openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Albert von Schirnding liest in der Galerie Ruf am 17. Februar 2008 Texte zum Thema Venedig

13.02.200810:20 UhrKunst & Kultur
Bild: Albert von Schirnding liest in der Galerie Ruf am 17. Februar 2008 Texte zum Thema Venedig
Manfred Sillner,
Manfred Sillner, "Venedig ist schön", Serie mit vier Radierungen

(openPR) Anlässlich der Ausstellung "Mythos Venedig" liest der renommierte Schriftsteller, Lehrer und Literaturkritiker Albert von Schirnding am Sonntag, den 17. Februar 2008 um 15 Uhr in der Galerie Ruf in Harmating Texte von namhaften Autoren zum Thema Venedig. Unter anderem zu hören sein wird ein Auszug aus Joseph Brodskys "Ufer der Verlorenen" (1991).

Der Eintritt beträgt 10 Euro (inkl. Ausstellungseintritt). Die Ausstellung in der Galerie Ruf, Harmating 2, 82544 Egling (Kreis Bad Tölz-Wolfratshausen) dauert noch bis zum 2. März 2008. Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag 14 bis 18 Uhr. Eine detaillierte Wegbeschreibung ist abrufbar unter: www.galerieruf.de/galerieruf_harmating.pdf.

Gezeigt werden Werke von:
Jean Cocteau (Grafik)
Veronika Flesch (Glasskulptur, Grafik)
Adi Holzer (Malerei, Grafik, Glasskulptur)
H. Peter Irberseder (Malerei, ELM)
Nikolai Lagoida (Malerei)
Giuseppe Santomaso (Grafik)
Manfred Sillner (Grafik)

Die Ausstellung "Mythos Venedig" eröffnet eine Reihe von Ausstellungen zum Thema Mythos. Wir verstehen Mythos heute als bildhaft- exemplarische Erzählung, in welcher existenzielle, das menschliche Fassungsvermögen übersteigende Grunderfahrungen geschildert werden. Auf Grund seiner Vielschichtigkeit eröffnet der Mythos zahlreiche Deutungsmöglichkeiten für unterschiedlichste Krisensituationen. Der vor allem im 20. Jahrhundert betriebene Missbrauch des Mythos-Begriffs fordert allerdings auch eine kritische Auseinandersetzung mit diesem im Sinne einer „Arbeit am Mythos“.

Venedig bietet sich für die Mythenbildung geradezu an. Auf Grund seiner Wasserlage ist es ständig und in besonderem Maße existenzieller Bedrohung ausgesetzt. In keiner anderen Stadt tritt der Kontrast von Schönheit und Vergänglichkeit, Liebe und Tod so deutlich hervor. So wird immer wieder ihr möglicher Untergang beschworen. Diese Fragilität und Brüchigkeit liefert eine einzigartige Folie für die Künstler und die Kunst.

Die aktuelle, noch bis zum 2. März 2008 dauernde Ausstellung zeigt herausragende Beispiele bildnerischer "Arbeit am Mythos Venedig".
Die nächste Ausstellung in dieser Reihe wird sich der mythischen Gestalt des Pferdes widmen: "Das Pferd - Magie & Mythos". Die Vernissage findet statt am Sonntag, den 9. März 2008 um 15 Uhr.

Ralf-Alexis Ruf

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 188337
 2035

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Albert von Schirnding liest in der Galerie Ruf am 17. Februar 2008 Texte zum Thema Venedig“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Galerie Ruf

Bild: Dieter Hildebrand hält etwas an, was er nicht erfunden hat - "Die Scheibenwischer"Bild: Dieter Hildebrand hält etwas an, was er nicht erfunden hat - "Die Scheibenwischer"
Dieter Hildebrand hält etwas an, was er nicht erfunden hat - "Die Scheibenwischer"
Dieter Hildebrand hält nur die Namensrechte an den "Scheibenwischern". Jetzt verbietet er seinem Nachfolger Mathias Richling die Weiterverwendung des Namens "Die Scheibenwischer". Der Münchner Galerist und frühere Kabarettist Emil Ruf stellt richtig: Das Augsburger Kabarett "Die Scheibenwischer" wurde 1957 in Augsburg gegründet. Die Gründungsmitglieder waren unter anderen Marianne Altmann, Hubert Balze, Günter Gans, Heinz und Tina Köppendörfer, Eva Mertineit und Emil Ruf. Der damalige Leiter war Lutz Walter, später Intendant des E.T.A.-Hoff…
20.03.2009
Bild: Eröffnung der Ausstellung "Carolin Leyck - Topographische Novellen" am 23.11.08 in der Galerie Ruf in HarmatingBild: Eröffnung der Ausstellung "Carolin Leyck - Topographische Novellen" am 23.11.08 in der Galerie Ruf in Harmating
Eröffnung der Ausstellung "Carolin Leyck - Topographische Novellen" am 23.11.08 in der Galerie Ruf in Harmating
Am 23. November 2008 um 15 Uhr eröffnet die Galerie Ruf am Schloss in Harmating, 82544 Egling, Kreis Bad Tölz-Wolfratshausen, die Ausstellung: "Carolin Leyck: Topographische Novellen". Zum Verkauf stehen Arbeiten auf Leinwand und Karton. Die Ausstellung dauert von 23. November bis 21. Dezember 2008. Carolin Leyck, 1967 in München geboren, studierte an der Münchner Kunstakademie freie Malerei und arbeitet seit 2003 als freischaffende Künstlerin. Preise, Stipendien u. Förderungen: 2007 Katalog: Erwin u. Gisela v. Steiner Stiftung 2006 Katal…
18.11.2008

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Eröffnung der Ausstellung "Das Pferd - Magie & Mythos" in der Galerie Ruf Harmating am 09.03.2008 um 15 UhrBild: Eröffnung der Ausstellung "Das Pferd - Magie & Mythos" in der Galerie Ruf Harmating am 09.03.2008 um 15 Uhr
Eröffnung der Ausstellung "Das Pferd - Magie & Mythos" in der Galerie Ruf Harmating am 09.03.2008 um 15 Uhr
Am 09.03.2008 um 15 Uhr eröffnet die Galerie Ruf in Harmating, 82544 Egling, Kreis Bad Tölz-Wolfratshausen, die Ausstellung "Das Pferd - Magie & Mythos" mit Arbeiten von: Otto Bachmann (handkolorierte Lithographie) Salvador Dalí (Radierung) HAP Grieshaber (Holzschnitt) H. Peter Irberseder (Spektralmalerei) Marino Marini (Radierung) Aligi Sassu (Radierung) Karl …
Bild: Galerie Ruf Harmating - Lesung mit Albert von Schirnding am Sonntag, 29.06.08Bild: Galerie Ruf Harmating - Lesung mit Albert von Schirnding am Sonntag, 29.06.08
Galerie Ruf Harmating - Lesung mit Albert von Schirnding am Sonntag, 29.06.08
Anlässlich der Finissage zur Ausstellung "Fritz Hierl: Malerei - Zeichnung - Architektur" liest Albert von Schirnding am Sonntag, den 29. Juni 2008 um 15 Uhr eigene Prosastücke. Das Thema der Lesung lautet: "Orte meiner Lebenswelt von der Kindheit bis zur Gegenwart" - Eintritt 10 Euro. Begleitend zur Ausstellung zeigt die Galerie Ruf von 21. bis 29. …
Bild: Venedig im NovemberBild: Venedig im November
Venedig im November
Herbstausstellung in der Galerie im Weinkomptor Schiemann: "Venedig im November - Stimmungsvolle Ansichten einer Lagunenstadt und ihrer Inseln" - Fotoausstellung von Helga Martens Helga Martens präsentiert die Eindrücke der Lagunenstadt Venedig und ihrer Inseln in einer Fotoausstellung vom 03.09.2020 – 10.01.2021 in der Galerie im Weinkomptor Schiemann …
Bild: Luminanzen - Mittsommer in der Galerie Ruf Harmating am Sa. u. So. 21./22. Juni 2008 jeweils ab 15 UhrBild: Luminanzen - Mittsommer in der Galerie Ruf Harmating am Sa. u. So. 21./22. Juni 2008 jeweils ab 15 Uhr
Luminanzen - Mittsommer in der Galerie Ruf Harmating am Sa. u. So. 21./22. Juni 2008 jeweils ab 15 Uhr
nungszeiten: Fr., Sa. und So. 14-18 Uhr sowie nach Vereinbarung Detaillierte Wegbeschreibung unter:http://www.galerieruf.de/galerieruf_harmating.pdf Vorankündigung: Anlässlich der Finissage der Ausstellung "Fritz Hierl: Malerei - Zeichnung - Architektur" am 29. Juni 2008 um 15 Uhr liest Albert von Schirnding eigene Texte. Eintritt 10 Euro.
Bild: Internationale Zoran Music Ausstellung in WienBild: Internationale Zoran Music Ausstellung in Wien
Internationale Zoran Music Ausstellung in Wien
… und Papierarbeiten des slowenischen Künstlers Zoran Music (1909 - 2005) ausgestellt und zum Kauf angeboten. Die Ausstellung ist ein Gemeinschaftsprojekt der Galerie W&K-Wienerroither & Kohlbacher, der Galerie MAGNET und der Informationsplattform Zoran Music-COMARTE. Die Verkaufsausstellung mit musealem Anspruch zeigt an den zwei Wiener Standorten …
Bild: Eröffnung der Ausstellung "Mythos Venedig" in der Galerie Ruf Harmating am 27.01.2008 um 15 UhrBild: Eröffnung der Ausstellung "Mythos Venedig" in der Galerie Ruf Harmating am 27.01.2008 um 15 Uhr
Eröffnung der Ausstellung "Mythos Venedig" in der Galerie Ruf Harmating am 27.01.2008 um 15 Uhr
Am 27.01.2008 um 15 Uhr eröffnet die Galerie Ruf in Harmating, 82544 Egling, Kreis Bad Tölz-Wolfratshausen, die Ausstellung "Mythos Venedig" mit Arbeiten von: Jean Cocteau (Grafik), Veronika Flesch (Plastik), Adi Holzer (Malerei, Grafik, Glasskulptur), H. Peter Irberseder (Malerei, ELM), Nikolai Lagoida (Malerei), Giuseppe Santomaso (Grafik, Mischtechnik), Manfred …
Bild: Ausstellung „Laura Ford – Double Agent“ in den Bad Homburger Jakobshallen der Galerie ScheffelBild: Ausstellung „Laura Ford – Double Agent“ in den Bad Homburger Jakobshallen der Galerie Scheffel
Ausstellung „Laura Ford – Double Agent“ in den Bad Homburger Jakobshallen der Galerie Scheffel
Vom 24. November 2017 bis 14. April 2018 zeigt die Galerie Scheffel in den Bad Homburger Jakobshallen eine repräsentative Einzelausstellung der britischen Künstlerin Laura Ford. An dem erst 2016 eröffneten zweiten Standort der Galerie waren im Anschluss an die Eröffnungsausstellung bereits Arbeiten der Portugiesin Joana Vasconcelos zu sehen. Mit „Laura …
Bild: Die Augenweide im TapetenwerkBild: Die Augenweide im Tapetenwerk
Die Augenweide im Tapetenwerk
Leipzig, 9. März 2009: Am Sonnabend, 14. März um 19 Uhr eröffnet in der Galerie Hoch+Partner im Leipziger Tapetenwerk die Ausstellung „HAIN“. Gezeigt werden neue Holzschnitte, Zeichnungen und Collagen von Ulrich Tarlatt sowie eine repräsentative Auswahl von Künstler-Büchern aus der Edition Augenweide. Glaubt man seiner Website, ist der Mann in Etrurien …
Bild: „Laura Ford – Fight or Flight“, aktuelle Werke der britischen Künstlerin in der Galerie Scheffel, Bad HomburgBild: „Laura Ford – Fight or Flight“, aktuelle Werke der britischen Künstlerin in der Galerie Scheffel, Bad Homburg
„Laura Ford – Fight or Flight“, aktuelle Werke der britischen Künstlerin in der Galerie Scheffel, Bad Homburg
Vom 4. März bis zum 28. Mai 2016 zeigt die Galerie Scheffel in einer Einzelausstellung aktuelle Arbeiten der renommierten britischen Künstlerin Laura Ford. Eröffnet wird die Ausstellung „Laura Ford – Fight or Flight“ im Beisein der Künstlerin am Donnerstag, dem 3. März, um 19.00 Uhr. Die 1961 im walisischen Cardiff geborene Laura Ford hat sich insbesondere …
Bild: PER KIRKEBY. Skulpturen, Arbeiten auf Papier, Originalgrafik 1979-2006Bild: PER KIRKEBY. Skulpturen, Arbeiten auf Papier, Originalgrafik 1979-2006
PER KIRKEBY. Skulpturen, Arbeiten auf Papier, Originalgrafik 1979-2006
Wieder einmal ist es der GALERIE NOAH gelungen, Werke eines der herausragenden europäischen Künstlers der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts nach Augsburg zu holen: Per Kirkeby (*1938), unter anderem bedeutendster Vertreter der dänischen Gegenwartskunst. Mit der aktuellen Ausstellung möchten wir an den bemerkenswerten Erfolg unserer ersten Werksschau …
Sie lesen gerade: Albert von Schirnding liest in der Galerie Ruf am 17. Februar 2008 Texte zum Thema Venedig