openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wahrheit, die weh tut - Neues Buch von Hans Rauscher

20.04.201713:05 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Wahrheit, die weh tut - Neues Buch von Hans Rauscher
Hans Rauscher
Hans Rauscher "Was gesagt werden muss, aber nicht gesagt werden darf" (Ecowin)

(openPR) Wer bestimmt, worüber gesprochen werden darf? Und welche Themen für immer im Dunkeln gehalten werden? In Hans Rauschers neuem Buch „Was gesagt werden muss, aber nicht gesagt werden darf“ spricht der Journalist und Autor über einige unbequeme Wahrheiten, die nicht genügend oder gar nicht ausgesprochen werden, allen voran das Thema Zuwanderung.

Der Großteil der Österreicher ist unzufrieden: Mit der Demokratie, der politischen Situation und den Zukunftsaussichten. In seinem neuen Buch erklärt Hans Rauscher, wie es möglich ist, dass Donald Trump die Wahl in den USA gewann, rechtspopulistische Parteien auf dem Vormarsch sind und 65 Prozent der Österreicher die Meinung vertreten, dass wir genug muslimische Auswanderer aufgenommen haben.

Hans Rauscher ist ein mehrfach ausgezeichneter österreichischer Journalist und Kolumnist und gibt in seinem Buch der Bevölkerung Österreichs eine Stimme, allerdings nicht ohne den notwendigen Kontext zur Vergangenheit herzustellen: Denn Österreich ist seit Jahrzehnten ein Einwanderungsland. Und für die österreichische Wirtschaft ist dies auch unbedingt notwendig, das Problem dabei sei laut Rauscher eher, dass Österreich „durch Zufall ein Einwanderungsland“ wurde. Diese und weiter Thesen untermauert Hans Rauscher mit Statements und Zitaten von Experten und Wissenschaftlern. Rauscher hat etwas gegen halb durchdachte Schlussfolgerungen, politische Statements, die nur leeres Gerede sind und schnelles politisches und argumentatives Kleingeld. Genau damit räumt er in seinem Buch auf und sagt die Dinge, die man eigentlich nicht sagen darf, er aber sagen muss.

Wenn Sie ein Rezensionsexemplar bestellen möchten, senden Sie bitte eine kurze Mail an: E-Mail

Hans Rauscher:
Was gesagt werden muss, aber nicht gesagt werden darf
(Ecowin Verlag)
ISBN: 978-3-7110-0066-8
Preis: 16 EUR

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 947756
 799

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wahrheit, die weh tut - Neues Buch von Hans Rauscher“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Benevento Publishing

Bild: Susan Neiman: Widerstand der Vernunft - Ein Manifest in postfaktischen ZeitenBild: Susan Neiman: Widerstand der Vernunft - Ein Manifest in postfaktischen Zeiten
Susan Neiman: Widerstand der Vernunft - Ein Manifest in postfaktischen Zeiten
Fake news, gezielte Falschmeldungen, Lügen und Verschwörungstheorien prägen derzeit das politische und öffentliche Leben. Sie erzeugen ein Klima aus Misstrauen, Unsicherheit und Angst, das den Rechtspopulisten in die Hände spielt. Zugleich zerstören sie eine gemeinsam geteilte Wirklichkeit, die Grundlage jeder Form von Gemeinschaft. Ausgehend vom US-Wahlkampf und dem Schock über den Wahlsieg Donald Trumps analysiert und reflektiert die Philosophin Susan Neiman die aktuelle gesellschaftspolitische Lage in den westlichen Demokratien. So viel s…
Bild: "Der Tod ist besser als sein Ruf"Bild: "Der Tod ist besser als sein Ruf"
"Der Tod ist besser als sein Ruf"
Wer hat Angst vorm Tod? Niemand! Sich vor der eigenen Sterblichkeit zu fürchten, ist völlig unnötig – das jedenfalls sagen Thomas Hohensee und Renate Georgy in ihrem neuen Buch. Schrecklicher als der Tod ist ein Leben in ständiger Angst vor dem Lebensende. Stattdessen kann der Tod auch der Schlüssel zu einem intensiv gelebten Leben sein. Denn: Nur wer dem eigenen Ende gelassen entgegenblickt, der lebt auch gelassen. Und kein Zweifel: Ein positiverer Umgang mit dem Tod ist nicht nur individuell sinnvoll, sondern in unserer kontinuierlich alte…
22.03.2017

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Personalie: Dr. Folke Rauscher als neuer Partner bei BLÄTTCHEN & PARTNER AGBild: Personalie: Dr. Folke Rauscher als neuer Partner bei BLÄTTCHEN & PARTNER AG
Personalie: Dr. Folke Rauscher als neuer Partner bei BLÄTTCHEN & PARTNER AG
München | Stuttgart | Zürich Januar 2015. Der Diplom-Wirtschaftsingenieur Dr. Folke Rauscher (44) ist seit dem 1. November 2014 neuer Partner der Corporate Finance Beratung BLÄTTCHEN & PARTNER AG. Von den Standorten München und Zürich unterstützt er das Kompetenzcenter Strategisches Investor Relations. Gleichzeitig bleibt er Vorstand der bluechip …
Bild: Kannst du mir heut nochmal verzeih'n - das bittet musikalisch Ronny BergBild: Kannst du mir heut nochmal verzeih'n - das bittet musikalisch Ronny Berg
Kannst du mir heut nochmal verzeih'n - das bittet musikalisch Ronny Berg
… Sehnsucht, dass sie am Ende doch nicht verglüht und untergeht. "Dunkle Wolken ziehen mit dem Wind - wenn wir beide ehrlich sind", heißt es im Text von Ludwig Rauscher, für den Komponist Hannes Marold einmal mehr eine hitverdächtige Melodie kreiert hat. "Diese Geschichte thematisiert auch die Fehler, die wir machen und dann aber meist bereuen", betont …
Bild: Neues Sachbuch von Gabriele Böing zu Nachtodkontakt-PhänomenenBild: Neues Sachbuch von Gabriele Böing zu Nachtodkontakt-Phänomenen
Neues Sachbuch von Gabriele Böing zu Nachtodkontakt-Phänomenen
"Jenseitskontakte - Mythos oder Wahrheit?" In ihrem neuen Buch "Jenseitskontakte - Mythos oder Wahrheit?" liefert die Autorin Gabriele Böing einen strukturierten Überblick zum Verständnis der Materie rund um das Phänomen Jenseitskontakte. Neben aufbereiteten Informationen aus Forschung und Wissenschaft erläutert die Autorin neues Wissen und Experteneinschätzungen …
Werbeartikel trainieren auch die Lachmuskeln - selbst nach dem Aprilscherz
Werbeartikel trainieren auch die Lachmuskeln - selbst nach dem Aprilscherz
… in einer regionalen Sprache verfasst sind. Baden-Württemberg wirbt ja schon länger mit dem Slogan: Wir können alles außer hochdeutsch. Ein innovatives High-Tech-Bundesland bringt die Wahrheit humorvoll rüber. Im Witz steckt eben oft der Geist der Wahrheit.“ Der bwg ist davon überzeugt, dass eine Renaissance des guten, alten Mutterwitzes Konsumenten anspricht. …
Bild: 50. Durchführung des Versicherungswirtschaftlichen Intensivseminars – seit über 20 Jahren erfolgreichBild: 50. Durchführung des Versicherungswirtschaftlichen Intensivseminars – seit über 20 Jahren erfolgreich
50. Durchführung des Versicherungswirtschaftlichen Intensivseminars – seit über 20 Jahren erfolgreich
… und die Vorteile für die Versicherungsunternehmen sprach Bernd Heischmann, Produktmanager der DVA, mit Prof. Dr. Fred Wagner und Dr. Hans-Joachim Rauscher, ehemaliger Teilnehmer des Seminares und heute Mitglied der Vorstände der NÜRNBERGER Versicherungsgruppe. Heischmann: Herr Professor Wagner, Sie verantworten das Versicherungswirtschaftliche Seminar …
Bild: Drachen töten - Roman über den Kampf gegen etwas andere DrachenBild: Drachen töten - Roman über den Kampf gegen etwas andere Drachen
Drachen töten - Roman über den Kampf gegen etwas andere Drachen
… Pfarrer stellt sich den Herausforderungen des modernen Bösen. Es geht um das Aufeinandertreffen der eigenen Ideen und den Ideen fremder Kulturen und Religionen. Wo steckt die Wahrheit? Und wie weit werden Menschen gehen, um andere von ihrer persönlichen Wahrheit zu überzeugen. Möhrings Werk liefert Spannung und Action der anderen Art und spricht vor …
Bild: Tatort Hunsrück - Die Brut des Adlers - auf der Suche nach einem PhantomBild: Tatort Hunsrück - Die Brut des Adlers - auf der Suche nach einem Phantom
Tatort Hunsrück - Die Brut des Adlers - auf der Suche nach einem Phantom
… die Gesichter bis zur Unkenntlichkeit zerschlagen. Heiner Spürmanns Nachfolger, Kriminalhauptkommissar Overbeck, jagt gemeinsam mit Leni einem Phantom hinterher, und schließlich kommen sie einer Wahrheit auf die Spur, die selbst ihnen als erfahrene Ermittler ein Wechselbad der Gefühle bereitet ... und die Spannung steigert sich ins Unermessliche. Hannes …
Bild: Hirnbilder – Können Neuronen lügen?Bild: Hirnbilder – Können Neuronen lügen?
Hirnbilder – Können Neuronen lügen?
… mit der Anmaßung von Wissenschaftlern wie Hans Markowitsch auseinander, der glaubt, mit seinen „neurowissenschaftlichen Gutachten“ den richterlichen Strafprozess überflüssig zu machen. In Wahrheit rankt er seine Erkenntnisse um ein von ihm unterstelltes „Normalhirn“ der „Mehrheit der Bevölkerung“, an dem entlang er mittels Hirnscans „Auffälligkeiten“ …
Neues Buch von Jacqueline Irrgang: Tatort Projekt - Wenn die Wahrheit das Geschäft stört
Neues Buch von Jacqueline Irrgang: Tatort Projekt - Wenn die Wahrheit das Geschäft stört
Im namhaften Wiley-Verlag ist Jacqueline Irrgangs neues Buch "Tatort Projekt - Wenn die Wahrheit das Projekt stört" erschienen. Tatort Projekt? Ein Krimi? Nein, aber manchmal gibt es Projekte, da kommt man sich vor, wie in einem schlechten Film - so irrwitzig sind die Vorgänge, dass man am liebsten sofort wieder aussteigen möchte. So erging es Jacqueline …
Bild: Martina Rellin: »Kein Sex. Keine Gespräche. Kein Respekt«Bild: Martina Rellin: »Kein Sex. Keine Gespräche. Kein Respekt«
Martina Rellin: »Kein Sex. Keine Gespräche. Kein Respekt«
Hinter der glücklichen Fassade: Kein Sex. Keine Gespräche. Kein Respekt, so Martina Rellin in ihrem neuesten Buch »Die Wahrheit über meine Ehe- Frauen erzählen«, erschienen im Diana Verlag, München. Jede Ehe hat ihre eigene Wahrheit – eine Wahrheit, die oft nicht mal die beste Freundin kennt. Weil wir nur das erzählen, was wir selbst sehen wollen. Weil …
Sie lesen gerade: Wahrheit, die weh tut - Neues Buch von Hans Rauscher