmgestaltung bekannten und geschätzten Arcis-Vocalisten wurden 2005 von ihrem Chorleiter Thomas Gropper gegründet und haben sich mit ihren größtenteils professionell ausgebildeten Sängerinnen und Sängern in der hochklassigen vielfältigen Münchner Musikszene und darüber hinaus einen Namen gemacht. Anfang März steht auch die Veröffentlichung ihrer Aufnahme mit Carl Loewes Passionsoratorium "Das Sühnopfer des neuen Bundes" an - ein eher wenig bekanntes Werk des für sein Liedschaffen bekannten Komponisten. Aufgenommen wurde diese Doppel-CD in der hervorragenden Akustik der Himmelfahrtskirche für OehmsClassics (OC 1706) in Kooperation mit BR-Klassik.

www.arcis-vocalisten.de

Sa, 16.03.2019, 18 Uhr | Himmelfahrtskirche München-Sendling

Antonin Dvorák: Stabat Mater op. 85
Susanne Winter, Sopran
Regina Jurda, Alt
Maximilian Kiener, Tenor
Alban Lenzen, Bass
Arcis-Vocalisten
Vogtlandphilharmonie Greiz-Reichenbach
Leitung: Thomas Gropper
Beginn: 18.00 Uhr
Einführung: 17.00 Uhr

Karten über MünchenTicket und an der Abendkasse

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1039092
 496

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Antonin Dvoráks Stabat Mater mit den Arcis-Vocalisten am 16. März in München“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ruth Wischmann

Bild: "Beethoven Recomposed" - Die LGT Young Soloists mit Erstveröffentlichungen auf CD!Bild: "Beethoven Recomposed" - Die LGT Young Soloists mit Erstveröffentlichungen auf CD!
"Beethoven Recomposed" - Die LGT Young Soloists mit Erstveröffentlichungen auf CD!
Anlässlich des Beethovenjahres veröffentlichen die LGT Young Soloists “Beethoven Recomposed”, ihre fünfte CD, mit der sie zwei seiner monumentalen Werke – die berühmte „Kreutzer“ Sonate Op. 47 und die Cellosonate Op. 69 – in einem neuen Arrangement mit Streichorchesterbegleitung präsentieren. Die Idee zu diesem Projekt hatte der Künstlerische Leiter Alexander Gilman, der diese beiden Meisterwerke der Beethoven’schen Kammermusik aus neuer Perspektive zeigen und dem Jubiläumsjahr auch etwas Neues hinzufügen wollte. Schon mehrfach auf vorangega…
06.11.2020
Bild: Bach-Kantaten & Chormusik "a-cappella" mit den Arcis-Vocalisten am 31. Oktober in MünchenBild: Bach-Kantaten & Chormusik "a-cappella" mit den Arcis-Vocalisten am 31. Oktober in München
Bach-Kantaten & Chormusik "a-cappella" mit den Arcis-Vocalisten am 31. Oktober in München
Nach der zwangsläufigen Konzertpause durch die Corona-Pandemie musizieren die Arcis-Vocalisten am Reformationstag in kleiner Besetzung besondere a-cappella-Werke und frühe Bach-Kantaten. Seit Juni probt der Chor bereits wieder in zwei Gruppen, mit denen Chorleiter Thomas Gropper nacheinander probt. Dieses Prinzip kommt nun auch bei dem Konzert am 31. Oktober in der Himmelfahrtskirche Sendling zum Tragen. In zwei Chorgruppen zu je 20 Singenden mit kleinem Instrumentalconsort erklingen die Kantaten „Aus der Tiefen rufe ich, Herr, zu dir“ BWV …
19.10.2020

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Die Arcis-Vocalisten mit Bachs Weihnachtsoratorium am 19. Dezember im Herkulessaal der Residenz in MünchenBild: Die Arcis-Vocalisten mit Bachs Weihnachtsoratorium am 19. Dezember im Herkulessaal der Residenz in München
Die Arcis-Vocalisten mit Bachs Weihnachtsoratorium am 19. Dezember im Herkulessaal der Residenz in München
… Glühweinduft. Strahlende Chöre, subtile Arien und innige Choräle, wirbelnde Pauken und schmetternde Trompeten, jubelnde Floten und Oboen, reicher Streicherklang. Für die Arcis-Vocalisten unter ihrem Leiter Thomas Gropper ist das Bach'sche Weihnachtsoratorium der Schlusspunkt eines mit vielen musikalischen Höhepunkten versehenen Konzertjahres 2017. So …
Bild: Die Arcis-Vocalisten & L´arpa festante führen im November J. S. Bachs' h-moll Messe im Herkulessaal aufBild: Die Arcis-Vocalisten & L´arpa festante führen im November J. S. Bachs' h-moll Messe im Herkulessaal auf
Die Arcis-Vocalisten & L´arpa festante führen im November J. S. Bachs' h-moll Messe im Herkulessaal auf
Am Sonntag, 12.11.2017 um 19.00 Uhr, treten die Arcis-Vocalisten unter der Leitung von Thomas Gropper mit der h-Moll Messe von Johann Sebastian Bach im Herkulessaal der Münchner Residenz auf. Für jeden Sänger und Dirigenten - aber auch für Musikfreunde und Konzertbesucher - gehört Bachs Opus summum zu den größten Aufgaben, denen man sich stellen kann. …
Bild: Das eindringliche Stabat mater von Antonin Dvorák unter der Leitung von Mariss JansonsBild: Das eindringliche Stabat mater von Antonin Dvorák unter der Leitung von Mariss Jansons
Das eindringliche Stabat mater von Antonin Dvorák unter der Leitung von Mariss Jansons
Dvoráks eindringliches „Stabat mater“ für Solostimmen, Chor und Orchester ist nicht nur das bekannteste kirchenmusikalische Werk des böhmischen Komponisten – es ist auch eine der eindrucksvollsten Vertonungen der mittelalterlichen Dichtung überhaupt, in der Maria, die Mutter Jesu, dem Schmerz um ihren gekreuzigten Sohn plastisch Ausdruck verleiht. Ein …
Bild: Bach-Kantaten & Chormusik "a-cappella" mit den Arcis-Vocalisten am 31. Oktober in MünchenBild: Bach-Kantaten & Chormusik "a-cappella" mit den Arcis-Vocalisten am 31. Oktober in München
Bach-Kantaten & Chormusik "a-cappella" mit den Arcis-Vocalisten am 31. Oktober in München
Nach der zwangsläufigen Konzertpause durch die Corona-Pandemie musizieren die Arcis-Vocalisten am Reformationstag in kleiner Besetzung besondere a-cappella-Werke und frühe Bach-Kantaten. Seit Juni probt der Chor bereits wieder in zwei Gruppen, mit denen Chorleiter Thomas Gropper nacheinander probt. Dieses Prinzip kommt nun auch bei dem Konzert am 31. …
Bild: Matthäus-Passion mit den Arcis-Vocalisten am 14. April im Herkulessaal MünchenBild: Matthäus-Passion mit den Arcis-Vocalisten am 14. April im Herkulessaal München
Matthäus-Passion mit den Arcis-Vocalisten am 14. April im Herkulessaal München
Am Karfreitag, 14.04.2017 um 18.00 Uhr, treten die Arcis-Vocalisten unter der Leitung von Thomas Gropper mit der Matthäus-Passion von Johann Sebastian Bach im Herkulessaal der Münchner Residenz auf. Gemäß der Bach'schen Intention der Gegenüberstellung zweier Chöre und des Orchesters, formieren sich die Arcis-Vocalisten hierfür zu zwei Chören, die manchmal …
Bild: CD-Neuveröffentlichung 24.11.14, OehmsClassics: Arcis-Vocalisten: C.H. Graun – Der Tod Jesu, PassionsoratoriumBild: CD-Neuveröffentlichung 24.11.14, OehmsClassics: Arcis-Vocalisten: C.H. Graun – Der Tod Jesu, Passionsoratorium
CD-Neuveröffentlichung 24.11.14, OehmsClassics: Arcis-Vocalisten: C.H. Graun – Der Tod Jesu, Passionsoratorium
Die Arcis-Vocalisten München haben gemeinsam mit dem Ensemble für Alte Musik L’arpa festante das Passionsoratorium „Der Tod Jesu“ von Carl Heinrich Graun aufgenommen. Die vorliegende CD-Produktion ist bereits die dritte Zusammenarbeit mit dem Label OehmsClassics. Im Mittelpunkt des Werkes steht Jesus als Menschenfreund und Vorbild. „Der Tod Jesu“ – eine …
Bild: Thomas Gropper und seine Arcis-Vocalisten mit den Orfeo-Opern von Gluck und Monteverdi in MünchenBild: Thomas Gropper und seine Arcis-Vocalisten mit den Orfeo-Opern von Gluck und Monteverdi in München
Thomas Gropper und seine Arcis-Vocalisten mit den Orfeo-Opern von Gluck und Monteverdi in München
Am Donnerstag, 25.05.2017 um 19.00 Uhr, treten die Arcis-Vocalisten unter der Leitung von Thomas Gropper mit der Oper Orfeo ed Euridice von C. W. Gluck und am Sonntag, 28.05.17 um 19 Uhr, mit C. Monteverdis L´Orfeo in der Himmelfahrtskirche München-Sendling auf. Die zentrale Thematik des Orfeo - Liebe bis zum Tod bzw. über den Tod hinaus - Begrenztheit …
Bild: Carl Loewe - "Das Sühnopfer des neuen Bundes" mit den Arcis-Vocalisten am 22. Oktober in MünchenBild: Carl Loewe - "Das Sühnopfer des neuen Bundes" mit den Arcis-Vocalisten am 22. Oktober in München
Carl Loewe - "Das Sühnopfer des neuen Bundes" mit den Arcis-Vocalisten am 22. Oktober in München
… In wenigen Jahren sind über 100 Aufführungen verbürgt. Für heutige Hörer kann das selten aufgeführte Werk eine spannende Neuentdeckung und Bereicherung sein. Für die Arcis-Vocalisten unter der Leitung von Thomas Gropper ist „Das Sühnopfer des neuen Bundes“ die mittlerweile fünfte Produktion in Zusammenarbeit mit dem Barockorchester L‘arpa festante, dem …
Bild: Institut50plus: »Staatskapelle Dresden stellt ihre neue Capell-Compositrice Lera Auerbach vor«Bild: Institut50plus: »Staatskapelle Dresden stellt ihre neue Capell-Compositrice Lera Auerbach vor«
Institut50plus: »Staatskapelle Dresden stellt ihre neue Capell-Compositrice Lera Auerbach vor«
Mit den »Dialogen mit Stabat Mater« stellt die Sächsische Staatskapelle Dresden bereits im ersten Konzert der neuen Spielzeit ihre aktuelle Capell-Compositrice Lera Auerbach vor. Das Werk, welches seine Dresdner Erstaufführung erlebt, erklingt zu Beginn des 1. Aufführungsabends und wird der ersten Symphonie von Ludwig van Beethoven gegenübergestellt. Die …
Bild: Die Arcis-Vocalisten führen Mendelssohns Oratorium "Paulus" in der Himmelfahrtskirche München-Sendling aufBild: Die Arcis-Vocalisten führen Mendelssohns Oratorium "Paulus" in der Himmelfahrtskirche München-Sendling auf
Die Arcis-Vocalisten führen Mendelssohns Oratorium "Paulus" in der Himmelfahrtskirche München-Sendling auf
Die Arcis-Vocalisten präsentieren am Sonntag, 06. Mai um 19.00 Uhr, "Paulus" in großer Chorbesetzung gemeinsam mit den jungen ausgezeichneten Solisten Judith Spiesser, zuletzt als Lucia di Lammermoor am Landestheater Niederbayern erfolgreich, der Mezzosopranistin Florence Losseau, dem Tenor Christian Zenker, lange an den Theatern Innsbruck und Graz, …
Sie lesen gerade: Antonin Dvoráks Stabat Mater mit den Arcis-Vocalisten am 16. März in München