openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ausstellung „Laura Ford – Double Agent“ in den Bad Homburger Jakobshallen der Galerie Scheffel

24.11.201712:30 UhrKunst & Kultur
Bild: Ausstellung „Laura Ford – Double Agent“ in den Bad Homburger Jakobshallen der Galerie Scheffel
Laura Ford, Large Orange Tree Girl I, 2017, courtesy Galerie Scheffel, Bad Homburg, und Künstlerin
Laura Ford, Large Orange Tree Girl I, 2017, courtesy Galerie Scheffel, Bad Homburg, und Künstlerin

(openPR) Vom 24. November 2017 bis 14. April 2018 zeigt die Galerie Scheffel in den Bad Homburger Jakobshallen eine repräsentative Einzelausstellung der britischen Künstlerin Laura Ford. An dem erst 2016 eröffneten zweiten Standort der Galerie waren im Anschluss an die Eröffnungsausstellung bereits Arbeiten der Portugiesin Joana Vasconcelos zu sehen. Mit „Laura Ford – Double Agent“ wird nun das Werk einer weiteren international bekannten Künstlerin in den aus der ehemaligen Jakobskirche entstandenen Ausstellungshallen und dem angrenzenden Garten präsentiert.



Die Eröffnung der Ausstellung findet im Beisein der Künstlerin am Donnerstag, den 23. November 2017 um 19 Uhr in den Jakobshallen in unmittelbarer Nähe des Bad Homburger Schlosses statt (Dorotheenstr. 5, 61348 Bad Homburg v.d.Höhe). Im Anschluss an die Begrüßung wird Dr. Johannes Janssen, Direktor des Museums Sinclair-Haus, in das Werk Laura Fords und in diese besondere Ausstellung einführen.

Laura Ford, 1961 im walisischen Cardiff geboren, hat sich mit ihren unverwechselbaren skulpturalen Collagen weltweit einen Namen gemacht. Aus den unterschiedlichsten Materialien kreiert sie verfremdete Tier- und Kindergestalten, die auf den ersten Blick verspielt und entwaffnend erscheinen, fast wie riesige Puppen oder Stofftiere. Bei genauerer Betrachtung jedoch unterlaufen diese Figuren den ersten Eindruck des Niedlichen und erweisen sich als hintergründig, als humorvoll und ernst zugleich.

Ohne Pathos spiegelt die in einer Schaustellerfamilie aufgewachsene Künstlerin menschliche Seelenzustände: Freude, Einsamkeit, Verzweiflung und Trauer. Dabei scheinen die Motive ihrer Mixed-Media-Arbeiten, ebenso wie die ihrer Bronzen und anderen Werke, der fantastischen Welt kindlicher Vorstellungen, Träume oder Ängste zu entspringen. Als Inspiration dienen Laura Ford historische Begebenheiten und aktuelle Ereignisse genauso wie Sprichwörter, Kinderreime und Bilderbücher oder auch Klassiker der Literatur- und Kunstgeschichte. Mit viel Humor und Scharfblick entwickelt sie eine vielschichtige künstlerische Sprache, deren nachhaltiger Wirkung sich der Betrachter kaum entziehen kann.

Laura Ford studierte Bildhauerei an der Bath Academy of Art und an der Londoner Chelsea School of Art und erhielt anschließend verschiedene Stipendien und Preise, wie etwa den Henry Moore Foundation Award. Die heute in London lebende Künstlerin hat bereits international ausgestellt. Ihre Arbeiten sind vielerorts dauerhaft im öffentlichen Raum installiert und gehören zu den Sammlungsbeständen bedeutender Museen wie des Shanghai Sculpture Park oder des Victoria & Albert Museum und der Tate Gallery in London.

Schon im Jahr 2000 beteiligte sich Laura Ford an der wegweisenden „British Art Show 5“, 2005 vertrat sie Wales auf der Biennale in Venedig und 2011 zeigte der Frederik Meijer Sculpture Park in den USA eine große Einzelausstellung ihrer Werke. 2015 nahm Ford erneut an der Venedig-Biennale teil und wurde dazu ausgewählt, mit einer viel beachteten Einzelschau die erste Ausstellung zeitgenössischer Kunst in der Londoner Schlossanlage Strawberry Hill auszurichten. Darüber hinaus war 2016 eine prominente Ausstellung ihrer Werke in der Abbot Hall Art Gallery zu sehen.

In Deutschland ist das beim Publikum wie bei Sammlern beliebte Werk der Britin durch ihre mehrmalige Teilnahme an der Skulpturenbiennale „Blickachsen“ ebenso wie aus zahlreichen Museumsausstellungen bekannt. In jüngerer Zeit bespielte Ford im Augsburger Schaetzlerpalais die Deutsche Barockgalerie, den Festsaal und den Garten (2013) und sie richtete Einzelausstellungen in der Iserlohner Villa Wessel (2015) und in der Orangerie und im Schlossgarten Schwetzigen (2017) aus. Öffentlich installierte Bronzen Laura Fords sind in Heidelberg und in Iserlohn anzutreffen – und auch die in diesem Jahr bei „Blickachsen 11“ ausgestellte Skulpturengruppe „A&E Monkeys“ wird im Eschborner Skulpturenpark Niederhöchstadt verbleiben.

In der Galerie Scheffel hat Laura Ford ihr umfangreiches Werk seit 2008 bereits in mehreren Einzel- und Gruppenausstellungen präsentiert. Die Ausstellung „Double Agent“ in den Jakobshallen widmet sich nun ihren jüngsten Arbeiten, darunter eine große Zahl von Werken aus dem Jahr 2017. Zu sehen sind in den beiden Ausstellungshallen und im Außenbereich der Anlage sowohl lebensgroße als auch kleinformatigere Einzelfiguren und Figurengruppen in Bronze und in der für Ford so typischen Mischtechnik ebenso wie Keramikskulpturen und zahlreiche Arbeiten auf Papier.

Geöffnet ist die Ausstellung „Laura Ford – Double Agent“ in den Jakobshallen der Galerie Scheffel bei freiem Eintritt mittwochs bis freitags von 14 bis 19 Uhr und samstags von 11 bis 15 Uhr.

Pressefotos stellen wir gerne honorarfrei zur Verfügung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 981915
 556

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ausstellung „Laura Ford – Double Agent“ in den Bad Homburger Jakobshallen der Galerie Scheffel“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Galerie Scheffel

Bild: „Babak Saed – Zwischen den Zeilen“, Ausstellung in der Galerie Scheffel, Bad HomburgBild: „Babak Saed – Zwischen den Zeilen“, Ausstellung in der Galerie Scheffel, Bad Homburg
„Babak Saed – Zwischen den Zeilen“, Ausstellung in der Galerie Scheffel, Bad Homburg
Die Galerie Scheffel widmet dem Bonner Konzeptkünstler Babak Saed eine Einzelausstellung mit dem Titel „Zwischen den Zeilen“. Bis zum 1. November 2025 sind Wandarbeiten und auch freistehende Skulpturen zu sehen: Textobjekte, die unsere Aufmerksamkeit für das Geschriebene schärfen und eigene Gedankenspiele anstoßen. Babak Saeds künstlerisches Medium ist die Sprache, sein Thema die Kommunikation. In seinen Schriftskulpturen und -installationen greift er vertraute, alltägliche Begriffe und Formulierungen auf und hinterfragt deren scheinbare Ein…
26.09.2025
Bild: „Esther Stocker – Präzision und Flüchtigkeit“ in der Galerie Scheffel, Bad HomburgBild: „Esther Stocker – Präzision und Flüchtigkeit“ in der Galerie Scheffel, Bad Homburg
„Esther Stocker – Präzision und Flüchtigkeit“ in der Galerie Scheffel, Bad Homburg
Esther Stocker beschäftigt sich in ihren unverkennbaren Werken – immer in Schwarz-Weiß – mit geometrischen Mustern, deren präzise Ordnung sie durch subtile Abweichungen aufbricht und unterläuft. Aktuelle Arbeiten der international gefeierten Künstlerin zeigt die Galerie Scheffel vom 6. September bis zum 19. Oktober 2024 in der Ausstellung „Esther Stocker – Präzision und Flüchtigkeit“. Zu sehen sind zahlreiche Gemälde Stockers sowie eine Auswahl ihrer bekannten „Knitterobjekte“: Wand- und Bodenskulpturen, die wie riesige zerknüllte Papierkugel…
06.09.2024

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: „Arik Levy – Transition of Balance“ in der Galerie Scheffel, Bad HomburgBild: „Arik Levy – Transition of Balance“ in der Galerie Scheffel, Bad Homburg
„Arik Levy – Transition of Balance“ in der Galerie Scheffel, Bad Homburg
… Außenraumskulpturen Levys zuletzt bei der Skulpturenbiennale Blickachsen (2019, 2023) sowie in der Einzelschau „UrbanForest“ im Skulpturenpark Eschborn (2022) zu sehen, während in den Jakobshallen der Galerie Scheffel die Ausstellung „MineralForest“ (2021) mit rund 60 Werken einen repräsentativen Einblick in das bildhauerische Schaffen Arik Levys gab.Im Mittelpunkt …
Bild: Ausstellung „David Nash“ in den Jakobshallen der Galerie ScheffelBild: Ausstellung „David Nash“ in den Jakobshallen der Galerie Scheffel
Ausstellung „David Nash“ in den Jakobshallen der Galerie Scheffel
Vom 14.09.2018 bis 26.01.2019 zeigt die Galerie Scheffel in den Bad Homburger Jakobshallen eine groß angelegte Einzelausstellung des britischen Künstlers David Nash. Die aus der einstigen Jakobskirche entstandenen Ausstellungshallen bieten mit ihrem hochtragfähigen Boden die Möglichkeit, erstmals auch großformatige Bronzen David Nashs gemeinsam mit einer …
Bild: "Laura Ford - Days of Judgment". Neueste Arbeiten der britischen Künstlerin jetzt in einer DoppelausstellungBild: "Laura Ford - Days of Judgment". Neueste Arbeiten der britischen Künstlerin jetzt in einer Doppelausstellung
"Laura Ford - Days of Judgment". Neueste Arbeiten der britischen Künstlerin jetzt in einer Doppelausstellung
… sind jüngste Werke der britischen Künstlerin Laura Ford zu sehen. Bis zum 3. Juni werden Einzelfiguren und auch größere Figurenkompositionen der renommierten Bildhauerin in einer Doppelausstellung im Kulturzentrum Englische Kirche und in der Galerie Scheffel gezeigt. Führungen durch die Ausstellung in der Englischen Kirche finden am 13. und am 20 Mai …
Bild: „Arik Levy – MineralForest“ in den Jakobshallen der Galerie Scheffel, Bad HomburgBild: „Arik Levy – MineralForest“ in den Jakobshallen der Galerie Scheffel, Bad Homburg
„Arik Levy – MineralForest“ in den Jakobshallen der Galerie Scheffel, Bad Homburg
… Bad Homburg rund 60 seiner unverwechselbaren Skulpturen, Wandobjekte und Bilder zu einer eindrucksvollen Gesamtinstallation gefügt. Zu sehen ist die Ausstellung „MineralForest“ in den Jakobshallen der Galerie Scheffel vom 17. Juli bis zum 2. Oktober 2021.Arik Levys plastische Arbeiten sind künstlerisch ausgewogene, präzise in Proportion und Richtung …
Bild: „Laura Ford – Fight or Flight“, aktuelle Werke der britischen Künstlerin in der Galerie Scheffel, Bad HomburgBild: „Laura Ford – Fight or Flight“, aktuelle Werke der britischen Künstlerin in der Galerie Scheffel, Bad Homburg
„Laura Ford – Fight or Flight“, aktuelle Werke der britischen Künstlerin in der Galerie Scheffel, Bad Homburg
Vom 4. März bis zum 28. Mai 2016 zeigt die Galerie Scheffel in einer Einzelausstellung aktuelle Arbeiten der renommierten britischen Künstlerin Laura Ford. Eröffnet wird die Ausstellung „Laura Ford – Fight or Flight“ im Beisein der Künstlerin am Donnerstag, dem 3. März, um 19.00 Uhr. Die 1961 im walisischen Cardiff geborene Laura Ford hat sich insbesondere …
Bild: „Skulpturen im Tempel" – Dietrich Klinge in den Jakobshallen der Galerie Scheffel, Bad HomburgBild: „Skulpturen im Tempel" – Dietrich Klinge in den Jakobshallen der Galerie Scheffel, Bad Homburg
„Skulpturen im Tempel" – Dietrich Klinge in den Jakobshallen der Galerie Scheffel, Bad Homburg
Vom 11. Mai bis 7. Juli 2018 zeigt die Galerie Scheffel in den Bad Homburger Jakobshallen eine Einzelausstellung mit Skulpturen des Bildhauers Dietrich Klinge, darunter eine große Zahl seiner jüngsten Arbeiten aus dem Jahr 2017. In den aus der einstigen Jakobskirche entstandenen Ausstellungshallen entfalten die mit Bedacht installierten Einzelwerke auch …
Bild: Ausstellung „Jaume Plensa“ in den JakobshallenBild: Ausstellung „Jaume Plensa“ in den Jakobshallen
Ausstellung „Jaume Plensa“ in den Jakobshallen
Vom 13.11.2019 bis 18.04.2020 präsentiert die Galerie Scheffel in den Bad Homburger Jakobshallen eine Ausstellung aktueller Werke des spanischen Bildhauers und Installationskünstlers Jaume Plensa. Jaume Plensa, 1955 in Barcelona geboren, geht es in seinem vielseitigen plastischen Werk vorrangig um „die Wechselwirkung von Geist und Stoff, nicht um bloße …
Bild: Ausstellung „Joana Vasconcelos“ in den Bad Homburger Jakobshallen der Galerie ScheffelBild: Ausstellung „Joana Vasconcelos“ in den Bad Homburger Jakobshallen der Galerie Scheffel
Ausstellung „Joana Vasconcelos“ in den Bad Homburger Jakobshallen der Galerie Scheffel
Als erste Einzelausstellung in den 2016 eröffneten Jakobshallen zeigt die Galerie Scheffel vom 28. April bis zum 21. Oktober 2017 Werke der weltweit bekannten Portugiesin Joana Vasconcelos. Im Zentrum der Ausstellung steht eine für den Raum der ehemaligen Jakobskirche geschaffene Installation mit dem Titel „Loft“. Die Eröffnung der Ausstellung findet …
Bild: „Laura Ford – Gravity is my friend“, Ausstellung in der Galerie Scheffel, Bad HomburgBild: „Laura Ford – Gravity is my friend“, Ausstellung in der Galerie Scheffel, Bad Homburg
„Laura Ford – Gravity is my friend“, Ausstellung in der Galerie Scheffel, Bad Homburg
… bekannt.Einzelausstellungen Laura Fords in der Galerie Scheffel ermöglichten bereits seit 2008 Einblicke in verschiedene Werkphasen der Künstlerin – und 2016 nahm sie an der Eröffnungsausstellung der Jakobshallen teil, des am Bad Homburger Schloss gelegenen zweiten Standorts der Galerie, wo im Jahr darauf ihre Soloschau „Double Agent“ zu sehen war. Im Bad Homburger …
Bild: Eröffnungsausstellung in den Bad Homburger Jakobshallen (1. Juni 2016 - 15. Oktober 2016)Bild: Eröffnungsausstellung in den Bad Homburger Jakobshallen (1. Juni 2016 - 15. Oktober 2016)
Eröffnungsausstellung in den Bad Homburger Jakobshallen (1. Juni 2016 - 15. Oktober 2016)
… dreijähriger Kernsanierung des Sakralbaus und aufwändigen Umbau- und Restaurierungsarbeiten am gesamten Gebäudekomplex werden die neuen Ausstellungshallen nun unter dem Namen Jakobshallen eröffnet. Damit wird zugleich eines der wichtigsten kulturhistorischen Denkmäler im historischen Zentrum Bad Homburgs wieder öffentlich zugänglich gemacht. Während der …
Sie lesen gerade: Ausstellung „Laura Ford – Double Agent“ in den Bad Homburger Jakobshallen der Galerie Scheffel